Zum Inhalt springen
airliners.de

KLU zahlt HLX höhere Marketingzuschüsse als FR!


LoCo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

KLAGENFURT. Auch in Kärnten mit Spannung verfolgt wurde das jüngste Urteil zu Ryanair-Subventionen. Wie berichtet, ist die Billigairline im Rechtsstreit um millionenschwere Subventionen aus Straßburg auch in zweiter Instanz gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht im französischen Nancy hat eine Vereinbarung zwischen der Ryanair und der Industrie- und Handelskammer Straßburg über einen Zuschuss von 560.000 Euro jährlich als wettbewerbsverzerrend und nicht rechtens bewertet. Bereits nach der Niederlage in erster Instanz hat die Airline ihre Flüge von Straßburg eingestellt.

Destinationsmanager Johannes Gatterer betonte gegenüber dem ORF, Kärnten zahle gar keine Subventionen. Lediglich das Marketing für die Billigflüge werde - mit 145.000 Euro für Ryanair/London und 350.000 Euro für die HLX-Flüge nach Deutschland - unterstützt. Für die Billigflieger gibt es überdies verbilligte Flughafengebühren.

 

http://www.ktz.at/_content_detail.php?detail_id=13147

 

So so, also auch die deutschen LoCo´s halten die Hände auf... wer hätte dies gedacht... icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-12-23 13:17 ]

Geschrieben

Nimm's nicht persönlich, mit diesem Fehler bist Du ja nicht allein... War ja auch nur ein nett gemeinter Hinweis! icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mertix am 2003-12-23 14:17 ]

Geschrieben

Auch CGN hat angeblich "Marketingbeihilfen" beim Start an HLX und 4U gezahlt. Jede Airline nimmt eben das, was Sie an Subventionen (was anderes sind auch Marketingbeihilfen meiner Meinung nach nicht) bekommen kann - oft wird es nur so dargestellt, also ob FR die einzigste Airline ist, die Airports wie ne Zitrone auspreßt.

Geschrieben

In Klagenfurt wird jetzt auch das bisherige Management abgelöst, weil die Kärntner Touristiker und Politiker um jeden Preis expandieren wollen. Die beiden Geschäftsführer müssen ihren Platz räumen, obwohl das Unternehmen an sich gut wirtschaftet und schuldenfrei ist. Ob das nur gut geht? Die Sprüche von "gekauften Passagieren" hat man bisher nur belächelt, aber es wird die Zeit noch kommen, wo auch die Flughäfen in finazielle Nöte kommen werden.

Geschrieben

Zum 153sten Mal:

 

Entscheidend ist nicht, ob Beihilfen gezahlt werden, sondern a) wie und B) durch wen. Es macht einen Untershcied, ob eine quasi-staatliche Einrichtung exklusiv einer Airline Gelder zahlt oder ein privatwirtschafltiches Unternehmen Mittel vergibt, die nach den Vergabekriterien jeder Airline offenstehen.

Geschrieben

... Na dann hat ja LoCo ein schönes Weihnachten. Mach Dir doch ne Schleife um die Meldung...

 

Nur das Touchdown Recht hat! Aber wenn brutto gleich netto und Altenburg Leipzig ist... ach was solls...

Geschrieben

Und wenn schon, jedem steht es frei, mit den entsprechenden Airports zu verhandeln.

Die einen können dies eben besser, die anderen schlechter.

Sollte sich FR daran stören, so könnten sie ja z.B. den Verantwortlichen ausstauschen oder nachschulen...

DAS ist freie Marktwirtschaft...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...