Zum Inhalt springen
airliners.de

Flughafen Köln-Bonn will Düsseldorf 2004 überholen


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mir den Müll garnicht erst durchgelesen, jedoch kann ich sagen:

Nächstes Jahr geht es für DUS mächtig aufwärts, weil es seitens EK Aufstockungen geben wird, neue Destinationen wird es geben, gexx und AB erledingen schon den Rest. In CGN liegt der Schwerpunkt bei den LCCs und der Cargo. Im LCC Bereich wird es nicht viel weiter Berg Auf gehen, soviel ist sicher. DUS ist eher der Klassiker, der aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. LH hat 5.600 Nicht-benutze Slots zurückgegeben und insgesamt wurden 13.000 Slots zurück gegeben. Die Slot-Restriktion soll auch in nicht allzuferner Zukunft auf 45 Slots die Std aufgestockt werden. Ich wollte jetzt mal sachlich bleiben, aber was ihr euch da unten zumutet grenzt ja glatt an einer Blamage!

Geschrieben

CGN ist im Frachtbereich eindeutig vor DUS! Ganz klar.

 

Jedoch ist es für mich unverständlich, wie CGN bereits nächstes (!) Jahr an DUS vorbei sein will!?!?

 

Selbst mit dem Aufgebrachten Cargo + Pax Vorhaben ist das nicht möglich, es sei denn CGN hat die letzten 3 Monate 2003 einen Paxanstieg von 25% icon_wink.gif

 

Also, ihr beschwert euch über uns, wenn wir in euren Augen nicht reale Dinge veröffentlichen, und ihr diskutiert hier über ein solches Märchen???

 

Ich versteh das nicht! Also Leute, packt euch mal an die eigene Nase, und sagt nicht anderen, sie schreiben Müll!!!!!

 

_________________

Mfg

Sebastian Wagner

 

www.gegen-die-flughafengegner.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2003-10-13 21:50 ]

Geschrieben

@DUS-Fan

 

Selbst mit dem Aufgebrachten Cargo + Pax Vorhaben ist das nicht möglich, es sei denn CGN hat die letzten 3 Monate 2003 einen Paxanstieg von 250%

 

Also entweder kennst die Verkehrszahlen von DUS und/oder CGN nicht, oder Du hast von Prozentrechnung keine Ahnung. Vermutlich trifft alles zu.

CGN erwartet in diesem Jahr 8 Mio. und im naechsten Jahr 10 Mio. Fluggaeste. Das Wachstum betrug dieses Jahr im Pax-Bereich ~50 %. Fuer die Erfuellung der hier diskutierten Prognose ist im naechsten Jahr lediglich 25% durchschnittliches Wachstum erforderlich. Die Fracht allein steuert 5 Mio. Verkehrseinheiten bei, auch das duerfte im naechsten Jahr aufgrund des stark ansteigenden LH-Verkehrs deutlich zunehmen. Von daher ist Garvens' Prognose eigentlich eine Selbstverstaendlichkeit.

Geschrieben

Neben UPS wird auch DHL seine Hallen erweitern. Der Ausbauplan liegt in Brüssel und wird derzeit noch in das neue DHL-System integriert. Also Nachts geht dann gar nix mehr in CGN. Und EZY ist vielleicht bald auch noch an Bord.

Geschrieben

Hallo!

 

Wenn meine "Freunde" ihren Senf dazugeben, fliegen hier gleich die Fetzen.

 

Es ist ja nicht auszuschließen, dass in DUS aufgrund neuer Regelungen und Aufstockungen, ein Wachstum am Flughafen zu beobachten sein wird. Genauso ist ein Wachstum jeglicher Art in CGN denkbar.

 

Nur man kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen, welcher der beiden Flughäfen nächstes Jahr die Nase vorn haben wird. Das muss man einfach abwarten und in einem Jahr können wir dann ja nochmal vergleichen.

 

Ich habe einfach keinen Bock, auf diese "DUS ist das beste"-diskussionen.

 

gruß

phil

Geschrieben

Um sachlich zu bleiben:

Herr Garvens ist mit Sicherheit ein medienpoliitischer Lautsprecher.

 

Was die Gesamtbetrachtung angeht, kann es schon gut hinkommen, dass CGN und DUS Ende 2004 eng beieinander liegen

Ist doch spitze für NRW.

 

Köln hat gegenüber DUS für die große langfristige Zukunft aber einen gravierneden Vorteil: CGN hat jede Menge ausbaufähige Fläche (T2-Erweiterung, zusätzlicher Stern, Cargobereich, Verlängerung der Bahn 14R/32L).

Geschrieben

@conjulio

du wolltest doch deine Klappe halten icon_smile.gif

 

wie vorrausgesehen hat sich der thread entwickelt...

 

nur die Frage ob Taka nun DUS oder CGN vom Taka-Tuka-Land ist blieb ungeklärt icon_wink.gif

 

also ich bin dafür dass Taka=CGN und Tuka=DUS ist, wie ist eure Meinung?

...diese Frage halte ich für wesentlich den Geiste anregender als euren ollen Kampf DUS vs. CGN

Geschrieben

Also das ist jetzt schwer, ich würde dir eigentlich zustimmen. Und in der Mitte liegt Castrop-Rauxel, die Hauptstadt vom Taka-Tuka-Land!!! *gröhl*

 

Sagt mal, merkt ihr eigentlich nicht das ihr hier den ganzen Mist verzapft? Ihr meckert immer über diese pro-DUS laberei, dabei labert ihr DUS schlechter als es wirklich ist. Man kann ja "seinen" Flughafen 1000mal besser da stehen lassen als er eigentlich ist, nur mit euerm gelaber danach fangt ihr diese fighterei hier erst an und heizt sie auch wirklich auf!! Anstatt einfach schreiben zu lassen und drüber zu lesen, aber irgendwie muss man ja heute seine agressionen ablassen ...

 

MAC

Geschrieben

Nochmal zur Versachlichung bei der Angabe "Verkehrseinheiten":

 

Es zählen als VE 1 Pax und 100kg Fracht.

 

Dementsprechend hatte CGN 2002 10.409.137 VE.

(5.4 Mio Paxe, gut 500.000t)

 

DUS muss ca. 15 Mio VE gehabt haben.

 

 

Für dieses Jahr wird ungefähr gelten:

CGN: ca. 13 Mio VE (7,8 Mio Paxe, Rest Cargo), DUS ca. 15 Mio VE

 

2004 Könnte gelten:

CGN 15,5 Mio VE (9,5 Mio Paxe, 550.000t Cargo)

DUS 15,5 Mio VE.

 

Bitte jetzt keine Haarspaltereien, dies sind ohnehin nur grobe Vorhersagen. Aber der Köner CEO Garvens hat als geschickter Medienmensch schonmal darauf aufmerksam gemacht. Es wird - zumindest, wenn man in VE rechnet - ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen DUS und CGN.

 

Damit bleibt DUS natürlich weiterhin in der Pax-Statistik unangefochten, während CGN weiterhin Cargo-Bester in NRW ist.

 

So einfach ist das. Kein Grund zum Streiten icon_smile.gif

 

Gruß

Alex

 

PS: Und sollte Garvens mit siner Vorhersage etwas übertrieben haben und seine Prophezeiung erst 2005 eintreten, so wäre es dennoch ein - hoffentlich gegönnter - Erfolg für CGN, oder? icon_wink.gif

Geschrieben

@Asterix:

Du schreibst:

CGN hat jede Menge ausbaufähige Fläche (T2-Erweiterung, zusätzlicher Stern, Cargobereich, Verlängerung der Bahn 14R/32L)

 

1. T2 ja, wenigstens für 4 bis 5 Fluggastbrücken.

2. Zusätzlicher Stern? Die Sterne sind doch vom Tisch. Wenn überhaupt wird es ein T3 geben im Stil von T2, nur viel kleiner, wegen des Bauschutzbreiches der kleinen Bahn.

3. Der Cargobereich ist mit der UPS halle voll. Lediglich durch Verlagerungen (Lärmschutzhalle) oder Abriss (T West) ist hier noch Spielraum, der garantiert von DHL aufgbraucht ist.

4. Verlängerung der 14R/32L: nach Grengel geht nicht, da zu nah an Bebauung. Richtung Lohmar ist sehr aufwendig, da das Relief hinter dem Ende der Bahn um über 20 Meter abfällt. Von den Problemen mit den Anwohnern und den Resultaten eines Planfeststellungsverfahrens mal ganz abgesehen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Research am 2003-10-14 12:14 ]

Geschrieben

Nebenbei auch mal was zur "geringen" Terminalkapazität in Köln:

 

Terminal 1 hatte vor Eröffnung des T2 etwa 6,5 Mill. Paxe. Durch diverse Erweiterungen bei 4U würde ich mal von 7 Mill. ausgehen. Die Erweiterung, welche momentan entsteht, soll die Kapazität um 2 Mill. erhöhen.

 

Terminal 1 = 9 Mill.

 

Terminal 2 wurde für eine Kapazität von 5 Millionen konzepiert, wobei die Erfahrungen gezeigt haben, daß Flughafenterminals immer mehr Paxe packen können als ursprünglich erdacht.

 

Terminal 1 = 9 Mill.

Terminal 2 = 5 Mill.

 

Kapazität = 14 Mill. ( soviel wie DUS 2003 hat)

 

Daneben wäre, wie schon oft angesprochen, eine Erweiterung Richtung P3 sicherlich relativ schnell möglich. Eine Kapazität von 20 Mill. Paxen im Jahr 2010 ist also durchaus realistisch

 

HLX4U

Geschrieben

Ich weiß gar nicht was ihr wollt...

 

Köln und Düsseldorf werden doch eh zugemacht wenn NRN mit 20 MIO Fluggästen und HHN mit 25 MIO Fluggästen mal richtig laufen dank Ryanair und VBird icon_wink.gif .icon_razz.gif

Geschrieben

Gibt es eigentlich eine detaillierte Karte von CGN, wo alles verzeichnet ist, also die Startbahnen, Cargo-Einrichtungen, Terminals?

 

Also ich glaube das vom Punkto VE CGN DUS 2004, vielleicht auch erst 2005 einholt. Das hängt für mich aber auch nur damit zusammen, dass das Cargo-Geschäft in CGN boomt wie nie. Von den Paxzahlen wird CGN DUS noch sehr lange wenn nicht immer hinter her laufen (mal abgesehen davon es passiert was entscheidendes ...)

 

MAC

Geschrieben

CGN hatte nur dies plus weil 4U und X3 da den großen makiert haben. deshalb uach ein mega plus. das hätte jeder flughafen sein können DUS MUC und auch alle andern.

 

 

zur flughafen karte

 

http://www.airport-cgn.de/data/files/downl...fengelaende.pdf

 

 

@all

 

wo wird hir gesagt das wir die ''DUS fraktion'' sagt das DUS das beste ist? wir haben nur gesagt CGN schafft es nicht DUS zu überholen, und uns immer so was zu zu schieben mit ''DUS ist das beste der welt'' finde ich von euch voll Ursuppee. ich sage DUS ist GUT aber es gibt bessere, aber nicht viele...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2003-10-14 14:25 ]

Geschrieben

@flusifan

 

Es war aber nun mal CGN!

 

CGN wird DUS bei den Paxen sicherlich nicht 2004 oder 2005 überholen... aber vielleicht 2007.

 

Der Tag wird kommen!

 

 

@NUECGN

 

Das mit NRN könnte echt hinkommen, wenn VBird mal mehr als 10 Tickets je Flug verkauft....

 

HLX4U

Geschrieben

Der eine findet den Düsseldorfer Flughafen super uns sagt "CGN kriegt DUS nie ein!" Der andere ist CGN-Fan und sagt "CGN hat euch bald ein *bäh*" Wenn jetzt noch ein Frankfurter kommt sagt der "an uns kommt ihr beiden zusammen nicht nie vorbei" und wenn noch einer aus Atlanta kommt meint der eh "ihr seid doch alles Reginalflughäfen!!"

Ihr solltet echt mal das Thema bei Geissen oder Kallwass bereden ...

 

MAC

Geschrieben

Atlanta kann man auch nicht mit FRA,CGN,DUS vergleichen.

 

 

und wie ich schon gesagt habe CGN wird nicht noch so ein fettes + dieses jahr bekommen, DUS wird dieses jahr ein zufriedenstellendes + bekommen, aber wer weiß schon was in 5 Jahren ist? wenn mir einer sagen kann wass in 5 Jahren ist bitte melden!!!

Geschrieben

Ich kann mich nur wundern.....

 

Also, lassen wir doch mal harte Fakten sprechen, nämlich die Verkehrsleistungen von DUS und CGN von Januar bis August 2003:

 

DUS

9.259.506 Paxe = 9.259.506 VE

30.657 t Luftfracht = 306.570 VE

 

CGN

5.041.264 Paxe = 5.041.264 VE

330.938 t Luftfracht = 3.309.380 VE

 

Macht also - bereits heute - summa summarum:

DUS 9.566.076 VE

CGN 8.350.644 VE

 

Insbesondere Cargo wird nächstes Jahr in CGN erheblich steigen, weil Lufthansa Cargo und UPS zusätzliche MD11F fest in CGN stationieren und UPS zunehmend B727 durch B757F und A300F ersetzt. Bereits Ende 2003 dürfte bei den o.a. Zahlen (CGN zur Zeit +52% Paxe, DUS -3,8%) der Abstand auf unter 10% zusammenschmelzen.

 

Weiß also wirklich nicht, wo die Aufregung herrührt. Die Prognose von Garvens scheint mir sehr realistisch zu sein.

Geschrieben

Ich glaube, dass es noch mindestens zehn Jahr dauern wird, bis Köln/Bonn dazu in der Lage sein könnte, mehr Passagiere abzufertigen, als Düsseldorf.

Das hat nicht mit Lokalpatriotismus zu tun, sondern beruht auf der langfristigen Entwicklung. Köln/Bonn erfuhr diesen Boom nur zusammen mit den LCCs. Im Jahr zuvor viel CGN nur in die Schlagzeilen, weil viele eruopäische Lininfluggesellschaften Flüge strichen. Der Boom der LCCs wird aber nicht ewig andauern. Zum einen, wird die Konkurenz in Köln/Bonn untereinander immer größer, da wird nicht jede Airlines mithalten. Germanwings hat einen finanzstarken Partner hinter sich, bei HLX sieht das etwas kritischer aus. Ausserdem versucht Ryanair in Deutschland stärker Fuß zu fassen und verfügt über eine weitaus größere Kapitaldecke. Darüberhinaus laufen derzeit mehrer Klage vor dem europäischen Gerichtshof. Darunter ist eine Klage der DB, die sich - zurecht - benachteiligt fühlt, dass LCC, bzw. alle Airlines, keine Steuern auf Kerosin zu entrichten haben und auf Strecken ab einer bestimmten Länge auch die MwSt. entfällt. Die Bahn hingegen muss auch die neue Ökosteuer tragen, da Strom von der Erhöhung nicht ausgenommen wurde. Der Wettbewerbsnachteil auf innerdeutschen Strecken liegt also klar auf der Hand und lässt sich nicht mit ein Paar einstweiligen Verfügung seitens der EU-Kartellbehörde regeln.

 

Eine Marktbereinigung muss/wird kommen. Dann wird sich jede Airline ihre Niesche suchen, um einen möglichst hohen Marktanteil am eigenen Abflughafen zu erhalten...

Geschrieben

und wupptika nach Wuppertal;-)

 

 

ich als airline besitzter würde DUS vorziehen. Weil DUS ein neues Terminal hat und die abfertigung besser klappt als in CGN and more.

 

aber mal schaun ob jemand heute abend vieleicht seine glaßkugel rausholt und in die zukunft kuckt icon_wink.gif

Geschrieben
... aber wer weiß schon was in 5 Jahren ist? wenn mir einer sagen kann wass in 5 Jahren ist bitte melden!!!

 

Nur um das noch mal klar zu stellen:

Niemand hat sich bisher in diesem Thread dazu geaeussert, was in fuenf Jahren sein wird. Und niemand von der CGN-Fraktion hat hier behauptet, dass CGN jemals DUS bei den Passagieren ueberholt.

Zur Diskussion stand hier lediglich ein Zitat des CGN-Chefs, das - was seinen Inhalt betrifft - voellig unstrittig ist.

Um die Stimmung aufzuheizen, stellt Ihr von der DUS-Fraktion dann voellig unsinnige Behauptungen in den Raum (angefangen damit, dass die Express-Meldung schlichtweg falsch sei, bis zu dem, was ich hier jetzt aufgreife), die hier nie jemand gemacht hat, um sie dann lautstark zu widerlegen. Was soll das?

 

Nichtsdestoweniger finde ich aber deine Idee gut, ueber 5-Jahres-Prognosen zu diskutieren. Insbesondere in der Luftfahrtindustrie, wo aufgrund der hohen Investitionen oft auf Jahrzehnte voraus geplant werden muss, macht das Sinn. Aber dass gehoert eindeutig in einen anderen Thread, den ich gleich eroeffne. Bis dann icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2003-10-14 19:56 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...