roger Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Hallo Weiss jemand was, von wegen Thomas Cook Germany nahe der Insolvenz ist? Angeblich ist heute morgen eine interne Info raus gegangen, welche auf massivste Probleme hindeutet und schon sehr bald (diese Woche) etwas passieren könnte! Gruss Roger
Iberia Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Hoffentlich stimmt es nicht. Wer soll die ganzen Charterflüge durchführen, wenn nach Aero Lloyd jetzt auch noch Thomas Cook Insolvenz anmeldet? Außerdem haben die 1.400 Mitarbeiter von Aero Lloyd schon Probleme einen neuen Job zu bekommen. Wenn jetzt Thomas Cook Germany auch Pleite wäre, würde es eine riesige Menge arbeitsloser Piloten und Flugbegleiter in Deutschland geben. Ich glaube aber nicht daran, dass Thomas Cook Germany kurz vor der Insolvenz steht. Die haben einen großen Mutterkonzern, der versuchen wird, das deutsche Tochterunternehmen zu retten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-10-21 11:36 ]
karstenf Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Bevor die LH die DE fallen läßt, muss erst eine Weltwirtschaftskirese ausbrechen.
viasa Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Ich habe auch gehört, dass Thomas Cook Germany grosse Probleme hat. Wollte dies aber hier nicht posten, da es sich um Insiderwissen gehandelt hat. Da es nun jemand anders schon geschrieben hat, kann ich dies wohl auch machen. Wenn man 1 und 1 zusammenzählt, dann ist es sehr gut möglich, dass der Touroperator Thomas Cook keine Zahlungen mehr an Aero Lloyd getätigt hat, und diese somit Schuld am Grounding ist! Werde später mehr posten...
starjet Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 In diesem Sinne ist ein aktueller Artikel in der FTD interessant: http://www.ftd.de/ub/di/1066030087918.html?nv=hpm Bin echt mal gespannt wie das alles weitergehen soll :-/
Gast Controller Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Die Controller möchten vorsorglich auf die Risiken und möglichen rechtlichen Folgen hinweisen, die beim Verbreiten von internen, nicht zur Veröffentlichung vorgesehener Informationen entstehen können. Die Controller möchten zudem vorsorglich auf die Risiken und möglichen rechtlichen Folgen hinweisen, die durch Verdienstausfälle in Folge von "wilden" Spekulationen, falschen Behauptungen oder verfrühter Veröffentlichung von Pressemitteilungen entstehen können. Dieser Beitrag richtet sich nicht an einen Forumsnutzer. Die Controller wollen mit diesen Warnungen nochmals auf die Regeln im Forum hinweisen.
NUECGN Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Kann ja dann Ryanair oder VBird übernehmen. (Sarkasmus)
PHXFlyer Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Zunaechst mal moechte ich anmerken, dass hier niemand auch nur im Ansatz irgendwelche Interna preisgegeben hat. Die Condor-Misere wurde sowohl vom Handelsblatt als auch der FTD publik gemacht, lange bevor hier im Forum das erste Posting deazu erschienen ist. Mich hat ueberrascht, dass bei der Condor noch immer der LH-Hausvertrag gilt. Ich dachte, dass sich das bei der Fusion mit NUR geaenddert haette. Von daher ist die gegenwaertige finanzielle Situation nicht verwunderlich. Mit dem konzernweit einheitlichen Branding wird Thomas Cook wohl eine Menge Geld sparen, indem sie vermehrt in der Tuerkei und Grossbritannien registrierte Maschinen einsetzt. Im Prinzip waere es wohl am besten, das Condor-Personal schrittweise zur Mainline abzuziehen, und die Charterlinie mit eigenem Tarifvertrag neu zu gruenden. Das erspart langwierige Tarifstreitereien bzw. Arbeitskaempfe. Genau das ist ja auch einer der Hauptgruende fuer die Existenz von Hapag-Lloyd Express. Waere HLF voll wettbewerbsfaehig, haette TUI sich die Einfuehrung einer neuen Marke naemlich sparen koennen. Stattdessen hat man mit HLX eine neue Firrma mit wesentlich guenstigerer Kostenstruktur geschaffen, waehrend man HLF langsam "aushungern" laesst (sprich: keine Neueinstellungen mehr vornimmt).
AvroRJX Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Aus dem oben verlinkten Artikel aus der FTD online von heute möchte ich folgendes als Quintessenz zitieren: "Die Charter-Tochter Condor, die bereits seit Sommer 2002 unter der Konzern-Dachmarke Thomas Cook Airlines fliegt, gelte im derzeitigen Branchenumfeld mit historisch niedrigen Ticketpreisen als nicht mehr wettbewerbsfähig." da trifft es sich gut, daß man nun ein paar Kapazitäten mit den herrenlosen Passagieren und den noch kommenden PAXen anderer Reiseveranstalter auffüllen kann...... sicherlich alles nur ein Zufall????!?!??? Das DE Pleite gehen wird halte ich für ausgeschlossen!
ChrischMue Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Also, wenn ich das oben richtig verstanden habe, dann geht es hier nicht um eine Pleite der Condor (Thomas Cook Airlines), sondern um eine anstehende Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook! Wenn man 1 und 1 zusammenzählt, dann ist es sehr gut möglich, dass der Touroperator Thomas Cook keine Zahlungen mehr an Aero Lloyd getätigt hat, und diese somit Schuld am Grounding ist! Weiss jemand was, von wegen Thomas Cook Germany nahe der Insolvenz ist?
APTSLOT Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Eine Insolvenz im LH-Konzern ist undenkbar und unter normalen Umständen mit 99,99999999unendlich % V Ö L L I G U N M Ö G L I C H !!! Da wird den Strategen schon was anderes einfallen ( müssen ).... <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2003-10-21 17:18 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2003-10-21 17:53 ]
lh_pilot Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Kleiner undeutender Tipp von mir an das TC Management der meiner Meinung nach aus der momentanen Lage führen könnte: Macht diesen schxxx Thomas Cook Schriftzug von den Condor Maschinen wieder runter!!! _________________ Air Berlin We fly Nuremberg Neues NUE-Info-Forum unter http://17652.rapidforum.com/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2003-10-21 18:11 ]
Gast sabre Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 aptSlot: SEI DIR NET SO SICHER,IN DER HEUTIGEN ZEIT IST AUCH ALLES MÖGLICH!!! BEISPIELE GEFÄLLIG, SABENA,SWISSAIR,AEF, ETC. WARUM SOLL DAS NICHT IM LH KONZERN MÖGLICH SEIN ,DENN DIE ZEITEN SIND VORBEI ,WO WIR "FLAGGCARRIER"WAREN,UND WENN DER MARKT EINSCHNITTE FORDERT ,DANN MUSS MAN SICH VON BALAST LÖSEN.ACH WAREN DAS NOCH ZEITEN IN DEN 90´ WO DIE CFG DIE BILANZEN FÜR DIE MAMA LH AUSGEBESSERT HAT.....
Twainmarx Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Condor ist ja hinter LH die grösste Airline Deutschlands oder? Natürlich ist alles möglich, Swissair und Sabena haben es ja vorgezeigt, aber Swissair ist jetzt Swiss und Sabena die SN Brussels. Auch wenn TC/DE so angeschlagen ist wie spekuliert wird bedeutet das nicht sofort dass sie gegroundet wird, sondern dann kann das Management noch immer an ein paar Hebeln arbeiten um die Airline flott zu machen. Die Idee die Flieger wieder in Gelb fliegen zu lassen finde ich persönlich für sehr gut, endlich wieder ein Signal für Urlaub und dazu noch Qualität. Urlaubsflieger bedeutet für mich halt Condor und nicht blau Thomas Cook, aber ist halt vielleicht nur so bei mir
Sabo Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Ich sehe da überhaupt keinerlei Verbindung zwischen den genannten Zeitungsartikeln und der Verschmelzung von DE und DE Berlin. Letzteres war schon längst überfällig und schon seit über 1 Jahr bekannt, dass AB ohne Tarifvertrag, LTU nach Eingeständnissen des Personals und letztendlich TUI mit ihrer Verschmelzung HF und HLX bessere Ausgangspositionen haben als TOC. Also ein ganz normaler Geschäftsprozeß...wobei natürlich TOC eine Menge Miese eingefahren hat und Karstadt Quelle seine Anteile loswerden will...analog zur Situation bei der TUI. Auch wird Thomas Cook noch ca. 50 eigene Reisebüros schliessen bzw. versuchen die ins Franchisesysthem zu übernehmen...auch dieses ist ein normaler Geschäftsprozeß. Kann ja verstehen, dass hier ein paar Leute nach der YP Pleite sehr senisbel sind was das angeht, aber lasst die Kirche mal im Dorf und guckt Euch mal an wer hinter TOC steht und wer gerade noch eine neue Vernatslatermarke(Paneuropa) ins Leben ruft.
NUECGN Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 ... selbst für mich als eingefleischtem LTU-Fan wäre es ein äußerst trauriges Ereignis wenn TC den Bach runtergeht. Das würde bedeuten, dass wir hier in D doch langsam das Licht ausmachen können (da ja Mutterkonsern LH und Karstadt!). Zum Thema Thomas Cook überhaupt wurde ja schon einiges gepostet: Entgegen mancher Mitglieder hier bin ich nach wie vor der Meinung, dass TC mit dem Namen sich hier schwer tun wird. Von wegen Corporate Identity als intern. Großkonzern. Wenn es den Kunden wirklich nur um das günstigste Produkt geht, warum bleibt dann: TUI trotz verändertem Farbschema international bei den Einzelfirmen HLF Britannia usw. Electrolux läss AEG Hausgeräte auch nicht verschwinden. Schiesser, Dual, Triumpf-Adler usw. Warum tun sich die Neugründung in der Pharmaindustrie so schwer (Aventis usw....) oder Bombardier... Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier und die alten Namen die für Qualität stehen (egal ob reell oder nicht) haben ihren hohen Marktwert. Noch ist es eine Unterschied ob ich mit CFG-Maschinen mit deutschem Standard-Sitzabstand wie LTU YP und HLF fliege oder mit den "Tiertransportern" aus GB. Und wenn die Damen und Herren Flugpersonal gut bezahlt werden - okay... Diese Verträge werden mit Sicherheit modifiziert. Klar kann ich auch für 30% weniger Arbeiten. Nur dürfte es dann schwer sein, in D und gerade in den Ballungsgebieten wo das Personal ja zu Leben hat, ne vernünftige Wohnung zu finden. Wenn die Lebenshaltungskosten im Ausland entsprechend niedriger sind, DANN können auch die Löhne niedriger sein. vgl. auch Erntehelfer aus Polen, Rumänien, usw usw. Greift Euch alle mal selbst an die Nase, wie es in eurem eigenen Geldbeutel aussieht und was ihr für Kosten habt. A propos... Wie wäre es wenn mal jemand nen Vergleich von Gehältern von FB und Pursern, Piloten bei den deutschen und ausl. Airlines postet. DAS wäre mal richtig interessant und nicht die Anzahl von FLuggästen bei gewissen Airlines ab Timbuktu!
jumbo Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 Um im Chartergeschäft wieder profitabel zu werden (u.a. durch niedrigere Personalkosten), könnte der LH-Konzern die Condor Flugdienst GmbH in die Insolvenz rutschen lassen. Die inzwischen neu aufgebaute Marke Germanwings könnte an Stelle von Condor treten. Dann steht auf den Maschinen künftig weiterhin groß Thomas Cook und klein "powered by Germanwings" [ Diese Nachricht wurde geändert von: am 2003-10-22 14:10 ]
shamrock Geschrieben 21. Oktober 2003 Melden Geschrieben 21. Oktober 2003 wenn das bei TC wirklich so düster aussieht, werden die sicherlich andere (erfolgreiche) Maßnahmen einleiten, als wieder den gelben Farbtopf rauszuholen...
Gast Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Für die abwegigste Spekulation sollte ich einen Freiflug spendieren Condor nicht von Thomas Cook unterscheiden können, aber reden als ob man mitten im Geschehen steckt. Einige Beiträge tragen in unserem gelben Salon in Kelsterbach schon zur Belustigung bei. Vielen Dank ... es macht den angeblichen Untergang erträglicher ps. wenn hier schon immer von DEN hohen Personalkosten gesprochen wird...dann wisst ihr sicherlich, wieviel ein neuer CA verdient. (Das sind nämlich keine Konzernverträge). Wovon man da noch was abzwacken will, ist mir ein Rätsel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2003-10-22 14:08 ]
touchdown99 Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Bleiben wir doch mal bei den Fakten: - Condor und Condor Berlin werden verschmolzen - die Boeing 757-200 gehen innerhalb von zwölf Monaten aus der Flotte und werden für den Käufer zu Frachtern umgebaut - die Boeing 757-300 gehen innerhalb von 24 Monaten aus der Flotte und werden durch kleineres Gerät ersetzt, entweder A320/321 oder Boeing 737-800. Ist doch genug Gesprächsstoff....
MatzeYYZ Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Dann werde ich den Gesprächesstoff mal gleich aufnehmen. Ich hoffe doch das sich Thomas Cook, für die A320-Familie entscheidet, es fliegen ja schließlich schon geung B737-800 die Urlauber in den Sonne, ich persönlich mag die B737-800 überhaupt nicht, bin mit der 2x geflogen, das hat mir gereicht. Die A32X machen mir da schon einen deutlich Komfortableren eindruck. Und vor dem Hintergrund, das Condor Berlin schon A320 betreibt, wird es wohl auf Airbus hinauslaufen.
Sabo Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Teile deine Meinung Matze. Als nächster Schritt wird dann die 767 gegen den A330 getauscht, auf der Langstrecke dürfte die Nachfrage nach der dann höheren Kapazität bestehen.
airlineaktuell Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 @ Condor: Nun eigentlich bist du ja ein "dummes" Würstchen (stimmt ist jetzt provokativ), aber Deine Aussage, dass das bei euch am schwarzen Brett zur Belustigung hängt, lesen hier auch eventuell potentielle Kunden. Wer dann auch noch verlangt, dass Nicht-Airliner den Unterschied zwischen TC und DE kennen sollten, hat den Ernst der Lage wohl immer noch nicht erkannt. Der Fehler die Cooporate ID aufzugeben und den Namen Condor zu opfern ist wohl so schnell nicht wieder rückgängig zu machen bei diesem Management und der Ausrichtung. Dass es eurem Unternehmen nicht gut geht ist nicht von der Hand zuweisen und dass ihr besser gestellt seid als manch andere Beschäftigte bei anderen Unternehmen ist auch kein Geheimnis und dass ihr zu teuer operiert ist auch bekannt. Sich lustig zu machen über die Bemerkungen hier, auch wenn alles vielleicht hier nicht stimmt oder von Laien in Unkenntnis interner Zusammenhänge gepostet wird, ist höchst unprofessionell. Soetwas könnt ihr intern machen, aber nicht öffentlich noch damit prahlen, denn im Endeffekt braucht ihr momentan auch jeden Fluggast, jeder leere Sitz bedeutet für euch ein Risko. Es sieht leider nicht rosig aus für euer Unternehmen. In der Hoffnung, dass euch nicht ähnliches Schicksal ereilt wie YP z.B. --- aber die Lage ist ernst. Wenn du meinst, dass das nicht stimmt, hänge diesen Post doch einfach ans schwarze Brett, aber denke dran, schnell ist die B757 weg. Wir als eure "normalen blöden" Paxe haben aber die Wahl von welcher Saftschupse wir uns beim nächsten Flug in den Urlaub bedienen lassen wollen. Gut zu wissen, wie ihr mit der Problematik umgeht, anstatt hier vernünftig aufzuklären. Würde euch besser stehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.