D-ABZI Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 angeblich soll TG ab naechsten Sommer 3x woechentlich mit 744 nach VIE ( auch von 773 ist die Rede ) - weiss jemand was genaueres ?
laudaair Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Ob das der Austrian Airlines (Lauda Air) gefallen wird...
mattias Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Lauda, sprich Austrian, ist wie Thai in der Staralliance. Also sollte sie kein #problem damit haben.
MD-87ER Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Die waren doch schon mal in Wien vor ein paar Jahren, oder? Jetzt fehlt dem Flughafen (sicher nicht der AUA) zur vollen Glückseligkeit nur mehr ein US-Carrier.
Gast Reinhard Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 @ MD 87ER Richtig Thai flog bis zur Aufnahme der Linienflüge von Evaair 2x wöchentlich BKK-ATH-VIE vv mit DC-10 später mit B742 und MD-11. Wenn ich mich nicht irre stellte Thai im Jahre 1989 den Flug nach VIE ein, da für 3 Airlines, TG, NG und BR, nicht genügend Auslastung war. Würde es natürlich begrüßen wenn TG wieder VIE in das Streckennetz aufnimmt, jedoch bezweifle ich es, da OS(NG) ab Sommerflugplan täglich nach BKK fliegt, BR 3x wöchentlich und TG soll ebenfalls 3x wöchentlich kommen, ergibt 13 wöchentliche Verbindungen nach BKK. Denke mal dass dann die Flieger sicher nicht voll sind. Das TG wieder VIE anfliegen will ist schon länger im Gespräch, allerdings wurde mal verhandelt, dass OS bzw. NG 2-3 Flüge TG überläßt. Auf diese weise könnt ich es mir schon vorstellen. Derzeit sind alle OS-Flüge nach BKK Code share Flüge mit TG.
ATN340 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Mal so als Frage: Mit welchem Fluggerät operiert OS/NG nach BKK und wie sind die Auslastungszahlen? Rein theoretisch wäre es ja denkbar, dass ein OS-A330/340 oder eine NG-B777 an bestimmten Tagen in der Woche regelmäßig zu klein ist. Dann würde es Sinn machen, an diesen Tagen den Flug vom Codeshare-Partner TG mit 747 durchführen zu lassen. Andernfalls wäre dass Unsinn, wenn TG neben OS/NG ebenfalls operieren würde, damit würde nur der STAR-Partner geschwächt und so dumm sind die nicht! Phil
Georg Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die TG - Flüge von und ex MUC via VIE gelegt werden? Kenne die Auslastungszahlen der Münchner TG Flüge nicht, doch wäre das nicht auch denkbar?
Gast Reinhard Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 OS setzt auf den BKK Flügen NG B777/767 ein, und diese sind seit längeren fast immer ausgebucht. BR fliegt derzeit noch mit MD-11 welche auch eine sehr gute Auslastung haben. Wie die Auslastung der MUC Flüge von TG sind weis ich nicht, die FRA Flüge sind sehr gut ausgelastet. Denke mal, sollte es zu einer Wiederaufnahme der VIE Flüge von TG kommen, dass dann wieder via ATH geflogen wird, denn die ATH Flüge sind nicht gut besucht.
ATN340 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Wenn die NG-777 voll ist macht es echt Sinn, nen noch größeren Vogel auf die Strecke zu setzen. Dann können sich die VIE-Spotter berechtigte Hoffnungen auf ne TG-747 machen. Einen Flug via Irgendetwas zu führen macht eigentlich keinen Sinn mehr. Dass machen in Europa nur noch wenige, mit mäßigem Erfolg, z.B. Varig mit 777 von CDG via AMS zurück nach Rio. Die Auslastung liegt unter 15%, also wirtschaftlich absoluter Quatsch. Andere Airlines, die dies "traditionell" gemacht haben, haben es schon vor Jahren (z.T. Jahrzehnten) eingestellt, siehe MH, JL, UA! Phil
NG-SNL7 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 lauda fliegt ab dem sommerflugplan täglich aber nur noch mit 767, da dann alle 777 für die verstärkten syd und mel flüge benötigt werden. eva air stellt ab märz von md11 auf a330 um und reduziert die kapazität damit um ca. 20 plätze pro flug. sinn dahinter ist jedoch wohl mehr der, dass man die md11 (im passagier bereich ausflotten will) und nicht kapazitäten reduzieren will.
coolAIR Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Warum sollten die TG-Flüge nach MUC via VIE gerouted werden? Die Thai-Flüge nach MUC laufen nach einem SARS-bedingten Einbruch im Frühsommer 03 jetzt wieder bestens, die Auslastung ist i.d.R. sehr gut. Der Umsteigeranteil ist ungleich geringer als bei LH-Langstreckenflügen, hier bedient TG also sehr erfolgreich das Lokalaufkommen ex MUC. Deswegen, sollte LH mal irgendwann auf die Idee kommen BKK auch ex MUC zu bedienen (rein hypothetisch!), braucht man sich um den TG-Flug dann wohl nur wenig Sorgen machen. Mittelfristig will und wird TG auch täglich nach München kommen (von 4/7 zur Zeit), ebenso wie zweimal täglich nach FRA (z.Z. 12/7), nach diesjährigen Aussagen von TG-Offiziellen. Nachdem TG in Zukunft wieder einiges an neuem Langstreckenmaterial geliefert bekommt, ist eine Aufstockung nur eine Frage der Zeit. Der Markt VIE generiert Richtung Asien ein ansehnliches Aufkommen, auch und gerade in Zusammenhang mit dem OS-Hub, da könnte also TG durchaus noch Platz haben (Lokalverkehr mehr TG, Transitverkehr mehr OS/NG).
ATN340 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Mit 20 Plätzen weniger bei der Konkurrenz kannst du keine zusätzliche Maschine füllen. Aber wenn NG nur noch 767 fliegt und selbst die 777 meistens zu klein ist (dass interpretiere ich mal aus den o.g. Äußerungen) lohnt es sich, den Flug an TG abzugeben und dort die MD11 und 773 oder 747 einzusetzen. Ich wünsch es euch Phil
laudaair Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Böse Zungen meinen ja, die AUA will selbst nach BKK fliegen... Könnte mir vorstellen, dass NG dafür Toronto bekommt und die A330/340, die normalerweise nach Kanada fliegen, nach Thailand gehen.
BKK Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 In den letzten Jahren waren die MUC-BKK Kurse immer sehr gut ausgelastet. Deswegen kann ich mir ein Routing ueber VIE beim besten willen nicht vorstellen.
Gast OPEN CLB Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 ...Böse Zungen meinen ja, die AUA will selbst nach BKK fliegen... Ja, und? Es wird in der nächsten Zeit zu einer Fusion der OS und NG Flugbetriebe kommen. Dann sind die heute bestehenden Namen nur noch Marken für Geschäftssegmente. Austrian wird für alle Linienflüge stehen. Lauda für alle Charterflüge. Früher oder später werden die Flugzeuge dann auch in ihrem Erscheinungsbild angepasst werden (777 mit hellblauen Triebwerken....) Der eventuelle Tausch von Flugzeugtypen auf bestimmten Strecken hat aber andere Gründe. So verfügen die 767 über keine Ruhemöglichkeiten für die Besatzungen, Die 330/340 Flotte aber schon. Am Nordatlantik werden diese aufgrund der kürzeren Flugzeit nicht benötigt, nach Südostasien aber schon.
NG-SNL7 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 sind aber relativ oft ausgebaut, weil u.a. wird der containerplatz oft für zusätzliche fracht benötigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.