Zum Inhalt springen
airliners.de

EasyJet Entscheid gegen CGN - Pro´s und Contra´s


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was bedeutet das speziell für den deutschen LoCo Standort Nr. 1?

 

Nachteile das EasyJet vorerst nicht kommt:

 

- Mit 3 LoCo´s wäre der Verkehr sicherlich noch weiter deutlich angewachsen.

 

- Neue Strecken hätten noch mehr Zielauswahl gebracht.

 

- CGN hätte sich dann mit Stansted entgültig als Spitzenduo Europa´s in Sachen LoCo´s heissen können.

 

- Der Umsatz- sowie das Verkehrsaufommen wäre gestiegen. Easyjet versucht ja Konkurrenzstrecken nicht unbedingt im Doppeltrakt zu bekämpfen.

 

Vorteile das EasyJet noch nicht da ist:

 

- Der Airport ist offen für weitere Movement´s! Wenn ich ehrlich bin wüsste ich nicht wo EasyJet noch hingepasst hätte? Vielleicht auf Ecco?

 

- Die beiden Primusse (HLX und GWI) haben nun mehr Plaungssicherheit und Platz für weitere Expansion.

 

- Der Flughafen kann in Ruhe ein neues Terminal planen (für LoCo´s?) da das T2 und das T1 sowieso aus allen Nähten platzt.

 

 

Was sagt ihr dazu?

 

Bin letzten Sonntag bei meiner Schicht nochmal alles abgefahren (Vorfelder) Keine Ahnung wo EasyJet hingepasst hätte! Alles jenseits von Charlie ist von den Frachtern besetzt.

 

Aber ich denke das Herr Garvens bald wieder was aus dem hut zaubert.

 

Gruß Con.

 

p.s. @EDDL-Freunde bitte sinnvoll Diskutieren! Danke!

 

_________________

Let´s go Kölle - Fly EDDK

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Conjúlio am 2003-11-06 17:04 ]

Geschrieben

Ich hatte mir schon überlegt, ob man in CGN zu hoch gepokert hat. Persönlich glaube ich, dass die Vorteile einer EZY-Basis in CGN überwogen hätten. Andererseits war alles möglicherweise nur ein bewusster Poker, um 4U dazu zu bewegen, eine deutliche Ausweitung der Ziele ab CGN für nächsten Sommer zu planen. In dem Fall könnte die Rechnung in CGN aufgegangen sein, auch wenn es zunächst wegen des negativen EZY-Entscheids nicht so aussieht.

 

Gruß

Alex

 

PS: Mein Beitrag Nr. 777 - wenn das kein Grund zum Feiern ist icon_wink.gif

 

_________________

"in dreams begin responsibilities"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-11-06 17:25 ]

Geschrieben

Ich wäre vorsichtig mit Spekulationen um ein "deutsches Stansted". Damit sich solch eine Zusammenballung von LCCs rentiert, bräuchte man doch einen entsprechenden Inbound-Traffic. Ich glaube nicht, dass es eine deutsche Stadt gibt, die in dieser Hinsicht mit London vergleichbar wäre. Außerdem bin ich mir nicht so sicher, ob ein Dreier-Verdrängungswettbewerb in CGN dem LoCo-Markt insgesamt gut getan hätte. Kurzfristig natürlich schon, mit billigen Preisen. Langfristig sehe ich 4U und besonders HLX aber noch nicht über den Berg - EZY in Köln hätte die beiden sicherlich mächtig unter Druck gesetzt...

Geschrieben

Zitat KSta: "Ryanair und Easyjet nehmen Kurs auf Köln"

 

Da hat wohl der Kölner Stadt-Anzeiger in lokalpatriotischer Übermannung so übertrieben, wie es sonst nur der Express tut.

Geschrieben

In CGN ist im Vergleich zu SXF, welches zur Zeit faktisch fast leer ist wirklich kein Platz mehr. Trotz etwas auseinander gezogener Abflugzeiten gibts morgens trotzdem zu 7:00 immer nen Stau an der Runway - jedenfalls immer wenn ich fliege icon_smile.gif

 

U2 kann in SXF für sich in Anspruch nehmen die erste Airline am Platz zu sein, größter Anbieter, den Bonus des heimatflughafens usw. Das ist in etwas das was 4 in CGN für sich in anspruch nehmen kann. Das tut der Marke gut, insbesondere wenn sie unbekannt ist und hilft weiter, wennder Airport wie im Falle von SXF ein echter Standortnachteil ist.

 

In CGN hat man Zeit zum Ausbauen das ist gut. Und so ist die Entscheidung für CGN nicht nachteilig. Zumal jetzt 4U und HLX mehr Freiheit bei der Gestaltung des eigenen Programms haben. Ich hoffe, sie werden es positiv nutzen.

 

 

P.S.: Wer jetzt auf FR als erstem LOCo in SXF verweist, der sei daran erinnert, das FR seit der Überhame von Buzz nichts in SXF gerissen hat - außer dem Wechsel auf die B737 ist nix passiert. AB Airways hatte damals nach LGW nicht weniger Frequenzen als FR heute nach STN!

Geschrieben

Ob SXF im Vergleich zu TXL ein Standortnachteil für Easyjet ist, glaube ich übrigens nicht. Ein eher kleiner, überschaubarer, im Grunde genommen auch spartanisch wirkender Flughafen wie SXF dürfte ja eigentlich auf LoCo-Bedürfnisse zugeschnitten sein. Und diese Ost-West-Animositäten TXL/SXF sind den ankommenden LoCo-Paxen, vor allem aus dem Ausland, wahrscheinlich ziemlich egal. Sie werden nur darauf schauen, dass sie schnell in die City kommen. Und im Vergleich zu anderen Airports können sie das in SXF durchaus.

Geschrieben

... ich denke dass easyJet sich mit SXF nicht gegen CGN entschieden hat.

Sie werden SXF nutzen, um sich in D. einen Namen zu machen.

Denn, man muss schon zugeben, dass man öffentlich von easyjet in D. erst was gehört hat, als sie dba übernehmen wollten.

Ich bin einmal mit denen von MUC nach STN geflogen. Die Maschine war ausgebucht, aber deutsche Reisende konntest du an einer Hand abzählen.

 

Und, wie ich schon mal erwähnt habe: easyJet geht gerne der Konkurrenz aus dem Weg und greift diese immer erst zu einem späteren Zeitpunkt an.

SXF ist mit Sicherheit nicht der letzte deutsche Airport, den sie ansteuern. Auch neben CGN fallen mir noch jede Menge attraktive Ziele für sie ein

Geschrieben

Denke auch, dass EZY früher später CGN anfliegen wird, allerdings glaube ich nicht, dass CGN als Basis fungieren wird. Tippe eher auf den Süden Deutschlands mit "Zubringerflügen" von dort und SXF nach CGN.

 

"(...) Aus der Pressestelle in London heißt es weiter, Köln / Bonn sei einer von vielen europäischen Flughäfen, mit denen man zwecks Beobachtung der Marktlage immer mal wieder spreche. Nicht mehr und nicht weniger. An eine Ansiedlung dort sei in den nächsten sechs bis zwölf Monaten nicht gedacht. (...)"

 

http://www.rundschau-online.de/kr/page.jsp...d=1039082845263

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...