Zum Inhalt springen
airliners.de

Großer Fehler bei LH oder wirklich DUS-TXL mit 732Adv.???


Kleve88

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Marcus

 

 

 

 

Mitglied seit: Jul 08, 2003

Beiträge: 62

Wohnort: Mainz

 

Naja, vielleicht fliegen die ja CodeShare mit Ryanair. Das wäre doch mal was. Ryanair in StarAlliance Collours.

Naja Spaß bei Seite. Wird wohl ein Systemfehler sein.

 

FR hat alle 732 vorzeitig aus dem Verkehr gezogen!!!

(Man hat an der Außenhaut Schäden entdeckt, welche wahrscheinlich auf unsachgemäße Behandlung bei der letzten lackierung zurückzuführen sind - die Untersuchungen laufen noch)

Geschrieben

Die Vorwürfe, LH würde das Personal instruieren, die Passagiere abhängig vom bezahltem Tarif behandeln, sind ja wohl vollkommen absurd. Das Gegenteil ist der Fall.

 

Diejenigen, die über Jahre hinweg mit LH zu tun hatten und haben, werden sicherlich bei fairer Sichtweise der Firma und deren Mitarbeitern gegenüber feststellen, dass die Einstellung der Mitarbeiter an der "Front" ggü. den Kunden sich grundlegend zum Besseren gewandelt hat. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich auch heute weiterhin die Regel, das wird sich (leider) nicht ganz vermeiden lassen.

 

 

 

Zum Check-In-"Problem":

Es ist schlicht und ergreifend nicht richtig, dass bei LH im System die Sitzplatzvergabe innerhalb einer Klasse (z.B. Eco) nach der Buchungsklasse und damit nach bezahltem Tarif erfolgt. Somit wissen auch die F/As nicht, was der jeweilige Pax bezahlt hat. Wie GM.AMS schon erläuterte, kann die Crew anhand der PIL z.B. den StarGold/Silver-Level eines Pax erkennen, nicht aber den bezahlten Tarif.

 

Für das Check-In am Automaten stehen nur ein begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Es gibt diverse Plätze die nur ein Mitarbeiter am Schalter (oder im Call Center) zuweisen kann, so etwa die "To be used last"-Plätze, die für Behinderte sowie für unbegl. Kinder vorgesehenen Plätze, die gesonderten Plätze für Senatoren, die Notausgangsplätze, die vorreservierten Plätze. All diese Plätze stehen also am Automaten nicht zur Auswahl, obwohl sie - mit Ausnahme der vorreservierten Plätze - noch zu vergeben wären. Und das hat nun mal nichts mit dem bezahlten Tarif innerhalb einer Klasse zu tun.

 

Weiterhin arbeitet das Check-In-System, wenn z.B. kein konkreter Sitzplatzwunsch angegeben wird (beim Schalter-CKI), nach einer bestimmten Systematik. Zurerst werden die frei verfügbaren Fensterplätze vergeben, dann die Gangplätze und dann die Mittelplätze, bevor es an die nicht frei verfügbaren Plätze geht.

 

Und, der "automatisch beste Platz" sieht für jeden anders aus: der eine will nicht hinter dem Vorhang sitzen, der andere nicht am Notausgang, wieder ein anderer nur am Gang, der nächste nur am Fenster, wieder ein anderer aber bitte nicht über dem Flügel, der nächste unbedingt am Notausgang usw.usf.

Geschrieben

Das eigentliche Thema ist beantwortet - Thema wird daher geschlossen. Die Controller können keinen Zusammenhang mehr mit dem eigentlichen Thema feststellen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...