Zum Inhalt springen
airliners.de

Auslastung V-Bird


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war selbst an Bord dieser beiden Flüge und muß sagen ,dass V-Bird das Beste war,was mir bis dato an Billigfliegern begegnet ist.Und als sinnlos würde ich diese Flüge net bezeichen ,nur als einfach unterpromoted.

Ich für meinen Teil werde V-Bird unterstützen ,was den Bekanntheitsgrad angeht.Habe gerade Kontakt aufgenommen zu der Redaktion eines sehr bekannten Flugzeugmagazins:-)

Geschrieben

es gibt bekanntlich auch etablierte carrier, die an einzelnen tagen solche auslatungen haben, die frage ist aber doch, wie sieht es durchschnittlich aus.

vielleicht könnten uns das einmal die jungs von der nrn-fraktion sagen?

Geschrieben

und noch etwas aus kaufmännischer sicht (meine alte leier, ich weis):

gutes konzept, guter service und gutes marketing reichen nicht um ein produkt erfolgreich zu verkaufen:

ES MUSS AUCH NACHFRAGE BESTEHEN!

daran scheint es mir am niederrhein zu mangeln.

Geschrieben
ES MUSS AUCH NACHFRAGE BESTEHEN!

daran scheint es mir am niederrhein zu mangeln.

 

Und der Mangel kommt daher, weil der Flugplatz mitten in der Pampa liegt!

 

Da ist sogar der Flugplatz Meiersberg besser angeschlossen!

Geschrieben

Ich bin am Dienstag mit dem letzten Ryanair Flug nach STN geflogen. Als ich in NRN wartete kam eine Maschine von V-Bird mit ca. 60pax an.

Das ist zwar alles andere als gut, aber zeigt, dass es auch schon Flüge mit höherer Auslastung gibt.

Sobald der Bekanntheitsgrad von VBrid etwas gestiegen ist wird es funktionieren, Ryanair fliegt auch erfolgreich von HHN und das ist wesentlich weiter von Frankfurt weg als NRN vom Ruhrgebiet und bedarf an billigen Flügen gibt es im Ruhrgebiet auch. Es ist halt nur der Bekanntheitsgrad.

 

Oliver

Geschrieben

Also die katastrophale Auslastung: So schlimm ists inzwischen auch nicht mehr auf allen Strecken. Naja jedenfalls nicht mehr im Bereich von unter 50.

Bei meinen VBird Flügen waren MUC-NRN ca. 100 Leute an Bord, NRN-SXF waren es immerhin noch 78.

Man wird sicher den Flugplan zum Sommer hin besser und realistischer gestalten müssen.

Auf jeden Fall sollte man SXF in den "Hub" mit einbeziehen,z.B. SXF-NRN-MAN/HEL/LPA.

Für CPH ist weniger Bedarf ex BER, da kommt ezy ja bald...

Hoffen wir, dass ihnen nicht vorher die Puste ausgeht. Wäre echt sehr traurig. In Sachen LowCost ist Vbird m.M. nach das eindeutig beste, was es derzeit hat.

Geschrieben

Es gibt auch immer wieder Flüge die echt gut besucht sind.

 

Über die Feiertage lief es wirklich nicht schlecht.

Da waren so einige Flüge nach HEL bzw. MUC die über 100 Pax hatten.

Habe 2x selber gezählt und hatte über 100 Pax die in NRN von HEL ausgestiegen sind. Dazu waren dann noch 20 bzw 40 an Board zum Weiterflug nach MUC.

Selber bin ich vor Weihnachten nach HEL (und retour) geflogen, wo jeweils ca.100 an Board waren.

Es geht also auch anders.

 

Nur das mit der Werbung ????????? icon_cry.gif((

Geschrieben

Zum Ausgansgposting: Durchschnittliche Auslastung lag vor den Ferien bei 40%

 

@DUS-Fan

 

Schwachsinn(neee: GAR KEIN SINN!!!)

Die Nachfrage ist allemal da (nicht um sonst fliegt FR erfolgreich DREI tägliche STNrouten).

Deren Problem ist das sie (fast) niemand kennt aber das lässt sich mit intersiven Werbeaktionen schon machen. Z.Zt. wird Vbird fast nur durch Mundpropaganda bekannter, wenn auch nur schrittweise.

 

40% wird man ab einem fast unbekanntem Flughafen als unbekannte Airline wohl kaum erreichen, wenn dort keine Nachfrage bestehen würde.

Geschrieben

Ach, und noch was!

 

Anschlußflüge gibts jetzt z.B. von MUC über NRN nach CPH / HEL / MAN. Direkt buchbar bei VBird und oft viel billiger als einzeln.

Dazu werden ab Jan./Feb. wohl noch einige andere Verbindungen kommen die man direkt durchchecken kann!

 

Die haben noch einiges vor, wenn Sie jetzt durchhalten und endlich mal am Marketing arbeiten sehe ich da durchaus Chancen.

 

Wie oben gesagt, der Service und Komfort von VBird ist wirklich Klasse.

Geschrieben

... wenn sie jetzt durchhalten

 

Zur Zeit verbrennen die jedenfalls viel Geld. Ich kann mir vorstellen, daß hierdurch ein Teufelskreis entsteht:

 

Geringe Auslastung schafft kein Vertrauen beim Publikum was das Überleben von VBird betrifft, damit keine langfristigen Buchungen - damit schlechte Auslastung.

Geschrieben

Das Rpoblem was NRN wirklich hat, ist die Mangelnde Nachfrage. Die meisten Deutschen wissen wo Hahn liegt und das man von dort billig fliegen kann, denn HHN wurde von den Medien extrem bekannt gemacht. Viele Leutte fliegen auch Routen ab HHn, die sie ab FRA billiger bekommen, nur weil sie denken das es ab HHN günstiger sein muss.

 

NRN ist zum einen in Deutschland nicht so bekannt, sondern nur in der Region Niederrhein.

Ein weiteres Problem ist, das ab den Flughäfen in der umgebung (DUS,CGN,AMS) ein ähnliches Angebot wie V-Bird gibt. Zu FR allerdings gibt es in der Region kein Konkurenzangebot.

 

Edit:

@ Hame, ich glaube kaum, das sich der normale Passagier solche gedanken macht.

Zur Überlebensdauer von V-Bird:

 

Wie deren CEO zugegeben hat, war die Auslastung am Anfang schlechter als erwartet. Dies bedeutet, das nun weniger Geld in den Kassen von V-Bird als im Buisiness-Plan festgelegt wurde. Desweiteren haben ja auch die Flugverlegungen am WE viel Geld verschlungen.

Nun gibt es drei möglichkeiten:

1. Die Auslastung bessert sich stark und übersteigt die erwarteten Zahlen (wonach es im Moment allerdings nicht aussieht)

2. Die Investoren schießen Gled nach oder es sind genügend Reserven in den Kassen.

oder

3. V-Bird hat irgendwan kein Geld mehr und muss Konkurs anmelden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Me86 am 2004-01-11 21:20 ]

Geschrieben

Eben, es wäre auch schlimm, wenn FR ihre drei täglichen Flüge von NRN nicht gut füllen könnte, bei den ganzen 1€ Aktionen...

 

Der Bedarf besteht wie du sagst einfach nicht. Und Bedarf kann man auch nicht "herstellen", nur weil die dort fliegende Airline bekannt ist!

 

Glaub mir, würde LH ab NRN fliegen, wären sie genauso erfolglos! Weil eben kein Mensch eine Reise in die Pampa wagt, wo doch in NRW fast jeder einen eigenen Airport vor der Hautüre hat!

Geschrieben

sorry wenn ich mal hart urteile ,aber ich wünsche den Untergang eher der LH als V-Bird.Kann den direkten Vergleich ziehen und service-und freundlichkeitstechnisch ist V-Bird besser auch wenn man für die Verpflegung zahlen muß.

Ich für meinen Teil wünschte man würde solche Projekte unterstützen ..z.B MundzuMundPropaganda oder sowas in der Art und nicht versuchen diese immer schlecht zu machen .Ich für meinen Teil habe schon ein paar Bekannte überreden können auf Billigflieger umzusteigen icon_smile.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: starjet am 2004-01-11 22:43 ]

Geschrieben

Kann StarJet nur unterstützen !

Habe mit V-Bird bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Man überlege nur den Aufwand den Sie für die Fluggäste an den Wochenenden betrieben haben oder auch wenn Flüge wegen Wetter in NRN verspätet waren oder ausfielen... das war echter Service... die fehlende Nachfrage kann ich nicht erkennen... ich vermute vielmehr dass es eher "ein wenig" am Marketing hapert... sowohl bei VBird als auch beim Airport... VBird fliegt fast ohne Werbung mit round about 50% Auslastung... das is doch gar nicht so schlecht... wenn da was kommen wuerde wäre da doch einiges möglich !

 

(@ mitlesende V_Bird Mitarbeiter: Nun zeigt doch endlich mal den Leuten dass es euch gibt und macht Werbung !!)

 

Der Flughafen ist noch sehr neu, man kann ihn nicht direkt mit Hahn vergleichen.. aber die Entwicklung dort hat auch niemand vorher geahnt... also hoffen wir doch alle, dass sich die Verantwortlichen Gedanken um das Marketing machen !

Ich bin wie schon erwähnt ebenfalls begeistert von VBird und hoffe dass die jetzt endlich mal durchstarten ! In diesem Sinne....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LanChile am 2004-01-12 00:07 ]

Geschrieben

@ starjet & LanChile

 

 

habt ihr eine Ahnung, wieviele Arbeitsplätze von LH abhängig sind? LH den Untergang lieber zu wünschen als VBird, ist doch mehr als nur unnachgedacht.

Da wären wir bei weit mehr 100.000 Leuten die sich ins Arbeitsamt begeben können.

 

Nur mal als kleines Beispiel was wo an Arbeitsplätzen verloren geht:

 

Lufthansa Mainline

Lufthansa Cargo

Lufthansa Cityline

Lufthansa Technick

Lufthansa Systems

LEOS

Condor

LSG (darin sind über 5 Sparten enthalten)

Globe Ground

Luftahnsa Flighttraining

Arbeitsplätze rund um den Globus der Flughäfen

Zulieferfirmen

 

und das ist nur ein Stück vom Kuchen...!!

 

 

Ich weis zwar, dass das von euch nur so dahin gesagt war, aber trotzdem sollte man sich dies mal vor Augen führen.

Das ist kein Angriff meinerseits gegen euch, sondern eine art "Wachrütteln" icon_wink.gif

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-01-12 00:16 ]

Geschrieben

Als 1stes denke ich sollte man niemandem einen Untergang wünschen, weil immer Menschen davon betroffen sind egal ob 50 oder 50.000.

 

Darf ich mal bitten zu bedenken, dass es sehr schwer ist sich als neue Airline im Markt durchzusetzen und man dafür einen sehr langen Atem und einiges Geld benötigt (welches da séin muss - nicht wie BerlinJet). Es wird der Zeitpunkt kommen, wo auc das Produkt von VBird am Markt angenommen werden wir und bekannt sein wird. Was man den Jungs nur wünschen kann, da das Produkt an sich wirklich Klasse ist.

 

Leerflüge: Wenn Maschinen schlecht ausgelastet sind, dann hat man 2 Möglichkeiten, man streicht oder man fliegt. Streichen ist am Anfang eher eine schlechte Idee, da man dann gerade al Newcomer schnell als unzuverlässig oder schlimmeres eingestuft wird. Die Kosten für Leerflüge sind normalerweise die Anlaufverluste die in Kauf genommen werden müssen. Streichen ist natürlich billiger, aber das kann jeder.

Geschrieben

@XQ-NUE

Du hat völlig Recht ! Ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich wollte StarJet nur in Bezug auf seine V-Bird unterstützen. Natürlich wünsche ich niemandem den Untergang, schon gar nicht der LH !!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LanChile am 2004-01-12 08:14 ]

Geschrieben

Ein Kollege aus dem DUS-Forum hat sich mal die Arbeit gemacht die Zahlen von Ryanair für NRN mit den Zahlen der Nachbarflughäfen zusammenzustellen:

http://www.pro-nrn.de/nrn/STN_Paxe_2.pdf

 

Fakt ist: Der Airport Niederrhein wurde erst im Mai 2003 mit den Flügen von Ryanair eröffnet. (HHN feierte vor kurzem schon 10-jähriges Jubiläum) Ryanair hat in den ersten 6 Monaten über 117.000 Fluggäste befördert. Im August, September und Oktober jeweils über 20.000 Passagiere.

 

Das Interessanteste ist dabei, dass es offensichtlich zu keinen Abwanderungen an den Nachbarflughäfen in NRW gekommen ist. Es handelt sich also um zusätzlichen Verkehr, den Ryanair mit vernüftiger Auslastung der Flüge durchführt.

 

Bitte erspart uns die Diskussion, ob das auch an einem anderen Flughafen in NRW möglich gewesen wäre. NRN wird angenommen!

 

Mit Ryanair hat es in NRN schon nach 6 Monaten mit der Verbindung NRN-STN geklappt. Es ist dann doch nur noch eine Frage der Zeit, wann weitere Ziele von Ryanair ab NRN angeboten werden.

 

V BIRD fliegt gerade erst seit 3 Monaten und hat sicherlich noch Optimierungsbedarf. Aber sie haben sich schon häuslich am Niederrhein eingerichtet und investiert. Ein Wartungshangar ist in Betrieb!

Geschrieben

"Es wird besser"

 

 

 

 

VBird ist im Aufwind, so Roberto Stinga: "Es wird besser, von Mal zu Mal", sagte der Direktor. (Foto: Heinz Holzbach)

 

VBIRD / Roberto Stinga sprach beim Neujahrsempfang von "guten und schlechten Tagen" - und von 120 000 verkauften Tickets, 50 000 Passagieren und 2 000 Flügen seit der Gründung.

 

WEEZE. Auf einer umgedrehten Bierkiste stehend sprach Roberto Stinga, VBird-Direktor, anlässlich eines Neujahrsempfangs jetzt zu seinen Mitarbeitern. Nicht zu allen. Aber fast 100 waren es - all diejenigen, die nicht gerade in der Luft waren oder zum Beispiel im Call-Center arbeiteten, waren gekommen. Treffpunkt war der Airport Niederrhein. Direkt neben dem Astra-Kino in einer der zahlreichen ehemaligen britischen Unterkünfte.

 

Typisch holländisch gab´s Bitterballen und "Snoopjes", echt niederländische Süßigkeiten. Stinga lobte sein Team, sprach von guten und schlechten Tagen in der 10-wöchigen Fluggeschichte von VBird: "Es wird besser von Mal zu Mal."

 

20 Flugziele anvisiert

 

Das Engagement seiner Mitarbeiter sei ungebremst. Und beim zweiten großen Treffen des Managements der Airline habe man am Freitag beschlossen, dass die zahlreichen Ideen der Beschäftigten nun in die weitere Arbeit des Billigfluganbieters einfließen sollen. "Die Angestellten werden an dem Erfolg der Fluggesellschaft beteiligt", wusste Claudia Hövel, Sprecherin für den deutschsprachigen Raum zu berichten. Roberto Stinga sprach von 120 000 verkauften Tickets seit Oktober. 50000 Passagiere und 2000 Flüge verzeichne VBird seit Gründung. "Darauf können wir stolz sein." Insgesamt will das Unternehmen im Laufe der Zeit 20 Flugziele ansteuern.

 

Zeigte sich Direktor Stinga noch sehr enthusiastisch, so schlug der "Mann im Hintergrund", Jason Bitter, eher die sanfteren Töne im Gespräch mit der NRZ an. Er sei zwar froh, dass mit Manchester ab Ende Januar eine weiteres Flugziel dazu käme, dass sich die Verhandlungen bei den Gran Canaria-Flügen ebenfalls positiv abzeichneten, aber enorm wichtig sei die noch fehlenden Starts und Landungen für Palma de Mallorca und Rom unter Dach und Fach zu bekommen.

 

11.01.2004 DIRK KRAAYVANGER

 

Quelle: NRZ-Online

http://www.nrz.de/nrz/nrz.nachbarstadt.vol...&dbserver=1

Geschrieben

@ LanChile

 

Ich sehe da keinen Service den VBird gemacht bei den Wochenend-ops zur Flugbetriebsaufnahme. Schließlich hat sich VBird das Problem selber eingbrockt. Es war hinlänglich bekannt, daß an Wochenenden keine Flugrechte ab/an NRN zu bekommen sind. Noch freundlich ausgedrückt war VBird hier mehr als naiv. Also sollte man es auch nicht jetzt als Service ansehen, wenn sie die Passagiere nach CGN oder DUS gekarrt haben mit Bussen. Ich werte es als krassen Gegenteil von Service!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...