Sabo Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Qantas startet Low Cost Carrier Die australische Qantas startet im Mai 2004 eine neue Low Cost Airline. Der Carrier, der dem Billigflieger Virgin Blue Konkurrenz machen soll, wird als eigenständiges Unternehmen mit eigener Marke geführt. Virgin Blue hat einen Marktanteil von 30 Prozent erreicht. Qantas verhandelt bereits über den Kauf von Boeing B-737-800 und Airbus A-320. Bis 2005 soll die Flotte 23 Flugzeuge umfassen. Zum Executive General Manager der neuen Airline wurde Alan Joyce bestimmt, der 2001 zur Qantas kam, vorher bei Aer Lingus und Ansett tätig war und mit Low-Cost-Strategien vertraut ist. Der Sitz der Airline wird demnächst bestimmt. Innerhalb Australiens will Qantas den Flugverkehr uneingeschränkt weiterführen, Service und Produktqualität aber wesentlich verbessern. Quelle: fvw.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabo am 2003-10-16 21:57 ]
Gast Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Gehört die "Australian" nicht auch der Qantas? Ist doch auch ein LCC, oder?
viasa Geschrieben 17. Oktober 2003 Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Ja, weshalb wird man nicht "einfach" die Australian Airlines mit A320/B737 ausstatten? Der Name ist/war ja in diesem Land super bekannt!!!
viasa Geschrieben 17. Oktober 2003 Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Habe aufgeschnappt, dass der Name "Skimpy" sein soll...
viasa Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Die Entscheidung ist für A320/A321 gefallen. Erstaunt mich mächtig, da die Muttergesellschaft mit B737-800 fliegt.
AvroRJX Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 @viasa man hat sich für Airbus entschieden, um sich vom Wettbewerber (Virgin) abzuheben. Dies jedenfalls ist die in Flight oder Aviation Weeek &.... (weiß nicht mehr welche) wiedergegebene Begründung. Außerdem stehen demzufolge kurzfristig irgendwoher alte Ansett A320 zur Verfügung, und aus Ansett-Zeiten gibt es vielleicht auch noch das eine oder andere Personal. Die Wartung soll hingegen bei NZ passieren, was deren notorisch knappe Kassen etwas aufbessern dürfte........
debonair Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 @viasa, @alle Also erstens wird Jetstar nur NEUE A320 bekommen, keine alten. Dazu wird Qantas die Flugzeuge nicht betreiben (siehe auch den link in meinem threat)- alle flugzeuge werden von der Impulse betrieben und ersetzen. Ausserdem (wenn man meinen link folgt) kannst du sehen, dass Qantas gesagt hat, dass jetblue und easyjet Kunden von Airbus sind und maschinen erhebliche vorteile haben. just for info, die Flugzeuge werden mit IFE ausgestattet etc. @viasa Das sagt doch alles-oder??? "The A320 family is used by two of the world's most successful low cost carriers, Jetblue and EasyJet, and it has an outstanding track record, including excellent fuel efficiency." _________________ When it's your time it's your time!And when it's Captain's time, it's your time! [ Diese Nachricht wurde geändert von: debonair am 2003-12-02 20:11 ]
viasa Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 So, die erste Maschine ist bepinselt: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=280640
Gast Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 War es nicht so, dass Impulse die Domestictochter der Qantas war und nun zum LCC umformiert wird? Die 717 sollen ja da erstmal als Übergangslösung dienen, bis die ersten Busse kommen. Glaube so ist das, gell? Wann sollen die ersten Airbusse kommen und damit die ersten 717 gehen? Oder bleibt Impulse Domestictochter und hinzu kommt noch Jetstar?
Bobby Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 The Jetstar Fleet Jetstar will launch its first services in May 2004 operating a fleet of 14 Boeing 717-200 aircraft. In June 2004, the airline will receive its first A320-200 aircraft off the production line in Toulouse, France. By 2006 Jetstar will progressively take delivery of an additional 22 Airbus A320s. The A320s will replace all B717s in the fleet. --------------------------------------- Diese Angaben finden sich auf der Jetstar-Homepage. Impulse war Ende der 90er die Airline Nummer drei in Australien, Impulse flog lange sowohl als AN-subsidary als auch unter eigenen Flugnummern. Nach Markteintritt von Virgin gab es einen Preiskrieg zwischen den grossen Airlines der für Impulse 2001 als erste mit Konkurs endete, AN genau ein Jahr später. Nach dem Konkurs wurde Impulse von QF übernommen und flog noch als Qantaslink Regionalflüge.
viasa Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 @Bobby: Bist du sicher, dass Impulse Airlines Konkurs gegangen ist? Verwechselst du da vielleicht nicht Impulse mit der Flight West Airlines, die unter anderem mit Fokker 100 und Embraer 120 geflogen ist. Heute ist diese Airline als Alliance Airlines bekannt.
Bobby Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Sorry ! Richtig ist das Impulse konkursreif war, es aber nicht soweit gekommen ist, weil man zuvor von QF übernommen wurde.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.