Zum Inhalt springen
airliners.de

Arbeitsbedingungen bei Air Berlin


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Originaltext GilaBend :

Soweit ich mich entsinne ist so was wie ein Betriebsrat der sich um Belange der Crews kümmert sogar legal bei uns... nur mal so.

 

Ende GilaBend.

 

Weder DE,LH, LCAG o.ä. - er weiss nicht mal, dass Vertretungen der Piloten und Kabinenbesatzungen in einer Luftverkehrsgesellschaft keinesfalls BETRIEBSRÄTE sind - die sind in der Tat relativ problemlos in Deutschland zu wählen und einzurichten .... aber nicht in LVG'S !

 

Dort sind das nämlich

 

PERSONALVERTRETUNGEN

 

die nur mit Billigung der Geschäftsleitung UND erfolgter Manteltrarifvereinbarung einzurichten sind !

Geschrieben

Na und, dann sinds eben Personalvertretungen Erbsenzähler...

Soweit scheint hier ja auch durch Nabla klargestellt (dem glaubt ihrs ja wohl hoffentlich) daß ein "normales" Pilotengehalt und "normale" Arbeitsbedingungen auch nicht unbedingt zu horrenden Ticketpreisen führen müssen.

 

Ergo gibts auch keinerlei, oder fast keinerlei Gründe Piloten in der Form arbeiten zu lassen wie AB oder Gexx.

Es ist assig!

Warum sollten sie denn keine Personalvertretungen oder Verfahren haben auf ihre Dienstpläne mehr Einfluß zu haben... also Arbeitnehmerrechte?!

Oder gar Manteltarifverträge, nur weils die in anderen Branchen nicht gibt?

Orientiert ihr euch gern nach unten?

Schön blöde wärs, eine Kapitulation!

 

Nur weil die Firmeleitung aus Wi**** besteht?

 

Ich tu euch nicht den Gefallen zu sagen wo ich fliege Jungs, vergeßts icon_smile.gif

 

 

 

_________________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-21 17:59 ]

Geschrieben

@Gila

 

Wenn du schon die ganze Zeit über andere Airlines und deren Strukturen maulst musst du jetzt aber mal bald die Katze aus dem Sack lassen, wo du arbeitest.

Wobei: Du wohnst in Kronberg/Taunus,

dass eröffnet die Möglichkeit, dass du ein YPler bist (warst), dann wäre ich an deiner Stelle mal erst recht leise!

 

@Flaps Full:

Dass tut mir leid, dass du nicht gut über deine Firma bescheid weisst.

Eine in D. ansässige internationale FH mit Schwerpunkt Luftverkehrsmanagement untersucht gerade in Kooperation mit der LH, welchen negativen Einfluss das Mitspracherecht auf Kosten, Planung etc. hat.

 

Ein Schwerpunkt ist der sog. Request-Schedule, d.h. ein Crewmember kann im Rahmen einer bestimmten Vorlauffrist bei der Crewplanung einen Wunsch/Monat abgeben.

Dieser muss nach Plan erfüllt werden, es sei denn, es sprechen mehrere Dinge dagegen.

Z.B. wenn sich drei CPT aum einen bestimmtem Flug "streiten", dann wird eine andere Lösung gesucht.

Im Plan ist dieser Umlauf auf jeden Fall drin, lediglich ad-hoc kann sich daran noch was ändern, z.B. durch einen Acft-Change.

In diesem Fall verfällt der Wusnch ersatzlos.

 

 

Phil

Geschrieben

Wenn er überhaupt fliegt .... ausser aus der Kneipe -

 

durch Zufall einen weiteren Beitrag von GilaBend über Betriebsräte in LVG's gefunden - im Aero-Lloyd thread - das hat NICHTS mit Erbsen zählen zu tun - JEDER Pilot in LVG's redet von PV's und/oder Personalvertretungen - NIEMALS von Betriebsräten !!!!

 

Übrigens : Der Pilot der A319 der Daimler-Chrysler AG wird von dem Betriebsrat vertreten ..... (falls gewünscht ... )

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2003-11-21 19:39 ]

Geschrieben

Dummheit mußte weh tun... icon_smile.gif

 

Wird ja immer netter, daß jetzt schon Studenten Piloten ihre Einsatzplanungskriterien erläutern und man von den Unterschieden zwischen Personalvertretungen und Betriebsräten auf Jobs schließt... genauso wie Wohnorte mit Airlines was zu tun haben müssen...icon_smile.gif klar oder?

 

Übrigens steigern schlechte Pläne mal gern die Krankraten, besonders bei den Mädels, nur als Tip für die BWLer.

Sozusagen die normative Kraft des Faktischen.

 

 

 

_________________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-21 21:27 ]

Geschrieben

Lieber ATN340,

 

da nimmst Du den Mund mal wieder ziemlich voll!

GilaBend muß gar nichts! Er muß sich weder Dir noch sonstwem gegenüber outen. Vielleicht paßt Dir seine Meinung oder Ausdrucksweise nicht - dann ist das sicherlich o.k., es zwingt Dich aber keiner mit GilaBend zu kommunizieren. That's it!

 

Bezüglich des zweiten Punktes: Woher nimmst Du Dir das Recht FlapsFull sein Wissen über seine Firma abzusprechen?

Ein Requestanrecht steht weder im Arbeitsvetrag, noch im MTV noch in einer Betriebsvereinbarung - es besteht kein mir bekannter Anspruch auf einen erfüllten Request - weder in meiner Firma, noch in der von FlapsFull!

 

Alles weitere habe ich Dir in einer PM geschrieben!

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

@gilabend,

 

bis jetzt habe ich eigentlich immer deiner meinung begepflichtet, aber diese "hansa" arroganz", die du hier ablässt, kotzt mich gewaltig an, so eine arrogante und überheblich einstellung KANN NUR von einem ARROGANTEN LH/DE piloten kommen, sorry..., aber ihr seid auch nicht besser als irgendein hobby cessna pilot, und das fliegen habt ihr auch nicht erfunden, das waren andere........., um das mal klarzustellen...

 

cu

Airmech (AMT bei einer richtigen airline)

Geschrieben

ich versuch mich eigentlich aus solchen diskussionen eher rauszuhalten, aber wenn ich mir die posts von GilaBend so anschau, dann kann man ausschließen, dass er bei LH oder irgendeiner anderen airline fliegt.

 

Wer soviele leute im forum mit seinen provokanten postings nervt, der ist völlig CRM untauglich und fliegt bei jedem assessment raus....

 

wer verbal schon so panisch reagiert, wenn es um LCC´s geht, der ist sowieso für die arbeit im cockpit eines passagierflugzeuges ungeeignet.

 

ich tippe bei GilaBend eher auf einen frustrierten ATPL inhaber, der es nirgends gepackt hat und jetzt seine träume virtuell auslebt...oder einen agrarflieger...oder einen PPL'er der etwas dick aufträgt...oder....etc...

Geschrieben

Ach Airmech, wenn du wiklich glauben solltest ein Verkehrspilot sei nichts anderes als ein Privatpilot dann hat du vieles nicht kapiert und solltest vielleicht selbst lieber an Autos rumschrauben... icon_smile.gif

 

@ jblu

 

Neuling? Glaubste das die Leute in einem Auswahlverfahren Klartext reden?

Eine der Soft Skills ist doch schließlich auch so tun zu können als ob, wie in der Wirtschaft...

Keine Sorge ich kann auch topseriös zu einem Bizz Pax sagen er soll sich ins Knie Fi****.

 

Amüsante Spekulationen übrigens, ich glaube du nimmst das hier alles zu ernst, hast bestimmt in Hamburg mit Bravour bestanden... icon_smile.gif tippe auf ex NFF-Spießerchen.

Geschrieben

Um zum Thema Arbeitsbedingungen bei Air Berlin zurückzukommen - es wird behauptet (?) dass es zu kurzfristigen Anstellungen von FO und Piloten kommt ,mit dem Hinweis auf Dauerbeschäftigung,dann jedoch nach 6 Monaten der Mitarbeiter entlassen wird und durch Neueinstellungen ersetzt wird.

Kann das wer bestätigen?

Die Behauptung wurde von französischen Piloten aufgestellt (welche auch das Fehlen von Gewerkschaften bei AB kritisieren )

Geschrieben

Naja, ich kann zumindest sagen, dass die Flugbegleiter nach einem Jahr entlassen werden bzw. keinen neuen Vertrag bekommen, da sie in auf der Gehaltsleiter sonst ja eine Stufe höher kommen würden. Deswegen werden sie regelmäßig durch neue ersetzt.

Nur wenige FB´s werden bei AB übernommen.

Geschrieben

Ob das so praktiziert wird kann ich nicht sagen.

 

Es gab aber eine Zeit da liefs bei Germania so ab, demzufolge wärs zumindest theoretische denkbar.

Geschrieben

Dieses Verahren bei AB kann ich nicht bestätigen. Nur die jährlichen Flugstunden gehen ans zulässige Maximum heran.

 

Bei Air Berlin sollte man aber 2 Dinge nie tun, diese führen nämlich zur sofortigen Entlassung.

 

Pünktlichkeit, zu spät kommen macht man nur einmal, selbst wenn es kein Schaden für die Airline ist und alles noch planmäßig im Flugbetrieb abläuft.

 

Man sollte niemlas das Wort Gewerkschaft bei Air Berlin in den Mund nehmen icon_smile.gif. So sind nun mal dort die Regeln.

 

Es gibt aber auch Piloten, die sehr zufrieden mit AB sind. Gerade für Berufseinsteger bietet die Airline eine gute Beschäftigung um Praxis zu sammeln.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2003-11-23 14:31 ]

Geschrieben

GilaBends Benutzernamen nach zu urteilen war er er zu 99% in Bremen auf der Verkehrsfliegerschule und hat seine Ausbildung u.a. in Phoenix gemacht. GilaBend ist ein Ort mit Landebahn südwestlich von Phoenix-Goodyear. Also dürfte er, nicht zuletzt aufgrund seiner Einkommensangabe, bei Hansens fliegen. Oder mindestens seit 3 Jahren bei AUA.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr Pink am 2003-11-24 22:17 ]

Geschrieben

ich glaube, ich weiß wo gilabend fliegt, dass stand hier glaube ich schonmal im Forum!

 

zu Betriebsrat/Personalvertretung: das Motto "wer das Wort Gewerkschaft in den Mund nimmt, fliegt" gibt's öfters, z.B. Schlecker

kann mir gut vorstellen, dass es bei Air Berlin auch so ist

 

ein nicht anwesender Betriebsrat kann auch von Vorteil sein, passiert in meiner Gegend öfters

Ablauf:

1. "wir wollen einen Betriebsrat gründen"

2. Chef: "OK, dann zahl ich Tariflohn und die schönen Zusatzleistungen gibt es auch nicht mehr"

=> kein Betriebsrat, Firma gibt es noch, Angestellt trotzdem zufrieden

 

und jetzt regt euch nicht so auf, über Piloten, die bei einer LVG fliegen, die gut zahlt, Mitspracherechte haben und deswegen dahin gekommen sind, weil sie den (hohen) Ansprüchen dieser LVG entsprochen haben

 

alter Spruch: "Lieber Lücken statt Krücken"

Geschrieben

@Mr Pink

 

Du bist nicht der erste Sherlock-Holmes-Schlaumeier... stimmt nur nicht deine Vermutung.

 

@Beluga

 

Willkommen in einer Vorkapitalistischen "schönen Welt" der Schmalhirne... icon_smile.gif

Geschrieben

@Mr Pink

 

Toller Grund.Wenn ich "Chicago" heiße arbeite ich bei United Airlines oder wie?

Wäre schön wenn manche mal produktive Beiträge schreiben würden (wobei der´s hier auch nicht wirklich ist, muss aber mal sein).

 

@rest

 

Hört auf GilaBend zu fragen wo er arbeitet, er wirds euch eh nicht sagen und was bringts euch?Habe keine Lust in jedem 2.Beitrag zu lesen "Wo arbeitest du GilaBend?"!

 

Danke!

Geschrieben

Hallo!

 

Also Lufthansa bildet ihre Piloten ja selber aus, und bei der Auswahl ihrer Flugschüler sind sie sehr wählerisch. Auch müssen die Bewerber höhere Anforderungen erfüllen, als gesetzl. zum Erwerb der ATPL vorgeschrieben.

Ok, wer das Abitur hat und die Prüfungen besteht, hat danach seinen Arbeitsplatz bei der Lufthansa sicher.

 

Aber nicht jeder Mensch hat das Abitur, und das braucht man auch nicht um die ATPL zu erwerben. Mit mittlerer Reife (Klasse 10 Realschule), guten Verständnissen von Mathematik, Physik und Englisch und einem guten Gesundheitszustand kann jeder Mensch die ATPL machen.

 

Gerade für die Menschen, die die ATPL auf diesem Wege gemacht haben, bieten Airlines wie Air Berlin und so, gute Möglichkeiten Flugstunden und Erfahrung zu sammeln. Auch bei HF, EW, 4U, HLX müsste man so an eine Arbeitsstelle kommen.

 

@Gila Bend:

Stell Dir mal vor, Du bekommt morgen die Kündigung von Deinem Chef auf den Tisch gelegt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du dann die Arbeitslosigkeit einer Beschäftigung bei Air Berlin vorziehen würdest. Falls dem doch so ist, hast Du keinerlei Arbeitlosengeld oder Arbeitslosenhilfe verdient.

 

gruß

phil

Geschrieben

Erstens wirds nicht passieren und zweitens ziehe ich dann die Fluguntauglichkeitrente vor... wird einfach passend gemacht... icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...