Gast Badmax Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Die LH hat ja mom immernoch 60 Jets abgestellt, welche sind den dass, ich meine einige A310 in FRA an der Werft abgestellt gesehen zu haben. Kann mir jemand da mal ein bissel helfen, müssten noch ein paar 737 sein oder? THX im Vorraus.
Micha Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Dürften die 3 A310 sein, mehr weiß ich net ... wobei man sagen muss das 60 Vögel ganz schön viel sind ...
Gast Max_Pflaum Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Als was werden die Maschinen behandelt, die zur Zeit nicht für die Hansa fliegen, jedoch nicht gestored sind? Ich denke dabei an die A320iger die jetzt von Germanwings eingesetzt werden. Wenn die nicht als "gestored" gelten, dann sind von LH ja noch mehr Flugzeuge "stillgelegt".
Marcus Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Also 60 Flieger sind es wohl wenn man die Partner noch dazu zählt. Flieger die für andere Fluglinien fliegen zählen trotzdem als stillgelegt. Dort mit inbegriffen sind die 4 747-200 und die 3 A310-300 die wohl nie mehr für die LH fliegen werden. dann kommen noch 5 oder 6 A300 und der Rest ist A320 und 737 FAmilie. Insgesamt sind es 32 Flieger die stillgelegt sind.
Micha Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 die werden dann als verleast oder vermietet "behandelt" wobei ich ma denke das die 4U Busse auch alle auf 4U überschrieben wurden.
viasa Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 A300: 5 Stück (D-AIAK, L, M, P, X) A310: 3 Stück (D-AIDD, F, H) A319: 3 Stück (D-AILH, I, K) A320: 1 Stück (D-AIPL) A340: 1 Stück (D-AIBH) B737: 1 Stück (N35XL) LH konnte diverse Flugzeuge bei unterschiedlichen anderen Airlines unterbringen, so zum Beispiel bei: - Bulgaria Air - Chile Air Force - Fly Globespan (Channel Express) - germanwings - South African Airways - Yangtze River Express (Hainan Airlines)
debonair Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 @viasa was für ein flugzeug hat die Chile Air Force bekommen?
viasa Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Das ist eine B737-330 (QC) mit der Regi D-ABXC. Wann diese allerdings abgegeben wurde, weiss ich nicht...
Marcus Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 @Viasa Du hast die 4 Boeing 747-200 vergessen. ABYX, ZD, ZE und ZH. Die werden in der Liste stillgelegter Flugzeuge erwähnt. Ausserdem zählen auch die verleasten 320 und 737 dazu. Von der AIBH steht da nichts. Die AIAS ist auch stillgelegt und soll in MUC rumstehen. Zusätzlich sollte am 22.12 noch die AT stillgelegt werden aber da kann es ein das die auch kurzfristig wieder reaktiviert wurde. Aber ich weiß ja nicht welche Informationen du noch hast. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcus am 2003-12-28 14:13 ]
Rapoc Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Hi. Hast du irgendeine Quelle woraus du ersehen kannst, welche Flugzeuge Lufthansa an welche Airline abgegeben hat?!? Ich habe versucht mir das mal aus airliners.net anhand von Fotos raus zu suchen, ist aber ganz schön schwer *g* Die drei 319 sind std @ Schönefeld Nun zu den 737 733QC D-ABXA => Islandsflug 733QC D-ABXB => Islandsflug TF-ELR (lsd to Channel Express) 733QC D-ABXC => Luftwaffe Chile FAC 922 733 D-ABXF => Indonesian Airlines PK-IAB 733 D-ABXH => Indonesian Airlines PK-IAA (wobei ich mir hier nicht sicher bin ob die Flugzeuge überhaupt übernommen wurden!) 733 D-ABXI => Bulgaria Air LZ-BOG 733 D-ABXK => Bulgaria Air LZ-BOH 733QC D-ABWC/D/E/F std @ SXF 733 D-ABEU std @ SXF 735 D-ABIK std @ SXF Die 310 wurden größtenteils auch verkauft: D-AIDA/B/E/I alle an die Luftwaffe D-AIDC => Kenya Airways 5Y-KQL D-AIDK => MIAT F-OHTP Ich hoffe ich habe jetzt alle zusammen MAC
Runway25 Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Ich glaube die B737-300 D-ABXW ist auch std @ SXF
Gast Badmax Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 @Rapoc Der A310 der an Kenya Airways ging wurde glaube ich bei Boeing in Zahlung gegeben, weil KQ ja 767-300ER gekauft hat.
debonair Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Also Indonesian Airlines hat keine LH B737 mehr. Die waeren letztes jehr beinahe pleite gegangen, habe beide B737 dieses Jahr in SXF stored gesehen, wo die jetzt sind- keine ahnung!
Rapoc Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 @ Badmax stimmt, habe ich leider schon wieder vergessen ... weißt du wo der flieger jetzt ist? @ debonair Hatte ich auch irgendwie so im Kopf, war mir aber nicht mehr sicher ... thx
Berti Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 D-ABZD 742 wurde an Air Pullmantour vemietet. Airbus kaufte die LH A340 D-AIBH. D-AIAS AB6 fliegt wieder. Hapag Lloyd betreibte mal im Sommer die D-AIDC A310. Die D-ABYX steht immer noch in der Wüste herum. Die beiden Jumbos D-ABZD/H sind auch verkauft.
Tim Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Nach meinen Informationen sieht es bei LH derzeit so aus: B737-300QC D-ABXA => Channel Express G-CELP B737-300QC D-ABXB => FlyGlobespan G-CELR B737-300QC D-ABXC => Chile Air Force FAC 922 B737-300 D-ABXH => ex Indonesian PK-IAA jetzt LMAC N35XL std SXF B737-300 D-ABXI => Bulgaria Air LZ-BOG B737-300 D-ABXK => Bulgaria Air LZ-BOH B737-300QC D-ABWC => Yangtze River Express *F B737-300QC D-ABWD => Yangtze River Express *F B737-300QC D-ABWE => Yangtze River Express *F B737-300QC D-ABWF => Yangtze River Express *F B737-300 D-ABXW => Std SXF B737-300 D-ABEU => std SXF B737-500 D-ABIF => std SXF B737-500 D-ABIL => std NUE B737-500 D-ABJE => Bulgaria Air A319-100 D-AILH => std SXF Khalifa-cs. A319-100 D-AILI => std SXF Khalifa-cs. A319-100 D-AILK => std SXF Khalifa-cs. A320 D-AIPC > Germanwings A320 D-AIPD > Germanwings A320 D-AIPH > Germanwings A320 D-AIPL > std SXF Khalifa-cs. A320 D-AIPX > Germanwings A320 D-AIQR > Germanwings A310-300 D-AIDA/B/E/I alle an die Luftwaffe A310-300 D-AIDC => Hapag-Lloyd (lsd) A310-300 D-AIDD=> std FRA A310-300 D-AIDF => std TXL A310-300 D-AIDH => std MUC A310-300 D-AIDK => MIAT F-OHTP A310-300 D-AIDL => std HAM A310-300 D-AIDN => std TXL D-AIDM ist somit der einzige A310-300 der bei der LH noch eingesetzt wird. A300-600 D-AIAH => std MUC A300-600 D-AIAK => std HAM A300-600 D-AIAL => std HAM A300-600 D-AIAM => std FRA A300-600 D-AIAW => std MUC Der A340-211 D-AIBH fliegt jetzt bei South African. Die 3 B747-200 D-ABYX, D-ABZD, D-ABZH stehen alle in MZJ Mfg Tim [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim am 2003-12-28 19:00 ]
Jet+Prop Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Die Ex-LH D-ABXC fliegt/flog definitiv bei der FAC (Fuerza Aerea de Chile). Ich habe sie mit dem Reg "922" Anfang Juni in Santiago de Chile gesehen. Aber die Bemalung ist recht dürftig... all grey. Grüße, Stefan Visit my homepage http://www.stefan-aviation.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jet+Prop am 2003-12-28 19:11 ]
Marcus Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 @Berti Also der Flieger der bei Pullmantur fliegt ist die ZE. Und in der Liste der Stillgelegten Flugzeuge im Lufthansa Intranet steht nichts über verkaufte 200er PAX flieger. Aber vielleicht sitzt du ja direkt an der Quelle. Die AiAS ist mal kurz geflogen aber jetzt schon wieder in MUC stillgelegt worden. @Tim Deine Info´s bezüglich der A310-300 stimmen auch nicht ganz, denn weder die DL noch dir DN sind stillgelegt sondern fliegen noch bis zu Beginn des Sommerflugplanes. Die DD steht auch nicht in FRA sonder in STR oder MUC. Muß mal nachschauen. Zusätzlich ist noch die AIAT stillgelegt worden. Und zwar in FRA
Berti Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 @Marcus Stimmt, die ZE fliegt für die Air Pullmantour. Die D-ABYP wurde vekauft an Southern Air (als N720SA). Die YX,ZD und ZH sind noch in Marana abgestellt. Der Airbus A300 D-AIAS wurde am 1. Sebtember 2003 wieder im Dienst gestellt. Ob die Kiste noch Heute weiterfliegt, weiß ich nicht.
Airbus Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Der D-AIDC (ex Kenya Airways) der zuletzt an Hapag-Lloyd verleased war, wurde an Air Transat nach Kanada veräußert!
Marcus Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 @Berti Die AIAS wurde nur für ca 2 Monate reaktiviert. Jetzt ist sie wieder Stillgelegt. Denke mal das damals wohl ein D-Check eines anderen A306 überbrückt wurde. ISt jetzt in MUC und wartet auf die Reaktivierung
D-AIRX Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Wann wird die D-AILH zur LH zurückkommen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.