Mamluk Geschrieben 28. November 2003 Melden Geschrieben 28. November 2003 Die Übernahme der Französischen Regionalgesellschaft Air Littoral ist in Frage gestellt,da die Übernahmegesellschaft Azzurra Airlines selbst Pleite ist.Gestern wurden Flugzuge von Azzurra in Malpensa an die Leine gelegt wegen 20.000 Euros unbezahlten Rechnungen. Es zeichnet sich ein grosser Skandal an in Frankreich,da die Flug-aufsichtsbehörde und das Tribunal de Commerce in Montpellier Azzurra Air als Käufer bestätigten,obwohl es viele warnende Stimmen gab,welche davon abrieten.Von den versprochenen 11 Millionen Euros der Azzurra an Air Littoral wurde noch kein müder cent bezahlt. Es scheinen sich in diesem gewerbe in Frankreich nur Gauner,Mafiosi und zwielichtige Freimaurer zu tollen... Es werden interessante Tage hier in Montpellier.
viasa Geschrieben 28. November 2003 Melden Geschrieben 28. November 2003 Ist Air Malta momentan noch an Azzura Air beteiligt, oder wurden die Aktien schon an "7 Group" veräussert? In Frankreich habe ich unterdessen ein sehr schlechtes Gefühl was da den Flugverkehr anbelangt. Air France mag ich dank persönlichen Erfahrungen nicht. Und in alle anderen Unternehmen kann man unterdessen kein Vertrauen mehr haben, da diese unter Umständen schon morgen den Flugverkehr einstellen könnten. Hoffentlich rollen endlich Köpfe bei der (pro AF) Regierung!!! Das ist doch kein Zustand mehr...
Mamluk Geschrieben 28. November 2003 Autor Melden Geschrieben 28. November 2003 Alle Azzurra Teile der Air Malta sind an Seven Group veräussert.Azzurra = Mafia
Thomas_Jaeger Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 Da dürfte dann wohl bei der 7 Group die Idee gekommen sein, sich noch ein bisschen Geld in Form von Wet-Lease-Gebühren für die ARJ-Flüge für Air Littoral zu holen, um Azzurra damit zu retten ... italienische und französische Airlines sind manchmal wirklich ein Rätsel.
debonair Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 Nur mal ne Frage: hat jetzt Azzurraair und AirLittoral die segel komplett gestrichen oder fliegen die noch irgendwie?
interot Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 Nun ja, warum sollen da die Köpfe rollen? Nur weil es die ganzen Franzlacken nicht hin kriegen, der AF Paroli zu bieten? Selbst schuld...Marktwirtschaft eben...
Mamluk Geschrieben 30. November 2003 Autor Melden Geschrieben 30. November 2003 Zu Interot : Franzlacken ist ein Aussdruck der auf einem Airline-Forum wohl nichts zu suchen hat !!! Falls man Negativ-nachrichten kommentieren möchte,kann das wohl in einem neutralen und weniger rassistischem Ton ... Air Littoral fliegt noch normales program ex Nizza und ex Montpellier - zur Zeit noch keine Streichungen. Azzurra hat ja ehe nur ein sehr bescheidenes Linien Programm nach dem Velusst des AZ -subcontracting. Hauptsächlich Charterflüge,ein Linienflug nach Rotterdam und vier inner-italienische Strecken.
debonair Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 @Mamluk Ich habe gehört, dass Azzurraair mit A320 ab BHX fliegen wollte, hast du ne ahnung ab dieses vorhaben noch besteht?
interot Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 @ Mamluk Nu reg Dich mal nicht so auf. Ganz unabhängig davon, ob Du französischer Staatsbürger bist, tu nicht so, als ob die Franzosen nicht auch den ein oder anderen Kosenamen für die Deutschen haben. Das ist in keiner Weise rassistisch gemeint. Fakt ist aber doch, dass keiner der AF innerfranzösisch und anscheinend auch international Paroli bieten kann. Daher die Frage - warum soll man für die Unfähigkeit Anderer die Politiker bestrafen?
Thomas_Jaeger Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 Azzurra Air hat meines Wissens beide A320-200 ausschliesslich ab Grossbritannien eingesetzt, den einen für Excel Airways wenn ich mich nicht täusche, den anderen für Reiseveranstalter. Die französische Regierung kann sehr wohl etwas dafür, dass Air France derart marktbeherrschend ist. Man hat die Airline nämlich mit Staatsgeldern gestützt, als es AF selbst sehr schlecht ging und an beiden Pariser Flughäfen wird zwar inoffiziell so viel wie möglich getan, damit Air France die besten Slots bekommt und Konkurrenten leer ausgehen bzw. nicht die gewünschten Slots bekommen. Air France ist zwar inzwischen nicht mehr derart vom Staat abhängig, aber wurde vom Staat zu dieser Macht gemacht, die sie momentan hat. Übernahmen von Regionalairlines etc. waren an keine grossen Bedingungen geknüpft wie das in Deutschland mit LH/EW der Fall war ... natürlich gab es natürlich auch Missmanagement (AirLib, Air Liberté, AOM, Air Jet etc.), aber die Grundvorrausetzungen für neue Airlines in Frankreich sind auch denkbar schlecht. Jetzt dürfte langsam wirklich easyJet die Nr. 2 in Frankreich sein.
interot Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 Selbstverständlich unterstützt(e) der französische Staat AF - schließlich war und ist er immer noch Anteilseigner. Das aber als Grund zu nehmen, die Politiker zur Rechenschaft zu ziehen ist völliger Nonsens. Wie gesagt - das Missmanagement bei IJ, FU und anderen Airlines ist größtenteils selfmade...
slowlyhh Geschrieben 30. November 2003 Melden Geschrieben 30. November 2003 AF geht es heute gut, aber man sollte nicht vergessen mit welcher massiver staatlicher Unterstützung. Als rein privates Unternehmen würde es AF heute nicht mehr geben wie viele andere französische airlines auch nicht mehr. Chancengleichheit gab es in F insofern noch nie. Luftfahrt ist heute ein so schwieriges Pflaster geworden, dass es nicht reicht von A nach B zu fliegen (was andere auch tun). Entweder setze ich mich über den Preis durch, über einen super-Service, über Strecken, die sonst keiner bedient, aber sicher nicht mit Angeboten, die schon andere anbieten. Es kauft auch keiner etwas von mir, nur weil ich nicht Meier heiße!
Mamluk Geschrieben 1. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Was zur Zeit in Frankreich auf dem Luftfahrtsektor passiert hat mit Luftfahrt wenig,mit Politik viel und mit dem Strafgesetzbuch sehr viel zu tun. Es würde den Rahmen dieses Forums sprengen wollte ich alle Details auflisten ,aber es würde eine spannender Krimi dabei rauskommen... Nur zur Vorspeise - der ehemelige Chef von Air Liberté Corbet hat offiziell zugeben müssen,dass er als "Agent provocateur" die Direktion von Air Liberté im Auftrag von Air France übernomment hat,mit dem offiziellen Auftrag ,die Firme in den Ruin zu treiben -was ihm mit Hilfe von "Herr" Erik de Vlieger auch gelungen ist. Würde man das verfilmen wollen,würden die Meissten das Drehbuch als unglaubwürdig ablehnen...
NUECGN Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Steckt Herr de Vlieger nicht jetzt in VBird?
NUECGN Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Ja wo den noch??? Das lässt ja tief blicken für die Zukunft von VBird .-P [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-12-01 14:47 ]
Mamluk Geschrieben 1. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Es läuft zur Zeit ein Strafverfahren in Frankreich gegen Erik de VLieger wegen Unterschlagung im Zusammenhang mit der Air Liberté Pleite. Er ist Bezitzer der HOLCO Holding welche im Bezitz der unrechtmässig veräusserten Flugzeugflotte von Air Liberté ist. Wie gesagt spengt dass alles den Rahmen dieses Forums und in den nâchsten WOchen werden wohl noch mehr Individuen angeklagt werden.
AvroRJX Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 @MAMLUK Den Stoff solltes Du John Girsham anbieten - mal sehen ob er ihn annimmt oder als zu verworren und übertrieben ablehnt @all Mit AF is F ist es noch extremer als mit LH in D. Während LH alte Lufthanseaten in unzähligen Aufsichtsräten und Geshäftsführungen positioniert hat geht das bei AF noch über die guten alten Uni-Verbindungen und natürlich über den nationalstolz. Da werden Slots in ORY halt wettbewerbsfördernd an keine und kleinste Airlines abgegeben, während easyjet eben nur einen Bruchteil der beantragten Slots erhält, weil sie ja schon ein großer und etablierter Carrier sind. C'est la vie!
interot Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Corbet hat die beiden Airlines im Sommer 2001 übernommen - zu dem Zeitpunkt lagen beide Airlines schon so tief im Dreck, das ein Ende schon fast imminent war...
debonair Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Habe eben die mitteilung von einigen leuten bekommen, dass unser Herr de Vlieger die AIR HOLLAND aufkaufen will- kann mir das jemand bestätigen??? (@Mamluk?)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.