Zum Inhalt springen
airliners.de

3 neue Ziele von V Bird in Anzeige RP vom heutigen Tag bekan


conrad

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@728JET

---------------------------------------------

Jetzt fehlt nur noch dass auch NRN wieder dicht gemacht wird um diese wahnsinnige Steuerverschwednung zu beenden...

---------------------------------------------

 

Oh jeh, ich sags nicht gern, aber wir haben schon wieder einen Kandidaten für die Hinterm-Mond-Fraktion icon_wink.gif

 

Sag mal, 728JET hast dus eigendlich geschnallt dass NRN von Investoren finanziert wird?

 

@all

 

Wer hat denn das mit Rekordauslastung 70Pax erzählt?

Nach Wien sind u.a. schon mal 160Paxe geflogen und der Freitag war mit einigen 80-100er-Flügen auch nicht schlecht. Selbst gestern, auf einem Flug der nicht unbedingt passend für einen Weekendtrip ist, kamen aus MUC mehr als 30Paxe an!

 

Ansonsten finde ich die Ziele gut. Aber das mit der Vorausbuchungsfrist, naja....

Geschrieben

Aber mir 30er Flügen verdient V-Bird kein Geld, das kann mir keiner erzählen. Auch mit 80er Flügen halte ich es für unwahrscheinlich.

Auch wenn hier einige sagen,das wir nicht wissen ,was V-Bird vorhat, dann stimmt das, aber vorrangiges Ziel von Witschaftsunternehmen ist es nun einmal Gewinn zu machen, und mir kann keiner Erzählen das man mir 23-30 Paxen pro Flug Geld verdient. Wenn ihr jetzt aber sagt, dass das an der geringen Vorrausbuchungsfrist liegt, und sich das noch bessert, dass frage ich mich wie die Auslatung zum Start war, denn wenn ich mich recht erinnere ist die V-Bird Homepage schon einige Zeit lang online. Wir können nur hoffen, das V-Bird Investoren hat, die bereit sind noch viel Geld in diese Airline reinzustecken, denn sonst ist bald Schicht im Schacht.

Geschrieben

Ich möchte wetten, daß vielen Pasagieren die Wochenend-Situation beim Buchen nicht bewußt war. Vor allem nicht die Inbound-Paxen. Und jemand der in Essen wohnt und kein Interesse an Luftfahrt hat, der wußte bestimmt auch nichts von der Situation in NRN.

 

Es gibt viele Punkte wie Auslastungen von 6 - 80 Paxen schön reden kann. Und ein einzelner Flug mit 160 Paxen (haben die Flieger nicht nur 152 Sitze???) wirft auch nicht so viel Geld ab, als daß man damit die ganzen Flops finanzieren kann. Dafür benötige ich keinen Einblick in die VBird-Bücher sondern nur etwas gesunden Menschenverstand.

 

Jedenfalls haben NRN und VBird es sehr schwer mit hochfrequenten Zielen, die auch ab DUS von LCC bedient werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2003-11-24 17:21 ]

Geschrieben

Dass mit 30 Paxen pro Flug kein Geld zu verdienen ist ist uns hier mit Sicherheit allen klar. Die Frage des Unbekannten, die meine Vorredner angesprochen haben, setzt da auch gar nicht an. Aber weiß hier irgendwer, wer die Investoren sind? Wie viel Geld V BIRD wirklich zur Verfügung hat? Ob das nicht wirklich alles eingeplant ist? NEIN. Keiner hier weiß es, aber sollte ich Roberto Stinga mal treffen und die Gelegenheit haben, werde ich ihn fragen. (Übrigens hat der Mann schon seit vielen Jahren Erfahrung in der Branche, und da ist er bei V BIRD nicht der einzige).

 

 

Ich erinnere mich nur zu gerne daran, dass hier schon vor dem ersten Flug von vielen vorausgesagt wurde, V BIRD werde nie in die Luft gehen. UND? Sie fliegen. Was ein Wunder.

Geschrieben

Blöd gesagt, man kann auch mit 30 Paxen Gewinn machen, wenn die nur genug zahlen. Werden sie bei V Bird aber kaum tun. icon_wink.gif

 

Ich kenne kaum jemanden in der ganzen Branche, der nicht laut gelacht hat, als ich von den 5 täglichen V Bird-Flügen NRN-MUC erzählt habe, die V Bird angekündigt hat, NRN-SXF viermal täglich ist genauso unrealistisch. Sorry to say, aber das sind kapitale Fehler beim Aufbau einer Airline, das konnte jeder voraus sehen, dass das ein Überangebot darstellt. Viermal täglich SXF und dreimal täglich VIE ist genauso übertrieben, aber es ist im Endeffekt nicht mein Problem. Das man bei V Bird wirklich mit 40% Auslastung kalkuliert hat in den ersten Monaten ist gut möglich, würde sogar zeigen, dass sie wenigstens da realistisch geblieben sind, ich kann mir jedoch beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie in einem Jahr 5x täglich einen A320-200 nach München füllen würden.

 

Stinga hat auch bei KLM exel ähnliche Dinge verbrochen mit der ERJ-145-Expansion ab Maastricht (München, Tempelhof auch mit 4 Frequenz wenn ich mich nicht irre) und IMCA, die Investmentgesellschaft hinter V Bird, war vorher bei GOODjet's und AirLib's Konkurs mit dabei, übrigens nicht in sonderlich guter Rolle.

Geschrieben

Jetzt gebe ich als Niederrheiner auch noch meinen Senf dazu. icon_smile.gif

 

Sicher kennt hier keiner den Backround der v-bird, auch wird keiner hier Internas ausplaudern, sonst wären es ja schließlich auch keine. Der Atem der v-bird kann lang sein, auch kann am Anfang mit gewissem Anlaufkapital geplant worden sein.

 

Aber das rechtfertigt doch noch immer keinen so "stümperhaften" Start, wo doch alles anders sein soll bei der Airline. Die Umläufe sind für den Anfang viel zu dicht, da die Strecken ohnehin noch nicht richtig etabliert sind. Auch die Hardcore-Fans der v-bird sollten sich einmal eingestehen, dass es so nicht richtig ist eine Airline zu managen, selbst wenn der finanzielle Backround da ist, ist die Airline doch keine Geldschleuder. Außerdem reichen gelegentliche hohe Auslastungszahlen bei weitem nicht aus.

 

@Rolph, speicher doch bitte auch meinen Post, ich sage mal ganz kühn, es wird v-bird 2005 nicht mehr geben. Ja das ist eine Behauptung!

 

Nun ich bezahl lieber ein paar Euros mehr und bin sicherer, dass ich nach Mallorca, gerade bei früher Vorausbuchung komme, denn wer weiß was als nächstes passiert.

 

Und wer jetzt sagt, wir sind Schwarzmaler, dem sei gesagt, dass die anderen Schönmaler sind. Im übrigen würe ich es persönlich der v-bird gönnen, dass sie es schafft, aber mit so einem chaos-konzept, sorry nein, ich glaube nicht dran!

Geschrieben

Die einzige Interessante Frage bei V-Bird ist die Frage was zu erst eintritt.

 

1 Die Auslastung steigert sich in einen wirtschaftlichen Bereich, egal wie oder

 

2. Die Investoren sind nicht mehr bereit weiterhin Geld in das Projekt zu investieren und V-Bird ist geschichte.

 

Ich denke, das wir alle hier nicht wissen, wieviel Geld die V-Bird Investoren haben, und wie sie zur Luftfahrt stehen (kann ja auch sein, dass das Luftfahrtfreaks sind, die reich und willens genug sind die Verluste über einen langen Zeitraum zu tragen).

Geschrieben

inzwischen kann man buchen: Start der neuen Routen soll wohl wirklich der 10.12 sein, man hat also aus den letzten Wochen nicht gelernt...

 

CPH 3mal täglich, da hat man wieder mal maßlos übertrieben, einmal täglich häts doch auch getan, im krassen Gegensatz dazu Rom nur 3 mal die Woche und PMI nur Sa u. So.

 

interressant auch noch die Preise:

 

Copenhagen 39-129 Euro from Dec 10

Palma de Mallorca 39-149 Euro from Dec 14

Rome 39-149 Euro from Dec 11

Copenhagen-Munich 49-149 Euro from Dec 10

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcoSTR am 2003-11-24 23:40 ]

Geschrieben

Okay, Kritik angekommen. Allerdings möchte ich dann jetzt einmal die Frage stellen: wenn NRN wirklich so ein großes Potential haben soll - warum ist Ryanair nur so schwach vertreten? Unser lieber Freund MOL würde doch so einen gigantischen Markt nicht links liegen lassen?

 

Was V-Bird angeht: selbst wenn ein paar Flüge voll gewesen sein sollen (Hörensagen!) - was soll das denn belegen? Ich werde kaum mit einem Flug soviel Gewinn erwirtschaften können als das ich 10 unprofitable Flüge damit abdecken kann. Und ein Flug mit nur 30 Paxen die je 30 EUR oder so bezahlt haben um dafür eine Stunde fliegen zu können ist NICHT profitabel in einer A320! Für mich ist V-Bird bis jetzt eine Geldverbrennungsmaschine großen Ausmaßes und nichts anderes. Wenn man jetzt noch eine vierte A320 hinzufügt zeugt das meiner Meinung nach nur von fehlgeschlagener Planung.

 

Was NRN angeht: ich habs schon oft genug erwähnt und werde es auch weiter machen: dieser Flughafen ist schlicht und ergreifend überflüssig und gehört wieder dicht gemacht. Der Verkehr kann genauso gut von einem anderen Flughafen in der Gegend abgefertigt werden, und das volkswirtschaftlich gesehen deutlich profitabler.

 

Ach ja LoCo: deine Beiträge hier gehen mir langsam aber sicher auf den S***. Fühlst dich angegriffen wenn auch nur einer deine Beiträge kritisiert - aber sobald irgendwer anders einen Fehler macht ist er dumm, arrogant oder was auch immer. Meiner Meinung nach hätten die Moderatoren hier längst einschreiten sollen - aber a.de ist manchmal doch schwer zu verstehen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Also irgendwie bin ich immer noch Baff über diese News.. irgendwie alles unglaublich!

 

Ich war gerade mal auf der Seite von V-Bird und da fiel mir auf, dass auf dieser Karte wo man die Ziele sehen kann, auch die Kanaren eingezeichnet sind.. ist das wohl ein Zufall? Einfach nur eine Standardkarte oder gibt es demnächst noch eine Überraschung? icon_wink.gif Wie sieht das denn aus, fliegt Dutchbird Richtung Kanaren und von wo? Weiß da jmd was?

 

Stan

Geschrieben

Kurz vor Weihnachten noch ein paar nette Ziele in den Ring zu werfen ist nicht unbedingt unklug, wenn man sich mal bei den anderen Airlines über die Preise informiert, dann hat man bei Vbird eine gute cHance noch was zu verkaufen, oder?? Muss nur genug Rummel gemacht werden.

 

Hochfrequenz - wenn man eine Stecke vernünftig aufbauen will, dann kann man sich meist nur über vernünftige Frequenzen profilieren. Gerade die Leute, die das Geld bringen brauchen Frequenzen - Geschäftsleute.

Je weniger Frequenzen auf einer Strecke liegen, desto weniger Möglichkeiten hat man das Produkt zu vermarkten, weil die Passagioere ausweichen müssen. Nicht jeder will den ganzen Tag an einem Ort verbringen, wenn er ein 2 stündiges Meeting hat. Die Vergangenheit bei buzz hat deutlich gezeigt, dass die Reduzierung der Frequenzen auch einen Verlust an Passagieren mit sich gebracht hat.

Geschrieben

Ist auch shcon buchbar. Also Sa / So Palma ist doch eigentlich nicht schlecht, da kann man auch Veranstalter interessieren, weil doch die meisten Leute immer SA/So abfliegen wollen bei 1 Woche Urlaub, oder??

Geschrieben

@ hilton

 

Die anvisierten Geschäftsleute fliegen aber bestimmt nicht nach NRN. Eine DBA und eine LH bieten immerhin ab MUC noch mehr Tagesfrequenzen nach DUS als VBird nach NRN. Ab DUS kann mit ÖPNV schnell und bequem das ganze Ruhrgebiet erreicht werden. Ab NRN ist dieses etwas aufwendiger. Und NRN (inkl. Umland) hat wohl kaum genug Eigenpotential um die vielen Flieger am Tag mit Geschäftsleuten nach MUC, VIE und CPH zu füllen.

 

Und die Veranstalter haben für den WEinter und den nächsten Sommer schon ihre Kontrakte mit den Ailrines geschlossen. Glaube kaum, daß ein Veranstalter Interesse hat noch vor Weihnachten zusätzliche Charterketten ab NRN ins Programm zu nehmen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2003-11-25 09:16 ]

Geschrieben

@ hame: Stimmt nicht ganz. Alltours ist letzte Woche in den Charterkurs von Sudtours nach LPA eingestiegen.

Weiterhin ist das Einzugsgebiet von NRN auch bis Utrecht. Da Richtung AMS immer Stau ist, ist es für diese Leute einfacher nach NRN zu kommen.

Außerdem gibt es auch Geschäftsreisende, die nördlich von DUS wohnen, die ihre Geschäftsreise von zuhause antreten.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2003-11-25 09:22 ]

Geschrieben

@728 Jet

 

Ryanair wird deshalb noch nicht mehr Flüge ab NRN angeboten haben, da ja noch bis letzte Woche Freitag die leidige Wochenendflugbeschränkung Geltung hatte.

 

Und diese Beschränkung hat auch V BIRD bisher massiv behindert. Erst jetzt können sie und weitere Fluggesellschaften durchstarten.

 

Außerdem sind V BIRD und die NRN-Investoren und auch die Gewerbetreibenden im Terminal Niederländer. Somit muss man als Einzugsgebiet über NRW hinaus auch die Niederlande im Blick haben.

 

Schon jetzt ist die Zahl der Fluggäste und Besucher am Flughafen aus den Niederlanden sehr groß. Auch bei Ryanair!

Geschrieben

Ich glaube, viele hier verstehen nicht, dass Düsseldorf oder Köln NICHT Mittelpunkt der Erde sind...

Vom nord-westlichen Ruhrgebiet ist es weitaus bequemer, nach NRN als nach DUS oder CGN zu kommen, zumal die Wege vom Parkplatz zum Check-in Schalter kürzer als in NRN kaum noch sein können.

 

Natürlich gilt auch, dass jemand, der in der Nähe von DUS wohnt, tendenziell auch eher ab DUS fliegen wird, ausser er ist sehr preissensibel und fährt aufgrund eines günstigen Flugpreises nach NRN (und von diesen Personen gibt es nicht allzu wenige, was der ERfolg von Ryanair in NRN und HHN, aber auch von 4U und X3 in CGN beweist).

 

Was die Ziele angeht: über die hohen Frequenzen von VBird nach MUC, CPH und SXF wird hier gelacht, nicht aber über die weitaus höheren Kapazitäten, die LH, 4U, DI und X3 beispielsweise nach HAM (LH/X3 ab DUS und CGN), BER (alle 4 Airlines ab DUS und/oder CGN) und MUC (LH/DI ab DUS und CGN) auf den Markt werfen.

 

Jetzt wird mir entgegengehalten werden, DUS und CGN lägen ja viel zentraler als NRN. Wie gesagt, für jemanden, der beispielsweise in Ratingen, Essen oder Bonn wohnt, mag das stimmen. Aber es gibt auch Menschen, die im Grenzgebiet oder in den DICHT besiedelten Niederlanden wohnen, für die NRN bequem zu erreichen ist.

 

Sven

Geschrieben

Ich weiß nicht ob es euch interessiert - aber wer sich auf dem Flughafenparkplatz mal die Kennzeichen der Autos ansieht, der weiß, was viele Leute für ein billiges Ticket alles tun. Beispielsweise steht der Parkplatz voller Autos mit dem Kennzeichen HH-...., was bekanntlich das Kürzel für Hamburg ist..und von Hamburg nach NRN ist es nun wirklich ne ganz schöne Strecke..

Geschrieben

"steht der Parkplatz voller Autos mit dem Kennzeichen HH-...., "

 

- BIGlol, sind das nicht viell. eher die Autos der Autovermietungen? icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

Geschrieben

Also bitte, hälst du mich für blöd? Zwar sind die Autos der Autovermieter auch mit HH-Kennzeichen ausgestattet, aber die sind aus meinem Post natürlich ausgenommen.

Geschrieben

Ist eigentlich schon jemand auf die Idee gekommen, daß VBird nur ein Abschreibungsprojekt für irgendwelche Firmen in Übersee ist?

 

Diese Theorie hat zumindest ein Bekannter von mir aufgestellt der sich in der Branche etwas auskennt. Die jetzige Expansion ist doch gegen jeglichen Verstand. VBird sollte erstmal sehen, daß sie ihre drei Flieger ordentlich ausgelastet kriegen.

 

HLX4U

Geschrieben

@728Jet

____________________________________________

 

"warum ist Ryanair nur so schwach vertreten? Unser lieber Freund MOL würde doch so einen gigantischen Markt nicht links liegen lassen?"

____________________________________________

 

Nun, es gibt Fakten, die MOLs Zögern erklären könnten, obwohl die FR-Auslastung NRN-STN von Beginn an erfreulich gut war und ist.

NRN liegt bekanntlich an der Grenze zu den NL. Für die Nutzung muss der NL-Luftraum überflogen werden. Diese (Mit-) Nutzung muss in einem Staatsvertrag zwischen beiden Ländern geregelt werden. Vor dem Start von FR (1. Mai 2003) kam aber nur eine provisorische Regelung zustande (Paraphierung des Staatsvertrages), die zeitlich begrenzt ist und unter Vorbehalt parlamentarischer Zustimmung (Ratifizierung) steht. Damit sind wir in den Niederungen der Politik. An einem Projekt, das den Deutschen das Gros der Arbeitsplätze bringt und weniger den Holländern (wo die Arbeitslosenquote zudem noch extrem niedrig und der Bedarf dementsprechend geringer ist), haben die NL nur ein begrenztes Interesse. Um die niederländischen Wähler in NRN-Nähe nicht zu verprellen, hält sich die Regierung sowieso etwas zurück, in Sachen NRN wurde sogar regelrecht "gemauert". Die NL konnten nur zu einem Kompromiss bewegt werden, indem die deutsche Seite bei dem von NL-Seite gewünschten Ausbau des "Eisernen Rheins" (Schienenverbindung Rotterdam-Ruhrgebiet) ebenfalls gemauert hat. Daher kam es zu dem Handel nach dem Motto, die NL "schlucken" NRN, wenn Deutschland den Eisenbahnausbau "schluckt". Dieser Kompromiss wird von der aktuellen NL-Regierung getragen, nicht aber von der Opposition. Nun ist die aktuelle Regierung der NL aber alles andere als stabil. Der Regierungschef Balkenende stützt sich auf die "Pim-Fortuyn-Partei", die man grob mit der Schill-Partei vergleichen kann. Ein "Krawall-Verein", der die Regierung Balkenende schon mal kurzfristig gestürzt und vorgezogene Neuwahlen verursacht hat (dabei allerdings herbe Verluste erleiden musste). Sollte die Regierung erneut stürzen, wären Neuwahlen und ein Wechsel der Mehrheiten möglich. Die führende Oppositionspartei, die PvdA, die dann (wieder) an die Macht kommen könnte, würde den paraphierten Staatsvertrag nach früheren Aussagen in der vorliegenden Form nicht über die parlamentarischen Hürden bringen, sondern neu verhandeln. In zeitlicher Hinsicht und mit Blick auf das Ergebnis wäre das wenig erfreulich. NRN ist also erst dann auf der sicheren Seite, wenn der Staatsvertrag vom NL-Parlament ratifiziert ist, was in der ersten Hälfte des Jahres 2004 passieren soll. Bis dahin wird "Onkel MOL" vermutlich warten; das macht Sinn. Erst danach kann nichts mehr passieren (Im übrigen kenne ich keinen Fall, wo ein neues FR-Ziel schon nach 6 Monaten zum Hub ausgebaut wird).

Auf den Staatsvertrag warten übrigens auch noch andere Investoren. Man wird es sehen!

Unter diesen Umständen ist die viel gescholtene Strategie von VBird zweifelsohne gewagt, vielleicht sogar fahrlässig, möglicherweise aber auch visionär und mutig. Das wird sich erweisen. Ich hoffe jedenfalls, dass VBird Erfolg haben wird.

Ich bin allerdings nicht so vermessen, die Zukunft deuten zu können wie andere in diesem Forum es zu können glauben (und das auf Basis begrenzter Faktenkenntnis), aber die Daumen wird man VBird bzw. NRN ja wohl noch drücken dürfen, oder?

Geschrieben

für alle V Bird-Kritiker:

Wer einen Flug MUC-CPH, ja dies ist ja jetzt möglich, buchen will, findet z. B. für den 16. Dezember nur noch Preisgruppe G mit 129€.

 

Die Flieger sind bestimmt nicht leer!!!!!

 

Sorry, war der 14. Dezember gemeint

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2003-11-25 18:42 ]

Geschrieben

Wie kommste darauf?

 

V Fare regulärer Erwachsener 29.00 EUR

 

Die, 16 Dez 03

Flug 5D1044 12:05 Abflug München (MUC)

Zwischenflug Niederrhein bei Düsseldorf (NRN)

15:50 Ankunft Kopenhagen (CPH)

 

 

 

 

 

 

B regulärer Erwachsener 69.00 EUR

 

Die, 16 Dez 03

Flug 5D1048 16:40 Abflug München (MUC)

Zwischenflug Niederrhein bei Düsseldorf (NRN)

19:50 Ankunft Kopenhagen (CPH)

 

Mehr als Preisgruppe B find ich da nicht....und es scheinen noch massig von den 29,- Angebotstickets da zu sein!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...