Zum Inhalt springen
airliners.de

Ausbau CGN


bigbaker

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich greife die Anregungung von Conjùlio auf und öffne hier eine neue Thread bevor der alte http://www.airliners.de/community/viewtopi...;forum=1&54 auf Seite 3 geht.

 

Bahnhof

Am 14.10 sind die letzten Stahlstreben aufgesetzt worden, es geht also bald mit dem verglasen los.

 

Parkplatz neben P3

 

Rechts neben P3 wird zZ der Boden ausgekoffert ob noch geteert wird oder ob es ein Schotterplatz bleib ?

 

T1

Im alten "D" Bereich kommt die neue Check in Anlage für 4U hin, mit Anbindung zur Sorteranlage T2

Geschrieben

Auszüge aus einem Artikel aus dem Bonner GA

gespräch mit Michael Garvens.

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index4.html

 

Der rasant wachsenden Zahl der Fluggäste muss auch die Infrastruktur in der Wahner Heide angepasst werden. Dazu sollen unter anderem die Eröffnung des Flughafen-Bahnhofs am 14. Juli nächsten Jahres und der neue Anbau vor dem Terminal eins - Fertigstellung voraussichtlich November 2004 - beitragen.

 

Weil in diesem Sommer die Kapazität der Parkhäuser zeitweise an ihre Grenzen gestoßen war, denkt die Flughafen-Gesellschaft über eine Erweiterung von Parkhaus drei um 1 000 bis 2 000 Plätze nach. "Wir werden die Situation in den Herbstferien genau beobachten und danach eine Entscheidung treffen", sagte Garvens.

 

Der Link zu diesem Artikel soll kein Neustart sein zu Post CGN überholt DUS.

Geschrieben

Weiss in diesem Zusammenhang zufällig jemand, inwieweit es der Neu-/Anbau vor T1 ermöglicht, die "provisorische" Gepäckhalle vor T1A zu ersetzen? Kommen überhaupt solche Anlagen in ein Unter-/Tief-/Erdgeschoss dieses Neubaus oder braucht man z.B. das Erdgeschoss für die Einrichtung weiterer Busgates à la T2? Oder bleibt das Erdgeschoss völlig unbebaut und kommt dieser Anbau wirklich auf Stelzen über die Plattform? Was wäre aber der Sinn, das man den Anbau lediglich auf Stelzen stellt und die Plattform unbebaut lässt?

Und angenommen, die provisorische Gepäckhalle vor T1A könnte wegfallen, würde man diesen Platz sinnvollerweise für weitere (wieviele?) Parkpositionen verwenden können, bestünde überhaupt Bedarf?

Eine weitere Frage beschäftigt mich: vor dem entstehenden Bahnhof liegt jetzt bereits einer der beiden Busbahnhöfe. Wird es ab dort auch einen Eingang zum Bahnhof geben oder muss man zukünftig von dort erst ins T2 laufen, um dann wieder zurück und nach unten in den Bahnhof gelangen zu können? Wird der Bahnhof ausserdem einen Anschluss ans T1 haben oder kann der Pax-Zugang nur über T2 erfolgen?

Geschrieben

Was ist eigentlich mittelfristig mit der relativ großen Freifläche hinter - vom Terminal 2 aus gesehen - dem Parkhaus 2 geplant (also die Fläche Richtung Terminal 1) ? Kommt da der Busbahnhof hin, ist das Expansionsfläche für P 2 ?

Geschrieben

Das neue Hotel/Konferenzzentrum/Shopping Mall soll laengs der Zentralachse des Terminalkomplexes gebaut werden. Darueber hinaus sieht Helmut Jahns Masterplan aber auch ein weiteres Parkhaus vor, dass spiegelbildlich zu P2 gebaut werden soll. Kurzfristig wird diese Flaeche wohl als ebenerdiger Parkplatz genutzt werden, und als Arbeitsbereich waehrend der Bauarbeiten fuer das neue Hotel.

Allerdings muessten fuer ein Parkhaus der Groesse von P@ auch die Zufahrtsrampen im A-Bereich nochmals weiter nach Westen verlegt werden. Dies duerfte wohl erst mit dem Bau des naechsten Terminals in Angriff genommen werden.

Geschrieben

In den vorherigen Treads zum Thema CGN-Ausbau wurde auch einiges zur Verlängerung der kurzen 14R/32L gepostet. Ich will mich hier nur auf das Kölner Runway-System konzentrieren.

 

Meines Erachtens ist vorrangig nicht erforderlich die kurze Parallelbahn zu verlängern. Von dieser Runway können jetzt schon ohne weiteres A320/B737 operieren. Dies wurde schon häufig unter Beweis gestellt (sogar mit größerem Gerät). Gegebenenfalls könnte diese Bahn um ILS ergänzt werden.

 

Von der Kapazität her reichen die jetzigen Bahnen eigentlich aus. Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller wäre auch die RWY 07 (die sogenannte Querwindbahn) technisch auszubauen und für reguläre Landungen einzubeziehen. Mit techn. Ausbauen meine ich Ausrüstung mit ILS nach CAT II bzw. III b. Seit dem geänderten Anflugverfahren vom Juli d. J. sind in Köln für Flieger ab 5,7 t keine offiziellen Sichtanflüge mehr zulässig. Der reguläre Betrieb (Landungen) auf der 07 hätte mehrere Vorteile.

 

Bei entsprechenden (östlichen) Winden könnten dann fast alle Flieger (und das sind die meisten) kommend aus Südwesten bzw. Westen (E, F, GB, NL) direkt auf die 07 landen, ohne die eigentlich unnötige lange Schleife über Kölner Norden, um sich dann auf die 14L einzureihen. Dies würde den Fluggesellschaften aufs Jahr gesehen einiges an Kerosin/Kosten ersparen.

 

Zweiter Aspekt ist die längere (Aus-)rollstrecke. Nach der Landung auf der 14L sind retour Rollwege zum Terminal erforderlich (Zeitaspekt). Dagegen ist bei Landungen auf der 07 mit kürzeren Rollstrecken zu rechnen.

 

Wenn man auf die Wetteraufzeichnungsdaten analysiert, ist festzustellen, daß in letzter Zeit viel häufiger Winde aus östlichen Richtungen kamen, was einem Ausbau für regulären Betrieb rechfertigen würde. In Deutschland haben fast alle Flughäfen eine Nordost-/Südwest-Ausrichtung ihrer Bahn(en). Nur in Köln ist die Hauptbahn auf Nordwest-/Südost ausgelegt.

 

Letztendlich, der größter Vorteil ist, daß die 07 gegenüber einer Verlängerung der 14R jetzt schon 600 m länger ist und nur techn. nachgerüstet werden muß, ohne langwierige Planfeststellungsverfahren und den damit verbundenen Gegenanträgen.

 

Wie seht Ihr die Chancen zur reguläreren Nutzung der RWY 07?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IL-62 am 2003-10-17 16:40 ]

Geschrieben

Zur Frage T1 und Flughafenbahnhof: an A außerhalb von T1 sind Treppen zum Bahnhof runter, so dass man auch vom T1 schnell runter kommt.

 

Das Zelt vor T1 A, wo die Gepäcksortierung drin ist, blockiert im wesentlichen zwei Abstellpositionen und ist vor allem dann im Weg, wenn eine Vorfelderweierung ansteht.

 

Das mit dem Untergeschoss vom Anbau an T1 interessiert mich auch. Bin gespannt, ob da jemand was weiß.

 

Zu der Bahnnutzung:

Das mit der 07/25 ist zwar nett gedacht, doch hier ist die dichte Bebauung von Wahnheide, die Fast bis zur Flughafengrenze geht (direkt am militärischen Teil), der limitierende Faktor. Da kann man sich bei Landungen fast ans Fahrwerk hängen, wenn man sich streckt (-: In der Nacht ist 07 sowieso geschlossen.

Die Richtung 25, auf der Nachts Landungen erlaubt sind, ist ja mit CAT I ausgerüstet. Hinter dem Bahnende steigt das Relief sehr steil an, wodurch die Flieger über Rösrath-Rambrücken sehr tief bei Start udn Landungen sind. Durch den starken Geländeanstieg weiß ich auch nicht, ob da ein höheres ILS dran gedröselt werden kann.

 

Übrigens ist die Querwindbahn sehr holprig und da steht erst mal eine Sanierung an.

 

Noch ein Wort zu dem Büro/Hotelcenter. Das war zwar im Entwurf (und nicht im Masterplan!) drin, ist aber schon bei der Prämierung ducrh die Jury damals aus fuktionalen und stilistischen Gründen kritisiert worden. Es ist nicht mehr Bestandteil der Planungen, wie auch das Modell in der Verwaltung zeigt. Doch ich halte eine solche Einrichtung für sehr sinnvoll, so eine Art Munich Airport Center in klein. Ich hoffe, dass sowas mal kommt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Research am 2003-10-17 17:10 ]

Geschrieben

@EDDL

CGN hat zZ 2 Sortieranlagen die "Alpha-Halle" T1 A und die GFSA im T2.Im Bereich "C" gibt es zZ noch eine kleines Band, das nur von 4U genutzt wird, was sich aber bis ca Feb./04 erledigt hat da dann die neue Check-In Anlage (ehemals "D" im T1) in Betrieb geht,die dann ins T2 gespeist wird.

 

Zum Anbau T1, im OG sollen neben dem neuen Eingangsbereich für "C + B" einige Läden , sowie 3 Warteräume mit Flugzeugbrücken kommen. Im EG sollen 5 Buswarteräume sowie Nebenräume und Technik.

Von einem Abriss der Alphahalle habe ich noch nichts gehört,bei einer Erweiterung des Vorfeldes ist dies aber nicht ausgeschlossen.

Die Fläche könnte nach einem Abriss direkt genutzt werden.

 

Vor Bauteil A im T1 besteht bereits der Rohbau eines Treppenaufganges bis Kellerebene. Wenn ich die Pläne richtig im Kopf habe soll vor "A" auch ein "Eingangsgebäude" entstehen.

 

Zum Bereich wo früher das "Schwimmbad" war mW nach soll die Fläche erst mal Brach liegen, aber über ein Hotel/Konferenz Zentrum wird wohl nachgedacht. Eine Shoppingmall könnte ich mir eher im bereich P1 vorstellen um den "Sonyturm", das hätte man schon längst machen sollen.

 

Pläne zu einem P4 bei Bautl. "A" gibt es

 

Zur 14R, wie schon in http://www.airliners.de/community/frame.ph...099%26forum%3D1 gepostet ist eine Verlängerung der 14R/32L wohl schon durchgeplan.

 

bigbaker

Geschrieben

Hi. Ihr redet hier alle von einem Masterplan. Kann man den irgendwo einsehen? Text verstehe ich eh nicht weil ich die Gegebenheiten in CGN nicht so gut kenne (fliege nur ab und zu von CGN). Daher wären Bilder sehr gut!! Danke.

 

MAC

Geschrieben

Köln/Bonn hat keinen Masterplan für die Entwicklung des Flughafengeländes. Lediglich für das T2 gibt es eine langfristige Erweiterungsplanung. Alle anderen Pläne, wo mal mit verlängerter Parallelbahn und ähnlichem rumgespielt wird, sind als strategische Planungen zu verstehen und gehören definitiv nicht zu einem Masterplan. Meines Wissens arbeitet der Flughafen zur Zeit an der Entwicklung eines solchen Planes.

Geschrieben

@ IL-62

sorry gemeint war http://www.airliners.de/community/viewtopi...p;forum=1&8 RWY CGN.

 

Q Masterplan

 

Es gibt einen Plan der uns aus der Technik vor ca. 5 Jahren mal gezeigt wurde. Auf ihm ist zu sehen wie die darmalige Planung bis zum Jahr 2010 aussehen sollte.

Z.B. Eine vorlaufstrecke zur 14L, eine Verbimdung zwischen Vorfeld "A" und der 14R (auch Vorlauf.), die möglichkeiten einer Fracht Süd(jenseits der 25)

Den PLan habe ich seit dieser Zeit nicht mehr gesehn.

Ich meine ein Ausschnitt davon war im Post von PHXFlyer http://www.airliners.de/community/viewtopi...;forum=1&54 zu sehn aber das Bild ist bei mir offline.

Geschrieben

@bigbacker

 

Den Plan aus der Technik kenne ich auch, und diverse andere auch. Wie gesagt, sind Szenarien. Der Flughafen ist, wie ich meine, berechtigterweise sehr vorsichtig mit einem Masterplan. Stell Dir mal vor, da steht eine Bahnverlängerung, Cargo Süd und T3 drin. Die geschätzten (?) Bewohner im Flughafenumland würden wahrscheinlich Amok laufen.

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf (-:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@all

 

update Ausbau

 

seit Donnerstag ist im Bauteil Links im T1 Baustelle. An den Check-in Schaltern von 4U wurde eine Regipswand eingezigen als Staubschutz und das restliche 1.OG wird komplet entkernt. Mach meinem Wissen soll neben der neuen 4U Check-in Anlage gegenüber der Drehtüre "alt D", Gastronomie entstehen(ein Fischrestaurant aus Sylt?)

In der Baustelle Mitte sollen diese Woche die Baukräne kommen.

Wen es gewundert hat das wir wieder 07 Anflüge hatten, Die 14L war wegen Kabelzugarbeiten (für neuen LKS) tagsüber gesperrt, nur Starts ab A5 erlaubt

  • 3 Monate später...
Geschrieben

In vier Wochen soll es so weit sein, am 28.03 soll der neue Bauteil Links im T1 (alt "D" oder C7-10 genannt)eröffnet werden.

Danach sieht es zwar iM. nicht aus, aber man ist guter Hoffnung.

Der Boden wird schon verlegt, die Träger der Ladenrolläden stehen schon und zum Vorfeld wird die Terrasse überdacht.

An der Bandanlage/Check-in ist man auch schon fleissig.

 

Bauteil M

ZZ.wird die Bodendecke des 1.OG gegossen, die Größe des ganzen Vorbaus wird dadurch erkennbar.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...