akayama Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Wie bereits seit langem bekannt wird die unter Ch 11 operierende United Airlines Anfang 2004 einen no-frills carrier ex Denver an den Start schicken. In den letzten Tagen sind einige Einzelheiten bekannt geworden. Basis wird wie erwartet DEN. Zu Beginn started der neue no-frills carrier mit 2 bis 3 Maschinen. Und jetzt zum Namen... ... nach Zip, Jazz und Song kommt ... TED. Wer sich zur Zeit in Denver aufhält kann der omnipräsenten Kampagne nicht entgehen. Überall steht TED. TED kommt von UniTED und ist die neue brand. Mehr "Infos" bei http://www.meetted.com/ Ich finde die neuen lifestyle brands wie Song oder TED gar nicht so schlecht. Warum muß die Marke einer Fluglinie immer die Produktbeschreibung beinhalten? Macht Euch selbst ein bild und dreht Eure Lautsprecher auf
Gast Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Ich habe da auch noch ein wenig Infos, wobei einige etwas von deinen abweichen. - starten will man mit 4 A320 ab DEN - erste ziele: Las Vegas, New Orleans, Ontario, Orlando, Phoenix, Reno, Tampa, - anfangs soll auf 19 Airbusse expandiert werden - ende 2004 sollen es 40 Airbusse sein - außer DEN soll noch eine 2. Basis in kürze kommen - es wird mit 2 Klassen geflogen (eco und ecoPlus mit mehr Platz) Ich habe mir jetzt den Link nicht angeschaut, daher die Frage: Woher hast du die Infos die du oben angegeben hast?
EDDK Geschrieben 13. November 2003 Melden Geschrieben 13. November 2003 Hmmm... in der Meldung unter http://www.atwonline.com/indexfull.cfm?newsid=3636 heißt es, daß es nur eine Klasse geben wird. Außerdem sollen weitere Strecken außerhalb von DEN geflogen werden.
viasa Geschrieben 18. November 2003 Melden Geschrieben 18. November 2003 Brandheiss.... http://www.airliners.net/open.file/460337/M/ http://www.airliners.net/open.file/460336/M/ http://www.airliners.net/open.file/460335/M/
fliegmax Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Wenn ich mir die Bilder so angucke, stellt sich mir doch noch eine Frage: Tut sich United einen Gefallen damit, dass ihr Low-Cost-Carrier doch sehr an die Muttergesellscahft erinnert (siehe Hecklogo oder Aufschrift "Part of United") oder ist das eher unklug? Bei Germanwings sieht man als Laie ja auch nicht, dass es sich um einen Lufthansa-Ableger handelt. Wie ist eure Meinung dazu? Mfg fliegmax
F_Vitale Geschrieben 19. November 2003 Melden Geschrieben 19. November 2003 Hier wird wohl eindeutig darauf gesetzt, denn Bekanntheitsgrad von United auszunutzen. Eventuell ist die Andeutung auch ein Garant für gute Qualität.
EDDK Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Es heißt heute auf http://www.atwonline.com: <quote> Ted, United Airlines' low-fare unit, has not dropped entirely the network airline approach to pricing, as was made clear Tuesday when it announced that its "everyday low fare" offerings are available for purchase on a roundtrip basis only. Most budget carriers in North America have eliminated roundtrip pricing. Ted's lowest fares also require a 14-day advance purchase and are nonrefundable. Nonsale restricted capacity-controlled fares range from $59 between Los Angeles and Las Vegas to $169 from Denver to Phoenix. Also, unlike several airlines that have capped one-way walkup fares at $299, Ted's last-minute one-way fares range as high as $409 from Denver to Ft. Lauderdale and Phoenix and $330 between San Francisco and Phoenix. In total, Ted will offer six fare types. <unquote> Vorausbuchungsfrist, keine One-Way-Tickets... nicht gerade attraktiv, oder?
Gast Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 Wird TED dann nicht viell. auf best. routen ein konkurrent von UA oder werden dann dafür reguläre UA-Strecken gestrichen? Bzw. fliegt TED dann Strecken, die von UA nicht bedient werden? Weiß jemand, warum UA für TED den A320 gewählt hat? Viell. wegen des schnelleren Turnarounds da breiter?
Gast Geschrieben 20. November 2003 Melden Geschrieben 20. November 2003 409$ oneway bei Last Minute - Buchung und dazu noch bei einer LC-Airline? Boah eh, willkommen in der Welt des Wahnsinns.
sk Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 Hehehe - irgendwie habe ich den Eindruck, dass viele hier nicht wirklich wissen, wie der LC Markt in den USA aussieht. Das ist für amerikanische Verhältnisse schon wirklich ein gemässigtes oberes Ende. Full-Fare kostet zum Teil erheblich mehr. So ist es z.B. billiger von DFW nach JFK mit LH via FRA zu fliegen, als mit AA direkt. Nur mal so ein kleiner Witz aus der Rubrik: In den USA ist alles besser :-D
ATN340 Geschrieben 21. November 2003 Melden Geschrieben 21. November 2003 TED ist der letzte Teil (=LoCo-Version) von UniTED! Von einem hohen UA-Angestellten weiss ich, dass klar mit dem Branding UNITED AIRLINES gespielt werden soll. Strecken, die von TED operiert werden werden bei UA auf 735 umgestellt, an UA Express mit CRJ o.ä. abgegeben oder ganz gestrichen. Was 4U angeht: Wenn man genau guckt, wird man auf der Website schnell sehen, dass es ein LH-Ableger ist. Es wurde u.a. erwähnt, dass die 320 von LH übernommen wurden, dass LSG Sky Chefs für die Verpflegung verantwortlich ist etc. (Mittlerweile ist dies glaube ich von der Homepage entfernt worden) Phil
viasa Geschrieben 25. Juli 2004 Melden Geschrieben 25. Juli 2004 Wie weiter oben zu lesen ist, wollte man Ende 2004 mit vierzig A320-200 fliegen! Bis dato sind bereits vierzig Stück in den TED-Farben unterwegs!!! Mal schauen, wieviel es Ende 2004 dann tatsächlich sind.
Gast BODAN Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Die Idee von Ted fand ich anfangs recht nett, da es sich wohl um eine gute Marke gegenüber JetBlue, Frontier und Co. hätte handeln können. Aber das Management von United hat es geschafft die LoCo-Tochter so zu positionieren, dass die Strategy nicht aufgeht. Die Implemetierung von TED in das United System finde ich mehr als fraglich. Bei einem gebuchten United-Flug in einer TED Maschine zu landen ist doch ärgerlich. Wäre das Konzept 1:1 getrennt gewesen, dann hätte sich ein Erfolg wahrscheinlich einstellen können. Aber nicht in einem Mix.
mith Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 da wäre ich mir nicht so sicher. ich fände es im Gegenteil besser, wenn LH die germanwings-fluege auch in ihren Flugplänen zu LH-Tarifen integrieren würde. LH-Kunden würden durch die vielen Direktverbindungen ab CGN und STR profitieren und selbst wenn sie 90 % der Sitze als Buchungsklasse T zu germanwingspreisen (19 bis 299 Euro oder so) verhökern, blieben ca. 15 Sitze für LH-Vielflieger usw... Operated by Germanwings: Meals can be purchased...
ATN340 Geschrieben 27. Juli 2004 Melden Geschrieben 27. Juli 2004 Aussage eines Handling-Agent von UA bei mir aus der Nachbarschaft: TED hat je nach Strecke nen SLF von 75-85%, auf ORD-LAS sogar zeitweise >90%! Dass Konzept geht auf, und ich finde es genial. Man spielt mit der guten Reputation der Mutter, verzichtet auf allen noetigen Schnick Schnack ("Service") und wer doch solchen will muss blechen. Die Tickets werden dabei nur um 30-40$ geunstiger gehandelt, und damit ist nahezu jeder Flug operativ im schwarzen Bereich. Ist auch von dem HDL-Agent, Viasa es sollen bis zu 50 Maschinen werden!
Gast BODAN Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Dass Konzept geht auf, und ich finde es genial. Man spielt mit der guten Reputation der Mutter, verzichtet auf allen noetigen Schnick Schnack ("Service") und wer doch solchen will muss blechen. Die Tickets werden dabei nur um 30-40$ geunstiger gehandelt, und damit ist nahezu jeder Flug operativ im schwarzen Bereich. Kurzfristig ganz nett um Zusatzerträge zu erwirtschaften. Aber ein Dolch gegenüber den rennomierten Business-Paxen. Unser Büro in NY und Miami haben komplett auf American gewechselt. Bosten bucht nur noch, wenn kein TED in der Route ist. da wäre ich mir nicht so sicher. ich fände es im Gegenteil besser, wenn LH die germanwings-fluege auch in ihren Flugplänen zu LH-Tarifen integrieren würde. LH-Kunden würden durch die vielen Direktverbindungen ab CGN und STR profitieren und selbst wenn sie 90 % der Sitze als Buchungsklasse T zu germanwingspreisen (19 bis 299 Euro oder so) verhökern, blieben ca. 15 Sitze für LH-Vielflieger usw... Operated by Germanwings: Meals can be purchased... Da kannst Du davon ausgehen, dass die Busniess-Paxe (auf die LH definitiv aus ist) von LH abwandern bzw. die Routen meiden. Also lieber die 2-Feld Strategie und gut is.
ATN340 Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Bodan, offenbar hast du dich noch nicht mit TEDdy beschaeftigt. TED operiert nur auf Leisure-Routen, ORD-LAX, ORD-DEN etc. sind unangetastet geblieben! Diese High-Yield-Routen sind traditionsgemaess ueberwiegend F/C-Routen, da fliegt UA mit vollem Service. ORD-LAS z.B. war auch schon immer voll - im hinteren Teil da lohnt sich TED voll und ganz! Uebrigens glaube ich dir nicht, dass eure Bueros nur noch AAL buchen. TED ist bislang nicht in BOS aktiv, mal ganz abgesehen davon, dass man die Stadt BostOn schreibt
EDDK Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 ein kurzes "Zwischenfragezeichen": hier wird öfters vom "Service" gesprochen (bzw. geschrieben). Meint ihr das Glas Wasser und die kleine Tüte Nüsse damit, die man gewöhnlich (wenn überhaupt) in Eco kriegt? Was anderes habe ich noch nie erlebt - auch bei Flügen über 2 Stunden...
ATN340 Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Ja, dass meine ich damit. Auf Fluegen unter 2 Std. ist das Getraenk+Snack der sog. SERVICE , auf Fluegen ueber 2 Std. gibt es je nach tageszeit ein richtiges "Menu" bei UA, wie es der europ. Pax fast grundsaetzlich gewohnt ist Gruss
Gast BODAN Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Bodan, offenbar hast du dich noch nicht mit TEDdy beschaeftigt. TED operiert nur auf Leisure-Routen, ORD-LAX, ORD-DEN etc. sind unangetastet geblieben! Diese High-Yield-Routen sind traditionsgemaess ueberwiegend F/C-Routen, da fliegt UA mit vollem Service. ORD-LAS z.B. war auch schon immer voll - im hinteren Teil da lohnt sich TED voll und ganz! Uebrigens glaube ich dir nicht, dass eure Bueros nur noch AAL buchen. TED ist bislang nicht in BOS aktiv, mal ganz abgesehen davon, dass man die Stadt BostOn schreibt Schon schönes Brainwashing von United in Chicago bekommen? Hört sich auf jeden Fall gut an! Meine einizgste und letzte Erfahrung mit TED war bisher ein Flug von San Francisco nach Phoenix, der dem Boston-Büro unter UA1521 verkauft wurde. (Buchungen von Flügen sind Mandanten-Abhängig und somit auch gewissen Büros zugewiesen. Aber das lernst Du sicherlich noch in Deinem Studium). Nach einigen Beschwerden von meinen Partnern und Assistenten in den USA verschwindet jetzt UA mehr und mehr aus den Büros. AAL liefert übrigens auch um einiges bessere Konditionen. Tja - that's life. Spricht ja auch für das verkorkste Management seitens UA. Cpt.11 lässt grüßen!
ATN340 Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Ach daher weht der Wind - dein BOS-Office hat gebucht. Sag dass doch! Tja, dann ist es mit dem Sparwahhhnnnnn in eurer Firma aber auch nicht weit, wenn ihr schon LCC nutzt Sind ja schon fast AB-Zustaende Ich arbeite nicht fuer UA, bin nur ab und zu mit denen gereist und war maessig zufrieden! Aber Fakt ist, dass TED Erfolg hat und offenbar auf dich als Kunden nicht angewiesen ist. Die Auslastungszahlen stimmen - und das zaehlt. Zum UA-Management no more comment of that direction pls! UA ist in den Restrukturierungsprozessen besser als erwartet. Die Jungs haben Ahnung! Dass muss man anerkennen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.