Zum Inhalt springen
airliners.de

50 EUR Rücklastschriftgebühr bei 4U


Marobo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Inzwischen muss man bei der Zahlungsweise "Lastschrift" eine Rücklastschriftsgebühr von 50 EUR zustimmen, wenn die Lastschrift beispielsweise mangels Deckung zurückgeht. Ich kann verstehen, dass dies Aufwand und Kosten verursacht, aber 50 EUR finde ich schon echt heftig. Die Bankgebühren liegen auf jeden Fall einiges unter 10 EUR. Und aufwendige Adressermittlungen etc. kommen ja auch nicht dazu, weil man die Daten der Paxe hat. Was meinen die anderen hier?

Geschrieben

Das ist schon klar. Aber aus eigener Erfahrung mit der Internetplattform unserer Firma kann ich sagen, dass es enorm viele Kunden gibt, die sich bei der Eingabe der Daten vertippen oder schlicht die falsche BLZ eingeben. Das Hauptproblem ist eben, dass bei ELV keine wirkliche Online-Prüfung der Daten stattfinden kann, wie es bei einer Kreditkarte der Fall ist. Deshalb sind falsche Daten möglich und verursachen Kosten und Aufwand bei demjenigen, der dieses Verfahren anbietet. Allerdings finde ich 50 EUR (immerhin fast 100 DM!) schon absolut heftig und nicht gerechtfertigt. Wenn man diese Bezahlmethode anbietet, muss man eben auch einen gewissen Mehraufwand in Kauf nehmen, der natürlich auch weiterberechnet werden darf. Andere verlangen für so etwas um die 15 EUR und das finde ich OK. Wie mag sich wohl jemand fühlen, der Flüge für 19 EUR bucht, die dann hinterher satte 50 EUR mehr kosten sollen?

Geschrieben

Also mit den 50 Euro schadet sich 4U ja selbst. Denn nun werden noch mehr Leute lieber per Kreditkarte zahlen, wodurch 4U wegen der Provision weniger verdient.

Ich habe nun jedenfalls keine Skrupel, einen eventuell wiederkehrenden 1-Euro-Flug mit Kreditkarte zu zahlen.

Geschrieben

da hatte ich noch nie Skrupel egal wie hoch der Flugpreis war mit KK zu zahlen! ELV verursacht idr. bei den meinsten Banken eine Gebühr von 3 EUR pro zurückgebuchter Lastschrift mangels Deckung/Widerspruch des Kunden. Selbst bei KK ist 4U nicht umbedingt 100% auf der sicherern Seite, es kann ja auch bei KK-Zahlung die Online vorgenommen worden sind oft widersprochen werden! Dann haben sie das gleiche Problem, wie bei einem ELV.

Geschrieben

ELV ist eigentlich eine unerwünschte Zahlungsart und deswegen versucht man so gut es geht Leute davon abzuschrecken. Abgesehen davon, dass man doch wohl in der Lage sein wird seine Bankdaten richtig einzugeben ist es mir persönlich egal wieviel die für eine geplatzte Lastschrift verlangen, weil ich nur Lastschrift angebe wenn auch Geld da ist.

Geschrieben

hilton schrieb:

"ELV ist eigentlich eine unerwünschte Zahlungsart und deswegen versucht man so gut es geht Leute davon abzuschrecken."

 

Also dass die Leute vom ELV zur Kreditkartenzahlung gedrängt werden sollen, würde ich nicht sagen. Schließlich bestraften 4U und HLX bis vor einiger Zeit KK-Bucher noch mit 5 Euro Gebühr! Diese wurde auch nicht freiwillig abgeschafft, sondern weil es für deutsche Firmen nicht erlaubt ist.

Geschrieben

Die Kreditkartengebühr war lediglich ein Alibi extra Geld einzunehmen. Kann man auch Abzocke dazu sagen. Ich habe selbst bei VISA International dieses Vorgehen an HAnd meiner eigenen CC Abrechnung vorgetragen, da man als deutscher Händler einen CC Kunden nicht schlechter stellen darf als einen Barzahler. In England sieht es leider anders aus. Dennoch konnten wir das HQ der buzz davon überzeugen, dass Sie die CC gebühr für Deutschland nicht erhoben haben (jedenfalls nicht bis kurz vor Schluss).

 

Die Gebühren für CC sind relativ niedrig bei entsprechendem Volumen denkle ich um die 1% oder weniger. Dafür ist die Zahlung garantier und die Abwicklung einfach.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...