Zum Inhalt springen
airliners.de

Ab welcher Auslastung rechnen sich Flüge?


OH-LVA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

mich würde einmal interessieren, ab wann sich Flüge eigentlich für die Airlines rechnen.

Habe in letzter Zeit häufiger die Verbindung HAM – AMS der Lufthansa benutzt, op. by Augsburg Airways mit DHC 8-300. Ausgelastet waren diese Flüge nie, es waren immer reichlich Plätze frei. Beispiele LH 4666 am 27.10. mit 12 Paxen, LH 4665 am 27.10. mit 15 Paxen. Da frag ich mich doch wirklich, ob sich sowas rechnen kann, oder ob diese Verbindung langsam aber sicher einstellungsbedroht ist.

Als noch Eurowings die Strecke mit CRJ flog, waren die Maschinen übrigens deutlich voller.

 

Viele Grüße,

Olaf

Geschrieben

Pauschal kann man das nicht bestimmen. Es kommt immer darauf an, welchen Preis diese Passagiere bezahlt haben. Bei Regio-Verbindungen ist es völlig normal mit etwa 50% Auslastung zu fliegen. LCC brauchen aufgrund der niedrigeren Ticketpreise natürlich eine höhere Auslastung. Bei LCC kann man als Richtlinie folgendes Szenario annehmen: 60% Auslastung bedeutet eine "ausbaufähige" Strecke, bei 70% Auslastung befindet man sich im grünen Bereich und bei 80% wird richtig Geld verdient. Das gilt natürlich nicht für eine Strecke wie z.B. NRN-STN, bei der FR fast alle Tickets verschenkt. Da erfolgt praktisch eine Quersubventionierung durch andere Strecken.

 

HLX4U

Geschrieben

@HLX4U

 

"NRN-STN, bei der FR fast alle Tickets verschenkt..."

 

Bla Bla Bla....

 

FR hat für NRN genauso viele Sonderaktionen gemacht wie für andere deutsche Ziele. Und der Großteil der Tickets wurde VERKAUFT !!!

 

Also rede hier nicht irgendeinen Mist über die Konkurenz deiner ach so wunderbaren HLX... *grrr*

 

@OH-LVA

Ansonsten (denken ich) stimmt das, was HLX4U mit den Prozentzahlen angibt.

_________________

Viele Grüße aus Kleve bei NRN am Niederrhein

 

Ps an alle Flughafengegner:

Ihr habt euch für ein Leben in einer Einflugschneise entschieden, also müsst ihr auch mit Fluglärm leben, oder wegziehen.

 

 

NRN - Ist gut für uns !!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2003-10-30 11:20 ]

Geschrieben

HLX4U hat da schon recht, so einfach ist das wirklich nicht - es kommt zum einen darauf an, was die Passagiere bezahlen und zum andern wie hoch die Kosten der Firma je Sitzkilometer sind.

Wenn ich z.B. mal "meine" Firma betrachte - da ist auf den meisten Strecken die Auslastung seehr gut. Dies liegt daran, weil die Zahl angebotener Sitze reduziert wurde (Frequenz, eingesetzte Typen) und gleichzeitig die Durchschnittspreise gesenkt wurden. Ergebnis: Die Firma hat leicht redzuierte Kosten bei geringeren Einnahmen - es gehr ihr also bei weitem nicht so gut, wie es auf den ersten Blick am Gate aussehen mag.

Auf der anderen Seite gibt es Strecken, auf denen sind die Flieger selten über 50% gefüllt - dafür aber mit Business-Gästen oder Gästen in der Eco, die sehr flexible (=teure) Tickets gekauft haben und damit rentiert es sich wieder.

 

Neben den Verallgemeinerungen von HLX4U könnte ich noch hinzufügen: Je größer die Konkurrenz auf einer Strecke und damit je niedriger die Preise, desto höher muß die Auslastung sein, damit was übrig bleibt.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

@kleve88

 

Wir sollten uns doch um einen sachlichen Ton bemühen. Ich kann ja verstehen das aufgrund der aktuellen Meldungen über die Auslastung von Vbird einige NRN-Fans nervös werden. Trotzdem sollte man ruhig bleiben und Äusserungen von anderen Usern nicht als blabla abtun.

Habe gerade mal nachgesehen. Ab nächster Woche Dienstag stehen alle Flüge ex NRN bei 0.01 Euro. Ist das kein Verschenken? Selbst im Sommer hat man sogar im kurzfristigen Bereich Preise von nur 14.99 Euro gesehen.

Ich würde gerne mal eine Gegenüberstellung der Kosten und der Erträge auf der Strecke NRN-STN sehen. Die Strecke trägt sich selbst niemals.

 

HLX4U

 

 

HLX4U

Geschrieben

@ HLX4U

 

genaugenommen hat Kleve88 recht, auch flüge für 1 Cent werden verkauft.

Aber zurück zum Thema, ich denke das sich viele Regionalverbindungen nur deshalb rechenen weil sie Zubringer zu Langstrecken fliegen, also der Pax nicht nur ein Ticket für den Regio Flug hat sondern auch für viele Geld ein Interkonti Ticket gekauft hat.

Geschrieben

Kleine Info am Rande...

 

FR braucht einen durchschnittlichen Ertrag von ca. 45,-EUR pro Strecke/Passagier.

Die anderen LCC liegen etwas höher (ca. 50-55,-EUR)

GEXX ist ein Sonderfall. Die brauchen nicht so eine hohe Auslastung, um in die Gewinnzone zu kommen. Dafür verkaufen die auch keine Tickets zu unrealistischen Preisen!!!

(Die 44,-EUR Tickets sind ganz klar "Einführungspreise")

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2003-10-30 18:27 ]

Geschrieben

@MHG: Wenn mich nicht alles täuscht, liegt der Durchschnittspreis je verkauftem Coupon bei FR um die 70-80 €, 45€ als minimal benötigt erscheint mir deutlich zu niedrig...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...