touchdown99 Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Aus den a.de-News, habe es mal hier als thread eröffnet, weil interessanter ansatz, wenn er Schule macht: Flughafen Klagenfurt klagt AUA Der Streit zwischen der Austrian-Airlines-Gruppe und dem Flughafen Klagenfurt über mutmaßliche Gebührenabschläge an den Billig-Carrier Ryanair spitzt sich zu. Die AUA habe ihre Zahlungen seit Anfang Oktober "auf Minimalbeträge reduziert" und auf sämtliche Mahnschreiben nicht reagiert, sagt der Direktor des Flughafens Klagenfurt, Hans Laubreiter. Nun habe der Flughafen eine Klage eingereicht, um die Zahlungen gerichtlich einzufordern. In der AUA-Gruppe, die in Klagenfurt mit Austrian Arrows (der ehemaligen Tyrolean Airways, Anm.) vertreten ist, wird der Zahlungsverzug mit Benachteiligungen bei den Flughafengebühren begründet: "Wir haben recherchiert, wie viel die Mitbewerber bezahlen, und so viel bezahlen wir auch", sagt AUA-Pressesprecher Johann Jurecka. Dagegen spricht Laubreiter von "zur Gänze ausständigen Rechnungen", für einzelne Forderungen sei lediglich eine Anzahlung geleistet worden. Gerüchte, Ryanair erhalte in Klagenfurt Sonderabschläge bei den Flughafengebühren, weist Laubreiter zurück: "Wir verrechnen die behördlich genehmigten Tarife, und die sind für alle Kunden gleich hoch." Als Grund für den Zahlungsverzug vermutet Laubreiter "Zahlungsschwierigkeiten der AUA". Die Einstellung der Gebühren sei, so Laubreiter, "nicht aus Zufall zeitlich mit den Turbulenzen rund um den AUA-Streik zusammengefallen". Zum Thema Gebührenunterschiede zwischen Ryanair und deren Mitbewerber will sich auch Manfred Bialonczyk von der Obersten Zivilluftfahrtbehörde, der Hü-terin über die für alle Flughäfen bindende Tarifordnung, nicht äu-ßern: Grundsätzlich sei der Flughafen Klagenfurt verpflichtet, von allen Kunden gleich hohe Gebühren zu verlangen. Wie viel tatsächlich verrechnet werde, "weiß nur der Flughafen selbst", sagt Bialonczyk. Im Fall einer Ungleichbehandlung sei ein Verwaltungsverfahren anzustrengen. Die Frage, ob derzeit ein solches Verfahren gegen den Klagenfurt Airport anhängig sei, wolle Bialonczyk nicht beantworten. Kühne These, dass AUA die Gebühren wegen Liquiditätsengpässen nicht zahlt....
rowo Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 eigentlich haben sie ja auch Recht, wenn es heisst, wenn alle das Gleiche an Gebühren auf den Airports zahlen müssen/dürfen, dann auch alle das Gleiche dort zahlen! Allerdings scheinen ja Gebühren aber nicht immer gleich mit den tatsächlich dort gezahlten Gebühren zu sein, wenn man über diverse andere Töpfe noch Zuschüsse bekommt und somit eine Mischkalulation hat! Reine Gebühren vom Airport können für alle gleich sein, nur was man noch seperat zusätzlich bekommt macht wohl den interessanteren Teil aus! Denke mal AUA hat schon Recht, mal zumindest auf die gleichen Gebühren zu pochen - vielleicht schon wieder ein Fall für die EU!
Asterix Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 ... na ja, die Gebühren auf dem Flughafen mögen durchaus die gleichen sein - müssen sie auch, wenn sie dem österreichischen Recht entsprechen sollen -, jedoch dürfte FR noch einige weitere Vergünstigungen außerhalb des gebührenbereiches rausgehandelt haben, welche OS nun ärgern und man über eine Reduzierung der eigenen Gebühren auszugleichen sucht. Wenn sich das so darstellt, wie ich es hier oben vermute, dann kann die EU bei den Gebühren prüfen was und wie sie will. Alleine bei gewährten Subventionen könnte man FR an die Wäsche.
Gast tib Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 wird in KLU wie bei allen anderen österreichischen RF Desitnationen sein! Die Zahlen an den Flughafen die gleichen Gebühren, ABER erhalten dann Subventionen von Flughafen, Stadt, Land und Tourismusverband. Also unterm Strich zahlen sie weniger als die AUA. Aber auf dem Papier zahlen sie auch die vollen Gebühren. lg Stefan
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.