touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Aus der NZZ: Germanwings, an der die Lufthansa indirekt zu 24 Prozent beteiligt ist, plant 16 Destinationen ab Zürich, darunter auch London und Paris. Germanwings startete vor einem Jahr erfolgreich in Köln. Bei der Wahl einer zweiten Basis (zur Diskussion standen Zürich und Stuttgart) entschied sich die Gesellschaft für Stuttgart. Nach dem Beitritt der Swiss zur Oneworld-Allianz zieht Germanwings den Flughafen Zürich als dritten Standort erneut in Betracht. Der Entscheid soll im ersten Quartal 2004 fallen. Die Verbindung Zürich-Köln zähle zu den rentabelsten der insgesamt 22 Destinationen von Germanwings, erklärte der stellvertretende Geschäftsführer Andreas Bierwirth kürzlich in Zürich. Die Kunden zwischen Zürich und Köln seien zu 60 Prozent Geschäftsreisende, ein Ausbau auf fünf tägliche Flüge, wie sie früher von der Swiss angeboten worden waren, sei denkbar. Nebst dem Umstand, dass es in Zürich viele vermögende Leute gebe, spricht aus Sicht der regsamen Airline noch ein weiterer Grund für Zürich als dritte Basis. Nach Angabe von Bierwirth hätten rund die Hälfte der Piloten und Co-Piloten von Germanwings zuvor bei Swiss oder Swissair gearbeitet. Aus dem Standard: Neben Köln/Bonn und Stuttgart ist der Carrier derzeit auf der Suche nach einem dritten Standort, wobei auch Wien und Bratislava "sehr genau beobachtet" würden, so Bierwirth. Beim Flughafen Wien hoffe man auf ein Entgegenkommen bei den Gebühren, die mit 15 bis 18 Euro reinen Landegebühren nach wie vor sehr hoch seien. Die Destination Köln-Wien wird als einzige ausländische Destination im Portfolio dreimal täglich sieben Tage in der Woche bedient und gehört mit 232.000 Passagieren zur wichtigsten Verbindung im Streckennetz. http://derstandard.at/?id=1450224
Gast Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 LH ist indierekt zu 24% beteiligt? ich dachte LH hätte ihre Beteiligung an EW auf 49% erhört oder verwechsele ich das jetzt mit Dolomiti? Wieviel halten die derzeit an Dolomiti?
t4m Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Die Lufthansa erhöht ihren Anteil an Air Dolomiti auf über 98,8 Prozent. Maßgeblich für diese Erhöhung sei der Erwerb des 23,7-prozentigen Anteils des Air Dolomiti-Gründers Domenico Alcide Leali gewesen. Dies teilt das Unternehmen aktuell mit. Nach der bereits am 16. April vollzogenen Aufstockung des Lufthansa-Anteils von 20,7 Prozent auf 51,9 Prozent sei entsprechend italienischem Recht sämtlichen Air Dolomiti-Aktionären eine öffentliche Kaufofferte unterbreitet worden. Diese sei am 27. Juni abgeschlossen worden und zum 8. Juli erfolge der Eigentumsübertrag der im Rahmen der Übernahmeofferte erworbenen Aktien. Lufthansa werde die restlichen Aktien im Rahmen eines 'Squeeze-outs' erwerben. Das 'De-listing' von der Mailänder Börse werde am 9. Juli 2003 erfolgen http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...kel-2227348.asp
GM.AMS Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Welche Auswirkungen hätte eine mögliche 4U-Expansion in ZRH auf die STR-Ops der Airline und auch CGN? Mit wieviel Maschinen müsste 4U in ZRH antreten, um die erwähnten 16 (!) Ziele ex ZRH bedienen zu können? Angenommen, die in einem anderen thread angedeutete mögliche Expansion ex CGN fände ebenfalls statt, würde eine enorme Flottenerweiterung bei 4U bedeuten, oder? Woher könnten evtl. passende Flieger (A32X ?) kommen?
Mamluk Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Na von Aero Lloyd natürlich... Nachdem der Vorstand von Aero Lloyd am reinen Charter -Konzept festhielt ( gegen den Willen des Managements,welches sich ja am Air Berlin konzept orientieren wollte),hat man den Karren in den Dreck gefahren.Und eine Bank als Mehrheitsaktionär hat noch keiner Fluglinie Gut getan.
MiG MFI Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Auch dazu fällt mir nur wieder ein, es gibt Zufälle, die sind so zufällig, dass man an gar keinen Zufall glauben mag.
Gast Badmax Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Nur, ich muss mal ehrlich sagen ich würde gerne wissen wie Germanwings seine Flieger in ZRH vollbekommen will. Mit dem Namen, da müssen sie enorm gute Werbung machen. Denn ein Flugzeug mit Geschäftsreisenden zu füllen, das ist etwas ganz anderes als das Flugzeug mit Normaltouristen zu füllen. Zumal ich nicht weiß ober der durchschnitts Bürger in der Schweiz bereit ist mit einer Deutschen Fluglinie zu fliegen. Geschäftsreisende kümmert das doch bisher ned, die wollen nach Köln basta,die lassen ihr Büro buchen. Versteht mich jetzt nicht falsch ich möchte keineswegs alle Schweizer pauschal verurteilen (würd ich mich ja selbst mit) aber bei einem Volk dass dermassen auf die SVP abfährt (Blocher: Wenn der Flugstreit nicht gelößt wird gibt es Krieg, oder anderes Zitat: Die deutschen sind eh unterentwickelt.) da kann ich mir nicht vorstellen dass die Flieger dermasen voll werden. Mag sein dass ich mich täusche, aber den Schweizern geht es mom. noch viel besser wie den Deutschen was die finanziellen Mittel angeht. Und wenn nun die Swiss auch noch mit billigen Preisen wirbt werden viele Schweizer auch im Preis keinen großen Unterschied sehen. Sicherlich ihre 19.99€ (28Franken) Tickets werden sie alle verkaufen. Doch um die gewinnbringenden teuren über 100€ Tickets zu verkaufen sind die Preise dann doch sehr nah am Swiss Niveau. Zum Besipiel, ich buche ZRH-AMS (wenn den von 4U bedient) Hinflug 79€ Rückflug 110€ sind wir bei 189€ return. Swiss wirbt mom mit 225€ return incl. allen Taxen und diese Tickets sind auch vorhanden hab ich selbst gebucht. So kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass soviele schweizer wegen den 36€ Differenz eine "deutsche" Airline der Swiss vorziehen. Dafür kenne ich meine Landsleute zu gut, der Patriotismus ist einfach sehr stark. Wer die schweizer Geschichte kennt wird es aber verstehen. Vielen Dank dass ihr bis hier hin gelesen habt
Gast Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Sorry, aber man kann es auch übertreiben. Mag sein, dass die Schweizer zu stolz sind aber das es sowiet geht wie du äußerst, glaube ich wohl kaum. Und wenn es so ist, dann muss man glaube ich nochmal nachdenken wer unterentwickelt ist. Das soll keine Beleidigung sein, nur wenn es solch ein Verhalten geben sollte, dann beweist dies doch kein klares Denkvermögen. Nati.-Stolz hin oder her, es kann auch zu weit gehen.
haze Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Ich denke Germanwings möchte der GEXX den attraktiven Flughafen Zürich nicht alleine überlassen und beim Angebot kräftig mitmischen. Verlierer der massiven Expansion wird wohl schlußendlichHelvetic sein, denn deren Preissystem als vermeintlicher Billigflieger wird wohl kaum mit den beiden genannten Airlines mithalten können. Ich möchte dies anhand von 2 Beispielen demonstrieren: ZRH-VIE-ZRH: mit GEXX € 154,-- mit Helvetic € 239,61 ZRH-BRU-ZRH: mit GEXX € 154,--, mit Helvetic € 242,56
F_Vitale Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @ Badmax: Natürlich hast du recht was die Schweizer betrifft. Aber mit Speck fängt man Mäuse! Schau dir doch die Preise von Germanwings an und dann betrachte was du dafür bekommst! Germanwings hat in Sachen Seriosität ein sehr hohes Niveau erreicht, so daß der stolze Schweizer schon mal auf den Natinalstolz verzichtet und dafür Germanwings fliegt Auch wenn der Durchschnittsschweizer relativ viel verdient, ist er sicher trotzdem noch kostenbewußt.
Stanley Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @XQ-NUE Du wirst es nicht glauben, aber Badmax hat das schon alles richtig beschrieben! Ich bin seit 2 Jahren mit einer Schweizerin liiert. Und ich könnte dir Sachen erzählen, nagut das lass ich mal lieber, sonst bekomm ich noch Stress Aber es ist wirklich wahr, man könnte sogar sagen, Badmax hat es noch harmloser rübergebracht als es eigentlich ist
Gast Badmax Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Joar, selbst meine Oma ist so. ausser BA Singapore und Swiss fliegt die nichts anderes. BA auch nur weil sie in den 60ern immer mit denen in die Commonwealth Länder fliegen musste. Anders gings ned. Aber wehe LH etc. Ich merks auch wenn ich mit anderen rede im Urlaub Lago Maggiore oder so, sehr viel für die deutschen ham se ned übrig. Nicht umsonst gründet Gexx Helvetia Express, dann fällt ned so auf dass ne deutsche fluglinie dahinter steckt. Sie könnten ja auch weiterhin mit dem Namen Gexx operieren, wie sie das jetzt schon machen. Aber sie werden auch gemerkt haben dass Helvetia besser ankommt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Badmax am 2003-10-19 13:04 ]
a340-300 Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @Stanley: Wie hältst Du das aus? Aber mal ehrlich: Nationalstolz ist ja schön und gut, man kann es wohl auch übertreiben. Wenn die Deutschen soviel Nationalstolz hätten, wäre die Lufthansa wohl größte FLuggesellschaft der Welt.
Stanley Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @A340-300 Naja, wo die Liebe hinfällt ne Aber es geht schon, sie versucht Rücksicht auf die doofen Deutschen zu nehmen bzw. muß ich sie oft dran erinnern Ich bin echt gespannt wie das mit Germanwings weitergehen wird, hoffen wir mal auf Zürich, damit ich demnächst noch mehr Spaß habe werde
joBER Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 wäre es nicht möglich, dass man für die Schweiz einfach einen anderen, tauglichen Namen verwendet.... Swisswings oder wie auch immer, und die Flieger ein bissel anders anmalt... Aber Gexx läuft doch inner Schweiz auch ganz gut, und deren Name Germania provoziert doch auch irgendwie...
Stanley Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Naja, die swisswings gibt es ja schon, bzw. gab? Aber ich wäre für "wings de suisse" hört sich doch klasse an oder Nur das Farbkleid der 4u passt absolut nicht zum Namen, wie kommt das nur
GM.AMS Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 um nochmal auf's Thema zurückzukommen: wäre es für 4U relativ problemlos möglich, im Falle einer Expansion die YP-Flieger zu übernehmen (oder sind da zuviele Komplikationen durch die YP-Pleite mit verbunden), würde man evtl. auch Personal von denen benötigen? Hat LH keine in der Wüste geparkten und geeigneten Flieger mehr verfügbar, auf die man für eine Expansion zurückgreifen könnte, oder käme es 4U günstiger, die YP-Flieger zu nehmen? Hat noch jemand Ideen zum Thema "Auswirkungen auf den Hub STR (evtl. auch CGN)"?
FloriBER Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Ich glaube schon, dass man es in der Schweiz gerne sieht, wenn Flugzeuge mit Schweizerkreuz am Flughafen rumstehen. Andererseits fliege ich oft die Strecke ZRH-TXL mit Air Berlin. Über die Hälfte der Passagiere sind Schweizer und meistens sind die Maschinen auch gut gefüllt - obwohl Air Berlin eben keine Schweizer Airline ist. Gerade junge Leute fliegen da oft mit , und ich glaube denen ist es ziemlich egal, ob da nun eine Schweizer oder eine deutsche Airline fliegt - Hauptsache der Preis stimmt. Ich glaube aber auch, dass Germanwings auf jeden Fall ein eigenes, auf die Schweiz zugeschnittenes Marketing-Konzept bräuchte, um da erfolgeich zu sein.
hcn_tvs Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Hi zusammen, Also, ich wage es jetzt und ziehe hier in dne Kampf. Ich sage nur, wie es aus meiner Sicht aussieht. Ich fliege kein einzigesmal mit LX (ausser ich brauche meine ID-Tarife). Nach TXL fliege ich mit AB, nach CGN und restliches Europa mit 4U. Ich würde alle angebotenen Destinationen von 4U anfliegen via CGN ex ZRH. Würde mich sehr freuen, wenn es mehr Destinationen ex ZRH geben würde. Und nur mal so zur Info für verschiedene Leute, die hier Ihren "QUATSCH" geschrieben haben: Die Schweizer sind gar nicht stolz auf LX. So sagt es eine Umfrage, die Anfangs Sommer gemacht wurde. Und die PAX Zahlen in ZRH gehen bei LX runter, und bei dne fremden Airlines rauf. Das sagt schon etwas. Bitte, schreibt nicht einfach so ein Ursuppe à la badmax....... gruess hcn_tvs
Gast Badmax Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Zum ersten, ich finde es eine Frechheit dass du meinen Namen nennst ohne auf nur irgendein Beispiel dass ich gerade angeführt habe auch nur im geringsten zu antworten. Desweiteren mag das bei dir ja vielleicht der Fall sein, nur und dass will ich mal in den Raum werfen bist du ein Aviatik Fan wie viele hier auch. Und der normale Bürger sei es in Deutschland oder in der Schweiz denkt nochmal ganz anders als unsereins. Sicherlich ich fliege auch mit jeder Airline (erst letzte woche ab nach TXL ab ZRH) doch bedenke bitte. Genau die Leute die jetzt wieder so vermehrt Blocher in der Schweiz gewählt haben, genau die sind es auch die die Deutschen für Vollidioten wegen des Fluglärmstreits halten. Und ich garantiere dir genau diese Leute werden es zu 100% vermeiden eine deutsche Airline zu buchen. Das wollte ich hier nur anführen, desweiteren war das hier eine ganz normale Diskussion, und da zieht man nicht in den Kampf sonderen sammelt Argumente, und dann wiegt man das Für und Wieder ab und kommt dann zu einem Ergebnis. So habe ich das getan und viele andere die nach mir gepostet haben auch. Also bitte wenn du etwas anderes dazu zu sagen hast, dann formuliere es bitte anständig und bitte beginne dein Posting nicht mit Ich ziehe in den Kampf, denn wir sind hier nicht auf irgendeinem Battlefield sondern in einem ganz normalen Forum. Vielen Dank
hcn_tvs Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Kopiert von mir. Badmax schreibt: "Versteht mich jetzt nicht falsch ich möchte keineswegs alle Schweizer pauschal verurteilen (würd ich mich ja selbst mit) aber bei einem Volk dass dermassen auf die SVP abfährt (Blocher: Wenn der Flugstreit nicht gelößt wird gibt es Krieg, oder anderes Zitat: Die deutschen sind eh unterentwickelt.) da kann ich mir nicht vorstellen dass die Flieger dermasen voll werden. Mag sein dass ich mich täusche, aber den Schweizern geht es mom. noch viel besser wie den Deutschen was die finanziellen Mittel angeht. Und wenn nun die Swiss auch noch mit billigen Preisen wirbt werden viele Schweizer auch im Preis keinen großen Unterschied sehen. Sicherlich ihre 19.99€ (28Franken) Tickets werden sie alle verkaufen. Doch um die gewinnbringenden teuren über 100€ Tickets zu verkaufen sind die Preise dann doch sehr nah am Swiss Niveau. Zum Besipiel, ich buche ZRH-AMS (wenn den von 4U bedient) Hinflug 79€ Rückflug 110€ sind wir bei 189€ return. Swiss wirbt mom mit 225€ return incl. allen Taxen und diese Tickets sind auch vorhanden hab ich selbst gebucht. So kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass soviele schweizer wegen den 36€ Differenz eine "deutsche" Airline der Swiss vorziehen. Dafür kenne ich meine Landsleute zu gut, der Patriotismus ist einfach sehr stark. Wer die schweizer Geschichte kennt wird es aber verstehen" Also, ich versuche es jetzt mal anders zu schreiben. Ich weiss, wir Schweizer haben ein Image im Ausland, das mir nicht gefällt. Man hat die Ansicht, wir hätten (zu)viel Geld, und wir könnten aus dem vollen Schöpfen. Aber dem ist nicht so. Ob 189Euro oder 225 Euro, ist auch für uns schweizer noch ein Untershied. Immerhin 36Euro. Das sind fast 50 Sfr. Also der Satz Zitat Badmax: "Und wenn nun die Swiss auch noch mit billigen Preisen wirbt werden viele Schweizer auch im Preis keinen großen Unterschied sehen." Aber hallo???? Auch für uns Schweizer sind 50 Franken 50 Franken. Entschuldigung. Nur zur Anmerkung: Zitat Badmax:"(Blocher: Wenn der Flugstreit nicht gelößt wird gibt es Krieg, oder anderes Zitat: Die deutschen sind eh unterentwickelt.)" Das sagte Ueli Maurer. Siehe Unterschrift von fv154! Zitat badmax: "Mag sein dass ich mich täusche, aber den Schweizern geht es mom. noch viel besser wie den Deutschen was die finanziellen Mittel angeht." Da täuscht du dich. Sorry, aber ich kenne sehr viele Leute, die es sich nicht leisten können, mit dem Flugzeug in die Ferien zu reisen.....und dann mit dem Zug gehen. Sorry, aber du kannst das auch anders schreiben. Das sieht fast so aus, als seien wir Schweizer alles bonzen, nur weil wir ein paar so bonzen...... in unserem Land haben. Also, ich könnte noch vieles zitieren, es wird mir langsam zu blöde....nicht das du mich falsch verstehst...ich könnte auch sachen von anderen zitieren...aber das ewige zitieren und belegen erinnert mich irgendwie an das "Beamten getue".....Sorry, und über die Ironie habe ich mich hier schon ab manchen Personen gefragt hier im Forum...... gruess hcn_tvs
LoCo Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 ============================================= Da täuscht du dich. Sorry, aber ich kenne sehr viele Leute, die es sich nicht leisten können, mit dem Flugzeug in die Ferien zu reisen.....und dann mit dem Zug gehen. Sorry, aber du kannst das auch anders schreiben. Das sieht fast so aus, als seien wir Schweizer alles bonzen, nur weil wir ein paar so bonzen...... in unserem Land haben. ============================================= Na ja, ein paar? Zumindest die Mittelschicht verfügt in der Schweiz über ein höheres Einkommen. Ich weiß, bei Euch ist auch alles viel teurer... aber dennoch geht es sehr vielen Schweizern sehr gut! Und das die Schweizer stolz auf Ihr Land (zurecht) sind, kann wohl auch keiner ernsthaft bestreiten. Eine deutsche Airline hat es da nicht leicht!
hcn_tvs Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Tja, gut, Ihr von aussen wisst ihr es ja besser......... Ich kann nur sagen, meine Familei stufe ich in die Mittelschischt ein....und ich fliege nur so viel dank meinen ID Tarifen und den LoCos.......Sorry, aber auch di Schweiz hat Ihre Leute, die Arbeitslos sind. Heute hat in meiner Firma (Swissport)z.B. auch wieder ein arbeiter seinen letzten Arbeitstag, ein Familienvater mit 2 Kindern. Gestern hatte ein anderer seinen Letzten. Nicht nur Ihr armen deutschen habt wenig Geld und viele Arbeitlose....also, es bringt nichts wenn wir hier streiten, wer reicher ist oder nicht, aber wenn wir schweizer sooooo reich wären, wieso gehts der lx so schlecht, und wieso sinken die Zahlen von lx und die von os,lh,af etc steigen???? wieso gibts nicht mehr Locos hier???? wenn wir ja angeblich so viel geld zum fliegen haben???? gruess hcn_tvs
Stanley Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Hallo, ich weiß zwar, das dies nun nicht in dieses Forum gehört, aber weil es sowieso grad um das Thema geht, möchte ich mal eine Frage stellen. Und zwar hatte ich grad eine kleine Diskussion mit meiner Freundin, die in der Schweiz lebt und auch schweizerische Staatsbürgerin ist. Ich bin der Meinung, die Deutschen haben nicht so ein Nationalstolz wie die Schweizer und man kann diese beiden Arten auch nicht miteinander vergleichen. Sie ist der Meinung, wir Deutschen, haben sehr wohl genau so einen Nationalstolz wie die Schweizer. Was man ihrer Meinung nach bei einer Fussball WM immer wieder erkennen kann. Was meint ihr dazu??
hcn_tvs Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Mann Leute, wenn mann diesen Thread liest, könnte man meinen, der Natistolz sei alles..... Leider Gottes sind nun mal alle Menschen anders, und es gibt sowohl inin der Schweiz, wie auch in Deutschland eine riesen Spannweite. Die reicht bei BEIDEN Ländern von "nicht stolz" über "mässig" über "ein bisschen Patriotismus" (Länderspiele mit der Nationalmannschaft Fussball, Eishockey, etc), über "viel Patriotismus" bis hin (leider) "Rechtsextremismus"..... Also, das kommt doch nicht drauf an ob mann Amerikaner, Australier, Chinese, Japaner, Franzose, Thaitianer, Schweizer, Deutscher, Pole, Engländer oder Grönländer ist..... gruess hcn_tvs
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.