nosegear Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 http://www.airliners.net/open.file/466006/L/
Jörg Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Da kann die ganze Tragfläche neu bearbeitet werden!
AirCGN Geschrieben 1. Dezember 2003 Melden Geschrieben 1. Dezember 2003 Schau auch hier: http://jetphotos.net/showphotos.php?regsearch=OO-DLL
Gast senex Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Da hat die Crew nochmal großes Glück gehabt! Wenn die Tragflächenstruktur nicht gehalten hätte, was in Anbetracht der Schockwellen und der thermischen Belastung nicht selbstverständlich ist...
Marcus Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Ich würde da eher mal sagen das die Crew ne richtig gute Arbeit geleistet hat den Vogel noch anständig runter zu bringen.
Manuel Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 @ Jörg: Kann das wirklich repariert werden? - So ein Treffer kann sich doch auch auf den Rumpf ausgewirkt haben, der im allgemeinen ja nicht unbedingt sehr Massiv ist?
karstenf Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Nee... das glaube ich nicht. Dafür ist der Bus auch zu alt. Ich denke, daß er dort an Ort und Stelle abgerissen wird. I.d.R. werden die Triebwerke und andere wertvolle Teile als Gebrauchtteile verkauft. Aber es wird sich ja im Moment keiner finden, der die Teile ausfliegen will...
ATmstein Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 DHL hat die Flüge nach Bagdad und Kabul wieder aufgenommen.
karstenf Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Sicher? Hast Du eine (sichere) Quelle? Welche Versicherung übernimmt denn dieses Risiko? Und ohne Insurance wird kein "Subunternehmer" (wie in dem o.g. Fall) die Strecke wieder aufnehmen...
debonair Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 @karstenf Habe davon auch gehört! Stand heute in http://www.justplanes.com/. "Resumed service to Baghdad and Kabul late last week after suspending flights following the missile attack of one of its Airbuses. Flights to Afghanistan resumed on Friday with 5 to 6 flights a week. Flights to Irak resumed on Thursday with 3 to 4 flights a day."
Gast Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Laut den Bildern der Nachrichten, wurde ja der Tank im Flügel mit getroffen. Wie kommt es, dass der Flügel mitsamt des Flugzeuges nicht in einen riesen Feuerball augegangen ist? Der Flügel hatte ja Feuer gefangen. oder wurden die Tanks garnicht beschädigt?
Micha Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 oh ha schönes Glück gehabt, Respect an die Crew
karstenf Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Zum Glück hat es nur den Flügel erwischt. Absatz von den Controllern gelöscht, da die Beiträge gelöscht wurden, auf die sich dieser Absatz bezog! Ich gehe davon aus, daß im Steigflug kurz nach dem Start die Klappen noch anständig ausgefahren waren. Die SAM (Boden-Luft-Rakete) aus einem recht großen Winkel den Abgasstrahl des Triebwerkes angepeilt hat, und somit vor dem Einschlag in das Treibwerk an den ausgefahrenen Flaps eingeschlagen ist und explodiert ist. Und nicht das eigentliche Ziel erreicht hat. Ein Glück für die Crew. Ich habe die Bilder so interpretiert, dass der eigentliche Flügel, wenn auch stark beschädigt, noch existiert. Die Flächen, die aber ausgefahren werden, fehlen. Es stehen nur noch die Träger der Flaps (auch stark deformiert). Eine fliegerische Meisterleistung, so einen Schrott noch auf den Boden zu bekommen! Ich ziehe den Hut! _________________ Karsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: Controller am 2003-12-05 10:00 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.