Kleve88 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 @TheDarkD Man ziehe es mal in Erwägung, dass nicht jeder einen Sitzplatz reserviert hat. Bei Check-In sagen doch auch die meisten nur "bitte Fensterplatz"... Und welche, die mit Vbird fliegen, aber überhauptnicht wissen, was sie mit diesem Gebilde in dem sich 6 Kästchen und 27Reihen befinden anfangen sollen, werden da ja bestimmt auch nix anklicken... oder sie haben gar die Sitzplatzreservierung übersehen. Man sollte also von den Sitzplatzreservierungen mindestens das doppelte rechnen...
ThePupil Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 RP 22.10.2003 ... Das sieht Claudia-Maria Hövel, die für die Pressearbeit bei V-Bird zuständig ist, etwas anders. Sie ist zwar optimistisch, dass die Niederländer ab 1. November den Airport auch am Wochenende nutzen können. Doch auf die Frage, was passiere, wenn dies nicht möglich sei, erklärte sie lapidar: " Dann haben wir vielleicht den falschen Flughafen ausgewählt. Es gibt auch noch andere Airports." Sie bestätigte jedenfalls, dass der geplante Jungdfernflug am Sonntag, 26. Oktober, abgesagt worden sei. ... Das hört sich ja schon fast wie ne Drohung an. Scheint ja doch nicht alles so glatt zu laufen zwischen V-Bird und dem Airport Niederrhein.
NUECGN Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 LOL ... es gibt hier wirklich noch welche, die an VBird in der Form glauben... echt der Brüller. Wenn ich dran denke, wie schnell letztes Jahr die günstigen Tickets bei HLX und 4U weg waren - oder bei AB... Und hier gibt es immer noch genügend zum Basic-Preis. Dann noch die Frage des Flugverbotes. Dann noch so unlogische Sachen wie Heiligabend und Silvester volles Flugprogramm usw.. Klar fliegt VBird - als Ersatz für Aero Lloyd oder Sabena oder vielleicht doch Swiss Air Und das Ganze am 22.10 (!) 5 Tage vor offiziellem Flugbeginn. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-10-22 11:13 ]
Gast Rheinair Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Das ist mir neu, dass am 26.10.2003 ein Jungfernflug stattfinden sollte. Im Buchungssystem ist seit Beginn als erster Flug der Frühflug am 27.10.2003 um 5:55 Uhr nach MUC buchbar. Und auch auf der Homepage von V BIRD wird als Termin für den Erstflug der 27.10.2003 angegeben. Außerdem sind gerade die Buchungen für die Wochenenden schon sehr vielversprechend. z. B. die Flüge NRN-VIE-NRN am 2. November sind nur noch für 60,00 EUR bzw. 70,00 EUR zu haben, was dafür spricht, dass sie schon ganz gut gebucht worden sind. Eine Enttäuschung dieser Fluggäste wird sich wohl weder V BIRD noch die Bezirksregierung, die über die Widersprüche zu entscheiden hat, leisten können.
Gast Rheinair Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 @NUECGN "Wenn ich dran denke, wie schnell letztes Jahr die günstigen Tickets bei HLX und 4U weg waren - oder bei AB..." Das liegt einfach daran, dass HLX und 4U damals weniger als die heute geforderten 10 % zum Einstiegstarif angeboten hat. Wenn pro Flug nur 3-4 Tickets bei Buchungsstart für 19,00 EUR angeboten werden. Das habe ich selbst beim Buchen erlebt. Da bei V BIRD erst bei über 20 gebuchten Tickets die nächst höhere Preisklasse verkauft wird, dauert es naturgemäß länger bis sie erreicht wird.
AirCGN Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Ich bin doch immer wieder erstaunt, was für eine seltsame Rechtsauffassung einige hier haben. Dass NRN Wochenendbeschränkungen hat, ist doch mittler Weile hinlänglich bekannt. Wer jetzt trotzdem für einen Wochenendflug bucht, darf sich nicht wundern, wenn dieser Flug nicht statt finden darf und kann. Es grenzt geradezu an Erpressung der Bezirksregierung, was VBird hier macht: Man nimmt Buchungen an wohlwissend, dass dafür noch gar keine Grundlage besteht, und versucht auf diese Art und Weise eine Genehmigung zu erzwingen. Die Bezirksregierung sollte sich auf keinen Fall erpressen lassen und die Gesellschaft in diesem Punkt ins Leere laufen lassen. Versteht mich nicht falsch: Ich gönne NRN alle Flüge, doch bitte auf Grundlage der bestehenden Rechtsordnung und nicht auf einer von VBird gewollten und durch unsere Rechtsorgane nicht abgesegneten Ordnung!
D-NRN Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Diese Wochenendflugbeschränkung gründet sich auf die Widersprüche einiger weniger Flughafengegner, die es irgendwie geschafft haben, über 7000 (!!!) Widersprüche einzureichen, mit nur einem Ziel: sie hoffen, bis diese Menge an Papier verarbeitet ist, könnte dem Flughafen das Geld ausgehen, weil sich keine Airlines finden. Tut mir leid, das geht einfach nicht. Der Airport sichert zur Zeit 300 Arbeitsplätze für eine strukturschwache Region, da hat sich die Bez.-Reg. mal langsam zu beeilen. Würde B V BIRD nicht anfangen Druck zu machen, würde die Bearbeitung der Widersprüche wie vor Monaten angekündigt bis Jahresende dauern. So geht es vielleicht endlich vorwärts.
Gast Rheinair Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 http://www.aussie-zone.de/laarbruch/begruendung_senat.PDF Wenn ich die Begründung zum Urteil des Verwaltungsgerichtes richtig gelesen habe, so handelt es ich bei der Wochenendbeschränkung um sowas wie einen Kompromis um beiden Seiten gerecht zu werden. Als NRN noch militärisch genutzt wurde wurde praktisch am Wochenende nicht geflogen. Verboten war es jedoch nicht. Somit war das Ausflugsgebiet Bergen für Naherholungssuchende vom Flugverkehr nicht beeinträchtigt. Dem Gericht war jedoch auch in seiner Urteilbegründung klar, dass bei einer zivilen Nutzung aus wirtschaftlichen Gründen auch am Wochenende geflogen werden muss. So wurde erstmal diese Wochenendbeschränkung als Einschränkung für die generelle Freigabe verhängt, damit Ryanair überhaupt starten kann und andererseits der Bezirksregierung noch Zeit bleibt die Widersprüche zu bearbeiten. Mehr Fluggesellschaften, die zum damaligen Zeitpunkt ab NRN am Wochenende starten wollen gab es nicht. Doch nun hat der Flughafen eine zweite Fluggesellschaft, die schon kräftig investiert hat. Ich konnte nicht erkennen, dass die erteilte Genehmigung in Frage gestanden hat!
touchdown99 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Ich bin doch immer wieder erstaunt, was für eine seltsame Rechtsauffassung einige hier haben. Ich auch Meines Erachtens ist diese an Erpressung grenzende Kraftmeierei der VBird absolut kontraproduktiv. Wenn sich die Bezirksregierung dem derart aufgebauten Druck nicht beugt und nicht schnell über das Widerspruchsverfahrens entscheidet oder alternativ das Verwaltungsgericht die einstweilige Verfügung nicht modifiziert, sieht VBird ziemlich alt aus - der Imageschaden drüfte verheerend sein, wenn man ein paar Wochen lang die Wochenendflüge absagen muss und die gebuchten Paxe in die Röhre schauen. Hinzu kommt die dilettantische Pressearbeit der VBird, die externe "Pressesprecherin" hat ja schon ein paar dicke Klöpse rausgehauen, aufgrund derer ich längst eine neue angeheuert hätte...
Gast theDarkD Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Hy TD99 hast vollkommen Recht. Die Tante muß irgendwie weg. Selbst im Dusforum ( und da sind fast nur VBird Fans!) lassen die kein gutes Wort an Ihr.
conrad Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Uh! Erstflug bei Vbird nach MUC steht bei 60 €. Endlich.
Manne Geschrieben 24. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Am 01.11.03 finden die ersten Wochenendflüge statt? Noch immer keine Freigabe für unbeschränkte Wochenendflüge oder habe ich was überhört. Scheinbar sind jetzt die Wochenendflüge gut gebucht Preise bei 60 Euro. Es wäre doch nicht gut für die Kunden und V Bird wenn diese Flüge nun nicht stattfinden können. Wer weis was neues konkretes? Wird am Wochenende geflogen oder nicht? Manne Wie macht man eine 2. neue Seite hier im Forum zum Thema? --- scrollen scrollen scrollen --- [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manne am 2003-10-24 18:23 ]
conrad Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Am 27.10. findet ab 8.50 in NRN eine neue PK nachdem Stinga und Bitter vom Erstflug aus MUC zurückkommen statt. Schade, bin dann in MUC! [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2003-10-24 23:46 ]
conrad Geschrieben 25. Oktober 2003 Melden Geschrieben 25. Oktober 2003 Preiserhöhung kurz vor Abflugtag wie bei HLX. Heute kosten die Flüge für den 27. Oktober nach MUC schon 69,00 € in Preiskategorie E, ebenfalls Helsinki bei 120,00 €, obwohl am Freitag noch 69,00 €. Sieht ganz so nach HLX-Taktik aus. Egal wieviele Buchungen, kurz vor Abflug schlagen wir nochmal richtig zu.
D-NRN Geschrieben 25. Oktober 2003 Melden Geschrieben 25. Oktober 2003 @ Manne: Wenn wir was wissen, kannst du SICHER SEIN, dass das sofort in fünf Foren steht! Allerdings lkann ich das Thema jetzt echt nicht mehr sehen, ich habd as jetzt 50 Mal diskutiert! Bin am Montag früh sowieso am Airport, werd dann man in meiner Eigenschaft als Spotter mit Website zur PK gehen..
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.