Gast Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Hallo, hatte heute den Genuss mal in der Reihe des Notaustieges zu fliegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Essplatten nicht aufklappbar sind, da sie bei der Evakuierung ja zum Hindernis werden könnten. Kurz umgeschaut ob es eine alternative gibt, aber nixx gefunden. Frage: Wie soll man auf einem mehrstündigen Flug mit Mahlzeit in jenen Reihen essen ohne dem Klapptisch ? Da ich mit dem CRJ geflogen bin, weis ich nicht wie es bei den anderen ausschaut speziell die größeren ab 737/A318/MD Weis einer bescheid? Danke für Antworten!
Stanley Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Bei einer 737 der KLM hab ich auch schon dort gesessen.. dort waren die Tische in der Seite.. und man konnte sie hochklappen.. genau wie in der ersten Reihe.. Viele Grüße Stan
debonair Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Die Geschichte ist etwas sehr umfangreich. Ich kann dir sagen, dass auf allen Flugzuegtypen mit denen ich geflogen bin, das Tablett wegzuklappen ging! Es gibt aber auch Ausnahmen. Bei russischen Flugzeugen, sowie älteren Modellen (z.B. A300B4) wird das Tablet mit der Hilfe von Metallverstrebungen in den Sitz gesteckt und vor der Landung entfernt- also kein Risiko! Die meisten Flugzeugtypen (Boeing, Airbus, MD etc) haben ein klapp Tablett in der Armlehne zum herausklappen. Aber am Notausgang kann es (wenn der Sitzabstand es zulässt) auch "normale" Tabletts an den Vordersitzen geben. Diese werden aber neuerdings (HLX, DE) so ausgestattet, dass der Verschluss nur "inboard" zu öffnen geht -gegenüber den alten in-/outboard-systemen. Der Vorteil: bei einer Notevakuierung können die Tabletts nicht in den Fluchtweg (der "dedicated escape space") fallen! Hoffentlich bist du nicht eingeschlafen!
Takeoff Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 Hatte dieses Jahr auch noch das Vergnügen mit AEF zu fliegen. Der Flug war im A320 ebenfalls an den Notaustiegen. Die Tabletts funktionierten wie gewohnt, nur die Sitze liessen sich (Nachfrage bei der Stewardess) wegen des Notaustiegsplatzes nicht in "Liegeposition" bringen. Dafür hätten wir wir ja mehr Platz. Subjektiv betrachtet waren das jedoch ganz wenige cm.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.