Zum Inhalt springen
airliners.de

Frachtmaschine bricht in der Luft auseinander


Lh 355

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Flugzeug explodiert während des Landeanflugs auf einen Flugplatz im Sudan. Unter den Toten des Unglück seien sechs Ausländer, meldet der Rundfunk

Khartum - Bei der Explosion eines Flugzeugs während des Landeanflugs sind im Sudan mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Die Frachtmaschine vom Typ Antonow 12 sei etwa vier Kilometer vor dem Zielflughafen Wau im Süden Sudans in der Luft explodiert und auseinandergebrochen, meldete der staatliche Rundfunksender Radio Omdurman am Dienstag.

 

 

Unter den Toten seien sechs Ausländer: vier Armenier, ein Russe und ein Usbeke. Insgesamt hätten sich 13 Menschen an Bord befunden, darunter eine Frau. Das Unglück habe sich bereits am Montagabend ereignet.

 

Die Maschine der privaten Fluggesellschaft Saria Airlines befand sich den Angaben zufolge auf einem kommerziellen Flug von der Hauptstadt Khartum nach Wau. An Bord seien Nahrungsmittel und Geld für eine Filiale der sudanesischen Zentralbank gewesen. Die Ursache war zunächst unklar. WELT.de/AFP

 

http://www.welt.de/data/2003/11/18/199089.html

Geschrieben

Ich deute das mal so, dass es sich um eine ironische Äusserung mit dem Inhalt "Für Afrika völlig normal" handelt ...

 

Uns bei Tageslicht begutachtet, muss ich sagen, dass es fast ein Wunder ist, dass uns nicht täglich mehrere solche Nachrichten vom "schwarzen Kontinent" erreichen icon_cry.gif

Geschrieben

Leider ist dort eine Maschine solange einsatzbereit, bis sie nicht mehr abheben kann!

 

Habe die Tage erst von einer völlig vergammelten L1011 gelesen, wo der Prüfer allen Ernstes im Bericht geschrieben hat: "Allgemeiner Zustand des Flugzeuges : Die Maschine hatte Victorville (USA) im Dezember 2000 mit fertigem C-Check Richtung Afrika verlassen. Nicht ganz 2 Jahre danach sieht das wohl so aus : [Zitat aus dem englischen übersetzt] "wurde seitdem wohl nix anderes mehr gemacht, als die Toiletten zu leeren. Ein Wunder daß die 9Y-CHA überhaupt noch flog". (Maschine war nacht Triebwerksausfall zurück nach Kinshasa gekehrt)"

 

So sieht es aus!

Geschrieben

Ja, stichprobenweise.

 

Dann bleiben auch öfter welche stehen...

 

Aber meistens fliegen die Afrikaner mit Ihren "neusten" Maschinen nach Europa. Im Kontinentalverkehr kommen die älteren zum Einsatz.

Geschrieben

hihi man möge sich eine kontrolle in der luft vorstellen ...

1. Rauswinken

2. rechts ranfliegen und triebwerke abschalten

3. nach Flugschein und papieren fragen und diese kontrollieren

4. alkoholtest

5. technische untersuchen

6...

7. Weiterfliegen lassen.

 

schön blöd aber was solls

Geschrieben

Klar - und dann kommt noch die Frage nach "Warnkasten und Verbandsdreieck" icon_wink.gif

 

Die eigentlich bodengebundenen Sheriffs sind bei der zu erwartenden Antwort ("hab ich nicht, aber falls sie Warndreieck ....") ja schon immer dicht am Orbit - also doch Inspektionen in der Luft ?

 

Zurück zum Thema:

 

Gelten nicht europaweit einheitliche Bestimmungen, was die Luftsicherheit angeht ? Ich dachte bislang (nennt mich naiv), dass eine Airline vor dem Einflug in den europäischen Luftraum generell als mindestens "halbwegs sicher" gelten muss ...

Geschrieben

Einheitliche Bestimmungen in Europa? ich hab zwar nicht nachgeschaut, aber so recht glaube ich nicht dran. Dank der EU haben wir einheitliche Flaschen, Konservendosen aber keine einheitliche Flugsicherung. Wenn wir schon keine einheitliche FLugsicherung haben glaube ich nicht dass wir einheitliche Sicherheitsbestimmungen haben. Das Unglück am Bodensee zeigte wie schlampigmit Vorschriften umgegangen wird, glaubnicht dass das LBA viel besser ist.

 

Der Vogel sieht ja fast so aus als wenn er von Motten zerfressen sei.

_________________

:D Kalaschnikov - einfach ein sicheres Gefühl! :D

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha am 2003-11-25 20:54 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...