Zum Inhalt springen
airliners.de

Was passiert mit OA's 717?


ZRH717

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werden diese in die neue Olympic Airlines (wenn sie denn mal abhebt) übernommen? Anscheinend war Boeing in Athen betreffend der 717 und hat Olympic Aviation gleich einen "717 reliability award" überreicht...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vielleicht hat Airtran Airways Interesse an diesen Vögel...

 

Nein, was die Zukunft der Flugzeuge (nicht nur B717) der "neuen" Olympic Airlines angeht, gibt es noch so einige Fragezeichen!

Geschrieben

Die Infos die jetzt folgen, stehen im "Business Plan " der Olympic Airlines (nein, ich habemich nicht verschrieben, die "Neue" heißt so). Wahrscheinlich wird es aber nach dem Verkauf der Gesellschaft Änderungen geben.

 

Die OA hat die drei B717 von der Olympic Aviation nicht übernommen. Sprich die Maschinen stehen derzeit im oder vor dem Hanger der OA und warten drauf die Olympic verlassen zu können. icon_cry.gif

 

Zwei von den drei A306 der OA fliegen derzeit zwar für die Gesellschaft aber werden wohl die Airline verlassen. Die eine Maschine (die geleast ist) steht auch z.Zt. in ATH rum. Die anderen zwei, werden dann wohl verkauft.

 

Des Weiteren wird auch eine A340 die Gesellschaft verlassen. Im Gegenzug wird die Gesellschaft in den nächsten Monaten sieben B734 leasen. Damit wird die Flotte der OA folgenermaßen aussehen:

 

---> 24 B734

---> 3 A340

---> 7 ATR72

---> 6 ATR42

---> 4 DHC8

 

Wie gesagt, steht alles in den Unterlagen, aber sobald die Verhandlungen abgeschloßen sind und die Airline teiprovatisiert ist, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit Änderungen geben

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flyGR am 2003-12-28 22:45 ]

Geschrieben

An SX-BLA könnte die DBA Interesse haben.

Passt ja ziemlich genau ins Konzept.

 

Zurück zum Thema:

Die 717 werden wohl definitiv an Air

Tran gehen.

Die machen derzeit ne Menge Wind von wegen "gute gebrauchte gesucht."

 

Da wird sich die Leasingfirma der 717 (Ist glaube ich Bavaria Leasing) nicht lange bitten lassen und ein anständiges Angebot unterbreiten.

Allemal besser als die Vögel in die Wüste zu stellen.

 

OA wird wohl weitere 737-400 nehmen, wobei ich mir prinzipiell auch -500 vorstellen könnte.

Der Sprung von 717 auf 734 ist doch ziemlich gross.

 

 

Phil

Geschrieben

Sorry, mein fehler (hab mich leicht vertan beim zählen :oops:). Also, die 733 wird wohl doch bleiben. Derzeit fliegen 16 B734 und eine B733 für O.A. Es sollen noch 7 Flugzeuge geleast werden (wohl 734), so dass man mit 24 Mittelstrecke-Maschinen fliegt die für 150 Passagiere ausgelegt sind... wer rehnen kann (ich kanns z.B. nicht, wie man oben sah) sieht also, dass die B733 bleiben wird.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flyGR am 2003-12-29 18:23 ]

Geschrieben

Wieso komisch??? Die Olympic Airlines plant (und muss) ihre gesamte Mittelstreckeflotte in den nächsten 3 Jahren zu erneuern. Sprich dann hat man ja die Wahl zwischen A320 und B737NG... deshalb fängt Boeing schon mal an, die Beziehungen mit OA warm zu halten, denn eine Bestellung über etwa 25-30 B737NG wäre natürlich auch keine der gerade kleinen Bestellungen, und da will man nicht noch eine Airline an Airbus verlieren. icon_wink.gif

Geschrieben

Sicher - Modernes Marketing:

Heute schon an morgen denken.

BOEING muss es tun=)

 

 

 

Die Frage ist nur, ob OA sich eine komplett neue Flotte -egal ob A320Fam oder 737- leisten kann.

Bisher ist die Finanzlage ja nicht gerade rosig.

Daher auch noch ne Frage: Warum muss OA die Flotte erneuern?

Ist es da nicht sinnvoller, die alten Dinger weiter zubetreiben statt in neue Maschinen zu investieren?

 

 

Phil

Geschrieben

@ ATN340

 

AirTran bekommt wahrscheinlich gebrauchte 717 von Hawaiian. Schau'n ma mal an wieviel Maschinen AirTran interesse hat und ob sie somit auch OA's 717 übernimmt.

Geschrieben

Ich finde nicht, das die B734 als altes Ding zu bezeichnen ist.

Wie ist es damals eig. bei LH mit der ausmusterung der 734 zugegangen? Kam das damals zeitgleich mit der Einführung des A320? (Auch wenn das jetzt nicht dem eig. Topic entspricht)

Geschrieben

Die B734 ist mit sicherheit keine "alten Dinger", aber die Maschinen die OA derzeit betreibt sind zwischen 11-14 Jahren. In drei Jahren (wir sprechen ja nicht davon, dass die Flotte jetzt erneuert werden muss) sind die Flieger dann schon 14-17 Jahre alt (auch nicht zu alt, aber es wird Zeit für was neues). Die Maschinen werden sehr viel auch innergriechisch eingsetzt (Flugzeiten zwischen 45 - 75 Minuten), sprich viele Starts und Landungen was natürlich den Maschinen nicht zu gute kommt.

 

Die OA heute, kann sich keine neuen Maschinen leisten, dass ist ja bekannt. Deshalb wird ein Inverstor gesucht und wie es scheint hat der gr. Reeder Restis z.Zt. ganz gute Karten einen Teil der Olympic Airlines (oder vielleicht 100%) zu kaufen und in die leeren Kassen Geld einzubringen.

 

Nur durch eine Privatisierung kann die Olympic gerettet werden ... alles andere wäre das ende der Fluglinie.

Geschrieben

@ZRH717

 

Das nennt man Marketing (wie oben auch ATN340 schrieb). Es muss ja nicht alles so sein, wie es gesagt und getan wird. Eine Auszeichnung über B717 zu vergeben ist ja viel leichter als eine über B733/4, da die B717 bei weit aus weniger Gesellschaften sich im Einsatz befindet.

 

Viele "Auszeichnungen" werden von den "Marketingabteilungen" der Gesellschaften vergeben.

 

Ich will jetzt nicht die "Auszeichnung" die OA bzgl. der B717 bekommen hat schlecht machen, aber es scheint mir mehr eine "Marketingauszeichnung" zu sein, als eine richtige Auszeichnung.

 

P.S. Die OA hat offiziell die Auszeichnung bekommen, weil die B717 der Gesellschaft eine dispatch reliability von 99,84% erreicht haben.

Geschrieben

Da haben wir es ja schon FlyGR!

 

Ich gehe mal davon aus, dass du mit deinen 99% recht hast.

Für diese Performance ein Lob zu verteilen fällt wahrlich nicht schwer.

 

Wenn ich mir die Verspätungsquoten in DUS, MUC, FRA angucke (Alles 737-Stecken, oder?)

weiss ich auch, warum eine Auszeichnung für die 737 nicht in Frage kommt:)

Aus sicherer Quelle: Im letzten Mai hatte OA bzw. MCS in DUS eine Delay-Quote von 27%, no more comment!

 

Phil

 

1.PS an die Kritiker: "Alte Dinger" ist selbstverständlich im Verhältnis gemeint gewesen, aber der Zahn der Zeit geht auch an OA nicht vorbei.

2.PS an XQ-NUE: Air Tran wird wohl noch 2-3 weitere HA-717 bekommen, aber ich glaube nicht, dass sie "satt sind" und OA wäre eine gute Gelegenheit, den Hunger zu stillen=)

Geschrieben

Interessant ist wohl auch, was mit den Boeing 717-200 der Impulse Airlines passiert.

 

Vorerst werden ja alle 8 neuübernommene und alle 6 ehemalige TWA-Maschinen bei der neuen Jetstar Airways (LCC der Qantas) zum Einsatz kommen. Doch bald sollen diese ja dann durch neue Airbus A320 ersetzt werden. Sind also wieder 14 weitere B717 bald arbeitslos?!?

 

Wer weiss, vielleicht hat aber ja auch ein grösserer DC-9-Betreiber aus Südamerika interesse an bis zu 16 B717...

Geschrieben

"Wie ist es damals eig. bei LH mit der ausmusterung der 734 zugegangen? Kam das damals zeitgleich mit der Einführung des A320?"

 

Genau so war es. Man hatte zwei Flugzeuge in der gleichen Kapazität, wobei der A320 die größere Kabine hatte, bequemer zu beladen war und einen Tick wirtschaftlicher flog. Außerdem liegt die wirtschafliche Reisegeschwindigkeit des Airbus über der der 734, der A320 kann ca. 2t mehr Nutzlast befördern. Diese Pro- Airbus Argumente führten damals zur Ausflottung der recht jungen B734 Flotte bei LH, obwohl anzumerken ist, das LH diese nur kaufte, weil man sich über das Ergebnis des A320 Projekts nicht ganz sicher war und dringend Flieger brauchte um die 727 zu ersetzen. Als sich dann aber die Vorteile des A320 herauskristalisierten, war schnell esntschieden die B734 nur als Übergangslösung zu sehen.

 

 

Andre

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: airlinetycoon am 2003-12-31 15:52 ]

Geschrieben

@ZRH717: genau an diese Airline habe ich gedacht. Das sie nun (wieder) die erste MD-80 übernommen haben, beweist, dass auch in einem Land wie Venezuela wohl die B727-Zeit irgendwann bald mal vorbei sein dürfte.

 

Wie war das aber mit den B733 und den MD-80 bei VH? Bisher war mir nur eine einzige MD-80 bekannt, von wo weisst du von noch mehr "neueren" Vögel für die Aeropostal?!?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe das Gefühl, dass die OA selbst keine Ahnung hat was mit den Maschinen passiert... vor wenigen Tagen sagte der CEO der OA dass die Maschinen unwirtschaftlich für die Gesselschaft sein und sie deshalb nicht mehr für die OA fliegen werden.

 

Tja, nun siehts wieder anders aus. Evtl. werden die Maschinen in wenigen Tagen wieder für die Olympic fliegen (evtl. schon ab Samstag sollen die Maschinen zur Flotte stoßen). Sofern ich näheres erfahre melde ich micht icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...