DUS-Fan Geschrieben 5. November 2003 Autor Melden Geschrieben 5. November 2003 @Andie007: Naja, ich bin letztens selbst mit LT von DUS nach RSW geflogen, und ich kann sagen, dass neben Massen an Cargo und Gepäck (welches eingeladen wurde als wir warteten) der Flug von den Paxen aus komplett ausgebucht war! Und wir sind ohne Probleme auf der 23L gestartet! Das andere User hier meinen, LH würde NIE ein dritten Hub eröffnen, ist doch der letzte Schwachsinn! Wieso hat LH denn zuerst angekündigt, BBI als dritten Hub auszubauen? Da sich das zerschlagen hat, ist bekannt! das dann eine Alternative gesucht wird und DUS "ausgesucht" wird, hat auch damit zu tun, dass sich in der Politik einiges getan hat bzgl. Kapazitätserhöhung! Und wer sagt denn auch, dass DUS von heute auf morgen Hub wird? Tzzz.... Hauptsache direkt wieder mit der CGN vs. DUS Diskussion anfangen! Echt unglaublich! Anstatt man mal beim Thema bleibt...
EO720 Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Was DUS wirklich brauchen könnte wäre eine Nonstopverbindung nach Japan! Eins ist unbestritten, die Leute in NRW haben mehr Kohle in der Tasche als die Berliner. Soviel zum gedanken eines LH Hubs in BBI (siehe EasyJet).
Ich86 Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Ich denke, das LTU mit ihrer Non-Stop-Verbindung nach China auf dem richtigen Weg ist, da ich in der Zeitung gelesen hab, dass sehr viele Chinesen nach D Reisen, und das das Rheinland eines der bevorzugten Gebiete ist.
EO720 Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 das Thema ist aber LH und net LTU.
AirCGN Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 @DUS-Fan Wenn ich mir den Diskussionsverlauf so anschaue war es doch Flusifan, der mit dem DUS vs. CGN- Quark angefangen hat. Quote: aber schön das es mit DUS besser berg auf geht als CGN (jetzt kommen buh schreihe von der CGN Fraktion ) Dann du selbst! Quote: Jedoch finde ich es auch schön, dass LH Düsseldorf als Gate-Way für NRW bezeichnet, und nicht z.B. CGN! (Den Teil nach dem Komma hättest du weglassen können, und es wäre eine wertfreie, nicht provokative Aussage.) Von der CGN-Fraktion kann ich im ganzen Thread keinerlei provozierenden Äußerungen entdecken, die kamen nur vom Kindergarten der DUS-Fraktion. Daher ist dein empörter Aufschrei "Hauptsache direkt wieder mit der CGN vs. DUS Diskussion anfangen! Echt unglaublich! Anstatt man mal beim Thema bleibt..." geradezu lächerlich, da die DUS-Fraktion selber damit angefangen hat! Außerdem kann ich FlyDUS nur beifpflichten: Deine Signatur ist eine Provokation ersten Ranges und hat nichts mit Fußballleidenschaft zu tun. Die könntest du auch durch Weglassen des 2. Satzes zeigen. Ansonsten kann ich joBER, MarcoSTR und Conjsilo nur zustimmen: diese ständigen albernen Sticheleien nerven nur alle anderen Benutzer dieses Forums und schränken die Freude an dessen Nutzung irgendwie ein. Ansonsten kann ich diesbezüglich MatzeYYZ nur zustimmen: Controller, bitte Thread schließen. Es ist alles gesagt... Zum Thema: Das FRA langsam aber sicher aus allen Nähten platzt und über Ausweichmöglichkeiten und Entlastungsalternativen nachgedacht wird, ist ja nichts Neues. Gerade unter dem Gesichtspunkt "Alternative" ist es gar nicht so dumm nach einem Flughafen in der Nähe von FRA Ausschau zu halten, so dass man evtl. innerhalb einer überschaubaren und zumutbaren Zeitspanne (ich denke mal so an 2 Stunden) von einen Flughafen zum anderen und damit auch von einem Flug zum anderen transferieren kann - wenn man so will ein Mega-Hub aus 2 Flughäfen. Ein Hub ist ja schließlich weniger auf Punkt-zu-Punkt-Verkehr ausgerichtet als auf Umsteigeverkehr. Dies kann nur ein Flughafen sein, der über eine gute Anbindung zu FRA verfügt, also über einen direkten Bahnanschluss. Hier ist DUS mit Sicherheit eine Möglichkeit, vor allem für Strecken, die mit Jets der Größenordung A321 geflogen werden, also innerhalb Europas oder im Mittelmeerraum. Einschränkend für DUS ist dabei aber ebenso mit Sicherheit die noch offene Rechtslage (noch gilt der Angerlandvergleich, und da tut sich immer noch nicht viel trotz gerichtlicher Aufforderung). Ebenso ist auch die noch nicht vorhandene Genehmigung zur gleichzeitigen Nutzung beider Parallelbahnen ein Hemmniss. Hier hätte der Konkurrent CGN klare Vorteile, wenn es der LH wirklich nur um Hub-Bedingungen ginge. Wenn die LH auch auf den Quellverkehr schaut, dann ist - wegen des nahen Ruhrgebiets im Rücken - natürlich DUS klar im Vorteil.
PHXFlyer Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Ueber die Eignung von Duesseldorf als "Drehkreuz" im wahren Sinne des Wortes ist hier schon so oft debattiert wordern, dass es allmaehlich fad wird. Ein Drehkreuz oder "Hub" erfordert eine ausreichende Bahnkapazitaet, die es ermoeglicht, eine grosse Zahl von Maschinen, die aus allen Richtungen, den ""spokes", anfliegen, innerhalb eines kurzen Zeitraums landen und wieder abfliegen zu lassen, wodurch sich fuer die Passagiere eine groesstmoegliche Zahl von Umsteigeverbindungen mit guenstigen Uebergangszeiten ergibt. Das ist und bleibt in DUS unmoeglich - im Gegensatz zu MUC und dem zukuenftigen BBI. Da wuerde auch die laengere Bahn nicht helfen, da sie zwar hoehere Abflugmassen, nicht aber eine hoehere Zahl von Flugbewegungen zuliesse. Auch die uneingeschraenkte Nutzung der kleinen parallelbahn hilft nicht viel, da sie keine zeitgleichen Parallelanfluege ermoeglicht. Dass Mayrhuber zur Zeit das Duesseldorfer Horn blaest, ueberrascht aber ueberhaupt nicht. Schliesslich gibt es rund 50 km suedlich von DUS noch einen Flughafen, der ebenfalls die o.g. Kriterien erfuellt, und der in wenigen Monaten durch den Schnellbahnanschluss sein Einzugsgebiet nochmals erheblich vergroessert - von Moenchengladbach bis in den Nordosten von Westfalen wird CGN in Kuerze bequemer zugaenglich sein als DUS, und logischerweise einen gehoerigen Batzen des LH-Geschaefts absaugen. Ich nehme mal an, dass Mayrhuber in NRW der Lufthansa die Felle davon schwimmen sieht. Nichts waere verheerender fuer die Lufthansa, als wenn sich CGN in Zukunft zu einem konzernunabhaengigen Drehkreuz entwickelt, der den Quellmarkt in NRW besser bedienen wuerde (von dem ja auch FRA gut ein Drittel seiner Passagiere bezieht - das sollte man stets im Auge behalten!). LH wird alles moegliche tuen, um dem entgegen zu wirken, die Businessjets seien da nur als ein Beispiel genannt. Ihr einziger Zweck ist es, unabhaengige Konkurrenten wie die Continental oder American von NRW fern zu halten. In Zukunft duerfte man wohl auch versuchen, mit ausgewaehlten Punkt-zu-Punkt-Verbindugen Gescaheftsreisende an DUS verbinden. Aber eines wird die LH nicht tuen, weil es naemlich nicht geht, un das ist ein drittes Drehkreuz einrichten. Die Jubelfraktion aus DUS sollte sich aber fragen, was fuer die Wirtschaft und zukuenftige Entwicklung ihres Bundeslandes wohl besser ist: Die halbherzige Verkehrsstrategie der Lufthansa in DUS, oder die weitere Entwicklung zu einem vollwertigen, LH-unabhaengigen Hub in CGN .
flusifan Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 na ja ihr seit echt alle anti dus. ich warte zumindest die nächsten tage ab was LH weiteres sagt. DUS ist langstrecken tauglich! und auch wenn die auslastung des fliegers nicht 100% hätte, ist es auch egal, und wenn LH einen dritt hub hier eröffnen sollte wird die verlängerung auch schneller kommen als hier manche denken. und ein A330 von LH oder LT ist für DUS das beste flugzeug. ich warte erstmal die nächsten nachrichten ab und dann gebe ich erst wieder ein commentar ab. und der eine der da oben geschrieben hat das ich angefangen habe. Man konnte deutlich sehen das dieser satz ironie beinhaltet! und mir ist es auch Ursuppe egal ob ein mensch Kölner oder Düsseldorfer ist. wir werden hier echt behandelt als ob wir die kölner verbrennen oder killen möchten, also ich bin NICHT CGN feindlich!!! ich finde es nur wieder Ursuppee das hier alle auf rufen das wir hier wieder ''rechts radikale'' sprüche ab lassen.
Research Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Nur ein kurzes Wort zu unserem Fußballer aus Düsseldorf: der FC mag ja nicht auf der Erfolgswelle schwimmen, aber immerhin befindet er sich (noch (-:) in der 1. Liga. Ein Gruß in die Oberliga! Aber nur dreimal aufsteigen und schon seit ihr gleichwertig! Nicht zu ernst nehmen... (-:
EDDK Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Ich möchte doch noch mal wiederholen, was ich schon „oben“ geschrieben habe: <quote> -LH hat in der letzten zeit in DUS einiges gekürzt -LH hat in DUS bekanntlich jede Menge Slots zurückgegeben -LH hat wichtige Verbindungen von 737/320 auf CRJ/ARJ umgestellt <unquote> und nachhaken wollen: ist all dies ein Zeichen in Richtung Hub??? Langtrecke: einmal pro Woche Ft. Lauderdale oder Shanghai ist nicht was ein Hub ausmacht. Mehrere Verbindungen TÄGLICH – damit fängt es an… Kurzstrecke: s. oben. Plus: ein „Minihub“ (eine bestimmte Anzahl an Umsteigemöglichkeiten), gibt es eigentlich schon in HAM, TXL, STR, wenn man’s denn so interpretieren will, ohne großes Tam-tam. BBI: als dies in Planung war, waren es andere Zeiten. Die wirtschaftliche Lage hat sich grundlegend geändert, sowohl für NRW, Deutschland und Europa, als auch für Lufthansa selbst. Ich glaube, LH ist im Moment ganz happy, wenn sie die Maschinen über die bestehenden 2 Hubs wirtschaftlich füllen können. Was die Zukunft bringt, weiß noch keiner…
DUS-Fan Geschrieben 5. November 2003 Autor Melden Geschrieben 5. November 2003 Nur ein kurzes Wort zu unserem Fußballer aus Düsseldorf: der FC mag ja nicht auf der Erfolgswelle schwimmen, aber immerhin befindet er sich (noch (-:) in der 1. Liga. Ein Gruß in die Oberliga! Aber nur dreimal aufsteigen und schon seit ihr gleichwertig! Ja, stimmt. Nur wird der FC Köln diese Saison ganz sicher absteigen, Fortuna Düsseldorf aufsteigen. (Bisher in 11 Spielen 9 Siege und keine einzige Niederlage). Dann beträgt der Klassenunterschied nur noch eine Liga
flusifan Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 können wir zur luftfahrt zurück kommen? also ich kann rechnen. ich sage LH JETZT MINUS morgen vieleicht + woher wollt ihr wissen was der herr LH chef alles vor hat? ich hab noch nichts konkretes gelesen. also ich lass mich überraschen was er noch alles sagt.
Asterix Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Ja, abwarten ist wohl die beste Strategie. Dennoch gebe ich auf die Aussagen Mayerhubers dahingehend nicht besonders viel. Die LH-Führung gab und gibt gegenüber ehemals gleich bedeutenden Airports von München, nämlich DUS, TXL, HAM, gerne mal verbale Streicheleinheiten. So kann ich mich an ein Interview eines LH-Offiziellen (Weber?, bin mir nicht mehr sicher) im Flughafen Magazin erinnern, wo er in Bezug auf die Business-Routen nach EWR ab DUS gesagt hat, dass er sich so etwas auch ab HAM vorstellen könnte und dies für LH einiges Interesse hat. Große Preisfrage: Und? Fliegen sie ab HAM? Nein! Ich persönlich würde mir ab NRW so manche echte Fernstrecke wünschen; egal ob ab DUS, CGN, FMO, PAD, DTM oder - wenn man einen Langstrecken-Senkrechtstarter bauen würde - auch ab Essen. Ich wünsche mir, dass diese Äußerungen diesmal mehr sind als verbale Streicheleinheiten.
MiG MFI Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Jedoch finde ich es auch schön, dass LH Düsseldorf als Gate-Way für NRW bezeichnet, und nicht z.B. CGN! (Den Teil nach dem Komma hättest du weglassen können, und es wäre eine wertfreie, nicht provokative Aussage.) Zumal das Komma auch noch falsch gesetzt ist. Generelle Bemerkungen: Ansonsten bin ich der Meinung, dass wir die Controler selbst entscheiden lassen sollten, wann ein Strang zu schließen ist. Desweiteren: „tuen“ gibt es nicht, es heißt „tun“.
PHXFlyer Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Ansonsten bin ich der Meinung, dass wir die Controler selbst entscheiden lassen sollten, wann ein Strang zu schließen ist. Desweiteren: „tuen“ gibt es nicht, es heißt „tun“. Schade, dass die Diskussion in der Regel so seicht verlaeuft, aber zumindest sprachlich lerne ich immer mal wieder was dazu ... Um mich mal zu revanchieren, sei an dieser Stelle darauf verwiesen, dass man im Englischen alle vom Wort 'control' abgeleiteten Woerter mit angehaengter Endung mit doppeltem 'l' buchstabiert. Somit heisst es 'Controller'. Das Hauptproblem ist aber, dass das Wort in diesem Zusammenhang ueberhaupt keinen Sinn macht - ein 'controller' ist ein firmeninterner Rechnungspruefer oder - im entsprechenden Kontext - ein Fluglotse. Leute, die in Internetforen die Kontrolle ausueben, bezeichnet man (nicht nur) im Englischen als 'moderator'. Ende der Englischstunde! [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2003-11-05 22:23 ]
PHIRAOS Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Hallo! Die "Controller" waren ja Davids Idee. gruß phil
MiG MFI Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 Schade, dass die Diskussion in der Regel so seicht verlaeuft, aber zumindest sprachlich lerne ich immer mal wieder was dazu ... Um mich mal zu revanchieren, sei an dieser Stelle darauf verwiesen, dass man im Englischen alle vom Wort 'control' abgeleiteten Woerter mit angehaengter Endung mit doppeltem 'l' buchstabiert. Somit heisst es 'Controller'. Dankeschön. Sieht mit zwei „l“ irgendwie auch besser aus. Das Hauptproblem ist aber, dass das Wort in diesem Zusammenhang ueberhaupt keinen Sinn macht - ein 'controller' ist ein firmeninterner Rechnungspruefer oder - im entsprechenden Kontext - ein Fluglotse. Leute, die in Internetforen die Kontrolle ausueben, bezeichnet man (nicht nur) im Englischen als 'moderator'. Ende der Englischstunde! Tja, viele Leute definieren sich halt über die Benutzung von pseudointellektuellem Möchtegern-Englisch. Oftmals wissen sie allerdings gar nicht wovon sie überhaupt reden. Wer es nötig hat… [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-11-06 11:12 ]
Andie007 Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 Naja.. ob ein Controller ein "Rechnungsprüfer" ist wage ich sehr stark zu bezweifeln. (Siehe auch Wöhe - ABWL S. 200ff oder Hovárth - Controlling )
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.