jc2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 da die zeit des kodachrome zu ende geht meine frage nach einem würdigen nachfolger. ich benutze ausser k64 ab und an sensia 100. bin damit aber nicht 100% zufrieden. die farbwiedergabe ist nicht natürlich, ab und an richtig grün/lila stichig. kann auch am e6-prozess liegen. wo entwickelt ihr eure fujis? und was kostet euch das? provia 100 fand ich etwas besser, ist aber recht teuer und auch nicht ganz farbecht. astia 100 soll farbneutral sein - wie gesagt soll. kennt jemand diesen film? un by the way: kommt jemand günstig an k64 ran? (günstig = unter 5,90 € - gerne auch abgelaufene k64)
CATIII Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Hallo, ich würde dir den Sensia 100 empfehlen. Ich benutze ihn seit fast 2 Jahren und bin erstaunt, was man aus diesem Film rausholen kann. Es kommt natürlich auch drauf an, mit welcher Linse man seine Bilder macht. Der Sensia braucht Linsen die eine "wärmere" Abbildung haben. Erkennst du daran, dass sie leicht bräunlich schimmern, wenn du sie gegen das Licht hälst. Ganz wichtig beim Sensia ist die Entwicklung. Ich gebe die Filme in ein Fuji-Fachlabor mit original Fuji-Chemikalien. Natürlich E6-Prozess. Mich kostet die Entwicklung pro Film zwar 4,60 Euro, aber bei dem Ergebnis lohnt sich die Investition. Gift für den Film ist die Entwicklung in Großlabore wie vom Saturn oder Media Markt. Wenn du auf kräftige Farben stehst, würd ich Dir den Velvia 50 empfehlen, eignet sich aber nur, wenn das Brüll-Licht aufm Flieger ist. Den Astia muss ich selber noch ausprobieren, kann ich leider noch nix dazu sagen. Wegen den K64: Das ist für mich ehrlich gesagt ein farbunechtes Schmirgelpapier geworden. Er ist nicht mehr das, was er einmal war! Zu beziehen recht günstig über http://www.dappa.nl
FUAirliner Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Ich verwende ebenfalls den Fuji Sensia 100. Im Vergleich zu den anderen Produkten von Fuji (Provia und Velvia) sind die Farben viel natürlicher. An einen anderen Hersteller als Fuji oder Kodak würde ich mich bei Diafilmen nicht verlassen.
QR 380 Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Ich verwende Sensia 100 und bei besonderen Motiven den Provia 100F. Megafeines Korn !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.