MiG MFI Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 Obgleich ich die Aktion von Herrn Garvens nach wie vor hauptsächlich unter Marketinggesichtspunkten sehe, hat die Argumentation mit den VEs natürlich einen gewissen Charme. Wie dem auch sei, zu einigen der erwähnten Punkte möchte ich Stellung beziehen. 1. T2 ja, wenigstens für 4 bis 5 Fluggastbrücken. Neben dem T2 lässt sich bestimmt auch ein neues Terminal bauen. Gegenüber T2, auf der anderen Seite der Startbahn, ist auch noch Platz, so hat man es in SVO gemacht. Zusätzlicher Stern? Die Sterne sind doch vom Tisch. Wenn überhaupt wird es ein T3 geben im Stil von T2, nur viel kleiner, wegen des Bauschutzbreiches der kleinen Bahn. Zustimmung. Der Cargobereich ist mit der UPS halle voll. Lediglich durch Verlagerungen (Lärmschutzhalle) oder Abriss (T West) ist hier noch Spielraum, der garantiert von DHL aufgbraucht ist. Südlich der Querwindbahn ist noch genug Raum verfügbar. Verlängerung der 14R/32L: nach Grengel geht nicht, da zu nah an Bebauung. Richtung Lohmar ist sehr aufwendig, da das Relief hinter dem Ende der Bahn um über 20 Meter abfällt. Von den Problemen mit den Anwohnern und den Resultaten eines Planfeststellungsverfahrens mal ganz abgesehen. Dieser Ausbau ist ja bereits angedacht. Wenn die Bahn gebraucht wird, wird sie bestimmt auch gebaut, 20 Meter Geländeabfall hin oder her. Ein Planfestellungsverfahren auf einem Truppenübungsplatz dürfte auch nicht gerade der kniffligste Fall sein. CGN hatte nur dies plus weil 4U und X3 da den großen makiert haben. deshalb uach ein mega plus. das hätte jeder flughafen sein können DUS MUC und auch alle andern.(…) DUS hat nicht die freie Kapazität und MUC nicht das Einzugsgebiet. Ich glaube, dass es noch mindestens zehn Jahr dauern wird, bis Köln/Bonn dazu in der Lage sein könnte, mehr Passagiere abzufertigen, als Düsseldorf.(…) Es geht es hier um VEs nicht um Paxe. (…)Köln/Bonn erfuhr diesen Boom nur zusammen mit den LCCs. (…) Wo ist das Problem? Immerhin wachsen die. Der Boom der LCCs wird aber nicht ewig andauern. Zum einen, wird die Konkurenz in Köln/Bonn untereinander immer größer, da wird nicht jede Airlines mithalten. Kein Geschäft kann ewig wachsen, aber im Moment sieht es für die LCCs blendet aus, und eine Änderung ist nicht in Sicht. Sicher, da wird mal der ein oder andere Laden verschwinden, aber dafür kommt dann wieder ein neuer. Deshalb macht sich CGN ja auch nicht von einem LCC abhängig, sondern will das deutsche LCC-Drehkreuz sein. Germanwings hat einen finanzstarken Partner hinter sich, bei HLX sieht das etwas kritischer aus. HLX hat die TUI hinter sich, wenn die mal nicht etwas finanzkräftiger ist als der Partner von Germanwings. Ausserdem versucht Ryanair in Deutschland stärker Fuß zu fassen und verfügt über eine weitaus größere Kapitaldecke.(…) Von den dreien dürfte Ryanair die schwächste Finanzdecke haben, wenn man bei HLX und 4U schaut wer dahinter steht. Im Übrigen befindet sich CGN wohl auch mit Ryanair auf Annäherungskurs, ob er Früchte trägt, wird man sehen.
Gast efa2000 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 kurze Frage nicht ganz zu dem Thema: Wieviel Fracht fertigt eigentlich die Bundeswehr in CGN ab? (auch Interessant für die Verlegung Flugbereitschaft nach Berlin)Gibt es dazu auch irgendwo eine Statistik?
BA917 Geschrieben 14. Oktober 2003 Melden Geschrieben 14. Oktober 2003 wen interessiert eigentlich die verkehrsleistung?? hat irgendjemand bisher nach dieser größe gefragt? ich wette, mehr als die hälfte der user hat vor diesem thread das wort noch nie gehört. fakt ist doch: - cgn hat unangefochten die 2.position im cargo hinter fra, das volumen wächst auch nicht schlecht, platz zum ausbau scheint gegeben - die riesige plus der passagierzahlen in cgn in diesem jahr ist im nov/dez., spätestens im nächsten frühjahr vorbei. hlx und 4u scheinen in cgn nicht mehr über die maßen wachsen zu wollen, d.h. die passagierzahlen werden – sofern kein ezy-hub o.ä. entsteht – nur noch im normalen rahmen steigen - dus hat in diesen tagen große probleme, die passagierzahlen zu steigern. glaubt man der "dus-fraktion", kann sich das bald schon zum besseren wenden, nicht zuletzt durch gexx und air berlin – wohl aber nicht durch japaner oder sonstige tolle prestige-strecken gunnar
Research Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 @ MIG "Neben dem T2 lässt sich bestimmt auch ein neues Terminal bauen. Gegenüber T2, auf der anderen Seite der Startbahn, ist auch noch Platz, so hat man es in SVO gemacht." Neben T2 geht nicht, Wahner Heide. Wäre eine Erweiterung über die bestehenden Flughafengrenzen, und das ist tabu. Gleiches gilt für die andere Seite der Bahn. Du kannst Du doch nicht einfach in die Heide rein, das wird nie genehmigt. "Südlich der Querwindbahn ist noch genug Raum verfügbar." Stimmt, aber planungsrechtlich ist dies auch problematisch, doch nicht unmöglich. Die größte Schwierigkeit ist die damit verbundene Kapazitätsausweitung und zusätzliche Oberflächenversiegelung, was man aber durch Rückbau von einigen Rollwegen wenigsten zum Teil kompensieren könnte. Ich denke, langfristig wird diese Entwicklungsfläche kommen müssen. "Dieser Ausbau ist ja bereits angedacht. Wenn die Bahn gebraucht wird, wird sie bestimmt auch gebaut, 20 Meter Geländeabfall hin oder her. Ein Planfestellungsverfahren auf einem Truppenübungsplatz dürfte auch nicht gerade der kniffligste Fall sein." Der Ausbau ist ein Planspiel. Und ich sage Dir, er wird nicht kommen, da im Planfeststellungsverfahren eine Bewegungskontigentierung festgeschrieben wird. Das befürchten jedenfalls die Flughafenplaner und deshalb ist das im Moment kein Thema. Übrigens ist die kleine Bahn Nachts sowieso geschlossen. Und die Aussage mit dem Truppenübungsplatz ist ja ziemlicher Quatsch. Es ist die Wahner Heide, die in drei Naturschutzkategorien drin ist: Vogelschutzgebiet nach EU_Richtlinie, Flora-Fauna-Habitat nach EU-Richtlinie, Naturschutzgebiet. Und da glaubst Du allen ernstes, eine Bahn rein zu verlängern? Dann noch ein kurzes Wort zu FlusiFan: Seit wann klappt die Abfertigung in DUS besser als in CGN? Bist Du in der Twilight Zone? Und ein modernes Terminal steht in CGN auch.
NUECGN Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 @flusifan Klar ist Düsseldorf besser. Und am besten wäre es gewesen, wenn er ganz abgebrannt wäre. Der Flughafen ist eine einzige Zumutung. Flughafenbahnhof an der Hauptstrecke mit unmöglichem Transportkonzept (wenn es überhaupt funktioniert) lange Wege und unübersichtlich. Schlichtweg eine Notlösung die im laufe der Jahre immer verbösert wurde. Auch wenn ich LTU-Fan bin, aber das Behelfsgebäude war immer noch besser als der neue Monumentalbau ohne was dahinter. Wenn CGN den Flughafenbahnhof hat, dann ist er der ideal angebunden Flughafen in Deutschland. Da kann Frankfurt, München, Düsseldorf und der Rest einpacken. Nur Nürnberg vielleicht noch mit seiner U-Bahn direkt unter das Terminal.
DUS-Fan Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Also Leute, ihr regt euch auf, wenn DUS vs. CGN unkontrollierbar wird und dann kommt so ein Beitrag (ausgerechnet von einem Kölner, komisch was, weil eigentlich sind die DUS´s ja die bösen!) von Unkompetenz und Unsachlichkeit von diesem User NUECGN!!!! Unglaublich! Der Flughafen ist eine einzige Zumutung. Alles klar bei dir? Wenn DUS eine Zumutung ist, was ist dann CGN??? Flughafenbahnhof an der Hauptstrecke mit unmöglichem Transportkonzept (wenn es überhaupt funktioniert) lange Wege und unübersichtlich. Du findest also, DUS hat lange Wege, ist unübersichtlich und hat ein schlechtes Transpoprtkonzept? Ich glaube du hast sie nicht mehr al...! Wie oft wurde DUS ausgezeichnet, weil er übersichtlich ist und über kurze Wege verfügt??? Wie oft? Im Gegensatz dazu habe ich deinen Flughafen noch nie eine Auszeichnung erhalten sehen gehabt! Der Flughafen Bahnhof Düsseldorf hat mehr Züge als Frankfurt. (Zitat Dr. Schwarz) Und wenn das Transportkonzept, in Fachkreisen auch SkyTrain genannt, seine Probleme hat, ist das wohl nicht die Schuld von DUS, sondern von der Frma Siemens, oder etwa nicht???? Wenn CGN den Flughafenbahnhof hat, dann ist er der ideal angebunden Flughafen in Deutschland. WENN... Und DUS, FRA usw. sind etwa nicht ideal angebunden??? LOL!!! Da kann Frankfurt, München, Düsseldorf und der Rest einpacken. Nur Nürnberg vielleicht noch mit seiner U-Bahn direkt unter das Terminal. Das ich nicht lache! PS: Sorry an die anderen das ich vielleicht ein bißchen sauer in diesem Beitrag bin, aber was diesr Typ da von sich gibt! Aber nein, die DUS Fraktion fängt das Gestreite ja immer an, wir sind ja die Bösen!" Nicht vielleicht auch mal die anderen? _________________ Mfg Sebastian Wagner www.gegen-die-flughafengegner.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2003-10-15 12:23 ]
Maex Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 CGN Wird weiter wachsen. LCC haben noch viele Gebiete (Skandinavien, Osteuropa u.s.w.)zu erschließen. Das wird CGN immmer mehr Passagiere bringen. Mal abwarten, wie weit der Zuwachs noch anhält. MfG Maex
Gast Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 @NUECGN- "Klar ist Düsseldorf besser. Und am besten wäre es gewesen, wenn er ganz abgebrannt wäre." Ich pers. finde diese aussage von Dir einfach nur unmöglich und beschämend. Du solltest mal daran denken, das bei dem Brand damals auch Menschen gestorben sind. Ich kann mir vorstellen, das Du das auch nicht so meinst. Denoch solltest Du diese Aussage mal überdenken, enn sie ist ein Schlag ins Gesicht der Angehörigen der Toten! Und was ich nicht verstehe: es wird doch daran gearbeitet - wenn auch noch nicht überall - die airports besser an die Verkehrsträger anzuschliessen. Wie eben der jetzt schon seit längerem existente Fernbahnhof in DUS und FRA und jetzt bald auch in CGN. Aber denoch meckern die Leute von wegen lange Wege etc. Das kann ich nicht nachvollziehen. Dann fahr ich halt in DUS mit dem Skytrain zu den Terminals, dann geh ich eben in FRA vom AIRail ins T1. Ich will jetzt gar nicht davon reden, das man bei Rail&Fly sogar an best. Bahnhöfen (STR, CGN)sein Gepäck schon einchecken kann und sich dann eig. um gar nix mehr kümmern muss. Ebenso wenig wenn sich Paxe und Besucher über mangelnde Beschilderung ärgern. Und schon wird der airport runtergemacht. Was wollen denn die Leute? Das man sie zu Hause abholt mit nem Transporterstrahl a´la Scotty beam me up und sie am Flughafen dann an die Hand nimmt, das sie auch alles finden? Ich hab da manchmal wirklich kein Verständnis, ich rede schließlich von erwachsenen Menschen. Oder ist unsere Gesellschaft zu träge, schwerfällig und faul geworden? Da wollen Leute mit ihrem kompletten Gepäck durch die Bordkartenkontrolle am Concourse B in DUS (sie kamen aus der schwerlich zu übersehenden Check-in Halle, die is ja auch so klein) und behaupten, sie hätten keine Counter gesehen. Und wenn man sie dann freundlich daruaf hinweißt, dann wird man noch angemeckert. Ich schätze, das das jetzt als Beispiel ausartet und das gibt es sicherlich nicht nur an Deustchen Flughäfen, sondern weltweit. Aber was ich ausdrücken will: die Menschen sind nie zufrieden!!
NUECGN Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Klar meinte ich nur das Gebäude... Und Skytrain ist ja wohl n Flopp...
Gast Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Stimmt, Skytrain hatte viele Probleme. Aber das ist ja auch kein Problem der FDG (wobei im Prinzip bzw. Endeffekt ja eig. schon)sondern war erwiesenermaßen Siemens Problem. Nur: wenn interessiert das? Man redet ja nicht von Siemens sondern dann einzig vom Flughafen düsseldorf. Kann man der Öffentlichkeit aber diesmal auch nicht übernehmen.
MiG MFI Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Klar ist Düsseldorf besser. Und am besten wäre es gewesen, wenn er ganz abgebrannt wäre.(…) Mit der Aussage schießt Du weit über das Ziel hinaus. Da kann Frankfurt, München, Düsseldorf und der Rest einpacken.(…) Etwas übertrieben. Der Erfolg entscheidet sich ja nicht nur über den Flughafenbahnhof. Nur Nürnberg vielleicht noch mit seiner U-Bahn direkt unter das Terminal. Eine U-Bahn mit dem ICE zu vergleichen ist weltfremd. Also Leute, ihr regt euch auf, wenn DUS vs. CGN unkontrollierbar wird und dann kommt so ein Beitrag (ausgerechnet von einem Kölner, komisch was, weil eigentlich sind die DUS´s ja die bösen!) von Unkompetenz und Unsachlichkeit von diesem User NUECGN!!!! Unglaublich!(…) Den Beitrag finde ich auch nicht toll, aber anstatt Du sachlich darauf antwortest, verfällst Du in Gossensprache und begibst Dich damit auf die gleiche Schiene. Der Flughafen Bahnhof Düsseldorf hat mehr Züge als Frankfurt. (Zitat Dr. Schwarz) Diese Aussage ist falsch. Herr Schwarz hätte besser Herrn Mehdorn gefragt. Und wenn das Transportkonzept, in Fachkreisen auch SkyTrain genannt, seine Probleme hat, ist das wohl nicht die Schuld von DUS, sondern von der Frma Siemens, oder etwa nicht???? Da der Flughafen Düsseldorf Siemens beauftragt hat, fällt das natürlich auch auf ihn zurück. WENN... Da der Bahnhof in einem halben Jahr eingeweiht wird, war diese Aussage überflüssig. Und DUS, FRA usw. sind etwa nicht ideal angebunden??? Beim Fernverkehr ist die Anbindung in DUS qualitativ nicht so hochwertig, da es in DUS nun mal keine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke gibt. Weiterhin sind die Wege zum Bahnhof länger. In FRA ist der Weg zum Fernbahnhof ebenfalls länger, dafür sind dort die Fahrtmöglichkeiten viel besser.
Gast Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Bei Flughafen/ Siemens/ Skytrain fällt mir jetzt gerade doch Toll Collect ein
haijaja Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Booh, is dat langweilig! Was ist dein Problem, QF005? Da schreibt endlich mal jemand aus Köln Blödsinn, um den Beweis anzutreten, dass der Unfug nicht immer nur aus der DUS-Ecke kommt, aber Du musst natürlich noch einen drauf setzen und das Niveau der Schlammschlacht auf Dein erbärmliches Niveau herabsenken! Lasst es doch endlich gut sein! Was zum Teufel stört Euch eigentlich daran, dass CGN sich gut entwickelt? Ich freue mich darüber, auch als Anhänger von DUS, denn Konkurrenz belebt das Geschäft, und vom Marketing, dass Herr Garvens betreibt, könnte sich DUS ne Scheibe abschneiden. Ich erkenne nur beim schlechtesten Willen keinen Grund, hier so einen Unrat abzusondern?!? An alle Besucher dieses Forums: Wir sind in Nordrhein-Westfalen nicht alle so, ich bitte um Entschuldigung für meine Landsleute, die sich hier des öfteren im Ton vergreifen.
Tecko747 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Yeah - langsam kommt hier ja richtig Stimmung auf Ich denke die beiden beliebtesten Airports hier im Forum sind Hahn und Düsseldorf ))
Ich86 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Wieso könnt ihr nicht alle auf einen Aufschwung des Luftverkehrs hoffen, egal ob in Köln oder Düsseldorf? Die beiden Flughäfen haben eine bestimmte Rolle im Deutschen Luftverkehr, und darauf sollten sie sich beschränken, dann haben beide etwas von dem Kuchen.
touchdown99 Geschrieben 15. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 wen interessiert eigentlich die verkehrsleistung?? hat irgendjemand bisher nach dieser größe gefragt? ich wette, mehr als die hälfte der user hat vor diesem thread das wort noch nie gehört Jeden, der einen Flughafen professionell als Wirtschaftsfaktor und unter betriebs- und volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten sieht. Falls noch nicht bekannt: Der eigentliche Zweck eines Flughafens ist nicht, Flugzeugfans bunte Flugzeuge zum Fotografieren vor die Linse zu platzieren......
touchdown99 Geschrieben 15. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Aus Düsseldorf wird zurückgeschossen - volle Deckung... Die Bandagen werden härter im Luftverkehr – das zeigt sich auch bei den konkurrierenden Flughäfen im Rheinland. Vorläufiger Höhepunkt: Der Chef des Flughafens Köln/Bonn, Michael Garvens, schoss am Montag scharf gegen Düsseldorf. Und jetzt wehrt sich unser Airport.In einem Interview schwärmt Garvens vom „raketenhaften Aufstieg“ seines Flughafens und sagt Düsseldorf den Kampf an: „Spätestens 2004 wollen wir Düsseldorf beim gesamten Verkehrsaufkommen, also Fracht und Passagiere zusammen, überholt haben.“ (Dienstag schon ruderte sein Sprecher Römer zurück: „Gemeint war 2005.“) Markige Worte von Garvens: „Wir holen uns von Düsseldorf zurück, was uns in den letzten Jahren an Marktanteilen geklaut worden ist!“ Dabei setzt der 44-Jährige auf die Billigflieger, will der Konkurrenz aus dem Norden das Wasser abgraben. Empörung löst diese Provokation nicht nur beim Düsseldorfer Flughafen, sondern auch bei der LTU aus. „Natürlich können wir nicht jeden Quatsch, der aus Köln kommt, ernsthaft kommentieren“, schimpft Flughafensprecher Torsten Hiermann. „Wir orientieren uns an Fakten und inszenieren keine Seifenblasen – darin allerdings ist Köln/Bonn sehr geschickt.“ Fakt sei, das Düsseldorf doppelt so viele Fluggäste habe wie Köln: „Wir fliegen mit 70 Fluggesellschaften Passagiere zu 170 Zielen“, erklärt Hiermann. „Davon kann Köln/Bonn nur träumen – und das tun die offensichtlich auch!“ Fakt ist, dass Garvens als einziger deutscher Flughafenchef mit „Verkehrseinheiten“ rechnet – nach der Formel „100 Kilo Fracht = ein Passagier“. Hiermann: „Bei diesen trickreichen Statistiken stimmen die Vergleiche hinten und vorn nicht!“ LTU-Chef Jürgen Marbach ergänzt: „Auf internationaler Ebene baut Düsseldorf seinen Vorsprung sogar aus. Nicht zuletzt wegen der LTU. Wir nehmen auf der Langstrecke sieben neue Verbindungen ins Programm.“ Deshalb habe Düsseldorf die Nase vorn. Auch wenn in Köln nachts gestartet und gelandet werden darf. „Natürlich müssen wir aufpassen, dass wir konkurrenzfähig bleiben“, so Marbach. Wichtig sind da positive Signale. Etwa die Verlängerung der Landebahn und optimale Bedingungen bei den Tagesrand-Zeiten. „Um wirtschaftlich zu arbeiten, muss ein Flugzeug mindestens zweimal am Tag eingesetzt werden“, so Marbach. Doch seine Botschaft ist klar: „Wir sind Düsseldorfer und in Düsseldorf sehr zufrieden.“ Etwas albern ist allerdings die Behauptung, nur der Flughafen CGN rechne in Verkehrseinheiten. Das stimmt so natürlich nicht, die Größe wird allgemein verwendet, nur offenbar nicht so gerne in DUS, weil man da erhebliche Defizite im Cargo-Bereich hat und gerne vorrangig auf die Paxe abstellt. Siehe etwa hier (MUC): http://www.munich-airport.de/Mediapool/Con...eutsch_2000.pdf oder hier (FRA): http://www.fraport.de/online/umwelt/de/jsp/umw_energie.jsp Sie wird sogar in Gesetzen verwendet: http://www.sbg.ac.at/ver/links/bgbl/1998a97.pdf
flusifan Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Klar ist Düsseldorf besser. Und am besten wäre es gewesen, wenn er ganz abgebrannt wäre. diese kleine sache ist einfach nur KRANK!!! dafür sollte man einen raus schmeißen! da sind leute ums leben gekommen!!! und du machst dich drüber lustig einfach nur krank.
Lh 355 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 und da ist es wieder: das Gemetzel! *kopfschüttel*
interot Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 War doch klar - wurde doch bereits ganz am Anfang gesagt, dass es so weit kommen wird...
Conjúlio Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Oh Mann Leute, wäre es nicht besser wieder den "Ausbau Köln/Bonn" thread zu nutzen von man primär über das Thema diskutiert? Ich bin gebürtiger Kölner und pflege natürlich die Traditionelle Antipartie gegen das Dorf vom Rhein! Bei solch einem Thread juckt es mir wie Schießpulver in den Fingern meine Schreiblust vollends auszuleben. Es bringt aber nichts Leute. Positive Fakten von Gruppe A, werden von Gruppe B mit allen möglichen Tricks und "Waffen" zurückgewiesen. Ist ja schlimmer als die Irakvertuschung der selbsternannten Weltmacht ;o) Also keep cool und wär nett wenn mal einer den alten Ausbauthread rauskramt
DUS-Fan Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 „Natürlich können wir nicht jeden Quatsch, der aus Köln kommt, ernsthaft kommentieren“, schimpft Flughafensprecher Torsten Hiermann. Richtig so! „Wir orientieren uns an Fakten und inszenieren keine Seifenblasen – darin allerdings ist Köln/Bonn sehr geschickt.“ Wieder ein weiterer Fakt! Fakt sei, das Düsseldorf doppelt so viele Fluggäste habe wie Köln: „Wir fliegen mit 70 Fluggesellschaften Passagiere zu 170 Zielen“, erklärt Hiermann. „Davon kann Köln/Bonn nur träumen – und das tun die offensichtlich auch!“ Endlich mal einer der´s richtig sieht. „Bei diesen trickreichen Statistiken stimmen die Vergleiche hinten und vorn nicht!“ Ach, sagten die Kölner vor wenigen Tagen nicht noch, die Düsseldorfer Statistik, die ich veröffentlicht habe, ist in Eigenhand verändert worden? Das ich nicht lache! „Auf internationaler Ebene baut Düsseldorf seinen Vorsprung sogar aus. Nicht zuletzt wegen der LTU. Wir nehmen auf der Langstrecke sieben neue Verbindungen ins Programm.“ Deshalb habe Düsseldorf die Nase vorn. Aha!
Lh 355 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Quote: ___________________________________________ Ist ja schlimmer als die Irakvertuschung der selbsternannten Weltmacht ___________________________________________ ob es einigen hier passt oder nicht: Amerika ist Weltmacht
Ich86 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 @Dus-Fan traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.