Tecko747 Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 1992 wurde der alte Münchner Flughafen im Stadtteil Riem geschlossen. Damals bin ich noch ein paar mal ab Riem geflogen, jedoch sind meine Erinnerungen nicht mehr die besten. Meines Wissens gab es am Ende 2 Terminals. Das Hauptterminal 1 für den Linienverkehr, und die Halle 2 für den Charterverkehr. Halle 2 diente jedoch nur zum Check-In, danach wurde man mit dem Bus zum Wartebereich im Terminal 1 gefahren. Hat jemand Daten wann die Terminals gebaut wurden? Laut meiner Erinnerung gab es auch ein paar Fluggastbrücken ?? Gab es jemals ernste Pläne den Flughafen in Riem zu erweitern und keinen neuen Großflughafen zu bauen??
QR 380 Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Im Riem gab es 2 Terminals, wobei Terminal 2 dem Charterverkehr diente, der dort auch abgefertigt wurde.Also ohne Shuttleservice. Termnial 2 wurde im November 1988 in Betrieb genommen. Fluggastbrücken gab es meines Wissens nach 6. Diese wurden zur Olympiade 1972 angebracht. Ein Ausbau von Riem stand nur bis zum Absturz einer Maschine um ca. 1961 zur Diskussion, ab diesem Zeitpunkt wurde dann ein Neubau geplant, da ja die Stadt München bereits bedrohlich nahe an den Airport ranwuchs. [ Diese Nachricht wurde geändert von: QR 380 am 2004-01-12 17:22 ]
Tecko747 Geschrieben 12. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Ohne Shuttleservice? Ich bin insgesamt 4 mal von München Riem abgeflogen - in zwei Fällen meine ich mich noch erinnern zu können mit dem Bus zum Warteraum am Terminal 1 gefahren worden zu sein (Beides LTU-Flüge). Die dortige Wartehalle verfügte der blassen Erinnung nach über 2 Stockwerke, die mit Rolltreppen verbunden waren. Wäre klasse wenn wir noch irgendwelche Fotos von den Terminalanlagen finden würden!
Tecko747 Geschrieben 12. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Außerdem erinnere ich mich noch an einen Bericht (1992 in Bayerischen Fernsehen) anlässlich den Umzugs nach Erding, dass man auch daran gedacht hat, eine zweite Bahn in Nörd-Süd-Richtung (Richtung Aschheim) zu bauen!
QR 380 Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 @Tecko747 das mit der 2.Bahn war vor dem Absturz 1961 in München. Ab diesem Zeitpunkt wurde dann der Neubau ins Auge gefasst. Von da an dauerte es mit Platzsuche, Planfeststellungsverfahren, Genehmigungen, Bürgerprodesten, Baustopp knapp 30 !! Jahre bis MUC - FJS in Betrieb ging. Nur um einmal auf die lange Zeitspanne von den ersten Überlegungen bis zur Vollendung hinzuweisen. Damals war der Umweltgedanke bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute.
TomCat Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Hehe, ist doch garnichts. Bei mir in der Gegend ist eine neue Land-/Umgehungsstraße in Planung. Und zwar seit 1902 Deutsche Menthalität eben...eine Krankheit.
SteveCRJ Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 Bei München Riem könnte ich sentimental werden ! Als ich noch klein war ist mein Vater immer mit mir hin gefahren (man konnte ja sehr nah an die Bahn heran)... Interessant sind meines Erachtens nach auch die alternativ geplanten Standorte für München II. Ich kenne nur zwei, der eine wäre in der Gegend von Sauerlach (Richtung Holzkirchen an der Salzburger Autobahn), der andere wäre bei Langwied/Lochhausen (Richtung Augsburg an der A8) gewesen. Ich glaube es gab noch weitere, kenne sie aber nicht. Sauerlach wurde m.W. abgelehnt, weil zu viel Wald hätte abgeholzt werden müssen. Warum Langwied/Lochhausen nicht genommen wurde weiß ich leider nicht. Ich vermute wegen zu geringer Entfernung zur Stadt. Die Lage wäre für eine Bahnanbindung optimal gewesen, da mittels einer wirklich kleinen Spange eine Verbindung zur Strecke München-Augsburg hätte hergestellt werden können. Diese Strecke ist bahntechnisch die Hauptausfallroute aus München in Richtung Norden/Westen. Grüße, "Steve" P.S. Normalerweise hätte MUC II auch am jetzigen Standort eine erstklassige Bahnanbindung. Die ursprünglich geplante Neubaustrecke Richtung Salzburg über Mühldorf (eine Spange zum Flughafen war in der Planung inbegriffen) wurde jedoch nie gebaut, da nach der Wiedervereinigung alle Mittel für den Aufbau der Bahnstrecken in der Ex-DDR gebraucht wurden. Bevor jetzt jedoch ein Streit entbrennt: Dies ist eine nüchterne Tatsache und keinerlei persönliche Wertung pro/contra Wiedervereinigung!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2004-01-12 21:47 ]
EDGE-HT Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 "da nach der Wiedervereinigung alle Mittel für den Aufbau der Bahnstrecken in der Ex-DDR gebraucht wurden" Wieso? hatte wir keine Eisenbahn? Sicher eine der vielen Ausreden der Bahn fürs versagen der Führungsebene. Hier hat sich eigentlich nix geändert, ausser dass es kaum noch Güterbahnhöfe gibt und sehr viel weniger Verkehr. Nur die Strecke Erfurt-Eisenach wurde Elektrifiziert. Allerdings fiel das mitten in die Wende, das hat also die DB/BRD nicht bezahlt. Abgesehen davon verichten die meisten Loks der BR-143 Ihren Dienst nun in den alten Ländern, denn Sie sind äusserst Effizient, kurz, Wartungsarm und Haben Wendezug Steuerung. Selbst die alten Ludmillas (BR-232/234/242) fahren heute fast ausnahmslos in West-Deutschland, Holland und Belgien, nachdem DB die meisten ausgemustert hat. Ja: und Sinnlos Teure ICE fahren hier mit nur 160 km/h statt normaler Züge, aber dafür sind sie ja auch Teurer.
SteveCRJ Geschrieben 12. Januar 2004 Melden Geschrieben 12. Januar 2004 @EDGE-HT: Du hast eine PN. Wie ich schon schrieb war mein Post keine Wertung und ich würde mich freuen, wenn die Wiedervereinigungsdiskussion hier nicht weiter vertieft wird. Dies ist weder Sinn des Threads, noch des Forums an sich. Ich schrieb lediglich Tatsachen, da hier des öfteren die Bahnanbindung von MUC kritisiert wurde. Grüße, "Steve"
EDGE-HT Geschrieben 13. Januar 2004 Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Nein, war nicht auf Ost-West, sondern auf ausreden bezogen, welche bei Managmentversagen gewählt werden.
Tecko747 Geschrieben 13. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2004 Wäre interessant zu wissen warum die Entscheidung nicht für den Standort "Langwied" gefallen ist. Vielleicht wollte man in das sowieso schon sehr flugplatzreiche Gebiet nicht noch nen Flughafen setzen. Fürstenfeldbruck, Augsburg, Lechfeld, Landsberg, Oberpfaffenhofen.... Holzkirchen und Erding liegen da doch in etwas ruhigeren Gegenden.
Gast senex Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 @tecko747: In dem Eck liegt auch Gröbenried und Oberschleißheim ist auch gleich ums Eck, und das war damals noch eine US-Airbase. Ich weiß noch, daß die Flugsicherung garnicht erfreut war als im Kosovo-Krieg amerikanische Tanker in Fursty stationiert worden sind, weil dadurch deren Job ziemlich erschwert wurde. Stand in den Presse.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.