V3 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich dachte immer, dass die Flug-Nr. ein wichtifges Identifizierungsmerkmal ist. Nun stelle ich folgendes fest: Die rumänische Tarom bietet Flüge ab FRA nach CLJ (Cluj-Rumänien) und TSR (Timisoara-Rumänien) an (je 3/Woche). Die Flüge laufen jedoch unter der gleichen Nr.: RO305/RO306. Ist das überhaupt zulässig?
PHIRAOS Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Hallo! Also wenn zwei Fluggesellschaften eine Strecke unter der selben Flugnummer anbieten, dann nennt man das Code-Sharing. Zwei Strecken einer Fluggesellschaft am selben Tag kann ich mir allerdings nicht unter gleicher Nummer vorstellen. Soweit ich weiß, ist die Flugnummer ja auch wichtig im Flugfunk. Die Piloten geben ja ihre Flugnummer an, und die Lotsen haben die auch auf ihren Radarschirmen angezeigt. gruß phil
V3 Geschrieben 30. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Danke, ich wusste schon was code-sharing ist ... Die Flüge finden an unterschiedlichen Tagen statt: FRA-CLJ: Di, Do, So; CLJ-FRA: Di, Do, So FRA-TSR: Mo, Mi, Fr; TSR-FRA: Mo, Mi, Sa [ Diese Nachricht wurde geändert von: V3 am 2003-10-30 15:56 ]
Micha Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Also wenns an unterschiedlichen is, is das zulässig und normal.
V3 Geschrieben 30. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Also wenn das normal sein sollte, dann nenne mir ein einziges anderes Beispiel, ich kenne sonst keines ...
Bjoern Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Haben ganz viele Airlines: So aus dem Kopf: Swiss - ZRH-MUC täglich 1100-1101 und die letzte dann 1110-1111 (immer lustig Swiss triple one one) KLM - AMS-MUC 1790-1791 usw EZY - STN-MUC abends 3417-3418 Die einzige Airline, die mir jetzt spontan einfällt, die jeden Tag unterschiedliche Flugnummern hatte war die AeroLloyd) Grüße, Björn
V3 Geschrieben 30. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Ich habe das Gefühl ihr versteht mich nicht ganz aber vielleicht drücke ich mich ja auch irgendwie unklar aus ... Also nochmal Beispiel: Mo: FRA-TSR (RO 306), TSR-FRA (RO 305) Di: FRA-CLJ (RO 306), CLJ-FRA (RO 305) Mi: FRA-TSR (RO 306), TSR-FRA (RO 305) Do: FRA-CLJ (RO 306) usw. Das meinte ich mit gleichen Flug-Nr. für unterschiedliche Flüge.
MHG Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Die Airline kann bei verschiedenen Routings die gleiche Flugnummer nutzen, vorrausgesetzt die Flüge finden an unterschiedlichen Verkehrstagen. Gerade in den USA ist das schon lange üblich. (z.B. -rein fiktiv- JFK-ATL-MIA an Mo/Mi/Fr und JFK-ATL-FLL an Di/Do/Sa/So wäre absolut typisch -ein Segment identisch und das zweite und evtl. auch noch mehr unterschiedlich) Solche Routings hab ich schon massig im OAG gesehen. Macht jeder große US-Carrier! Und noch was zu Aero Lloyd... Die hatten immer 4-stellige Flugnummern. Die erste Zahl diente ausschließlich zur identifizierung der Verkehrstage. 1000er Nummern immer montags, 2000er immer Dienstags usw. Also höchste Nummer war theoretisch 7999! [ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2003-10-30 18:07 ]
Bjoern Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 @MHG: Meiner Meinung gab es auch 8000 und 9000 Nummern für Ferry Flüge und Sondercharter. Grüße, Björn P.S.: Dann kann man auch noch weiter aufteilen: die zweite Stelle war die Region, wo der Flieger hinflog. 0 zB innerdeutsch (bzw. nach Österreich), die anderen müsste ich zu Hause nachschauen.
Gast Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Der Flugsicherung ists völlig egal wie der Flieger heißt, theoretisch könnten die dem sogar noch im Flug ein eigenes Callsign zuweisen wenn sie Bock hätten. af dem Strip steht doch soweieso die jeweilige Destination drauf. Und das Routing von sagen wir mal von LH4567 kann täglich anders sein obwohls sogar das gleiche Ziel hat. Den Lotsen ist das schnuppe. Die gleichen Flugnummern im Flugplan könnten höchstens die Kunden verwirren.
B777 Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Hi ich hätte nochn Beispiel... MCO - IAD mit B752 UA978 IAD - FRA mit B772 UA978 bin ich damals selber geflogen! Ist doch recht ungewöhnlich, eine Flugnummer für zwei verschiedene Flüge. MfG B777
hcn_tvs Geschrieben 7. November 2003 Melden Geschrieben 7. November 2003 Sofern die Flugnummern (bzw. Die Flugzeuge) 2 verschiedener Airlines nicht gerade miteinander in der Luft sind, ist das kein Problem. Wie gesagt, in den USA ist das Alltag. Es gibt noch ein anderes Beispiel: Die 2- und 3-Letter Codes der Airlines. Vor allem 2-Letters. Es gibt verschiedene die doppeölt vorkommen auf der Welt. Fiktives beispiel: Eine Regional Airline im Norden Canadas hat das Zeichen AB. Eine Airline die in China Regional Flüge anbietet, fliegt ebenfalls unter der AB Flugnummer. Nebenbei fliegt aber auch noch die Linie- und Charter Airline Air Berlin unter diesem Code. Sofern die sich in keiner Weise in die Quere kommen, is das kein Problem.... gruess hcn_tvs
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.