Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair nach Hannover (EDDV)


Gast AIRBO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch einen Freund habe ich erfahren, dass Ryanair Hannover mit in den Flugplan integrieren will.

Ich will mal so eure Meinungen dazu hören. Wie findet ihr es, dass nun auch Hannover Opfer der Billigflieger werden soll!

Geschrieben

Wäre überrascht, wenn HAJ es

a) schaffen würde die Maschinen in 25 Min wieder startklar zu machen

B) so günstig ist

Geschrieben

Gerüchteweise sollte Ryanair letztes Jahr schon Charter samstäglich nach Irland fliegen. Am Ende hat aber LH Cityline den Zuschlag erhalten.

Ryanair in HAJ würde ich gut finden, weil man nach HAJ öfters fährt, als nach LBC. icon_smile.gif

Geschrieben

Wenn Ryanairmaschinen auf der Südbahn landen würden, dann würde es HAJ schaffen in 25 min max. 30 min abzufertigen!

Ok, während der Messezeiten wohl nicht, aber an normalen Tagen locker!

Wenn Sie auf der Nordbahn landen, dann würde es knapp werden! Da rollen die ja schon 15 min durch die Landschaft!

 

Hab übrigens gerade mal an den Flughafen Lübeck geschrieben! Die sollen ihren Flugplan mal updaten! Immerhin fliegt FR ab Montag 3 mal täglich!

Geschrieben

Hat ja morgen Lübeck auch ein Grund zum Feiern...

werde mir morgen auf alle Fälle mal die neue Besucherterrasse ansehen *freu*

Geschrieben

Und wie sieht es außerhalb des Flughafens aus? Wer sagt denn, dass der Flughafen an FR nix verdient? Und was ist mit den Touristen? Geben die etwa nix in der Umgebung aus?

Geschrieben

In dem Punkt muss ich paddy Recht geben. Ein Flughafen ist Wirtschaftsmagnet und Jobmaschine (allerdings jetzt nicht mehr in dem Umfang) in einem.

Ich frag mich nur wie Ryannair das noch finanziell hinbekommen sollte, denn die Landegebühr (etc.)in Hannover ist

wohl deutlich höher und die auch darauf gerichteten günstigen Ticketpreise nicht mehr lukrativ! Oder?

 

18.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ700 am 2002-04-22 18:34 ]

Geschrieben

Sowas wie "Landegebühren" ist bei FR eher ein Fremdwort. Der Grund warum viele Flughäfen FR nicht wollen ist, FR ist ein knallharter Verhandlungspartner und geht auch schwer auf Kompromisse ein.

 

siehe Hahn

Mit dem ab 1. November in Kraft getretenen neuen Entgeltsystem ist Hahn einer der wenigen Flughäfen in Deutschland mit Auslastungsrechnung. Sprich: Wenn FR 90% Auslastung ab Hahn hat, kriegt die FFHG auch den Anteil per Pax. (3,50€ ?)

Geschrieben

HAJ ist schon öfters aufgrund irgendwelcher meldungen von FR hier diskutiert worden als Landeplatz für die FR, ebenso wie immer wieder SXF.

 

Ich sehe es so:

 

FR möchte gerne zu den beiden Flughäfen. Die haben aber kein Interesse zu den Bedingungen der FR. Diese versucht nun mit gezielten Informationen an die Öffentlichkeit HAJ und SXF unter Druck zu setzen.

Geschrieben

Also lassen die Touristen die FR bringt nichts im Land? Kein Kommentar ist auch einer- nein.

Geschrieben

Warum fliegt den Ryannair ab Hahn, wenn für die Landegebühren kein Thema ist? Bitte um nähere Erläuterungen...

 

airbus330_200_flug.jpg

Geschrieben

Hahn ist:

a) billig

B) in der Nähe von mehreren großstädten (Ballungsraum Rhein-main, Koblenz), LUX usw.

c) in einer touristisch starken Region

d) mit allem ausgestattet, was ein moderner Airport so braucht (CAT III, usw.)

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-04-23 21:06 ]

Geschrieben

Natürlich nicht, wäre das so brauchten sie ihren Airport ja nicht Frankfurt nennen. Und ich hab in der Nähe vom Rheinmain Gebiet noch keinen Flughafen Hahn gesehen...

 

Und ein Airport ist auch nicht sofort eine Jobmaschine ... Airports wie FRA, MUC oder DUS sind Jobmaschinen und kurbeln die Industrie heftig an, ein 17 Flüge am Tag Airport eher weniger...

Geschrieben

@ paddy: Ryannair achtet also sehrwohl auf billige Landegebühren, das klang in einem deiner Statements anders!" Sowas wie "Landegebühren" ist bei FR eher ein Fremdwort."

Ich weiss dass wir das schonmal angesprochen hatten, aber die Verkehrsanbindung zu den Zentren ist doch bei Hahn, ich sag mal stark verbesserungsbedürftig oder nicht?

 

18.jpg

Geschrieben

DAS Argument schelchthin für Hahn kann man in 5 Buchstaben ausdrücken: SLOTS! In FRA gibt es kaum noch welche, und schon gar nicht für jeden beliebigen Zeipunkt.

Das ist das Plus für HHN, das FR kommen kann, wie es genau in ihre Umläufe (mit Blockzeiten von max. 25 Minuten) paßt, und sie bekommen immer einen Slot.

Das ist enorm wichtig für FR, denn ein Flugzeug, dass nur rumsteht, verdient kein Geld. Schaut Euch mal die Umläufe von LH zw. FRA und LHR an, mehr als 50% der Zeit sind die am Boden, der A300 sthet manchmal über 2 Std. in LHR rum.

Geschrieben

Allem Anschein sind die Gebühren in Hahn mit Absicht niedrig, Hahn gehört auuch zur FRAPORT AG!

Geschrieben

@eddm

 

natürlich fliegen viele leute z. b. aus england und norwegen nach hhn um in der region urlaub zu machen. schon mal was von der mosel, dem (mittel-)rheintal, trier, .... als urlaubsregion gehört. die ganzen sehenswürdigkeiten möchte ich dir nicht aufzählen sonst sprengt es den rahmen. bei den linien ab hhn muß man ganz klar unterscheiden für welche märkte die linien errichtet wurden. also die ziele wie pisa, mailand, pescara etc. sind vorallem für deutsche interessant, also für uns ein outcoming-markt, die ziele wie bournemouth und oslo sind klare incoming-ziele.

Geschrieben

"Outcoming-Markt"

*LOL* - der ist gut! Du meintest wohl Outgoing-Markt. icon_wink.gif (Is´ nich böse gemeint!)

 

 

In der Gegend kann man ohne Zweifel auch gut Urlaub machen bzw. gut eine Urlaubsreise starten bzw. enden. Viele werden wohl mit Mietwagen v.a. entweder nach Süden (BW) oder Norden (NRW/Köln, D´dorf) weiterfahren. Für den durchschnittlichen Touristen sind da viele Kombinationen möglich.

 

Moselregion, Rhein, Traben-Trabach (nette Jungendherberge) usw. usf. - die Region dort hat einige Highlights und ist in der Tat sehr nett!

Geschrieben

@CRJ

War heute wieder Top-thema im Landtag. siehe SWR-News. CDU kritisiert "zu langsam", Grüne meinen "was soll der mist", FDP meint: "bis 2006 sind wir mit der B50 fertig."

 

SWR Top-thema RLP:

 

 

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Hans-Artur Bauckhage (FDP) rechnet mit einem zügigen Ausbau der Verkehrsverbindung zwischen den Flughäfen Hahn und Frankfurt.

Der vierspurige Ausbau der Bundesstraße 50 von Rheinböllen zum Hahn solle bis Ende 2006 ferstig sein. Auch der öffentliche Nahverkehr werde mit schnellen Buslinien verbessert, so Bauckhage im Landtag. Die CDU hatte der Landesregierung zuvor vorgeworfen, die Verkehrsprojekte nur zögerlich voranzubringen. Die Koalition stehe nun unter Zeitdruck. Die Grünen-Fraktion lehnte die von den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz angedachte ICE-Verbindung Frankfurt-Hahn kategorisch ab. Dies wäre mit Kosten von rund 300 Millionen Euro weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, sagte die verkehrspolitische Sprecherin Elke Kiltz.

 

 

Tja ja, die Grünen. Am besten pflanzen wir um das neue Terminal einen Wildbienengarten an.

Geschrieben

Na ja, die Politiker der Opposition haben ja immer was zu meckern, obwohl es eigentlich gar nichts zu meckern gibt ...

 

Verkehrsprojekte dauern durch die ganzen Genehmigungsverfahren von Natur aus teilweise ewig lange (je größer die eingriffe, desto länger). Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren dauern eben ihre Zeit, schon wegen der Fristen, die dort einzuhalten sind. Ne zig Kilometer lange Bundesstraße auf 4 Spuren zu verdoppeln läßt sich leider nicht von heute auf morgen bewerkstelligen.

 

 

In Punkto ICE bin ich - ausnahmsweise - auf Seiten der Sonnenblumenanbeter. Da haben die Jutetaschen mal Recht. icon_smile.gif

Geschrieben

Das Gerücht um HAJ stimmt zwar, wurde aber laut anderen Gerüchten abgelehnt, da sonst die R.AF nach PAD abzieht. Und diese ist für HAJ ein wichtigerer Kunde als FR !

Bin mir zwar nicht ganz sicher ob dies stimmt hört sich aber für HAJ ganz plausibel an !

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...