akayama Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Anmerkungen: Ich eröffne hier einen neuen Thread um die fehlende Diskussion während der Downtime und den Verlust der Beiträge der letzten Tage zu kompensieren Es ist doch erstaunlich wie aggressiv 4U gegen die Halbmutter LH antritt. Trotz aller Unkenrufe fährt 4U voll gegen die High Yield Strecken der Star Alliance - insbesondere Skandinavien. Die zweite Überraschung ist die Strecke nach MUC. Quasi in das Herz der LH. Das diese Strecken ohne Zustimmung der LH eingerichtet wurden ist auszuschließen. Insofern stellt sich hier die Frage ob Germanwings integraler Teil der neuen LH Kont Strategie wird. 4U produziert die Sitzmeile für die Hälfte dessen der LH (Schätzung - habe keine aktuellen Zahlen). Werden wir in Zukunft verhäuft eine Übernahme von innerdeutschen Strecken durch die 4U beobachten können? Wird 4U auf domestic routes eine Art TED-Konzept übernehmen (United Airlines neuer LCC)? Sprich eine Integration in das Netzwerk der LH mit Umsteigeverbindungen, Baggage Handling, Meilengutschrift etc. Bisher habe ich eine solche Strategie auf Seiten der LH immer ausgeschlossen. Doch die MUC Verbindung irritiert mich. Davon mal abgesehen freuen wir Münchner uns natürlich über diese Verbindung. Als Rheinländer im langjährigen Exil ist es für mich natürlich ein besonderes Schmankerl nun auch in den Genuß von 4U zu kommen. Akayama [Edit 4 Typos] [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-12-18 10:28 ]
LoCo Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Ein sehr interessanter Diskussionsbeitrag! ============================================ Es ist doch erstaunlich wie aggressiv 4U gegen die Halbmutter LH antritt. Trotz aller Unkenrufe fährt 4U voll gegen die High Yield Strecken der Star Alliance - insbesondere Skandinavien. Die zweite Überraschung ist die Strecke nach MUC. Quasi in das Herz der LH. Das diese Strecken ohne Zustimmung der LH eingerichtet wurden ist auszuschließen. Insofern stellt sich hier die Frage ob Germanwings integraler Teil der neuen LH Kont Strategie wird. ============================================= Ich bin mit fast sicher, dass hier nicht 4U entscheidet, sondern die LH über 4U wichtige Märkte gegen die neuen LoCos absichern will! Erst Dresden, jetzt München und die Nordziele.... Ich sehe da folgende Gefahr: Gehen wir einfach mal davon aus, dass die LH so die anderen LCC´s "verjagen" würde (zumindest auf einigen Strecken). Würde die LH nach erfolgreicher Verdrängung wieder Ihre alte Hochpreispolitik aufziehen? Was darf überhaupt 4U selbst entscheiden?
conrad Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Eins ist bisher noch nicht erwähnt worden. Die Strecke CGN-MUC bedient ja auch noch LH-Erzfeind DBA. Bei LH hat man die Pax lieber im Konzern als bei DBA.
Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 @ conrad Jep, genau das vermute ich dahinter auch. Schließlich sind die DBA-Flüge nach MUC von CGN aus immer ziemlich gut gebucht. Bin daher auch mal gespannt, ob Herr Wöhrl sich ab DUS und CGN noch was einfallen lässt, um LH ein wenig zu ärgern.
akayama Geschrieben 18. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 @ LoCO Genau diese Richtung der Diskussion wollte ich vermeiden. Es geht mir nicht um die Diskussion Netzwerk Carrier verdrängt No Frills Carrier und hebt danach die Preise an. Diese Strategie funktioniert nicht und ist bei keinem europäischen Netzwerk Carrier auf der Agenda. Das diese Überlegungen mal vor einigen Jahren angestellt wurden ist richtig. Aber die No Frills Carrier haben ihre Markt gefunden. Ein Blick auf den Beitrag von APTSLOT zeigt die Auswirkungen auf das Establishment. Natürlich gibt es gewisse Abwanderungstendenzen zu den No Frills - aber der meiste Traffic ist neu generiert - bzw. von anderen Verkehrsträgern abgewandert. Ryanair, Easyjet und die Mutter aller No Frills Southwest haben ihre Daseinsberechtigung imponierend bewiesen. Das schließt allerdings nicht aus das diese Geschäftsmodelle in ihrer reinen Form so weitergeführt werden. Ein Blick auf Southwest zeigt auch die Grenzen auf. Die einst heilige Kuh der Einflottenpolitik wird wohl in naher Zukunft durch die Einführung der Embraer geschlachtet. Southwest bietet bereits sehr erfolgreich Umsteigeverbindungen an und der Trend von Wald- und Wiesenflughäfen zu den Major Airports ist auch offensichtlich. Komfort und Transkontinentalflüge weichen das originale Konzept auf. Insofern sind auch No Frills Carrier nicht vor einer Strategieanpassung befreit. In diesem Sinne darf und muss eine Lufthansa, British Airways, Air France ... auch Ihr Geschäftsmodell anpassen dürfen, ohne das von einem Versagen die Rede ist. Die Zeiten ändern sich. Insbesondere der Wettbewerb und die gesetzlichen Rahmenbedingungen verändern die Spielregeln. Und nur die Wettbewerbsteilnehmer die sich am besten den neuen Bedingungen anpassen können werden überleben. Das gilt für Netzwerk Carrier sowie für No Frills Carrier. Germanwings operiert nach dem No Frills Modell. Weder in der Ausprägung einer Ryanair noch einer Easyjet. Doch folgt daraus nicht automatisch ein Versagen. Der Markt bietet viele Möglichkeiten – eine davon könnte die Übernahme bzw Ergänzung der LH auf innerdeutschen Strecken sein. Und nicht hauptsächlich mit dem Ziel der Verdrängung von Wettbewerbern sondern als Ergänzung zum Full Service Konzept der LH. Lasst uns sachlich diskutieren – es geht nicht um den Sieg von einem Geschäftsmodell über das andere. Beide können sehr gut nebeneinander überleben. Nur wer seine Flexibilität und Veränderungskraft aufgibt verliert. Akayama
LoCo Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 "Doch folgt daraus nicht automatisch ein Versagen." Nein, da sind wir schon einer Meinung. Ich kann durchaus verstehen, dass die LH über 4U versucht sich zu verändern. Dies ist sicherlich kein Versagen sondern zeugt von Flexibilität. Ich hoffe Du hast recht, dass die LH nicht als Ziel hat, LoCo´s vom Markt zu drängen um die alte Hochpreispolitik wieder durchzudrücken. Wir dürfen nicht vergessen, dass es in Europa nur zwei LoCo´s gibt, die länger wie fünf Jahre auf dem Markt sind uns Gewinne einfliegen! Wenn die anderen LCC´s vom Markt verschwinden (würden), dann gäbe es schon Möglichkeiten teurere Preise wieder am Markt zu plazieren (zumindest auf einigen Strecken).
ATN340 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 das ist von Hansa ganz oben abgesegnet worden. Vor 3(?) Wochen war grosses Meeting bei 4U in CGN mit 4U-Geschäftsführung, EW-Vorstand, LH-Delegation...! Drei Tage später bekamen die Newsletterabonnementen die ersten Specials angeboten. Zurück zum Thema: LH sichert über 4U gewiss den Markt ab. Dass eine "Konzerntochters' Tocher" Paxe anstelle des Erzfeindes DBA fliegen soll ist doch wohl klar. Allerdings werden die Kartellbehörden genau auf hinschauen sobald sich Märkte von LH/4U und kreuzen. Annahme: 4U fliegt bald 80% der CGN-MUC-Flüge und DBA zieht sich zurück. LH übernimmt die Flüge wieder von 4U und sofort dreht sich die Preisschraube auf CGN-MUC nach oben. Dann werden die Kartellbehörden einschreiten und das würde sehr teuer für die LH.
conrad Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 ich glaube das nicht so. Eher glaube ich, dass LH 4U den Markt dann komplett überlässt und sich komplett vom Kölner Markt zurückzieht.
Ich86 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Glaube ich ehr nicht, da die Cityline doch ihren Sitz in CGN hat.
djohannw Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Die Lufthansa KANN sich nicht von der Strecke Köln-München zurückziehen, schließlich geht es darum, den Hub MUC mit Passagieren zu füttern. Gerade mit der für den Sommer anstehenden Langstrecken-Expansion benötigt man die schon bestehende Kapazität als Feed, und da zielt die 4U-Strecke m.M. nach ganz klar auf die dba-Paxe. Viele Grüße - Dirk
conrad Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Im CGN-Forum von Yahoo wurden aber bereits Tendenzen zur Abwanderung von Cityline nach München gemeldet.
Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 ..was hilft einem diei Basis in Köln? Im Handelsregister ist die LH auch mit Hauptverwaltung Köln eingetragen. Und? Wo sitzt das wirklich wichtige Management? Richtig, in Frankfurt. So wird es auch bei Cityline aussehen. Schließlich ist München handelsrechtlich bereits als Zweitsitz eingetragen, so wie Frankfurt bei LH. LH wird sicih wie gesagt wegen des Hubs in MUC nicht ganz von der Strecke zurückziehen. Den Rest des Verkehrs wird 4U dann wohl schon übernehmen. Nur so by the way: während HLX noch in PMI verhandelt um die Startrechte, nutzt 4U schon mal die Slots der DE.... ich würde dazu sagen: ausgetrickst.
Alex330 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Ich gehe von folgendem aus: * 4U wird die Strecke nach MUC 3-4x/tag bedienen (in 1 Std. wissen wir mehr ). Die LH wird evtl. Frequenzen streichen oder kleinere Flugzeuge einsetzen, aber nicht das Zubringersystem nach MUC in Frage stellen. * Die Bedeinung der Strecke stellt eine Art "Vorgriff" auf die Möglichkeit der Bedienung der Strecke durch andere LCC dar. Gerade für EZY wäre diese Strecke zum immer noch möglichen Aufbau einer kleinen Basis in CGN interessant gewesen. HLX hat den SOmmerflugplan noch nicht vollständig freigeschaltet, vielleicht war auch hier etwas im Busch. Darüber hinaus will man sicher die dba in ihre Schranken verweisen. * Bei LH und 4U wurde auch offiziell schon überlegt, inwiefern letzere anstelle von LH einen Teil des p2p-Verkehrs innerhalb Deutschlands übernehmen kann. Die MUC-Strecke wird ein weiterer Test sein. Gruß Alex
conrad Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 @ Alex330: ganz meiner Meinung
Stanley Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 @Alex330 3/4x täglich cgn-muc hab gestern nacht schon gesehen das es nur ein täglicher Flug wird. Oder stimmen die Angaben der Seite noch nicht?
conrad Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Wir hatten wohl nur Spekulationen: Die Flüge CGN-MUC sind ja der Lacher schlechthin. Ist für Geschäftsreisende ja total uninteressant.
Ich86 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Ich hab mir jetzt einen Hinflug gesichert, aber für nen Daytrip unbrauchbar. Ich frage mich, was sie damit erreichen wollen.
AirCGN Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Laut Buchungsmaske gibt es tatsächlich nur einen täglichen FLug, und das noch um 10:25 ab CGN bzw. 12:25 ab MUC. Die Zeiten sind doch für niemanden interessant, für Geschäftsreisende zu spät/früh und, da nicht im Tagesrand, eh uninteressant, für Tagestouristen undiskutabel, somit nur für Mehrtagesreisende brauchbar. DBA kann man damit garaniert keine Konkurrenz machen. LH ergänzt man auch nicht gerade, die fliegen ab CGN 30 min früher und 1 Std. später, ab MUC 40 min früher und 35 min später. Also was soll dieser Flug....
Alex330 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Da lag ich wohl falsch mit meiner optimistischen Einschätzung... Bin doch etwas schockiert, MUC nichtmal im Tagesrand, Skandinavien ohne tägliche Flüge. Wen wollen die mit diesem Flugprogramm erreichen, wo es ab DUS/FRA jeweils mehrfach täglich nach OSL, ARN, HEL geht? Für Staädtereisen/Urlauber braucht man kaum so viele Flüge, für Geschäftsreisende sind die Zeiten/Freuquenzen größtenteils uninteressant. Der MUC-Flug ist völliger Blödsinn. Wird vermutlich trotzdem voll werden, aber das Angebot ist an sich sinnlos. Ein dritter Flug CGN-DRS wäre auf jeden Fall eine attraktivere Lösung gewesen. Tatsächlich, eine Lachnummer. Derzeit frage ich mich schon, wofür man in CGN so ausbaut, insgesamt wirde es von 4U im SOmmer kaum mehr Flüge als letzten Sommer geben. Gruß Alex Edit: PS: Hätte diesen Beitrag vermutlich besser hier gepostet: http://82.165.8.107/community/frame.php?re...26forum%3D9%263 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-12-18 16:46 ]
LoCo Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Fazit: Mehr Ziele, aber kaum mehr tägliche Flüge in diesem Sommer! Was soll man zu 4x Stockholm sagen, wenn sogar FR zum W&W Airport NYO 13x die Woche fliegt? Und Berlin nur noch 2x täglich - offensichtlich überläßt man große Teile des Marktes (kampflos) HLX. Was man im Winter begonnen hat, wird im Sommer fortgesetzt: Der Yield soll durch das kürzen der Umläufe weiter verbessert werden - 19 EUR Tix werden immer seltener buchbar sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-12-18 16:50 ]
PHIRAOS Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Hallo! Bekommt 4U eigentlich noch weitere Flugzeuge in die Flotte? Wenn sie die ganzen neuen Ziele noch zusätzlich mit den 10 vorhandenen Jets anfliegen wollen, müssten sie ja auf den anderen Strecken drastisch reduzieren. gruß phil
Gast Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 In welches terminal wird 4U in MUC einzug halten T2? 4U -> EW-Tochter -> EW=T2 --> EW = LH-"(Tochter)" -> LH=T2 Kann man EW eigentlich als LH-Tochter bezeichnen? Nicht wirklich oder?
PHIRAOS Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Hallo! Die Lufthansa ist zu ca. 25% an der EW beteiligt. gruß phil
joBER Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 m.W. nach wird der LH-Anteil demnächst (1.1.?) auf 49,5 Prozent ansteigen... insofern kann man dann wohl von einer Tochter sprechen, zumal ew ja komplett in LH Regio eingegliedert werden soll...
Gast Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Ist mir klar, aber ist EW dewegen gleich eine LH-Tochter?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.