Zum Inhalt springen
airliners.de

abstände bei der landung


jc2003

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

war vor einigen wochen in lhr.

dort ist mir aufgefallen, dass die flieger beim anflug zu spitzenzeiten einen viel kleineren abstand zueinander einhalten als in fra.

ich behaupte fast, dass die beim anflug auf eine bahn einen geringeren abstand halten als in fra beim "verteilten" anflug auf beide bahnen.

bilde ich mir das ein oder hat lhr eine andere zertifizierung?

Geschrieben

In FRA haben die beiden parallelen Landbahnen (25r/25l) einen viel geringeren Abstand als in LHR. In FRA dürfen die Flugzeuge nicht gleichzeitig auf beiden Landebahnen landen, in LHR (ähnlich wie in MUC) können auf beiden Bahnen gleichzeitig Flugzeuge starten/landen.

Geschrieben

ich glaube er meinte den Abstand hinter den Flugzeugen.

 

@ A380

In LHR wird ja nicht wie zb. in MUC auf beiden Bahnen gleichzeitig gelandet. Ein für Start und eine für Landung, bis Nachmittags gewechselt wird. Parallelanflüge gibt's da nicht.

Geschrieben

Wenn Du mal richtig kurze Abstände sehen willst in FRA, musst Du mal starkem NO Wind kommen, wenn die Startbahn West nicht benutzt werden kann.

 

Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, hätte ich nicht geglaubt. Eine wird zum Start, eine zur Landung benutzt.

 

Eine Maschine setzt auf, bremst und rollt die Landebahn runter, ist sie über die Hälfte der Landebahnlänge gerollt, setzt auf der selben Bahn bereits die nächste Maschine auf.

 

Ich war eigentlich der Meinung, dass das nicht zulässig sei, habe es aber selber gesehen. Vor lauter Faszination dieses ungewöhnlichen Ballets habe ich über eine Stunde nur am Fenster gehangen und zugeschaut. Beim Start war es ein ähnliches Bild - starten - hoch und gleich mit Kurve weg - einer rechts, der nächste links, der dritte geradeaus icon_wink.gif

Geschrieben

Grüß dich SK,

 

das Verfahren wird manchmal auch in MUC angewendet.

Grenze ist dabei die- soweit ich weiß- 2000m "Marke".

Ist ein Flugzeug nach der Landung hinter dieser "Marke" kann den flogenden schon die Landingclearance gegeben werden, d.h. man kann relativ knapp staffeln- bei entsprechend passendem Trafiic ahead.

Geschrieben

In den USA wird selbiges Verfahren auch sehr häufig praktiziert. Maßgeblich ist dabei alleine die Frage, ob der vorhergehende Verkehr die Bahn räumen wird oder nicht. D.H. sobald klar ist (dem PIC von Nr.2), dass z.B. Nr. 1 nicht den Start abbricht, startet/landet Nr. 2. Regionalflugzeuge starten so oft schon fast in Formation. Wake Turbulence von Heavies muß natürlich beachtet werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2003-10-16 12:24 ]

Geschrieben

das ganze wird 'reduced RWY separation' genannt.

 

Bdingungen:

VMC, BA good (ist verkürzt aber der orginalsatz ist mir zu lang)

 

 

 

vorne landung, hinten landung:

 

nummer 1 muß 2400m passiert haben (bzw 1500m wenn hinterer ein prop) und in bewegung sein

 

 

vorne start, hinten landung o. start:

start muß 2400m/1500m passiert haben UND airborne sein.

 

und es muß am entsprechenden airport zugelassen sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...