Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen zu Slots speziell zu DUS


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

irgentwie blicke ich nicht ganz durch.

Wie kommt es, dass DUS Slot-Probleme hat und Flughäfen wie LGW die ebenfalls 2 Bahnen haben die sich mehr als nahe liegen, über 20 Millionen Paxe abwickeln. Ich weiß das LGW von gößeren Maschinen angeflogen wird und pro Maschine mehr Paxe kommen als wie pro Maschine in DUS. Aber allein diese Paxe werden doch nicht über 10 Millionen Paxe mehr ausmachen. Damit meine ich das ja auch eine große Menge kleinerer Flieger wie in DUS (Narrows) reinkommen. Oder ist der ausschlaggebende Punkt wirklich der, dass in LGW pro Maschine mehr reinkommen als in DUS und somit man auch auf die über 20 Millionen Paxe kommt ohne Slotsprobleme zu haben?

Es ist etwas unverständlich geschrieben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine.

 

Ist es wirklich so in DUS wie ich es mir vorstelle, dass wirklich nixx mehr frei ist an Slots oder geht es nur um Slots in den hochfrequentierten Tageszeiten?

 

Wie ist denn Gexx so schnell an Slots in DUS gekommen?

Geschrieben

Hi,

hier ist ein Ausschnitt aus einem anderen Post von mir der evtl aufklärend sein könnte:

 

---Man sollte beachten, für alle Typen, die es noch nicht wissen:

DUS kann im Sommer 167.000 Slots absolvieren mit der vollen Nutzung der Einbahnkapazität, um die 100.000 dürfen wegen den Stundeneckwerten nur durchgeführt werden und bei 138.000 Slotanmeldungen für den Sommer 2004 fallen 38.000 Flüge die Airlines durchführen möchten weg, das sind bei einer Durchschnittsauslastung von 77 Paxen pro Flug fast 3 Millionen zusätzliche Paxe alleine im Sommer. So wie es aber ausschaut wird das Oberlandesgericht in FMO für den Sommer 2004 die Stundeneckwerte von 38 auf 45 aufstocken, was heißt, dass zumindest 122.000 Slots im Sommer genutzt werden dürfen. Sollte dies passieren (es scheint ziemlich sicher) dann dürfte 4U nach DUS kommen und Loco fliegen.

 

Wenn nun endlich die Stundeneckwerte auf 45 aufgestockt werden, dann wird der Flughafen Berufung einlegen um die Stundeneckwerte abzuschaffen -sind ja auch echt lächerlich---

 

Das heißt, DUS darf von den 2 Bahnen nur 1 benutzen und in den 6 Verkehrsreichsten Monaten könnten maximal 167.000 Flüge durchgeführt werden. Aber durch die Restriktionen und die Inkompetenz der Anwohner in Ratingen, des OB in DUS und des Oberlandesgericht in Münster werden zZ maximal um die 100.000 Slots für den Sommer erlaubt, ab Sommer 2004 mit etwas Glück 122.000. Wenn das Gericht und die Ratinger nichts zu melden haben würden könnten locker 167.000 Slots durchgeführt werden. In LGW gibt es keine Restriktionen und man darf beide Bahnen verwenden, sprich 2x 167.000 Slots im Sommer. In DUS werden auch beide Bahnen benutzt, nur werden solviele Flüge absolviert, wie auf einer Bahn möglich wären.

 

Das gexx und Air Berlin DUS nun anfliegen können können wir dem Bereitstellungsentgelt verdanken. Das sind Kosten von 160€ pro nicht benutzem Slot der Airlines. Jeder weiß, dass die LH jedes Jahr in DUS semtliche Slots geordert hat und sie nie verwendet hat um DUS zu blockieren. Um das endlich zu stoppen wurde das Entgelt eingeführt und LH hat alle 13.000 blockierten Slots freigegeben um nicht knapp 20,000€ pro Sommer zahlen zu müssen.

 

EDIT: Man sollte erklären, was Stundeneckwerte sind icon_wink.gif Die Stundeneckwerte schreiben vor, wieviele Slots pro Stunde benuzt werden dürfen. Zur Zeit dürfen maximal 38 Slots pro Stunde genutzt werden, was nicht sonderlich viel ist!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2003-12-21 20:02 ]

Geschrieben

20'000 sind ja nicht sooo eine Menge, hätte sich doch für LH doch gelohnt, wenn man so die Konkurrenz vom Leib halten kann (so gesehn fast gratis).

 

Spielt da nicht noch was mit, dass die anderen die Slots erhielten?

Geschrieben

Hier mal die Meinung eines Menschen, der sich jahrelang beruflich mit slots abgegeben hat :

1. Slotrestriktionen gibt es nicht nur in DUS, alle Hauptflughäfen wie FRA, STR, MUC sowie das Gesamtsystem BER sind "Voll" koordiniert - d.h. vor Beginn einer Saison werden die sogenannten "Eckwerte" für jeden Flughafen festgelegt ( nicht nur für DUS ). Während an den anderen Flughäfen diese Eckwerte nach technischen ( Flugsicherung ) und anderen Kriterien festgelegt werden - also fachmännisch !! ), werden die Werte in DUS AUSSCHLIESSLICH nach politischen Grundsätzen ( also unfachmännisch !! ) willkürlich festgelegt - das runway-system in DUS könnte ohne Probleme ein weit grössere Menge von Flugbewegungen ( nichts anderes sind slots ) vertragen.

 

2. Die ZWEITE Bahn ist auch so ein Ding : Sie wurde schon bei Beantragung als Teufel's Ding verurteilt und sie wurde nur dadurch letztendlich genehmigt, dass sie als " Ersatzbahn" ausgewiesen wurde und unter keinen Umständen zur Ausweitung der Kapazität verwendet werden darf ...

 

3. Das die Stundeneckwerte per Klage verschwinden werden kann ich mir nicht so recht vorstellen - denn jedes runway-system hat ein Limit, was nicht durch ein Gericht weggewischt werden kann....

Also, es wird irgendein Limit auch für DUS bestehen bleiben, aber sofern das POLITISCHE Hemmnis verschwunden ist, kann DUS erheblich wachsen, ob mit LoCo's oder anderen Fliegern...

 

4. Auch 2 Mio wären für LH nur Portokasse ... ich glaube, da sind andere Sachen passiert... u.a. wurden die Eckwerte erhöht ?!?

slots wurden schon immer auf Vorrat beantragt und dann, nachdem die Planungen abgeschlossen waren, den Flugplankoordinatoren zurückgegeben. Der Rückgabetermin für S04 ist der 31.1.04 !!

Da werden dann nochmal welche frei ... !

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2003-12-22 07:51 ]

Geschrieben

Man muß das ganze auch vor dem gesamtpolitischen bzw. -wirtschaftlichen Hintergrund betrachten:

 

LGW ist "Ausweichflughafen" für (nicht zu bekommende Slots in) LHR, wird auch von der selben Gesellschaft BAA betrieben und hat im Prinzip den selben (politischen) Status wie LHR. Würde man hier irgendwelche Slotbeschränkungen einführen, würde in London luftverkehrstechnisch alles zusammenbrechen; die bekommen das jetzt schon kaum geregelt (30 Minuten Warteschleife ist da doch völlig normal).

Nicht umsonst ist in Planung, neue Bahnen in LHR und STN zu bauen.

Bei DUS sieht das ganz anders aus:

Man könnte DUS komplett schließen und die Flüge slot- bzw. kapazitätstechnisch ohne Probleme auf die umliegenden Flughäfen verteilen (MGL, NRN, DTM, FMO, PAD, CGN). Deshalb besteht auch kein dringender Bedarf, etwas zu ändern. Wäre CGN rappelvoll, es gäbe die "Kleinflughäfen" nicht und es besteht ein dringender Bedarf an mehr Flügen in NRW, wären die Beschränkungen innerhalb kürzester Zeit aufgehoben.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-12-22 12:08 ]

Geschrieben
Man könnte DUS komplett schließen und die Flüge slot- bzw. kapazitätstechnisch ohne Probleme auf die umliegenden Flughäfen verteilen (MGL, NRN, DTM, FMO, PAD, CGN).

 

Ja, ganz bestimmt.....*lächerlichfindet*

Geschrieben

Also das mit LGW ( Gatwick ) stimmt so nicht ganz ( jedenfalls heute nicht mehr ) :

 

In der Tat war LGW in den 60er und 70er Jahren fast ausschliesslich für den Charterverkehr da, ja, bis dann LHR ( Heathrow ) keinerlei Kapazitäten mehr frei hatte und die nicht erfüllten Slotwünsche für LHR nach LGW ausgewichen sind.

Aber seit den 80er ist auch LGW völlig ausgebucht und man wich nach STN ( Stanstead ) aus, u.a. die LoCo's, die sich in STN breitgemacht haben - die LoCo's, die in LGW fliegen, haben diese slots von früher her - siehe FR etc .

 

DUS zuzumachen ist völliger UNSINN, obwohl die Kapazitäten in NRW da wären....

 

Ironie an :

Die Kapazitäten in FRA sind z.Zt. noch problemlos in MUC unterzubringen - wo der Umsteigeverkehr stattfindet ist den Reisenden schliesslich egal ....

Ironie aus !

 

Es steht auch fest, dass die Mehrzahl der Düsseldorfer Anwohner rund um den Flughafen erst dort hin gezogen sind, obwohl allgemein bekannt war, dass dort ein Flughafen betrieben wird ... ( die Grundstücke waren ja so preiswert ... )

und nach PMI fliegen diese Anwohner ja auch nicht - die fahren alle mit dem Fahrrad oder mit der Bahn- die übrigens in der Summe der Ereignisse lauter ist als moderne Flugzeuge !

UND auch noch nach 23:00 den Krach produzieren ....

Geschrieben
Ironie an :

Die Kapazitäten in FRA sind z.Zt. noch problemlos in MUC unterzubringen - wo der Umsteigeverkehr stattfindet ist den Reisenden schliesslich egal ....

Ironie aus !

 

Wäre dies allerdings nicht so, wäre die neue Bahn in FRA wohl schon längst durch.

Geschrieben

@ zosel,

Bist Du im falschen Forum ???

 

In der Tat ist der zusätzliche Verkehr in FRA nach MUC ausgewichen, daher will FRAPORT und die in FRA vertretenen LVG's eine zusätzliche Bahn um weiter wachsen zu können ! Denn in FRA sind die slots ( fachmännisch berechnet - nicht politisch !) schon seit Jahren am Limit - hier speziell die Landeslots ( bedingt durch die zu dicht beeinander liegenden Bahnen 25 R + L ). Man hat versucht durch Hilfskrücken ( versetzte Landeschwelle 26 R ) Auswege aus der Zwangslage zu finden, aber vergeblich. Daher muss , (für weiteren Wachstum ) eine zusätzliche LANDEbahn in FRA her, aber dass diese durch die Präsenz von MUC, verzögert würde ist auch UNSINN - das hat andere Gründe, die aber bestimmt nicht in MUC liegen ....

 

Nochwas zu den slots :

In Europa sind fast alle grossen Flughäfen koordiniert - mir fällt im Moment keiner ein, der nicht ist -

aber

 

in den USA gibt es NUR VIER Flughäfen, die koordiniert sind :

JFK - nur in der Zeit von 12:00 bis 20:00 Ortszeit

LGA - ganztägig

ORD - ebenfalls ganztägig

und DCA - auch vollständig

 

Woran mag das liegen ? denn an mangeldem Flugverkehr kann es ja wohl nicht liegen ...

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2003-12-22 15:41 ]

Geschrieben
(…)

Es steht auch fest, dass die Mehrzahl der Düsseldorfer Anwohner rund um den Flughafen erst dort hin gezogen sind, obwohl allgemein bekannt war, dass dort ein Flughafen betrieben wird ... ( die Grundstücke waren ja so preiswert ... )

 

Der Düsseldorfer Flughafen liegt viel zu nah am Stadtkern und behindert deshalb die Stadtentwicklung. Abhilfe würde nur eine Verlegung des Flughafens schaffen.

 

 

und nach PMI fliegen diese Anwohner ja auch nicht

 

Natürlich werden die fliegen, aber ist das eine Begründung in dicht bebautem Gebiet einen der größten Flughäfen Deutschlands zu betreiben?

 

 

die fahren alle mit dem Fahrrad oder mit der Bahn- die übrigens in der Summe der Ereignisse lauter ist als moderne Flugzeuge !

 

Klar, Fahrräder verursachen in der Summe der Ereignisse eine höhere Geräuschentwicklung als ein Flugzeug. Sehr logisch.

 

 

UND auch noch nach 23:00 den Krach produzieren ....

 

Sicher, mit dem Zug muss ich auch nach 23:00 Uhr fahren können, mit dem Flugzeug muss ich nicht nach 23:00 fliegen, warum auch?

Geschrieben

@MIG MFI:

 

Sorry, kann es sein dass du den Sinn des Topics nicht begreifst???

 

APTSLOT hat in weiten Teil seines Posts vollkommen Recht!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2003-12-22 20:56 ]

Geschrieben

Danke DUS-fan,

aber es war natürlich etwas undeutlich geschrieben -

die Bahn und nicht die Fahrräder machen in der Summe den Lärm ....

Der Flughafen war sicher eher da, als die dichte Stadtbebauung oder täusche ich mich da ?

Nach 23:00 fahren so gut wie keine nennenswerten Zahlen von Passagieren - fast ausschliesslich Güterzüge - was ich ausdrücken wollte :

Falls eine Maschine durch unverschuldete Verspätung nach 00:00 Uhr landen will geht das nicht wg. Umweltschutzgründen, also Ausweichen nach CGN oder zu einem anderen offenen Flughafen , am nächsten Morgen neuerlicher Start am Ausweichflughafen und Landung in DUS kurz nach 06:00 - Summe der unnützen und zusätzlichen Starts und Landungen weitaus höher als eine, meist relativ wenig lärm emissierenden Landung nach 00:00 ....

Geschrieben

Ich fandf mein Post war schon Erklärung genug, aber MIG MFI, dein Post war ja mal wieder die Höhe:

 

----

und nach PMI fliegen diese Anwohner ja auch nicht

 

Natürlich werden die fliegen, aber ist das eine Begründung in dicht bebautem Gebiet einen der größten Flughäfen Deutschlands zu betreiben? ----

 

1. DUS wurde 1927 eröffnet und in der Gegend gab es kaum Wohnkomplexe!

2. Es ist besser einen Airport da zu bauen, wo die Menschen wohnen und man gut hinkommt im Gegensatz zu CGN. Der Airport liegt nämlich mitten im Nichts! Weit weg von Köln, weit weg von Bonn und noch viel weiter weg vom Hauptpotenzial Ruhrgebiet. Da liegt DUS um einiges besser! Zu uns kommen in der Regel Paxe aus Bielefeld (Osten), Niederlande (Westen) und Köln (Süden).

 

---

die fahren alle mit dem Fahrrad oder mit der Bahn- die übrigens in der Summe der Ereignisse lauter ist als moderne Flugzeuge !

 

Klar, Fahrräder verursachen in der Summe der Ereignisse eine höhere Geräuschentwicklung als ein Flugzeug. Sehr logisch. ---

 

Kopf an, Kopf aus!

 

---

UND auch noch nach 23:00 den Krach produzieren ....

 

Sicher, mit dem Zug muss ich auch nach 23:00 Uhr fahren können, mit dem Flugzeug muss ich nicht nach 23:00 fliegen, warum auch?---

 

Dann könnt ihr in Köln auch für den Paxverkehr Nachts dicht machen, oder?

 

 

EDIT: Sorry für die Ausschweifung, aber wenn jemand so ein Drieht verfasst muss es ihm mitgeteilt werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2003-12-22 22:47 ]

Geschrieben

@ ATPSLOT

 

Das bedeutet also das bei DUS' 38 Slots 38 Landungen erlaubt sind oder 38 Landungen oder Starts oder beides unter 38 aufgeteilt?

Geschrieben
In der Tat ist der zusätzliche Verkehr in FRA nach MUC ausgewichen, daher will FRAPORT und die in FRA vertretenen LVG's eine zusätzliche Bahn um weiter wachsen zu können ! Denn in FRA sind die slots ( fachmännisch berechnet - nicht politisch !) schon seit Jahren am Limit - hier speziell die Landeslots ( bedingt durch die zu dicht beeinander liegenden Bahnen 25 R + L ). Man hat versucht durch Hilfskrücken ( versetzte Landeschwelle 26 R ) Auswege aus der Zwangslage zu finden, aber vergeblich. Daher muss , (für weiteren Wachstum ) eine zusätzliche LANDEbahn in FRA her, aber dass diese durch die Präsenz von MUC, verzögert würde ist auch UNSINN - das hat andere Gründe, die aber bestimmt nicht in MUC liegen ....

 

Volkswirtschaftlich ist es doch völlig egal, ob der LH-Hub nun in FRA oder in MUC angesiedelt ist.

Wir haben nunmal in Deutschland keine Stadt von einem mit z.B. London vegleichbaren Status, der es erforderlich macht, daß unbedingt dort die Kapazität erweitert werden muß.

Ich kann mir sogar gut vorstellen, daß bei einer repräsentativen Umfrage auf Interkontinentalflügen ex D, wo man den Interkontinentalflughafen in Deutschland am liebsten hätte, sich mehr Leute für MUC, NRW (DUS/CGN) oder HAM aussprechen würden als für FRA.

Geschrieben

@QF005: gehört nicht zum Thema - aber doch eine Berichtigung: CGN lieg genau 15 Km vom Stadtzentrum entfernt - wenn Du das als "weit weg" und "mitten im Nichts" betrachtest, dann..hmmm...

 

Bis nächsten Sommer, wo es losgeht mit dem Zug, kannst Du heute mit dem Flufhafenbus vom Haupbahnhof in ca. 15 Minuten am Flughafen sein, der Bus fährt alle 12 Minuten. Der Flughafen ist damals als "Drive-In Airport" konzipiert worden - heute kannst Du nirgendswo so billig (langzeit)parken wie in CGN.

Geschrieben

>(…) die Bahn und nicht die Fahrräder machen in der Summe den Lärm ....

 

Aha. icon_smile.gif Nun, bei der Bahn gebe ich Dir im Falle von Güterzügen Recht. Bei Personenzügen sieht dies allerdings anders aus.

 

 

>Der Flughafen war sicher eher da, als die dichte Stadtbebauung oder täusche ich mich da ?

 

Natürlich war der eher da, aber Städte entwickeln sich weiter. Dem ist seitens der Stadtplanung Rechnung zu tragen.

 

 

>Nach 23:00 fahren so gut wie keine nennenswerten Zahlen von Passagieren - fast ausschliesslich Güterzüge

 

Die Möglichkeit zu fahren muss aber bestehen. Güterzüge sind ebenfalls notwendig.

 

 

>Falls eine Maschine durch unverschuldete Verspätung nach 00:00 Uhr landen will geht das nicht wg. Umweltschutzgründen, also Ausweichen nach CGN oder zu einem anderen offenen Flughafen , am nächsten Morgen neuerlicher Start am Ausweichflughafen und Landung in DUS kurz nach 06:00 - Summe der unnützen und zusätzlichen Starts und Landungen weitaus höher als eine, meist relativ wenig lärm emissierenden Landung nach 00:00 ....

 

Das dient dem Schutz der Nachtruhe der Bevölkerung.

 

 

>(…) 1. DUS wurde 1927 eröffnet und in der Gegend gab es kaum Wohnkomplexe!

 

Siehe oben.

 

 

>2. Es ist besser einen Airport da zu bauen, wo die Menschen wohnen und man gut hinkommt im Gegensatz zu CGN.

 

Der Ärger, den DUS damit hat so stadtnah zu liegen, widerspricht Deiner Aussage deutlich.

 

 

>Der Airport liegt nämlich mitten im Nichts! Weit weg von Köln (…)

 

Der Flughafen liegt auf Kölner Stadtgebiet, sein Glück ist die Lage in Nachbarschaft eines Truppenübungsplatzes.

 

 

>(…) Dann könnt ihr in Köln auch für den Paxverkehr Nachts dicht machen, oder? (…)

 

Solche Überlegungen gab es auch, da aber nachts sowieso Frachtverkehr abgewickelt wird, ist es fraglich ob es was brächte.

Geschrieben

@dianzu: ich bitte tausendmal um Entschuldigung, ich meinte es im Vergleich zu anderen Großairports wie z.B. DUS. Nicht das dies eine Abwertung für DTM wäre - auch in MGL, PAD etc. kann man günstig oder sogar umsonst parken - da hast Du recht.

Geschrieben

Leute,

 

dass Hauptproblem von DUS ist weder ein Stundeneckwert noch sind es Gerichte.

Der Flughafenausbau, oder zumindest die effiziente Nutzung vorhandener Kapazitäten, ist politisch nicht gewollt.

 

Man muss sich mal vorstelllen:

Da gibt es einen Oberbürgermeister Joachim Erwin, (FDG-Mitarbeiter bezeichnen ihn auch gerne als "Obervolkstrottel").

Dieser hat seinen Wahlkreis in Nachbarschaft vom Flughafen und "schiesst" bei jeder Gelegenheit dagegen.

Gleichzeitig ist die Stadt DUS Anteilseigner (Glaube sogar 50%) und er als OB damit ne grosse Nummer in den Entscheidungsgremien.

Solange wie der Mann DUS regiert wird sich auch nix ändern.

 

Die einzige Chance ist:

Der Flughafen geht komplett in private Hände über und die neuen Eigentümer "...bestellen einmal RICHTIGE Anwälte statt provinzstudierten Rechtsverdrehern..." und "...spielen mit ihren Beziehungen bei der Landesregierung..." etc.

(Zitate nach FDG-Mitarbeitern).

Dann wäre der Ausgang der Gerichtsverfahren und anderer weitreichender Entscheidungen der BR etc. längst "vorbestimmt" und das Thema damit überflüssig.

 

Dann könnten wir uns Gedanken machen,

welche internationale (gerne asiatische) Airline denn als nächstes nach DUS kommt und von der 3000+Xm-Bahn mit welchem Typ abheben wird.

 

Hoffe dass wird eines Tages Realität!

 

Phil

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...