Gast Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Hallo, wie schaut es eigentlich zur Winterzeit mit Streichungen von Flügen hervorgerufen durch das Wetter aus? Ist starker Schneefall Grund zum streichen von Flügen oder ist starker Schneefall garnicht so problematisch? Wie schaut es aus bei Blitzeis? Sind die Flughäfen (speziell die kleinen wie LEJ & co) in Lage dies zu meistern oder wird bei Blitzeis geschlossen? Ich habe mal gehört, dass Landebahnen über Beheizung unter der Bahnfläche verfügen. Ist das wahr? Òder anders gefragt: Ist das Risiko im Winter größer das Flüge gestrichen werden als wie bei Sautagen wo Regen und Nebel herrscht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-12-22 09:53 ]
Zosel Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Probleme gibt es eher an Großflughäfen wie LHR: Da stehen zu wenig Enteisungsgeräte zur Verfügung, so daß man da je nach Lage manchmal ein paar Stunden warten muß, bis man dran kommt.
QF005 Geschrieben 22. Dezember 2003 Melden Geschrieben 22. Dezember 2003 Hey und in CGN muss man auch bei leichtem Schneefall Ewigkeiten warten, weil die Schneeräumer nicht in die Pötte kommen! Letztes Jahr hat es um 04:00 im Rheinland angefangen zu schneien und um 06:00 lagen schon die ein oder anderen cm Schnee. In CGN wurde erst um 06:00 angefangen zu räumen, so das der 4U Rush etc 2 Std lang warten musste! In DUS wurde um 05:00 angefangen zu räumen und es konnte direkt losgehen
Takeoff Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 mit Streichungen ist vielleicht teilweise zu rechnen, vor allem Flughäfen nicht in typischen Schneegebieten liegen. Ansonsten gibt es eher Verzögerungen. So ist wohl (auf Deutschland bezogen) jeder halbwegs vernünftige Flughafen in Süddeutschland generell und immer auf Schnee und Eis vorbereitet. So fahren z.B. in München "mal kurz" nebeneinander 8 (oder sind es 12?) Schneepflüge über die Bahn und der Flugverkehr läuft trotz hoher Frequenz weiter. Ob ein nicht-typischer Flughafen wie Hamburg oder Berlin so schnell reagieren kann bezweifle ich jetzt aus der Erfahrung heraus einfach mal... Je länger es dauert bis ein Flughafen mit Schneeräuming und Enteisung in die Gänge kommt, umso eher geht so mancher Flieger aus Spritmangel (vorsichtshalber!) aus dem Holding heraus zu anderen Flughäfen. Problematisch wird es natürlich auch, wenn grössere "schneefreie" Gebiete davon betroffen sind. Als reines Beispiel mal Köln und Düsseldorf. Trotz allen für den Rest von Deutschland lächerlichen Meinungsverschiedenheiten (CGN-DUS Anhänger spart euch bitte jetzt eure für 78Mio Deutsche unnütze und uninteressante Diskussion, ich habe dieses Beispiel bewusst aus rein geographischer Sicht gewählt!) hat jeder den betroffenen anfliegenden Flughafen den anderen als Ausweichplatz. Wenn beide Plätze wegen Schnee/Eis dicht sind müssen sie umso eher weiter entfernte Flughäfen anfliegen. So können auch viele sich einfach kein Holding leisten und gehen gleich nach FFM, MUC oder sonst wo hin. Ich will jetzt auch bitte auch kein Gebrüll von NRN-Anhängern hören: "Uns gibt es auch noch!" Denn erstens kriegt ihr rein personell nicht gebacken, schneller als CGN und DUS die Piste und Rollwege frei zu machen, ausserdem spreche ich euch definitiv! ab, gleichzeitig und ad hoc etwa 10, 20 oder auch mehr Passagierflüge abzufertigen. Also Anhänger egal welcher Fraktion: spart euch jeden Kommentar hierzu, in diesem Thema geht es gerade um Tatsachen, nicht um Wunschdenken. Insgesamt möchte ich hierbei ausdrücken, dass es wohl eher zu vielleicht stundenlangen Verspätungen kommt (auch die Flugzeuge können bei dementsprechenden Bedingungen nicht so schnell rollen als sonst), aber wirkliche Ausfälle nicht unbedingt an der Tagesordnung stehen.
QF005 Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 78Mio Deutsche Tzz, es sind über 70 Millionen Deutschen von 82.000.000 Einwohnern in Deutschland
joBER Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 In Tegel ist bei Blitzeis immer die Hölle los. DA gab's letztes Jahr enorme Probleme. Und die Telefonauskünfte sind dann auch immer so schrecklich hilfsbereit...
nabla Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Moin! Laßt Euch gesagt sein: Wenn der Winter so richtig kommt schaut es an jedem Flughafen schlecht aus - egal, ob MUC, FRA, LHR, TXL, SVO oder LIS. Wenn der Winter dann aber eine zeitlang da ist, dann läuft es teilweise wirklich besser, dann kann man unterscheiden zwischen "unglaublich besch****" (mehrere Stunden Verspätung) und "naja, das ging ja gerade nochmal" (Verspätungen zwischen 30min und 1h). So in erste Kategorie gehört z.B. LHR, wie oben schon richtigerweise erwähnt wurde. In zweite Kategorie würde ich z.B. die deutschen Großflughäfen einordnen. Gruß, Nabla
QR 380 Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 ich kann da nur nabla zustimmmen. Wobei ich jedoch sagen möchte, daß sich "gebirgsnahe Airports" zu denen ich SZG, INN, GVA und auch MUC zähle, allein schon durch ,ich sage mal langjährige Erfahrung, etwas besser gewappnet sind. Aber auch an diesen Airports gibt es da Verzögerungen. Auf SZG und INN bezogen sind die Verzögerungen weniger auf Schneefall, sondern mehr wegen Nebel bez. Anflug bedingt. Und auf MUC bezogen : die FMG hält im Winter (oder auch früher, je nach Witterung) immer eine Mannschaft in Bereitschaft für´s Schneeräumen. Man kann also innerhalb kurzer Zeit auf die Schneefälle reagieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: QR 380 am 2003-12-27 10:59 ]
QR 380 Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 ich kann da nur nabla zustimmmen. Wobei ich jedoch sagen möchte, daß sich "gebirgsnahe Airports" zu denen ich SZG, INN, GVA und auch MUC zähle, allein schon durch ,ich sage mal langjährige Erfahrung, etwas besser gewappnet sind. Aber auch an diesen Airports gibt es da Verzögerungen. Auf SZG und INN bezogen sind die Verzögerungen weniger auf Schneefall, sondern mehr wegen Nebel bez. Anflug bedingt.
Liebherr Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Airports wie Salzburg und Innsbruck, wo ich gerade bin, sind sicher wegen ihrer schneeanfälligen Lage besser (aus)gerüstet, wie andere Airports. Ich sag mal, leichter bis mittelmäßiger Schneefall ist gar kein Problem mehr, sofern der Zeitpunkt von der MET genau vorhergesagt wird. Je stärker der Schneefall, desto größer werden auch die Probleme. Da kann auch das beste ILS und der beste Räumtrupp nicht sofort helfen. Ab es stimmt, Nebel ist nachwievor noch ein gewisser Unsicherheitsfaktor, größere noch als Schnee und Eis. In Salzburg, Innsbruck, aber auch tw. genauso wie in Wien. Bei letzteren ist wohl der "Stau" in den Holdings schuld, wenn es zu Verspätungen oder Diversions kommt. Diesen Herbst lag stellenweise dichter Nebel in Salzburg, sodass besonders Ryanair und Hahn Air nach Linz und Graz ausweichen mussten. Hier hat wohl spielt ansich das Wetter eine Nebenrolle, da andere mit tw. gleichen Maschinen trotzdem in SZG landeten. Ich nehme stark an, dass die Crews, die ausgewichen sind, nicht ILS zertifiziert waren. Vor kurzem musste auch eine FlyBe Dash 8-400 nach Linz ausweichen, da sie wegen des starken Nordwind nicht auf Rwy 16 in SZG (Rückenwind war zu heftig) nicht landen konnte. Auch solche Probleme gibt es. Es kam auch schon mal vor, dass nicht nur das Wetter am Airport Schuld für stundenlange Verspätungen und Diversions war, sondern die abfliegenden Skitouristen auf dem Weg zum Airport schneebedingt im Stau steckten (ca. 150km Stau). Wenn mal dutzende Busse verspätet ankommen, ist es wohl klar, dass auch die Flieger warten. Folge: nach einiger Zeit geht am Airport nichts mehr, weil alle Parkpositionen voll sind und viele bereits gelandete Flieger auf den Taxiways stehen. Nachkommende Flieger müssen damit nach einem größeren Holdingaufenthalt zwangsläufig auf freie Airports ausweichen. Im Februar wich ein MyTravel A321 zuerst von SZG nach MUC auf, wollte einen neuen Anlaufversuch in Salzburg probieren, landete dann schließlich in Linz. Wie gesagt, es gibt unterschiedlichste Probleme im Herbst und Winter, damit ist es auch sehr schwierig genaue Prognosen abzugeben. Öfters ändert sich die Situation wirklich stündlich. Ich zolle damit jedem Flughafenteam Respekt, die versuchen, dennoch das Beste draus zu machen! PS: Vor wenigen Minuten ist eine Yak-42 in Innsbruck gelandet, ich glaub' von Tatarstan Air. Fahr jetzt wieder raus zum Airport... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Liebherr am 2003-12-27 11:32 ]
Gast Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Probleme gibts vor allem weil zu viel gespart wird an den Airports, weil keiner was zahlen will und alle dann rummeckern können für ihre paar Kröten die sie abgedrückt haben. Jingle bells!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.