kingair9 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 NAchdem inzwischen bei allen anderen die Sommerpläne ganz oder zumindest teilweise auf dem Tisch (auf dem Schirm) liegen, fehlt jetzt nur noch GEXX. Aus persönlichem Interesse habe ich in den letzten Wochen immer mal wieder auf die HP der GEXX wie auch auf die des Flughafen Bremen geschaut aber es tut sich nix. Im Gegenteil: Die Ankündigung für die BRE-LGW-BRE Strecke "und andere interessante Ziele" (O-Ton HP BRE) ist verschuwunden, nicht mal mehr im Archiv alter Mitteilungen zu finden. Rückzieher???? Weiß jemand schon mehr über den Sommer 04 bei GEXX?
coolAIR Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 GEXX sollte nach eigenen Angaben den vorläufigen Sommerflugplan bis Anfang/Mitte Januar 2004 ins Netz stellen. Bis dahin kann nur spekuliert werden. Bis März wird auf fast allen Südeuropastrecken in München gehubbt. Die Auslastung ist trotzdem z.Z. dermaßen grandios, dass nun auch das Drehkreuzprogramm (speziell ATH und IST Anfang Dezember) wieder zurückgefahren wurde. Zum Sommer will ST offenbar die Hauptstandorte TXL und MUC noch etwas weiter ausbauen (mit weiteren zusätzlichen Fliegern des ersten F100-Pakets). Ich denke, das sollte konsequenterweise auch für HAM und DUS gelten - weiß ich aber nicht genau. Über neue Standorte ist mir zur Zeit nichts bekannt, rein spekulativ(!) sollte das schon mal als kleiner Standort angedachte STR keine schlechten Chancen haben, aber wie gesagt: reine Spekulation. Angesichts der Tatsache, dass es schon auf Mainairports wie MUC, DUS und TXL oder HAM recht schwer zu sein scheint, mehrere Flieger ad hoc übers Jahr hinweg (Winter!) einigermaßen konstant und ausreichend per Fixpreissystem zu füllen, dann frage ich mich, wie soll das erst auf sekundären Airports wie BRE funktionieren, die naturgemäß ein wesentlich geringeres Einzugsgebiet aufweisen? Da habe ich zumindest leichte Zweifel. GEXX hat einige Strecken, die wirklich gut laufen, aber auch andere, bei denen ganau das Gegenteil der Fall ist.
kingair9 Geschrieben 11. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 SEKUNDÄR?????? ICH ZEIG DIR GLEICH MAL WAS SEKUNDÄR IST!!!!!!! Nein, im Ernst, hast ja Recht! Trotz Lokalpatriotismus sehe ich das Ganze auch sehr skeptisch. BRE-LGW lief eigentlich immer recht gut mit Auslastungen von durchschnittlich 75% auf der ATR72, warum BA das nicht auf den Avro umgestellt hat, als die letzten ATRs weggingen versteht keiner so Recht. OS hatte sich ja mal nach VIE versucht, Auslastung ca. 20 pax pro Flug und die ZRH-Strecke war auch nie ein Reißer, immer hart am Limit der Einstellung. Bin deswegen gespannt, was ST da aus dem Hut zaubern will, um Leute anzuziehen... Nach nicht represäntativer Umfrage in denletzten JAhren fehlt eindeutig BRE-DUS oder BRE-CGN (der ICE und der MEtropolitan fahren aus gleistechnischen Gründen auf der HAM-CGN-Strecke an BRE vorbei). Vielleicht kommt ja ein Dreiecksverkehr BRE-DUS-LGW? Bei ST weiß man ja nie...
Hame Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Da OLT ihre BRE-LCY-Flüge auch im Sommer 2004 anbietet ist davon auszugehen, daß sich GEXX für Bremen erledigt hat. Wundert mich nicht bei dem Fllughafenmanagement. Die Lücken VIE und ZRH konnten auch noch nicht geschlossen werden.
jumpseat Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Man scheint in bremen die selben wege zu gehen - oder sollte ich besser sagen zu stehen - wie in leipzig und nürnberg. ich glaube an allen drei standorten würde ein lcc wie gexx, der kleine maschinen einsetzt schon einiges reißen können, aber das managment kämpft halt nicht wirklich drum.
Gast Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 @ coolAir ist das ernst gemeint, dass gexx grandios läuft oder war das von der ironischen Seite? Nach dem von dir darauffolgenden Satz zu urteilen ironisch gemeint,oder? Wie schaut es denn mit gexx aus? _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! Das erste Forum rund um den Flughafen Nürnberg - News, Info's, Movements, Tripreports, Fragen&Antworten u.v.m : Visit us: http://17652.rapidforum.com/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-12-11 20:29 ]
Hame Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 @kingair9 Bei BRE kommt bei mir auch der Lokalpatriotismus durch. VIE dümpelte wohl wirklich vor sich hin. ZRH war in den Ferienzeiten häufig ausgebucht, und als ich außerhalb der Ferienzeiten flog immer deutlich über 50% mit einigen C-reisenden an Bord. Leider fehlte auf der ZRH-Strecke immer der Nightstop in BRE. Ansonsten gab es noch bis zur Sabena-Pleite die BRU-Verbindung, die wohl recht gut gelaufen sein soll. LHR wurden entgegen dem Rat der Regionalleitung Deutschland durch die BA aufgegeben. Die ATR und die Umstellung auf LGW tat der Strecke nicht gut. Dadurch gingen entfielen die meisten Anschlussflüge. Als Drehscheibe für Europaflüge macht LON eigentlich keinen Sinn. Früher flogen LH und BA mit 737 bzw. B11 jeweils 1x täglich bei sehr guten Auslastungen. Dann gab LH die LHR-Strecke auf, da man die 737 ab BRE ansonsten nicht sinnvoll beschäftigen konnte. Dafür ging BA dann auf 2x tgl. und hatte mehrfach sogar eine Mittagsfrequenz koordiniert. Es folgte zur Überraschung aller eine kurzfristige Einstellung der Strecke, offensichtlich um das teure und eigentlich unkündbare Personal in BRE (über 25 Jahre Betriebszugehörigkeit) doch loszuwerden. Hierdurch verfielen die Slots in LHR und ein halbes Jahr später wurde LGW angeflogen, Abfertigung in BRE nun durch Handlingsagent. Ein bremisches Problem ist, daß die OLT viele Strecken mit SWM übernimmt. Offensichtlich verdient sie damit gut Geld, aber für Wachstum auf strecken sorgt sie nicht. So werden alle Strecken zugrunde geflogen (neuestes Beispiel: DRS) Leider hat sich das Management in den 90-igern immer nur um den Charterflug gekümmert, hier gab es einige Erfolge, aber auch in diesen Bereich herrscht seit einiger Zeit Staknation, wenn nicht sogar Rückgang. Um Linienflüge hat man sich nie gekündigt, es scheint als erhalte BRE nur Flüge, die das Management nicht verhindern konnte. So sehe ich auch die Geschichte mit GEXX. Mit dem angeblichen Einstieg von GEXX in BRE wurden bestimmt etliche potentielle Übernahmekandidaten für ZRH und VIE verschreckt.
MiG MFI Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 (…)(der ICE und der MEtropolitan fahren aus gleistechnischen Gründen auf der HAM-CGN-Strecke an BRE vorbei). {…] Von BRE fährt jede Stunde ein IC, das soll ja wohl reichen.
kingair9 Geschrieben 12. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 @MIG-MFI Technisch richtig aber gerade auf der Strecke hat die DB seit Jahren nur die ältesten Schlorren am Laufen. Ich kenne eine MENGE Bremer Geschäftsleute (einschl. meines Vaters, der jede Woche nach CGN muß), die lieber mit dem Auto fahren als mit DIESEM Zug... (und wer die A1 kennt, der weiß, daß man da schon eine größere Portion Masochismus braucht)
MiG MFI Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 @MIG-MFI Technisch richtig aber gerade auf der Strecke hat die DB seit Jahren nur die ältesten Schlorren am Laufen. Ich kenne eine MENGE Bremer Geschäftsleute (einschl. meines Vaters, der jede Woche nach CGN muß), die lieber mit dem Auto fahren als mit DIESEM Zug... (und wer die A1 kennt, der weiß, daß man da schon eine größere Portion Masochismus braucht) Stimmt, auf dieser Strecke sollte man nur erster Klasse fahren.
Gast Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen. Wie schaut es mit Gexx derzeit Auslastungsmäßig aus?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.