Patsche Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Hallo Leute, da in diesem Forum schon oft über das Theman gestritten wurde nun Fakten welche ich von einer Fluglinie haben welche beide Typen betreibt: A330-223 MTOW 230TO 6TO/h A340-211 MTOW 253,5TO 7TO/h A340-313 MTOW 271TO 7,6TO/h B767-300ER MTOW 186,9TO 5,5TO/h B777-200ER MTOW 294,9TO 7,0TO/h Das sind Durchschnittswerte bei max. Startgewicht. Gruß Frank
karstenf Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Danke, ganz meine Reden, auch wenn ich nicht die genauen Daten hatte!
A380-800 Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Interessant währe auch ein Vergleich zwischen A340-600, B747-400 und B777-300ER
Gast A1waster Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Hi alle Fuel flow ist so eine Sache. B767 300 ER PW 4060 von 6400kg/h MTGW bis 3600 kg/h letzte stunde cruise. Daher sind die Werte der anderen Flieger mit Vorsicht zu geniessen. Vergleichen kann man nur ein ganzes Flugprofil.
Birger Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Die Physik spricht jedenfalls für den geringeren Verbrauch der stärker motorisierten Flugzeuge (B767; B777; A330) Birger
Patsche Geschrieben 17. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 @A1waster, selbstverständlich ist das so wie Du das sagst. Ich ging davon aus dass solche Dinge bei den meisten bekannt sind. Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte bei jeweils MTOW über die gesamte dann mögliche Flugzeit gerechnet. Selbstveständlich benötigt z.B. der 332 am Anfang des Fluges wenn er noch schwer ist mehr Sprit als nach neun Std Flug. Der Hintergrund an diesem Beitrag war, dass hier in diesem Forum des öfteren über den A340-200 und 300 hergezogen wurde und dies meist ohne Fakten. Da konnte man z.B. lesen dass der A340 "untermotorisiert ist und signifikant mehr Sprit verbraucht" als die 777, ohne z.B. auf Versionen und unterschiedliche Gewichtsversionen einzugehen. Zumindest das mit dem Mehrverbrauch konnte ich ja somit relativieren, da der Wert den ich für die 777 habe sich auf das GE90 bezieht und soviel mir bekannt ist zumindest die PW-Antriebe und ich glaube auch die RR-Antriebe im Schnitt etwas mehr Sprit brauchen. Was mir allerdings auffällt ist, dass z.B. die 7,6TO/h beim 340-313 umgerechnet ca. 9250L sind. Ich kann mich aber irgendwie daran erinnern, dass auch die DC10-30 und L1011-500 nur so ca. 10000L/h benötigen. Wo kommen dann die von der Herstellern propagierten Spritverbräuche von 30% unter den genannten Trijets her ??? Gruß Frank
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.