Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Hallo Forum. Beim lesen des Artikels in der Süddeutschen Zeitung musste ich - sorry an die YP-Kollegen - doch deutlich grinsen. Jedem seine zweite Chance, keine Frage. Aber ob ausgerechnet Gradisnik die YP retten kann bezweifle ich doch stark, denn: - unter ihm stnad sie 2-mal kurz vor dem Konkurs (bei letzten mal sprang die Bayern LB ein) - er wollte YP zum großen deutschen Konkurrenten zu LH aufbauen (nachdem die "German Wings" der Gebrüder Burda gerade gescheitert war) und kaufte dafür massenweise MD83 - er wollte unbedingt ins Langstreckengeschäft und bestellte dafür 2 MD11, die er jedoch nicht abnehmen konnte, da er nicht mehr wusste, wie er sie finanzieren sollte. dies sind nur 3 Aspekte aus der YP-Geschichte unter Gradisnik, an die sich die älteren User des Forums vielleicht noch erinnern - zumindest die, die die Szene seit Ende der 80ger beobachten. Bei allem guten Willen, aber ICH glaube nicht, dass Herr Gradisnik YP auf lange Sicht wird retten können - auch und gerade wenn er mit einem neuen Namen und einem neuen Konzept antritt. Was denkt ihr darüber?
ATN340 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Lass ihn ertsmal machen. Wenn YP überhaupt wieder fliegt ist es besser als jetzt. Und wenn er ein neues Konzept entwickelt und der Laden gut anläuft finden sich auch neue Investoren. Dass ist allemal besser als Flieger die rumstehen und arbeitslose (ex)Mitarbeiter. Phil
Asterix Geschrieben 18. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 @ ATN340 Ein uneingeschränktes ja, aber meine Zweifel bleiben trotzdem
Sabo Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Na dann schreibe ich auch mal was zu Herrn Gradisnik und seiner Vergangenheit: Seitb 1971 war er Geschäftsführer von germanair, die 1977 von HF übernommen wurde. 1967 gründete er das Unternehme Air Charter Market(ACM), dass heute als Generalpäsentanz für z.B. Air Adriatic und Reiseveranstalter aus Slowenien, Kroatien und Barbadios tätig ist. Über seine ACM hat G. damals 24 der YP Anteile übernommen, mit Hilfe eines Treuhänders gehörte ihm aber die Mehrheit der Firma und er wurde Geschäftsführer. Im Winter 89/90 steigt YP in den innerdeutschen Linienflug ein und schreibt tiefrote Zahlen mit der Folge, dass der Druck der beyr. Landesbank immer größer wird mit der Folge, dass die Bank auf die Anschaffung neuer Airbus Flugzeuge bestanden hat, obwohl die MD`s fast ganz abgeschrieben waren. Und wer an der Finanzierung der neuen Busflotte verdient hat ist ja klar...die Bank! Im übrigen wird Gradisnik wahrscheinlich morgen den Vertrag zur Übernahme von YP unterzeichnen. Zu Anfang sollen 6 A320 auf Strecken in die Türkei(ethnischer Verkehr 2-3 Maschienen sollen alleine hierdurch den ganzen Tag beschäftigt werden) , AGP,ALC sowie nach Süditalien durchgeführt werden. Ausserdem wird momentan über Vollcharteflüge nach Russland mit Book&Go gesprochen.
B737 Geschrieben 18. Dezember 2003 Melden Geschrieben 18. Dezember 2003 Wer weiß, ob es gut geht oder nicht. Auf jeden Fall wünsche ich es mir für die Kolleginnen / Kollegen. Was Herrn G. betrifft, so bin ich der Überzeugung, daß er garantiert aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und dementsprechend anders handeln wird.
Sabo Geschrieben 10. Januar 2004 Melden Geschrieben 10. Januar 2004 Habe heute einen Bericht über Herrn G. glesen...mit Foto von ihm und einem A320...was mich nur wundert ist, dass der A320 die alte AEF Bemalung zeigt, also die mit den Braun/Orange/Gelben Streifen. Hat mal jemand was gehört in welcher Bemalung man wieder an den Start rollen möchte?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.