LEJpzig Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Jetzt hat LEJ endlich mal gesagt, dass man mit Billigfluglinien um die Aufnahme von Flugverbindungen in europ. Städte verhandele. Man wird doch nicht plötzlich vernünftig geworden sein? Immerhin liegen die Pax-Zahlen dieses Jahr unter dem Vorjahreswert. Vielleicht haben sie ja doch gemerkt, dass mit den überteuerten Business-Flügen nicht wirklich Pax anzulocken sind. Und in DRS hat man gemerkt, dass die 4U-Linien sehr gut laufen. Wenn das aber mal nicht zu spät ist, angesichts der Konkurrenz in SXF, ERF, AOC und auch DRS? Welche LCC könnten das sein? 4U glaub ich fast nicht, angesichts deren Tätigkeiten in SXF und DRS.
Gast Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Wollen sich die neuen Länder endgültig dem Billigkonsum hingeben? Man könnte es fast denken bei der History. Andererseits, jeder kriegt das was er verdient.
Nosig Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Egal, was in SXF passiert. LEJ hat so einen großen Heimatmarkt, die werden boomen ohne Ende. Das könnte wie in CGN werden.
LEJ_Flyer Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Ich habe da eher den Eindruck, dass man angesichts der ERF-Geschichte sich mal wieder in einer Rechtfertigungsposition sah. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man aktuell mit einem LCC verhandelt. @LXODES Wo waren nochmal die Billigdrehkreuze ? Achja Köln und Hahn, liegt verdammt weit im Osten.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-12-04 11:44 ]
dase Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 @ LXODES Schön, dass Du Deine Signatur so prima auslebst. Wollen sich die neuen Länder endgültig dem Billigkonsum hingeben? bis jetzt geben sich hauptsächlich die alten Länder dem Billigkonsum hin, wer bevölkert denn seit 2 Jahren die Einkaufsmeilen Londons, Mailands oder Barcelonas? Fakt ist, dass die meisten Unternehmen Ostdeutschlands wirtschaftlich weitaus labiler sind als ihre westdeutschen pendants. Auch haben die Ostdeutschen im Durchschnitt weniger Geld zur Verfügung. Das wirkt sich natürlich negativ auf dne Flugverkehr aus, nicht umsonst wurden diverse Flugverbindungen ab Leipzig (die nach der Wende mit durchaus gutem Willen neu gestartet worden waren) aufgrund mangelnder Businesspaxe eingestellt. Ergo sind LCC's durchaus eine Möglichkeit, ab dem Osten Verbindungen zu betreiben, mit denen F/S-Carrier so Ihre Probleme hätten. Man könnte es fast denken bei der History. Nich so viel denken bitte. Haben wir uns damals die billigeren Politiker gesucht oder waren die Franchisegebühren für eine Mitgliedschaft im Warschauer Pakt einfach billiger als die der Nato? Erläutere uns doch mal bitte den Sinngehalt dieses Satzes, sofern es einen gibt. Andererseits, jeder kriegt das was er verdient. Uhh, das wird bestimmt ausgedruckt und den Jungs am Stammtisch vorgeführt, oder? Damit hast Du uns ja mal ordentlich unter den Tisch argumentiert. @ nosig Egal, was in SXF passiert. LEJ hat so einen großen Heimatmarkt, die werden boomen ohne Ende. Das könnte wie in CGN werden. Naja, heutzutage ist man sehr schnell in Berlin. Gerade deswegen hätte man in LEJ das pennen der Berliner LCC's betreffend ausnutzen müssen. Wenn Ich mir die aktuelle Entwicklung in SXF anschaue, wird es über ein paar Verbindungen nicht hinausgehen, während man früher vielleicht die Möglichkeit zum Drehkreuzaufbau gehabt hätte. @ LEJ_Flyer Ich habe da eher den Eindruck, dass man angesichts der ERF-Geschichte sich mal wieder in einer Rechtfertigungsposition sah. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man aktuell mit einem LCC verhandelt Das glaub Ich auch. Schon die alte Führung hat ja behauptet, man stehe in permanenten Verhandlungen mit LCC's... Wobei Ich die Aussage, man verhandle mit diversen LCC's ausser mit Ryanair, gar nicht soo verkehrt finde. ciao Daniel _________________ ...somewhere in Texas a village is missing its i d i o t [ Diese Nachricht wurde geändert von: dase am 2003-12-04 14:45 ]
Nosig Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 SXF sehe ich eher parallel boomend. Jetzt scheint ja 4U dort auch kräftig wachsen zu wollen. Stimme Dir zu, LEJ hätte schon viel früher auf Locos setzen sollen. Wie lang der Weg zu guten Interkontverbindungen ist, sieht man ja auch in CGN und MUC.
LEJpzig Geschrieben 4. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Sicherlich ist es möglich das man das nur sagt, weil mittlerweile alle umgebenen Verkehrsflughäfen oder Plätze die sich so nennen, einen oder mehrere LCC's haben. Allerdings glaube ich doch, dass es diesmal ernster gemeint ist. Denn andere Möglichkeiten Flugverbindungen nach Paris, Amsterdam,.... zu bekommen, sehe ich (und viele andere, oder?)eigentlich nicht. Und in DRS (selbe Geschäftsleitung) läuft 4U ja auch super, dass will man jetzt vielleicht auf LEJ im gewissen Sinne übertragen. Lassen wir uns überraschen. Ich würde fast jedes Mittel begrüßen, das den Pax-Verkehr ankurbelt. (und uns günstige Flugverbindungen bietet)! Hier noch der entsprechende Link zu meiner Quelle: http://www.lvz-online.de/lvz-heute/84730.html _________________ "Macht doch eiern Dreck alleene!" Zitat von Friedrich August III. (letzter sächscher Geenich) [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2003-12-04 15:59 ]
Gast Badmax Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Der Zug dürfte für LEJ abgefahren sein, sry.
Brun Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Na das wäre ja auch mal Zeit. Bin gespannt was da rauskommt, aber ich muss es erst nochmal sehen.
LEJpzig Geschrieben 4. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Es ist zweifellos spät, aber zu spät würde ich nicht sagen. Momentan und in naher Zukunft wird sehr viel getan um den Bekanntheitsgrad Leipzigs und Umgebung international zu steigern. (gelungene Werbung bei ZDF, CNN, NBC, Dt. Welle und vieles mehr) und Lpz. ist Bewerberstadt um Olympia 2012, (ein) Austragungsort der Fussball WM, der Fecht WM und v.m.! (Bitte keine Diskussion um Olympia anfangen!!!) Ganz Hoffnungslos kann man die Sache also nicht betrachten.
Brun Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Nee, da hast du recht, hoffnungslos ist das nicht. Aufkommen könnte es bestimmt genügend geben. Es hängt aber vom Vorstand ab, und der hat ja bis jetzt nicht so viel kapiert von den Entwicklungen. Lieber hoffte man bis ins Unendliche auf Businesspaxe als sich einige LCC-Linien zu erwerben. Die Verbindung nach Brüssel war da ja wohl das schlimmste Beispiel. Hätten die vor 2 Jahren den Mut gehabt mehr Risiko an zu gehen, dann könnten die jetzt die Verbindungen von Germanwings (DRS) und Ryanair (AOC) haben. Vielleicht wäre das in den ersten Jahren nicht profitabel gewesen, oder der Flughafen wäre sogar von Ryanair abgezockt, wer weiss. Dafür hätten beide Gesellschaften jetzt aber erfolgreiche Fluglinien ab LEJ aufgebaut die sie ungerne wieder aufgeben würden. Und somit wäre der Flughafen jetzt in der Position bessere Konditionen ab zu zwingen und Gewinn aus den Entwicklungen zu holen. Und mir kommt es vor als hat man die indirekte Einnahmen überhaupt nicht in Erwägung genommen (mehr Paxe, also mehr Geschäfte am Flughafen, also mehr vermietete Räume, mehr Parkgebühren usw). Hoffentlich machen die das jetzt kluger und sind da nicht so kurzsichtig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Brun am 2003-12-04 17:57 ]
Gast Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Beitrag von den Controllern gelöscht! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Controller am 2003-12-05 10:55 ]
LEJ_Flyer Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 @LXODES Beitrag von den Controllern gelöscht! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Controller am 2003-12-05 10:56 ]
hilton Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 Ist doch die alte Geschichte, wenn der Zug mehr oder weniger abgefahren ist kommt imme rnoch einer ´nach und versucht aufzuspringen, aber ich glaube die haben diesmal die Abfahrt verpasst. LEJ wäre tolle Basis für FR gewesen, oder??
dase Geschrieben 4. Dezember 2003 Melden Geschrieben 4. Dezember 2003 @ all Also für eine Basis ist die Zeit wirklich abgelaufen (auch wenn ich dem mit FR nicht zustimmen kann, dann bräuchte der Flughafen noch Jahre länger, um aus den roten Zahlen zu kommen), aber ein paar Direktverbindungen sind sicherlich drin, gerade wegen der Preissensibilität... Sehr ärgerlich, es wurde schon oft geäussert, dass Leipzig diverse weltweit bedeutende Kongresse und andere Veranstaltungen trotz sehr gutem Messegelände und restlichem Umfeld nicht bekommen hat, weil die Direktverbindungen fehlen... Diese hätten bei erfolgreicher Durchführung wieder andere angelockt, was sich wiederum positiv auf die Fluggastzahlen ausgewirkt hätte - nicht zu vergessen, dass solche Veranstaltungen hauptsächlich von Entscheidungsträgern besucht werden... @ LEJ_Flyer Ich denke mal, in Heusenstamm / Hessen werden bei Dunkelheit die Bürgersteige hochgeklappt, da kann man die Langeweile LXODES' schon verstehen - gerade jetzt im Winter. Oder will er uns nur allen wiederholt zeigen, dass er seine Signatur wirklich lebt? ciao Daniel
shamrock Geschrieben 5. Dezember 2003 Melden Geschrieben 5. Dezember 2003 @dase zu den Bürgersteigen: Wer auf dem Stein sitzt, sollte nicht mit Glashäusern werfen...
LEJ_Flyer Geschrieben 5. Dezember 2003 Melden Geschrieben 5. Dezember 2003 Ich denke auch, dass einerseits im großen und ganzen der Zug abgefahren ist und andererseits das Einzugsgebiet noch zu wenig leistungsfähig ist. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass man aktuell überhaupt verhandelt. Die haben zur Zeit andere Probleme (Haha 13 Mio Paxe 2015, das ich nicht lache, schön wärs aber woher). Siehe http://www.lvz.de/lvz-heute/84868.html Eine Chance könnte darin bestehen, dass man versucht Ryanair aus SXf abzuwerben. Die sind dort zur Zeit gar nicht glücklich, nachdem Easyjet und 4U den Druck erhöhen. Problem dabei, das würde sich FR sicher gehörig bezahlen lassen, schon weil man ja sich bereits um LEJ bemüht hatte und LEJ hat sicher nicht das Potenzial wie Berlin. Abgesehen davon ließe sich mit FR kein Geld verdienen(und den Gegenbeweis muss mir mal einer mit WIRKLICH betriebswirtschaftlichen haltbaren Beweisen, Bilanz, aus der FR-Fraktion erst antreten). Man könnte ja mit den Gewinnen aus dem Frachtgeschäft FR subventionieren. Nein im Ernst, da ist das Eis für LEJ zu dünn, da andere wie LH sofort ihre Flüge abzuziehen drohten. War seinerzeit, als mit FR verhandelt wurde auch schon so. Die restlichen "Verdächtigen" aus dem LCC-Segment dürften auch schwerer für Leipzig zu erwärmen sein. Aber prinzipiell stimmt es schon, zumindest die Drehkreuze Paris, Amsterdam, Rom und vielleicht Madrid wären wünschenswert und in der Tat für die Akquisition von Kongressen und Messen sehr nützlich. Aber ich fürchte auch, dass eben die Nachfrage selbst dafür noch zu gering ist (sowohl in LEJ als auch in DRS). Stellen wir doch mal die Gegenfrage, warum bietet 4U nicht zumindest ein internationales Ziel von Dresden aus an. Ich denke daran sieht man, dass Sachsen insgesamt noch lange nicht dort ist, wo es hin will. Die Nachfrage muss sich erst entwickeln. Und für alle die jetzt neidisch oder schadenfroh auf ERF mit FR blicken. Gucken wir doch erstmal wieviel ERF dort für eine internationale Anbindung bezahlt. Zur Erinnerung, die Strecke wurde ausgeschrieben und nur FR hatte sich darauf beworben. Vor allem mit der Flugzeit 18.20 Uhr wirbt man keine Businesspaxe. Also zusammenfassend denke ich, es bleibt im Osten extrem schwierig. Übrigens in einem muss ich den hier geäußerten Meinungen mal Recht geben. Hätte man vor zwei drei Jahren Easyjet o.ä. (nicht FR) nach Leipzig geholt, hätte man in der Tat eine Sogwirkung erzielen können, ABER außer FR und Easyjet gab es da noch nicht soviele. Und hätte der Hund nicht ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-12-05 09:19 ]
LEJpzig Geschrieben 5. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2003 Diesmal bin ich doch überzeugt, dass man zumindest mit einigen LCC's verhandelt. Ich könnte mir vorstellen, das man jetzt alle Classics abgegrast hat, um Linien nach PAR, MAD,... zu bekommen und die alle mehr oder weniger dankend abgelehnt haben. Und dann bleiben zwangsläufig nur noch Low Cost Airlines,wenn man besagte Verbindungen haben will. Hier ein weiterer Artikel: http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer...d=1070442279130
h-milch Geschrieben 5. Dezember 2003 Melden Geschrieben 5. Dezember 2003 Es gibt sicher ne Reihe von Strecken, die sich von LEJ aus mittelfristig lohnen würden: Madrid.. meines Wissens stellen Spanier in Leipzig eine der größten ausl. Bevölkerungsgruppen nach Russen/Ukrainern, davon die meisten Austauschstudis, welche öfter in die Heimat + zurück müssen, die von Eltern/Freunden besucht werden usw., den Rest füllen normale Touris auf. Air Berlin mit der via Nürnberg –Verbindung im Winter ist keine wirkliche Alternative. Paris/ Rom..Touriziele Nr. 1 : Wer bei LH keinen günstigen Deal bekommt, fährt 10 h mit dem Zug (Paris) oder mit dem Auto nach Berlin o. Köln, um von dort zu fliegen. Habe ich selbst schon alles durch. Touristen von paris/ Rom nach Leipzig sollte man auch nicht unterschätzen. Italiener sind die größte Gruppe europäischer Touristen in Leipzig. Moskau/ Kiew...auch für Verbindungen in den Osten gäbe es jede Menge Argumente. Leipzig sieht sich ja selbst als Tor zum Osten (Bsp. Messe...und die wird immer erfolgreicher) Amsterdam...sehe ich skeptisch, eher was für Businesspassagiere. Da ist Auto oder Bus wohl eher Low Cost. Ist mir ein Rätsel warum, da nicht nachhaltig + mal für ein paar Jahre planend gearbeitet wird. Macht man da keine Standortanalysen etc. ??? Gibts hier Leute vom LEJ-Flughafen, welche da nicht ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern könnten?
shamrock Geschrieben 5. Dezember 2003 Melden Geschrieben 5. Dezember 2003 @LEJ_Flyer: So ungünstig würde ich die FR-Zeit ab ERF nicht sehen, so kann eine "Einmal-am-Tag"-Verbindung auch klappen. Ein gutes Beispiel in DRS und LEJ sind die OS-Flüge nach Wien. So eine Abendverbindung ist für Geschäftsreisende oftmal am "günstigsten". Besser als wenn sie vielleicht sogar zweimal irgendwo übernachten müssten, weil der Flug z.B. 14.00Uhr ankommt, der Termin aber um 13.00Uhr ist. Da bleibt dann am dritten Reisetag noch vormittags viel Zeit zum Sightseeing... .Dann kann man ne Mittagsverbindung vergessen. @h-milch: zum "Messeboom": Warum kommen dann zur Baufach-Messe seit diesem Jahr keine Russencharter mehr (nur EIN Beispiel)? Natürlich werden mögliche zukünftige Ziele ständig analysiert. Und da kenne ich zumindest ein Ziel (was auch hier immer mal erwähnt wird), wo es damals aufgrund der Standzeit der ERJ145 von C9 nicht geklappt hat (siehe Mittagsverbindung). So war der Bedarf nicht da. Das Problem wär mit ner No-Frills-Airline vielleicht ein wenig relativiert worden, doch bei C9 gibts halt einige "Mätzchen"
Gast Geschrieben 5. Dezember 2003 Melden Geschrieben 5. Dezember 2003 Es stimmt, man mag sehr spät dran sein, mit dem LCC Geschäft. Der Zug ist aber sicher noch nicht abgefahren. Bedenkt doch mal, wieviele zusätzliche Flugzeuge zu den deutschen LCCs dazustossen sollen. Die müssen auch irgendwo eingesetzt werden und nachdem im Westen mittlerweile jeder Provinzflughafen seine STN-Strecke hat, ist sicher bald der Osten dran. Man sollte hier aber darauf achten, dass eine Art Wettbewerbssituation zwischen LEJ und DRS herscht, das dürfte für die Zahl von Verbindungen nur förderlich sein. Folgende Airlines könnte ich mir in DRS bzw. LEJ vorstellen: - Germanwings : Sicher keine Basis, aber vielleicht auch ab LEJ Flüge nach CGN und STR. - HLX : Vielleicht sogar Basis in LEJ. Leipzig ist bereits gut im Charter/Tourismusgebiet etabliert, da wäre das Südeuropa Angebot von HLX eine passende Ergänzung. - Gexx : Für beide Airports interessant. Man bedenke, Gexx plant mit bis zu vier Fokker 100 ex BRE zu fliegen. Der Markt dort ist sicher auch nicht grösser wie in DRS oder LEJ. - Air Berlin : City Shuttle Flüge nach London oder Mailand für beide Airports möglich. Vor allem Dresden sollte sich schleunigst um eine London Verbindung bemühen.
Brun Geschrieben 6. Dezember 2003 Melden Geschrieben 6. Dezember 2003 Amsterdam...sehe ich skeptisch, eher was für Businesspassagiere. Da ist Auto oder Bus wohl eher Low Cost. Nicht so ganz. Mit Auto braucht man an günstigen Tagen 6 Std. Meistens 6 1/2 bis 7. Der Zug fährt weit über 7 Std, mit Umsteig in Hannover. Ohne Umsteig geht's auch, dann aber über Berlin in 8 Std. Eine direkte Busverbindung gibt es nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.