Zum Inhalt springen
airliners.de

Wird HLX schlechter?


Gast Express

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als regelmäßiger HLX-Flieger auf den Strecken CGN-HAM bzw. CGN-TXL mal ein paar Fragen an andere HLX-Kunden:

Mir fällt in den letzten Wochen verstärkt auf, dass HLX in Sachen Service und Pünktlichkeit nachlässt. So kommt Freitags mittlerweile nicht mehr viel pünktlich von bzw. nach Köln, obwohl derzeit ja absolute Nebensaison ist. Einchecken in Köln und Hamburg läuft nach dem Motto rein und durch - kein aufrufen nach Nummern, keine Infos bei Verspätungen bzw. erst auf den letzten Drücker, obwohl längst bekannt (hab's extra mal an der Anzeigetafel im Terminal gecheckt). An Bord lustlose Crews, öfter unsaubere Maschinen (vergessene Zeitung, Schnipsel). Kurzum, alles für sich genommen nicht gravierend, in der Summe jedoch ein Alarmsignal. Weiß jemand, ob's bei HLX hinter den Kulissen kracht (Lohnvwerzicht, Missmanagement etc) oder hab ich einfach (oft) Pech gehabt?

Geschrieben

In Bezug auf den Service kann ich nur festhalten, dass es in der Regel schon spuerbare Unterschiede zwischen Fluegen mit hlx-Personal und Germania-Personal gibt (hlx=freundlicher).

 

Germania hat nur auf 4 der 8 B737NG auch Personal (allesamt von CGN aus im Einsatz), der Rest wird von HLX betrieben.

 

Welche Fluege seit dem Winterflugplan nun von Germania operiert werden, weiss ich noch nicht, ich weiss nur, dass Hamburg im Sommer fast ausschliesslich oder sogar komplett von hlx-Umlaeufen abgedeckt wurde. Moeglicherweise hat sich da was geaendert.

 

Reus beispielsweise wird seit Flugplanwechsel ausser Sonntags von Germania bedient ebenso wie Madrid - beide waren im Sommer ausschliesslich ´hlx´-Ziele.

 

Bezueglich der Puenktlichkeit laesst sich sagen, dass im Winter erheblich enger geplant wurde als im Sommer, da fast alle Flugzeuge (selbst die mit langen legs) vier Umlaeufe pro Tag fliegen. Da folgt mitunter auch schonmal ein Inlandsflug nach einem etwas verspeatungsanfaelligeren Flug in suedlichere Gefilde.

Geschrieben

Die Unterschiede beim Personal kann ich nur bestätigen.

 

Auch sollte man zu dieser Jahreszeit das schlechtere Wetter auch in südlichen Gebieten (siehe mein Tripreport PSA) berücksichtigen. Da können sehr leicht Verspätungen entstehen, obwohl deutliche Verspätungen doch eher die Ausnahme sind.

 

HLX4U

Geschrieben

Ich bin vor zwei Wochen mit HLX nach Berlin geflogen. Die Dame am Counter war extrem unfreundlich und vergaß zu erwähnen, dass man den Perso beim boarden zeigen muss. Ích musste dann in der Tasche wühlen... Bei 4u war das bis jetzt nicht nötig.

 

An Bord war es dann ganz nett, aber bei 4U habe ich mich wesentlich wohler gefühlt. Ist aber natürlich sehr subjektiv.

 

Woran erkennt Ihr denn Germania- und HLX-Crew? Tragen die nicht die gleichen Uniformen?

Geschrieben

Nach einem extrem unfreundlichen HLX-Erlebnis beim Check-in in CGN Mitte Juli (das Bodenpersonal trug Swiss-Pins und LTU-Pins) boykottiere ich HLX erst einmal. Mit Crews (von/nach TXL, PSA, BGY), der Sauberkeit u.ä. hatte ich mit HLX bis dahin nie Probleme!!! Verspätungen hatte ich nur zwei und die waren nun wirklich zu verkraften.

 

Es erschreckt mich zu hören, das es bei HLX nun Probleme gibt. Angesichts des etwas aueinandergepflückten Flugplans kommt das aber nicht überraschend! Da wird es schwieriger den Betrieb zusammenzuhalten und dann kommt es zu solchen Pannen. Bei BLQ-CGN mit 4U am 18.10. fehlten in meiner Sitzreihe bei allen Aschenbechern die Deckelchen.... echt erschreckend was gewisse Leute so als Souvenir mitnehmen!!!!!!!!

Geschrieben

@all

Erst mal zum Abkühlen: HLX hat absolut keine Problem mit den Crews und ich kann in meiner täglichen Arbeit nicht erkennen, dass es Probleme im täglichen Flugplan gibt. Die Pünktlichkeit ist trotz des Wetters jetzt gleichbleibend im Vergleich zum Sommer.

 

Wer GMI und HLX Crews auseinanderhalten möchte, sollte mal auf das Blazer- und Strickjackenrevers unter dem Namsschild schauen, da ist dann nämlich im Fall der Fälle ein GMI Logo angebracht. Schaut aber bitte unauffällig und nicht zu penetrant, angesichts der Position des Namensschildes könnten die Damen Eure Blicke falsch verstehen .....icon_wink.gif

Geschrieben

@all

Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Bin in letzter Zeit Rom, Genf und Klagenfurt geflogen, alles superpünktlich und sauber. Bei Genf sehr nette Crew, alle anderen aber auch ok.

Geschrieben

@cat

Um das hier noch mal klarzustellen: Ich behaupte nicht, dass HLX schlecht ist (sonst würde ich nicht regelmäßig mit denen fliegen icon_wink.gif), sondern dass es in letzter Zeit bei HLX in stoßzeiten, zu denen ich leider regelmäßig unterwegs bin, manchmal hapert. Das heißt, Freitagnachmittag und Sonntagabend. Hier scheint es mir, das insbesondere Bodenpersonal/Crew dem - zweifellos vorhandenem - Stress nicht immer standhalten. Und das war eindeutig zu den Anfängen von HLX besser. Bin da deshalb so penibel, da ich aus dem Geschäftsleben weiß, dass gute Produkte nicht knall auf Fall kaputt gehen, sondern durch sich langsam einschleichende Schlampereien oder überäßiges "Kostendrücken", was auf Dauer an die Substanz geht. Hier scheint mir bei HLX bei den Umläufen ein kritischer Punkt erreicht, wo die Auslastung sich neagtiv auf die Pünktlichkeit und den Service durch zu kurze Standzeiten mit dem entsprechenden Stress hinzukommt. Den gleichen Fehler hat ja auch die Bahn Anfang 2003 gemacht - mit verheerendem Ergebnis...

Geschrieben

In letzter Zeit regt mich bei HLX so einiges auf, und auch ganz grundsätzlich fliege ich lieber 4U. Aaaaber: Bei meinen HLX-Flügen TXL-CGN-TXL am 12./13.11. war alles ganz vorzüglich. Check-in in Berlin war sehr freundlich ( auch Hinweis auf Bereithaltung des Personalausweises beim Boarding). Ich habe gesehen, dass zwei Spätankommer auch 25min vor planmäßigem Abflug noch eingecheckt wurden. Boarding streßfrei ( ist bei TXL-Flügen natürlich ne Sondersituation, da dort feste Plätze vergeben werden), Maschine sauber, FAs freundlich. Rückflug ebenso. Da wurde wegen der langen Schlange vor den beiden TXL-check-ins schnell ein dritter Schalter aufgemacht und die Frau dort hat mich langen Kerl auch ohne eine Anfrage meinerseits in eine Notausgangsreihe gebucht.

Also von dieser Warte her kann ich keinen nachlassenden Qualitätsstandard bei HLX entdecken. Auch die Pünktlichkeit war o.k. mit wenigen Minuten delay beim Hinflug und einem sehr pünktlichen Rückflug. Aber meine Flüge waren ja auch Mittwoch vormittag und Donnerstag früh morgens. Über die Stoßzeiten kann ich nichts sagen.

 

Übrigens war ich erstaunt über die hohe Auslastung von jeweils 85% auf beiden Flügen. Wohlgemerkt zu den obigen Zeiten. Sollte sich BER-CGN jetzt trotz des großen Angebots inzwischen für alle Anbieter lohnen oder ist die hohe Auslastung bei HLX eine Auswirkung der 4U-Abwanderung nach SXF ? Anfang Dezember fliege ich mit 4U SXF-CGN-SXF, da werde ich mal durchzählen icon_smile.gif !

Geschrieben

Man sollte hier vorsichtig sein mit einer pauschalen Verurteilung. Es spielen hier mehrere Faktoren ne Rolle.

 

Selbst beobachtet:

 

Es ist ein erheblicher Unterschied, ob das Check In von eigenem Personal gemacht wird, bzw. Personal, dass in enger Beziehung zu HLX steht, oder durch einen Flughafen-Dienstleister. Das Thema hatten wir schon mal und da gibt es in Köln erhebliche Probleme. Teilweise sind dort von FKB MitarbeiterInnen für DBA HLX 4U usw. tätig. Da gibt es keine Unternehmensbindung (LMAA-Stimmung).

 

Bei anderen Flughäfen, die vertraglich eng mit HLX verbunden sind, klappt das 1. Sahne - eher wie First Class und der Schalter nebenan mit Linie guckt ganz schön doof.

 

Aus zuverlässiger Quelle:

 

Es ist wohl ein erheblicher Unterschied zwischen Germania- Und HLF-Crews. Im Gegensatz zu einer bereits geposteten Meinung habe ich von dort die Aussage, dass sich einige Damen aus HAJ zu fein sind, jetzt bei LoCo die Kabine zu putzen und mit der Arbeitsgeschwindigkeit nehmen die es auch nicht so ernst. Da gäbe es wohl deutliche Unterschiede in den Bodenzeiten.

 

Tja es sind halt immer nur Blitzlichteindrücke.

 

Deshalb immer brav trennen, ob tatsächlich Airline oder Dienstleister - wenn tatsächlich Airline dann direkt dort beschweren, ansonsten beschweren mit der Bitte, den Dienstleister darauf hinzuweisen bzw. auf die vertraglichen Pflichten zu pochen - gelle!

Geschrieben

@NUECGN

kann mir kaum vorstellen, dass von FKB (Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden) MitarbeiterInnen in Köln tätig sind. In FKB habe ich von der Freundlichkeit des Personal eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.

Ich nehme also mal an dass es sich bei dem von dir erwähnten FKB im ganzen Abkürzungsdschungel um was/wen anderes handelt?

Ansonsten kann ich deiner Aussage zustimmen.

Geschrieben

Ich verwechsel gar nichts.

 

Ein Teil der Maschinen sind von Germania mit Germania-Crew und ein Teil von Hapag-Lloyd mit Besatzung nach altem HLF-Tarif.

 

Und bei diesen Herrschaften lässt nach meinen Erfahrungen die Motivation doch manchmal zu wünschen übrig (beruflicher Abstieg von Charter nach LoCo?!?)

Geschrieben

@NUECGN

 

Was Du hier sagst ist nur zum Teil richtig.

Zwar gibt es schon mal in Ausnahmefällen "alte" HLF-Cabin Crews, die bei HLX fliegen, dies ist allerdings wirklich nur sehr selten.

Die "regulären" Cabin Crews sind zwar ebenfalls bei HLF angestellt, allerdings sind sie speziell für die "Low Cost Operation" eingestellt und fliegen ausschließlich auf HLX - Maschinen.

Weder über die "alten", noch über die "reinen" HLX-Crews kann ich Negatives erwähnen.

Natürlich kann der eine oder andere mal einen schlechten Tag haben, die Regel ist es aber auf keinen Fall.

Geschrieben

Also ich habe eine mene flüge in letzter zeit gemacht. Ich (persönlich!) finde das viele Airlines schlechter geworden sind. Auch HLX! Aber am stärksten "abgestuerzt" sind zu flügen in der vergangenheit HLF (grausam) und Ryanair (leider...).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...