ATN340 Geschrieben 8. Dezember 2003 Melden Geschrieben 8. Dezember 2003 Hallo Leute, viele Gerüchte gehen durch die Weltgeschichte, welche Qualifikation die Crews der F100 bei GEXX haben und von wo die Crews zu GEXX gekommen sind. -Irgendwo steht mal was von CatII, dann liest man wieder CatIIIb. -Die Piloten die schon länger bei ST sind sollen ein "Doppel-Rating" für B737 und F100 haben (Ich dachte, dass sei verboten), die Copiloten sollen größtenteils von kleinen Regio-Airlines wie EW, C9 etc. kommen. Wer etwas genaues weiss bitte posten, so dass man sich mal ein Bild machen kann. D-ANKE im Voraus Phil
APTSLOT Geschrieben 8. Dezember 2003 Melden Geschrieben 8. Dezember 2003 Die Crews aller in Deutschland fliegenden LVG's habe die vom LBA vorgeschriebenen Mindestqualifikationen ! Damit ist alles gesagt und der thread kann GESCHLOSSEN werden, ehe es wieder Hauen und Stechen gibt ....
Co-Pilot Geschrieben 8. Dezember 2003 Melden Geschrieben 8. Dezember 2003 Jaja die Gerüchte, die du so hörst ne? Hehe, warten wir mal auf den Kommentar von einer bestimmten Person... Bin ja mal gespannt.
ATN340 Geschrieben 9. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2003 Auf GilaBend brauchst du nicht warten. Habe gerade festgestellt, dass der Benutzername entfernt wurde?!?! Aber was heisst hier "...Gerüchte die du hörst..." Diese Storys kann man fast überall lesen, z.B. dass DUS-ZRH trotz Nebels in ZRH geflogen wurde, d.h. GEXX hat CatIII-Crews. Daher würde ich schon gerne wissen, welche Zulassung -Die Maschinen haben -Die Crews haben und -Wie sich die Crews zusammensetzen (ehem. Lufthanseaten, Regio-Piloten...Don't know) -Ob es tatsächlich möglich ist, ein "Doppel-Rating" zu haben. Ich dachte dass eine Typenzulassung automatisch entfällt, wenn ein neues Rating erworben wird. (Ausnahme: A318-340 die mit einer Lizenz + entsprechenden Multi-Type-Kursen geflogen werden dürfen siehe SWISS, LTU) Phil
Stanley Geschrieben 9. Dezember 2003 Melden Geschrieben 9. Dezember 2003 @ATN340 Ich glaube nicht das Co-Pilot den GilaBend sondern den Gilodes meinte Na Co-Pilot.. hatte ich da recht??
Phantom_der_Ope Geschrieben 9. Dezember 2003 Melden Geschrieben 9. Dezember 2003 Um mal ein paar Fragen aufzuklären: - F100 hat offensichtlich Cat IIIa Zulassung, wenigstens sagen mir das die Seiten, die beim Googlen auf den ersten Positionen rauskommen... Bin mir aber nicht sicher! - Doppelrating ist seit kurzem wohl möglich mit maximal 2 Ratings/Pilot
ATN340 Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Dass ist doch mal ne aufschlussreiche Aussage, Danke Alex!
Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Mir geht dieses contra Germania/Gexx langsam aber sicher auf die Nerven, lxodes. Ich kann den Laden einschätzen, denn ich habe da mal gearbeitet. Was die Qualifikatiion der Piloten angeht, ist es richtig, dass dort viele Co-Piloten direkt nach Abschluss der Flugschule anfangen. Aber so läuft es auch bei LH, DE, LHCL, AB, LT, ex-YP, etc. Die Kapitäne sind, wie bei den anderen auch, überwiegend ex-Co-Piloten. Einige ex-IF gibt es auch. Nur warum die schlecht sein sollen verstehe ich nicht. Âußer das LH sie nicht wollte, sind sie bei anderen Airlines sehr beliebt gewesen (Emirates u.ä). Vielleicht wollten einige von ihnen nur in Berlin wohnen bleiben. Davon kann aber nicht auf deren Qualität geschlossen werden. Übrigens arbeiten mittlerweile auch viele ex-Swissair Piloten/Co-Piloten bei Germania.
Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 zur Fokker 100: Ja, sie hat die Zulassung für CAT IIIa/b. das nützt einem aber nichts, wenn die fliegenden Piloten aufgrund geringer Erfahrung mit dem Flugzeugtypen oder generell wegen noch geringer Flugerfahrung nur CAT II sind. Hier muss beides übereinstimmen. Zum Doppelrating: Ja, es ist möglich für eine begrenzte Zeit 2 so unterschiedliche Flugzeugtypen zu fliegen. Meine aber - muss mich aber noch mal schlau machen - dass das LBA dieses nur für max. 6 Monate akzeptiert. Z.B. wenn man eine Flotte umstrukturiert. Auf Dauer werden die Germania-Piloten das jedenfalls nicht dürfen, was aus Sicherheitsüberlegungen mehr als zu begrüßen ist: keine Verwechslungsgefahren bei Notfallsituationen.
ATN340 Geschrieben 18. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Danke Asterix, auch das war eine brauchbare Aussage. Meine Frage war nicht contra Germania/GEXX gemeint, aber nach all den Infos hier und anderswo wollte ich halt mal wissen, was denn stimmt. Also hat Gexx genauso gute (oder für die Negativ-Front genauso schlechte schlechte Crews wie eine LTU, LH, DE...auch). Danke besonders für die Info zum Doppelrating, ich hatte schon mein Studium in Frage gestellt=) aber offensichtlich hat sich seit 1998 nichts geändert. Hätte mich ja auch gewundert, wenn die LBAler mal was sinnvolles getan hätten. Phil
Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 @ atn340 Sorry, wollte Dir nicht unterstellen gegen Gexx zu sein. Ich hatte nur nicht mitbekommen das lxodes vom Server verschwunden ist. Ja, beim LBA dauert es manchmal halt was länger. Aber es ist schließlich eine Behörde, da muss man schon was Geduld haben. Ansonsten finde ich das LBA aber für sehr fähig. Die plappern nicht irgendwem einfach hinterher, sondern machen sich eigene Gedanken, die für manchen nicht angenehm sind. Dafür darf dann das Ganze meinetwegen auch was länger dauern
ATN340 Geschrieben 18. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Icj kann dir nur zwei Beispiele von HF nennen, die mich zu dieser Äußerung über das LBA geradezu provozieren: 1. HF wollte gerne die gleichen Crews auf 734,735 und der (1998/99) neuen 738 fliegen lassen. Es hat fast 1 Jahr gedauert, diese Genehmigung rechtlich abzusichern. Es durften am Ende ca. je 15 CPT und F/O's alle Muster fliegen, wobei für jeden eine eigene zeitlich befristete Ausnahmegenehmigung mit eigenen Auflagen eingeholt werden musste 2. HF wollte vor einigen Jahren 733 einer anderen Airline dry-leasen. Das LBA hat dem Leasing nicht zugestimmt, der Knopf zum auslösen der Evacuation im Cockpit ist in den HF-737 ein Kippschalter, in den 733 ein Druckknopf. So etwas finde ich echt kleinkariert, darum kümmert sich in USA kein Mensch. Sonst hätten beispielweise die TWA-757 nie mit AAL-Crews fliegen dürfen. Phil
Gast Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Hi Asterix. Ich kenne auch fliegende ex IF Ossis, selten soviel Gummirückrat erlebt. Tippe auf unheilbar! Mein Beileid daß du mal Bischoffsklave warst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LXODES am 2003-12-18 16:45 ]
Bln Sky Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 1. Sie fliegen nicht beide Flugzeugtypen. 2. @LXodes Jeder hat die freie Wahl, wo er arbeiten möchte, mit wem er arbeiten möchte, und ob er arbeiten möchte. Du solltest deine mal ernster nehmen, kann auch dort sehr schnell vorbei sein.So was dussliges
Gast Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 @ Bln Sky Jeder hat die freie Wahl... Da lach ich ja! Etwas naiv Bln Sky?
Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 @ LXODES mag sein, das so mancher IF'ler kein Rückgrat hat, aber dafür können die, die ich kennen lernen durfte fliegen. Rückgrat hilft die nicht, wenn man vom Fliegen keine Ahnung hat (habe ich auch schon mal bei einer etablierten westdeutschen Gesellschaft mit West-Belegschaft erlebt). Wenn ich andere klagen höre die für AB, EW, HF usw. arbeiten, wie sie unter druck gesetzt werden etc, dann verstehe ich nicht, dass man immer auf Herrn Bischoff und die GMI einschlägt. Als Sklave habe ich mich nicht gefühlt und wurde so auch nicht behandelt. GMI ist aber mit Sicherheit gewöhnungsbedürftig, insbesondere wenn man vorher in Watte gepackt war. Falls man mir nicht glaubt, fragt User B737. Der war auch mal da. Was die Wahl nach der Ausbildung betrifft, gebe ich Dir LXODES recht. Wenn man wie ich aus einer Wirtschaftskrise in der luftfahrt heraus seine Ausbildung abgeschlossen hat, ein paar geringfügige Schulden am Bein hat, dann will und muss man fliegen. A, um die lizenen zu erhalten und B um Geld damit zu verdienen. Und, wenn wenige einem die Chance bieten, muss man nehem was da ist. So war es bei mir und ist es heute noch. Da hast du recht. Aber das nutzen auch alle anderen aus. Über die Qualifikation der Piloten sagt das aber ebenfalls noch lange nichts. So schlecht könen wir nicht sein, denn für DE musste ich einen Eignungstest machen. Und ohne war der mit Sicherheit nicht.
Gast Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Sagt ja auch keiner daß GEXX der einzige Schweineladen ist. Im übrigen ists aber trotzdem auch das Rückrat was den Kapitän ausmacht, das reine Fliegen ist nur das Handwerkszeug und das sollte vorausgesetzt sein.
B737 Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Ich kann mich dem, was Asterix hier schreibt nur anschließen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.