Zum Inhalt springen
airliners.de

Singapore Airlines könnte mit 777-300 die 747-400 ersetzen


Twainmarx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Singapore Airlines is expected to announce an order at the Singapore Air Show in Feb. for up to 20 777-300ERs to replace 747-400s that are being phased out of its fleet. SIA has 39 747-400s with at least nine still grounded. Insiders told ATWOnline that the carrier plans to reduce that number to just 10 within three years. It has 13 747-400Fs with three more on delivery. It issued an RFP to both Boeing and Airbus for a 400-seat aircraft and Airbus has been pushing its A340-600. The order for the 777-300ER will make the likelihood of an SIA order for the 777-200LR almost certain, according to analysts.--Geoffrey Thomas
Geschrieben

Ich glaube SQ ist da nicht die einzige Airline. Auch bei BA wird schon lange spekuliert, dass die 747 durch 777-300ER ersetzt werden.

Geschrieben

Bei SQ glaub ich das nicht, denn da wäre der A340-600 eher die Ergänzung zum schon vorhandenen A340-500. Bei BA kann ich das nicht sagen, aber ersetzen kann die 777-300ER die 747-400 so oder so nicht, da das Reichweiten/Nutzlastpotenzial der 300ER weit unter der 744 liegt.

 

Gruß Frank

Geschrieben

@Patsch

SQ hat doch schon 777. Warum sollten die sich nicht noch ne 300ER kaufen? In Sachen Typerating der piloten und des Wartungspersonals dürfte das doch keinen Unterschied machen. In ne 777-300 passt doch sicherlich mehr Fracht rein wie in ne 747. Die 777 ist doch 4 Meter länger oder? Ausserdem gibt es ja auch Strecken wo die Reichweite von ner 747 nicht ganz ausgenutzt wird. Da passt dann die 777 optimal. Gegenüber dem 340-600 dürfte sie aber doch sicherlich mehr an Fracht vertragen.

Spricht doch eigtnlich einiges dafür. MAl davon abgesehen das sich der Flieger auch in Frankfurt mal ganz gut machen würde? icon_wink.gif

Geschrieben

@Patsche:

Warum kommt die Nutzlast/Reichweitenkapazität nicht erheblich an die der 744 ran?

 

773ER 744

MTOW: 340t 397t

PAX: 365 416

Freight: 150m³ 150m³

Range: 16417km 13445km

 

Das sieht eher ziemlich ähnlich aus!!!

 

Schonmal jemand die option betrachtet was eine mgl SQ bestellung auf die 49%-Tochter VS für auswirkungen haben könnte ??? *g

 

GreetZ,

Jan

Geschrieben

@vincent

seit wann ist der A340-600 langsamer als die 777 ??? Meines wissens liegen die beide bei Mach 0.83 oder sogar 0.84 wobei der Airbus u.U durch nicht notwendige ETOPS-Regeln kürzere Wege nehmen kann.

@Marcus

Fracht ist in der Regel ein Gewichts und kein Volumenproblem. Und da liegen die 744 mit 396400kg und der A346 mit bis zu 376000kg ganz deutlich über den 340500kg MTOW der 777-300ER (auch wenn die beiden Vierstrahler im Leergewicht wohl etwas schwerer sind)

Im übrigen ist der A346 noch länger als die 300er Versionen der 777.

Übrigens hat die 777-300ER das GE90 und die anderen SIA 777 RR.

@JMO

Deine Reichweitenangaben stimmen nicht! Die 16417km betreffen wenn überhaupt die 777-200LR, aber abgesehen davon sind das keine Reichweiten mit PAX und Cargo wie sie in der Praxis vorkommen.

Guck Dir mal die Tabellen an

http://www.boeing.com/assocproducts/aircom...ps/777rsec3.pdf

 

Gruß Frank

Geschrieben

Whooops!

Sorry!!! da hab ich glatt die 772LR mit der 773ER verwexelt *grrrrr

 

Hier nun die richtigen angaben:

MTOW: 340t

Pax: 365

Cargo: 200m³

Range: 13742km (CDG-LAX,SIN-FRA,

JNB-LHR; 14h)

Nagut die Range mag zwar theoretisch sein, aber mit den Routenbsp. verstdl. !

Trotzdem sind die angaben fast ähnlich icon_wink.gif

 

GreetZ,

Jan

Geschrieben

@JMO

Nicht dass Du denktst ich wäre gegen die 777, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass die 747-400 nicht ersetzt werden kann, denn ersetzen bedeutet für mich mindestes gleiche oder sogar bessere Leistungsdaten. Es ist nur dann möglich wenn man die 747-400 auf manchen Strecken nur wegen ihrer grossen Reichweite eingesetzt hat, aber nie die Zuladung ausnutzen konnte, dann wäre die 777-300ER wohl die im Betrieb etwas günstigere Variante. im übrigen sieht Airbus ihre A340-600 auch eher als Ersatz von älteren 747-200. Ich nie irgenwo gelesen dass man damit die 747-400 direkt angreifen wollte. Dafür spricht auch die Beschaffungstaktik der Airlines, die den A340-600 sämtlich als Ergänzung zur 747-400 betreiben bzw.noch betreiben werden und/oder 747-200 damit ersetzt haben z.B. IB.

 

Gruß Frank

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...