Zum Inhalt springen
airliners.de

Niki Laudas Airline "NIKI" mit Air Berlin als Teilhaber


Gast tib

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Niki Lauda hat sich für seine neue Airline den deutschen Billigflieger Air Berlin an Bord geholt: Air Berlin wird 24 Prozent von Laudas österreichischer Airline ("NIKI") übernehmen, wurde heute bei einer Pressekonferenz in Wien bekannt gegeben.

 

Vorrangiges Ziel der Kooperation sei die gemeinsame Erschließung des österreichischen und osteuropäischen Marktes. Schon im April sollen zwei neue Airbusse in den Dienst gestellt werden. Es handelt sich um die erste europäische Billigflieger-Allianz.

 

Quelle: orf.at

Geschrieben

stimmt rogers,

 

wenn man sich die lebensläufe von hunold und lauda anguckt gibt es schon gemeinsamkeiten

 

-beide bei der vorherigen airline gefeuert

-beide vom start-up dabei Niki sowohl jetzt wie auch bei NG

-airline sehr erfolgreich

(-->Okay, NG war erfolgreich bis zu einem Tag X, deshalb musste der Niki ja dann auch gehen.)

 

Die Frage ist, was hat AB damit "politisch" vor?

Wollen die nur mal die A320 im Betrieb begutachten, bevor sie nächstes Quartal ihre Grossbestellung aufgeben oder wollen sie nach dem englischen Markt auch den Ösi-MArkt aufmischen und haben sich einen "Schlüssel" gekauft?

 

 

Phil

Geschrieben

ARD meldet, dass Nikki mit in das Palma-Drehkreuz eingefügt werden soll. Hoffen wir mal, dass das selbe für NUE gilt.

 

 

Hunold bei vorheriger Airline gefeuert?

Welche ist das denn?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-01-09 13:17 ]

Geschrieben

Die Startseite von http://www.airberlin.com wurde schon adaptiert und mit "NIKI" Logo und NIKI-Jet versehen.

 

Wie gefällt euch die Bemalung von "NIKI"! (Wenn man davon ausgeht, dass es die endgültige ist)

 

lg Stefan

Geschrieben

einigen wir uns auf "Hunolds Vetrag bei LTU wurde nicht verlängert".

Vorher hat es aber wohl in irgendeiner Form Ärger gegeben.

 

Einige Jahre später haben sich die Düsseldorfer schwarz geärgert, dass sie den gehen lassen haben, da hatte er "aus nichts" 10 Flugzeuge gemacht, etliche weitere on order und mit dem Palma-Shuttle der LTU vor der eigenen Haustür, d.h. in ganz NRW das Wasser abgegraben.

 

Wenn ich mir die heutigen Zahlen von AB angucke müssen die sich bei Rewe doch gegeseitig in den Hintern treten, schliesslich steht AB deutlich besser da als LT.

 

Phil

Geschrieben

Wann hat er LTU verlassen und wo war es Zwischendurch, oder ist er gleich zu Air Berlin?

 

 

Noch ein Frage zu Air Berlin:

 

Bevor Air Berlin-USA zu Air Berlin wurde, was hatten die für eine Flotte Anfang der 90er?

 

Da ich jetzt nicht genau weis, welche Flotte sie hatte anfang der 90er, so die Frage: Hat man von Air Berlin-USA Flugezuge übernommen, oder ganz neu angefangen?

Geschrieben

Eventuell ebnet diese doch realtiv intensive cooperation den Weg zur beabsichtigten Großbestellung bei AB.

 

Wenn wir davon ausgehen, das Nikki erfolgreich läuft uns stark expandiert, von was Nikki und eventuell auch AB ausgehen, so wächst die Airbus-Flotte der Nikki.

 

Ich kann mir gut vorstellen, das AB eher auf Airbus legen wird als wie auf Boeing. Schon vor allem weil man meines erachtens von einer Intensivierung der cooperation in der Zukunft ausgeht.

 

Ich gehe mal noch weiter und behaupte, dass wenn Nikki & AB erfolgreich läuft, dass man dann sogar mit dem Gedanken eines Zusammenschlusses spielt, bei dem eine Flotte bestehend aus einem Typen/Hersteller von großem Vorteil ist.

 

Aber letzteres ist nur heiße Spekulation, aber doch wert mal darüber nachzudenken.

Geschrieben

Danke erstmal an Rogers.

 

Air Berlin ist mal wieder mit Minimum Fuel bei Icing Wetter unterwegs in den letzten Tagen.

Da ist zumindest ein Incident nur eine Frage der Zeit...

Geschrieben

Wer nach einem GoAround Prirorty due Fuel requesten muß und nicht sofort zum Alternate geht... was soll man da noch sagen?

Geschrieben

Also ich kenne die Situation von AB nicht, aber Niki hat schon 2 Airlines in die Pleite geführt und "Erfolgreich" war NG nie, in all den Jahren wirklich nie.

Ich hab eher die Bedingungen gemeint, da wird niemand was geschenkt und die Leute können sich warm anziehen.

Aber eins is klar, immer noch besser als gar kein Job.

Geschrieben

Ja die Frage mit der Flotte hab ich mir auch gestellt.

 

 

Allerdings sind mir auch noch 2 andere Gedanken gekommen. Austrian bietet auch die -700 von Lauda zum Verkauf an.

 

Und wird Niki Lauda selbst wieder mal ab und zu als Pilot ins Cockpit steigen?

 

Dann wäre aus meiner Sicht Boeing schon der Favorit.

 

Momentan kann man allerdings davon profitieren, das die exAero Lloyd Airbusse sicher spottbillig zu mieten sind, und es auch etliche verfügbare Crews für diese Maschinen gibt.

 

Ob AB aber wirklich dieses Jahr noch ne Großbestellung platziert, das bezweifele ich. Schließlich hat man gerade 2x in Beteiligungen investiert. So dicke hats Hunold und Co dann auch nicht auf dem Bankkonto...

Geschrieben

Laut Fernsehen will man unter anderem auch nach Osteuropa expandieren...

Glaubt ihr, dass es da in Zukunft einen Linienflug SZG-SVO/DME gibt. Der Flughafen Salzburg hat doch vor kurzem bekannt gegeben, dass man eine Linienverbindung nach Moskau wolle.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OS5266 am 2004-01-10 17:23 ]

Geschrieben

Die Großbestellung betreffend, so habe ich noch meine (vielleicht berechtigte) Zweifel. Bisher hat immer derjenige am lautesten geschriehen, dem es am schlechtesten ging.

Meiner Ansicht nach ist das alles nur ein großer Bluff.

Das sich Lauda auf diesen Deal eingelassen hat, wundert mich ehrlich gesagt. Ist doch eigentlich offensichtlich, daß AB hofft, auf diese Art und Weise den österreichischen Markt zu erobern. Sollte nämlich NIKI nicht so laufen, wie geplant, kann ich mir vorstellen, daß AB schlicht und einfach NIKI schlucken wird.

Wir werden´s sehen.

Geschrieben

bin auch etwas überrascht. niki lauda hat vor wenigen wochen noch gesagt, er werde nicht wieder den gleichen fehler machen und wird eine unabhängige fluglinie gründen (die beteiligung der lufthansa an ng war der anfang von der übernahme der lauda air durch die aua)

und jetzt diese meldung...

Geschrieben

Mit den 24% kann Hunolt nicht viel anfangen!

 

@ BU662 falls du es noch nicht weißt, Lauda schult auf AIRBUS, da ist Boeing erst mal aus dem Rennen.

Und was ich gehört habe ist er vom AIRBUS absolut begeistert. Was ich nur unterstützen kann!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...