Zum Inhalt springen
airliners.de

Deutsches Flugzeug in Rom umstellt - Hijack-Alarm war Irrtum


Jet+Prop

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Deutsches Flugzeug in Rom umstellt - Hijack-Alarm war Irrtum

Rom, 18. Nov (Reuters) - Auf dem römischen Flughafen Ciampino ist am Dienstag ein deutsches Verkehrsflugzeug nach einem Entführungsalarm von Sicherheitskräften umstellt worden. Wenig später habe sich der vom Piloten ausgesendete Alarm jedoch als ein Irrtum erwiesen, wie es bei Mitarbeitern des Flughafens hieß.

Zwischen dem Piloten der mit 124 Personen besetzten Verkehrsmaschine der Air Berlin und dem Kontrollturm habe es "ein Missverständnis" gegeben. Der Alarm sei deshalb rasch zurückgenommen worden. Die Maschine kam aus Nürnberg.

 

Die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete, das Notsignal sei beim Anflug auf Rom ausgegeben worden. Zwei italienische Abfangjäger seien aufgestiegen, um die deutsche Maschine zum Flughafen Ciampino zu eskortieren.

 

 

Ein Irrtum??? Wie kann denn soetwas passieren???

 

Grüße, Stefan

Geschrieben

Von rasch zurückgezogenen Alarm kann nicht die Rede sein.

 

Betroffen war die Maschine der Air berlin auf dem Flug NUE-CIA.

 

Der Sprecher der AB sagte im Radio folgendes zu diesem Vorfall:

 

Der Pilot wurde beim Anflug gebeten Warteschleifen zu ziehen. Nach 4 Schleifen fragte der Pilot wann er landen könne. Drauf fragten die Lotsen ob an Bord alles ok sei, worauf der Pilot mit ja antwortete. Er fragte nochmals ob er landen könne, worauf der Lotse ihm mitteilte das man eigentlich auf 2 Abfangjäger warte für jene Maschine.

 

Die AB - Maschine durfte dann landen und wurde auf den militärischen teil des Airports gelotst, wo sie dann von Polizei, Militär und Hunden umstellt wurde. Danach wurde die Maschine laut AB-Sprecher gestürmt und alles Passagiere sowie gepäck mehrmals durchsucht. Auf anfrage von Piloten, was geschehen sei, wurde er aufgefordert seine Papiere vorzuzeigen.

 

Weiteres hat der Sprecher nicht gesagt.

 

Seltsamer Vorfall!?

Geschrieben

Air Berlin: Kein Notfall - Fehlalarm in Rom

 

Berlin (ots) - "Unser Pilot hat keinen Notfall gemeldet. Der Flug AB 8284 von Nürnberg nach Rom-Ciampino verlief ohne jeden Zwischenfall. Wir wissen bis zur Stunde nicht, warum unsere Boeing 737-800 von Abfangjägern eskortiert, auf den militärischen Teil des Flughafens dirigiert und dort nach der Landung von schwerbewaffneten Polizeikräften umstellt wurde und warum man dann die Passagiere mehrfach durchsuchte." Das erklärte Air-Berlin-Sprecher Peter Hauptvogel Dienstagmittag, nachdem es in Agenturmeldungen geheißen hatte, der Pilot des Flugzeuges habe einen Notfall gemeldet, so dass die italienische Flugsicherung von einer Flugzeugentführung ausgegangen sei und Alarm ausgelöst habe.

 

Nach einem Telefonat mit Flugkapitän Burkhard Prüfer schilderte Hauptvogel den Vorgang so: "Unser mit 124 Gästen besetztes Flugzeug befand sich bereits im Anflug auf Rom-Ciampino, als die Flugsicherung den Piloten anwies, Warteschleifen zu fliegen. Nachdem er vier Runden gedreht hatte, fragte er die Flugsicherung, wie lange er denn noch in der Luft bleiben müsse und ob er auf dem Flughafen Rom-Fiumicino ausweichen solle. Daraufhin erhielt er die Anweisung, die Funkfrequenz zu wechseln. Unter der meldete sich dann ein offenbar zum Militär gehöriger Lotse, der den Piloten fragte, ob an Bord alles in Ordnung sei. Nachdem der Kapitän dies bejaht hatte, wurde ihm mitgeteilt, dass er, eskortiert von zwei Abfangjägern, auf dem militärischen Teil des Flughafens Ciampino landen soll. Dort umstellten dann schwer bewaffnete Polizeikräfte die Maschine, die nach einer Zeit auch an Bord kamen. Nachdem es Kapitän Prüfer endlich gelungen war, einen Englisch sprechenden Beamten ausfindig zu machen, wurde ihm gesagt, er solle keine Fragen stellen, sondern seine Papiere vorlegen. Bis zur Stunde liegt uns keine Begründung für das Vorgehen der Behörden vor. Auch wurde bisher an Bord nichts Verdächtiges entdeckt."

Geschrieben

Hier noch für Interessierte der ink zum entsprechenden Artikel im Handelsblatt online.

 

http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/...ot/0/index.html

 

Es sollte vielliecht och hinzugefügt werden, daß heute in Italien die Trauerfeie für die 19 ermordeten Carabinieri und Soldaten stattfindet. Da war man wohl etwas nervös. Zudem sollen auch die Flughäfen kurzzeitig abgesperrt worden sein. Hat jemand dazu Infos???

Geschrieben

Locker bleiben, noch sind nicht alle Fakten bekannt!

 

Soll schon mal passieren daß welche vergessen die Frequenzen umzuschalten und dann taucht auch mal ein Fighter neben der Cockptscheibe auf... icon_smile.gif

Die Franzosen sid da zB. sehr fix.

Geschrieben

Nö.

 

Cool sehen Fighterformations aber schon aus auch wenn sie leider meist nicht sehr nahe kommen.

Klein sind se halt auch...

Geschrieben

Fast war ich versucht, Asterix& Obelix zu zitieren: "Die spinnen, die Römer"

 

Aber ihr habt schon recht: Erst einmal abwarten, was genau die Ursache für die Begleitung war.

Geschrieben

Da muss man sich fragen, was denn da alles zusammengekommen ist.

 

Dieser Vorfall kann nicht nur durch nervöse Fluglotsen ausgelöst worden sein, da muss eine "Kette" stattgefunden haben.

 

Rein Spekulativ:

1. Piloten fliegen Warteschleifen und werden unruhig z.B. wegen der Fuel-Reserven.

Deshalb fragen sie ATC, ob es noch lange dauert und ob evtl. damit zu rechnen sei, den Alternate anzufliegen

 

2. Controller versteht die o.g. Frage als Immediate Request.

Da kein Grund genannt wird geht er vom schlimmsten Fall aus (Entführung) und leitet die entsprechen Sicherheitsmassnahmen ein.

 

 

Die immer wieder genannten Sprachprobleme zwischen Piloten und den Lotsen in Südeuropa KÖNNEN ein Grund für diesen Vorfall sein, es kann aber natürlich auch alles ganz anders gewesen sein.

 

Zu dem Vorfall vor einiger Zeit mit AB in Österreich bleibt zusagen, dass es ein reiner Lotsenfehler war.

Der Lotse im Zagreb-Controll (oder wer es auch war) hatte vergessen, die Crew auf die Wien-Frequenz weiterzuverweisen.

Daher war auf einmal ein unbekanntes Flugzeug im Ösi-Luftraum und es wurden sofort die entsprechenden Massnahmen eingeleitet, d.h. Info an die Luftwaffe, eskortierte Umleitung zu einem anderen Flugplatz.

 

Phil

Geschrieben

Auch wenn man den tatsächlichen Grund erst einmal abwarten muss - wenn man den oben zitierten Angaben des Flugkapitäns glauben schenken kann, dann ist das bislang geschilderte Vorgehen ziemlich unprofessionell! Anstatt vom Kapitän nur lapidar die Papiere zu fordern, sollte man bei einer derart unklaren Lage doch wohl genau mit dieser Person (bzw. der Crew) in vernünftiger Art und Weise Kontakt aufnehmen...

 

Verstehen kann ich soetwas jedenfalls nicht!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...