Zum Inhalt springen
airliners.de

Manche lernen nur auf die harte Tour...


MHG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Reise Erfahrungen mit Austrian Airlines

von Norbert Knott DUS

 

Dienstag / Mittwoch war ich mit meinem Japaner in Budapest, Fluege

mit Austrian/Tyrolean DUS-VIE-BUD und return. (Weiterleitung

erwuenscht!!!) ?!?

 

Zunaechst zum Reisepreis; inzwischen faehig Opodo.de aufzurufen, fand

mein oben erwaehnter Reisebegleiter (letzte Woche) einen guenstigsten

Preis von rd. Euro 650 (Eco halt) fuer DUS-BUD (halt mit Austrian ueber

VIE). Unbenommen dessen nicht faehig, jetzt auch noch per Internet zu

buchen, wurde anschliessend ueber sein japanisches Lieblingsreisebuero

(wir bekommen 3% Rabatt) telefonische Buchung vorgenommen!

Ungluecklicherweise, so ihm erklaert, sein zu obigem Preis nur noch ein

Ticket verfuegbar, das zweite (lief dann auf meinen Namen) koste Euro 950!!

 

So betraten wir zwei Sanierer der Austrian-Gruppe also gegen 07:00 in

Hoehe der Hallo 8 (LTU) einen wg. dort zuvor zum Nightstop abgestellten

A320 - alleine die Busfahrt vom Terminal ist den Ticketpreis wert!

Mein Fensterplatz in Reihe 10 (ungefragt Notausstieg) war frueher gar

nicht vorhanden - da wo frueher bei Austrian neben den Notausstiegen

kein Sitz vorhanden war, wurden inzwischen farblich angepasste

Klappsitze von selbst optisch geringerer Qualitaet im Vergleich mit dem

Standardgestuehl installiert (macht 4 Plaetze mehr pro A320)!

Nach dieser ersten Feststellung fiel mein Blick in Richtung Sitztasche;

darin fand sich eine Faltkarte mit dem Aufdruck "Bistro Menue". Inhalt

auszugsweise: "Fruehstueck zu Euro 4 und Euro 5, Kaffee 0,2 l Euro 2,50".

Komisch kam mir vor, dass dieses vom letzten Chartereinsatz

uebriggebliebenes Utensil nicht nur an meinem Sitz vergessen

wurde......bis zum Start mir das Bordmagazin zu Gemuete fuehrend (dort

wird gerade die neue Corporate-ID vollmundig geruehmt "der

Austrian-Pfeil beinhaltet jetzt Dynamik" usw. usw) und schon beruhigt,

weil keine Rede von veraendertem Bordservice.

Den Ausblick und voller Vorfreude den frischen Kaffeeduft geniessend

(Business bis Reihe 9), denselben und Hoernchen/Aufstrich erwartend

traute ich meinem Ohren kaum; die aus dem Kabinengang gestellte Frage

lautete "einen Wunsch aus dem Angebot unseres Bistro-Menues"?

 

Um es deutlich zu sagen: Austrian traut sich tatsaechlich, selbst auf

der hoffnungslos ueberteuerten Destination Wien (Budapest) - zur

Erinnerung: Eco return zwischen Euro 650 und Euro 950 - fuer Speisen und

Getraenke Geld zu verlangen!!

Eine derartige Frechheit ist mir auf meinen inzwischen 300 Fluegen noch

nicht begegnet. Es gibt wirklich nichts, nicht einmal ein Wasser

(abgesehen von einem Minibounty als "Abschiedsgeschenk" ca. 15 min. vor

der Landung); und das auf einem Kurs dessen erreichen fuer viele einen

Weckruf gegen 04:00 bedeutet (es gibt ja auch Paxe aus Dortmund etc.)!

Ach ja, in der von meinem Sitz aus leicht einzusehenden Vollzahlerklasse

(aus Erfahrung schaetze ich, dass der durchschnittliche Ticketpreis im

Rahmen von Euro 50 hoeher liegt) wurde 2-fach Kaffee/Getraenke und Brot

gereicht/angeboten!

 

By the way: mein Japaner dachte gerade ueber einen Heimflug nach Tokyo

um die Weihnachtszeit nach. Austrian bietet DUS-Tokyo fuer um die Euro 660.

Muss ich erwaehnen, dass Austrian fuer ihn nicht mehr in Frage kommt,

hauptsaechlich aus Sorge es gaebe nichts zu Essen auf einem 11 Stunden

Flug zum selben Preis eines 1:20 Stunden Fluges?!?!

 

Die eigentliche Kroenung kommt noch......die Flugzeit fuer den Anschluss

nach Budapest, "durchgefuehrt vom Partner Tyrolean" mit DHC8-4 betraegt

30 Minuten; es wurde sowohl hin als auch return eine 0,3 Flasche Wasser

sowie ein 3er-Pack Pralinen gereicht! Ueberfluessig zu erwaehnen, dass

auch der Austrian Rueckflug nach DUS als No-Frills durchgefuehrt wurde.

Dabei kam es noch zu tumultartigen Szenen; etwa 50% der Paxe (Auslastung

zusammen gegen 60%) waren auf CGN gebucht, "wegen fehlendem Fluggeraet

in VIE" (wo gut ein Dutzend Tyrolean und Austrian Flieger abgedunkelt

zur Nachtruhe auf dem Vorfeld standen) durften diese den A320 zum

Nightstop nach DUS (Ankunft 21:40) begleiten (muss ich erwaehnen, dass

die Busfahrt von Halle 8 zum Terminal wieder das Geld alleine wert

war??) um anschliessend auf den organisierten Bus zum Hbf. Koeln ("mein

Auto steht am Flughafen") verfrachtet zu werden.

 

Alles in allem fuer mich eine so schnell wegen kuenftigem

Austrian-Boykott sich nicht wiederholende Erfahrung (habe heute per

email dort angefragt, wann das Economy-Angebot wegen "keine" Nachfrage

aus dem Programm genommen wird).

 

Immerhin konnte ich noch schnell die DHC8-4 OE-LGC in den alten

"Star-Alliance" c/s auf BUD-VIE befliegen; ist ja auch schon was.

Geschrieben

mhm... diese neue Austrian-Cateringssystem halte ich für wenig erfolgversprechend... zumal bei den Ticketpreisen. Austrian ist ja im Allgemeinen nicht sehr billig (persönl. Erfahrung - will hier keinem zu nahe treten...) und der Service dafür schlecht... da kann man dann auch mit 4U von Köln aus fliegen...

Geschrieben

@MHG Ein sehr interessanter Bericht,insbesondere die Preisgestaltung von AUA.Nur hatte ich leichte Probleme,Deinem Bericht grundsätzlich zu folgen.Stehst Du mit der dt. Grammatik auf "Kriegsfuß"?Recht unkonventionell.Gruß,Kay

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...