dymocks Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Hallo zusammen,ich bin über´s Jahr ausschließlich mit der Star Alliance unterwegs.Anfang Januar muß geschäftlich nach Edinburgh.Ich fliege mit SQ von SIN nach MAN und von dort weiter mit BD nach Edinburgh.Da ich im Anschluß geschäftlich weiter nach DUB muß,hat mich meine Firma auf FR von Edinburgh nach Dublin gebucht.Jetzt hab ich von meiner Firma ´nen Code bekommen und das soll reichen.Wie läuft denn das Einchecken bei FR ab?Ist das ähnlich dem LH etix?Wann ist Check-in deadline?Von DUB fliege ich mit BD über Heathrow und NH nach Tokyo zurück.Dann ist mir wieder alles klar.Jetzt flieg´ so viel im Jahr aber bei LoCo hab ich "keinen Plan".Gruß von Kay aus SIN(der jetzt in Seoul gerade aufgewacht ist)
rowo Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 du legst deinen Personalausweis oder Reisepass als "Ticket" vor und ggf. noch den Buchungscode, sofern er verlangt wird am Check-In (Meistens nicht nötig). Dann bekomsmt du ne Boarding-Card (in MAN glaube ich sogar eine echte ohne Platznummer, aber mit einer "Ein-Check-Nr." drauf. 30 Min vor Abflug ist normalerweise bei FR Check-in Schluss, besser wäre es, wenn du es nicht auf die letzte Minute ausreizt und schon etwas ehr da bist! das Check-In wird bei FR immer sehr sehr pünktlich beendet! Geboardet wird dann normalweise in Gruppen Bord-Karten Nr. 1-60 und alles über 60! Das wird am Gate aufgerufen, damit nicht alle gleichzeitig rein drängeln. Im Flugzeug selbst ist freie Platzwahl. Mehr gibts eigentlich nicht zu beachten! Essen und Getränke auf dem Flug musst du halt bezahlen, Preise sind in GBP, es werden aber auch EUR akzeptiert.
kingair9 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 quote rowo Preise sind in GBP, es werden aber auch EUR akzeptiert. unquote Seit wann das denn auf inner-englischen (bzw. hier GB-IRL) Strecken? Ist das neu? Ich habe vor ca. drei Monaten innerenglisch nicht mit Pfund bezahlen können.
franzl79 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 Irland ist Mitglied der europ. Währungsunion und besitzt als solches natürlich den Euro. Also warum sollte FR auf den Strecken von GB nach Irland keine Euros akzeptieren? Vor allem wenn man bedenkt, daß FR eine irische Airline ist. _________________ http://www.schmidt-soll-bleiben.de/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: franzl79 am 2003-12-12 09:59 ]
kingair9 Geschrieben 12. Dezember 2003 Melden Geschrieben 12. Dezember 2003 Sorry, saublöd von mir, hätte mal besser nachdenken sollen...
Nosig Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 @dymocks Du wirst Dich wundern, wie viele "rote Anhänger" Du an Bord siehst.
kingair9 Geschrieben 19. Dezember 2003 Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 @nosig und kay bei einem GB-IRL-Flug werden das wahrscheinlich nicht so viele rote tags sein aber sonst ist das absolut richtig. letzte woche ab dus-bcn-pmi-dus auf dem morgenflug nach bcn sicher 10 sen drauf gewesen (gute uhrzeit, gute verbindung, sehr geeignet für geschäftsleute). allerdings habe ich das gefühl, daß deutlich mehr sen mit ab bzw. di fliegen als mit anderen lccs. hat wahrscheinlich damit zu tun, daß deren flüge über das reisebüro gebucht werden können (firmenreisedienst) und andere nur mit karte über hp oder call-center. sehe das bei mir und einigen bekannten selbst, wie es läuft. ich sage meist bei uns im firmenreisedienst bescheid, wenn ich wo hin muß und die kümmern sich drum, selten, daß ich mir selber was raussuche und buche. und an 4u etc. kommt der firmenreisedienst nicht ran.
dymocks Geschrieben 19. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2003 Ich laß mich mal überraschen.Bin hier in Asien ja leider weit weg,verfolge die Entwicklung und den Umgang mit LoCo´s mit großem Interesse.SQ und FR haben hier ja ähnliches vor.Dürfte meiner Meinung nach ähnliche Auswirkungen wie in Europa haben und den Airlinemarkt kräftig durcheinanderwirbeln.Und einige kleinere Airlines werden wohl überrollt.Gerade in China wäre dies nicht uninteressant.Und der japanische Markt hätte solche Airlines bitter nötig.Der Shinkansen hat zwar JL und Co. einiges Kopfzerbrechen bereitet,doch durch ein künstliches Preisdiktat gibt es noch einiges zu tun.Nur ein Beispiel dazu:Ich bin am Dienstag aus Tokyo zurück nach SIN gekommen.In Japan mußte ich dann kurzfristig für zwei Tage nach Fukuoka.Mit dem Flugzeug war nix unter 34000 Yen zu bekommen.Mit dem Shinkansen hab´ich return 22500 Yen bezahlt und war vegleichbar schnell.Im "Nozomi" Superexpress war ich für die ca 1100km vier Stunden unterwegs von Tokyo-Ueno nach Hakata(Bahnhöfe jeweils im Zentrum).Wenn ich in Tokyo erst nach Haneda wollte(Airbus ca 45min),Check-in,Flugdauer ca 70-90 min(je nach traffic),in Fukuoka Gepäck holen und mit dem Taxi in´s Büro(ca. 30min)ergiebt sich für mich absolut kein Vorteil.Und man darf nicht vergessen,das der Shinkansen mit unserem ICE nicht zu vergleichen ist.Komplett eigener Bahnkörper - also durchweg Höchstgeschwindigkeit 300km/h!Flugähnlicher Service,jedoch wesentlich mehr Platz und besseres Speisenangebot.Da ist der ICE ein Rückfall in die Steinzeit.So weit - so gut.Ein Markt für LoCo´s ist auch in Japan vorhanden und vom Kunden erwünscht.Grüße aus SIN,Kay
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.