LX Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Ich habe gerade gelesen das LX eine Charter Airline gründen will mit dem Nahmen Swiss Sun. Es soll sich angeblich um ein Projekt handeln das von der Crossair übernommen wurde. Wass wisst ihr darüber und kann die Schweiz noch eine Cahrter Airline vertragen?
Gast Swissfighter Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Swiss Sun wird die Charterairline von Swiss International Air Lines sein und zwar die acht MD-83, welche noch in Dienst sind und 2004 durch A320 abgelöst werden. Es gab mal ein Bild (ich glaube Thomas Jäger hat esgepostet) welches eine A320 in Swiss Sun Bemalung zeigt, ist aber wenig spektakulär, es wird einfach hinter swiss noch sun hingeschrieben.
LX Geschrieben 28. April 2002 Autor Melden Geschrieben 28. April 2002 Es muss aber Stimmen da ich bei der Presse abteilung von LX nachgefragt habe und die mir die Nachricht bestätigt haben. ich kann aber nur sehr schwerlich eine Zukunft fuer diese Airline sehen da Kouni mit Edelweiss Air und Migros mit BelAir und jetzt noch Air Switzerland den Markt wohl dominieren werden.
Gast Swissfighter Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 @EDDM: Belair gibt es auch noch!
Gast flugi Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Ja das sollen die MD83 usw der Crossair bzw die ehemalige Charter Abteilung dieser sein! Heute müsste man Swiss-Charter sagen. Swiss Sun ist also nur der Name der ändert! Bzw Crossair Charter hiess es nie an den Flugzeugen.Darum Swiss Sun!
viasa Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Moment mal... Crossair operierte schon lange mit den BAe 146-200 im Chartergeschaeft. Danach kam auch die Saab 2000 auf einigen Charterrouten zum Einsatz. Die BAe 146 wurden ja bekanntlich durch Avro RJ85/100 ersetzt und diese wurden ebenfalls im Charterbetrieb eingesetzt. Nachdem die SAir Group das Chartergeschaft (Balaircta) neu organisierte, erhielt Crossair auch die Kurzstreckenflotte von Balaircta (MD-82/MD-83/MD-87) einverleibt. Die Airbus A310-300 gingen an Swissair, flogen jedoch weiterhin unter dem Namen Balair (bzw Balaircta). Crossair verabschiedete sich sehr schnell von einigen Mc Donnell Douglas MD-82 und von allen vier MD-87 (gingen an SAS und Reno Air). Als Ersatz fuer die verbliebenen MD-82/MD-83 orderte Crossair 8 Airbus A320-200! Auch kamen einige MD-83 der Crossair fuer Swissair im Liniendienst zum Einsatz, jedoch war das Hauptgeschaeftsfeld der MD-80 die Charterfluege. Im Winter wurden jeweils einige MD-83 nach Argentinien (Dinar Linas Aereas) vermieten... Es kann also nicht sein, dass man sich fragen muss, ob Swiss International Air Lines eine neue Charter-Airline gruenden wird. Denn, eigentlich existiert diese schon! Man will nur eine kleine Abgrenzung zwischen dem Linien und Charter-Geschaeft schaffen! Deshalb auch Swiss Sun!
GeDo Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Genau! Crossair hatte bislang Charter und Linie unter dem gleichen Namen. Nun wird das Chartergeschäft unter einem eigenem Namen positioniert. Irgendwie clever.
Gast Swissfighter Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Das habe ich ja so gemeint. Hat jetzt jemand das Bild der Swiss Sun Maschine?
Gast Thomas Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Übrigens: Belair hat seit einigen Tagen wieder eine B767-300.
Gast Swissfighter Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Dachte ich mir. Die Leute waren mit Lauda nicht so zufrieden.
viasa Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Nicht dass sie unzufrieden waehren... Aber wenn man in der Schweiz einen Charterflug in die Karibik buchen will fliegt man doch lieber mit einer Schweizer Airline! Wahrscheinlich dachten diese Personen, ich fliege lieber mit Edelweiss Air als mit Lauda Air! Zudem kam ja auf einem Weg noch der "Via-Vienna-Flight" dazu... Aber ist die Meldung ueber eine B767 bei Belair wirklich bestaetigt???
Airbus330_200 Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Also, ich finde es auch nur logisch, dass die Swiss ihre Charterdivision in eine eigene Airline verpackt. Imageschaden ist nicht, eher ein Imagezugewinn.
Thomas_Jaeger Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 Die Belair B767-300ER fliegt erst ab Oktober. Die Crossair-Order bei Airbus wurde gestrichen, jetzt werden 2003 und 2004 je drei A320-200 von ILFC geleast, die dann bei Swiss Sun fliegen werden. Wie gesagt, Crossair setzt heute schon 6-7 MD-83 auf Charterflügen ein, also kein Grund zur Unruhe. Gerüchten zufolge will TUI Suisse ab Sommer 2003 vielleicht anstatt mit Swiss lieber mit der hausinternen Hapag-Lloyd fliegen. Das wäre dann wohl eher ein Problem für Swiss Sun als die Geschichte mit Air Switzerland, die sowieso nur Langstrecken operieren würde.
Gast Thomas Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Den Bericht wegen der neuen B767 habe ich in der Sonntagszeitung gelesen. Im Schweizerischen Luftfahrzeugregister ist auf jeden Fall eine entsprechende Maschine auf Belair eingetragen (HB-IHV).
viasa Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Hier ein Foto der ersten Swiss MD-83! Es handelt sich nicht um eine Swiss Sun-Maschine. Diese MD-83 fliegt die Streck Basel - London. http://www.airliners.net/open.file/232941/L/
touchdown99 Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Aus fvw: "Die Charterfluggesellschaft der Schweizer Hotelplan-Gruppe, Belair Airlines, setzt ab Sommer 2002 ein Langstreckenflugzeug des Typs Boeing B-767-300ER ein. Zunächst wird der Jet für kurzfristige Programme genutzt, bevor ab Winter regelmäßig Routen in die Karibik, auf die Malediven und nach Asien geflogen werden. Nachdem Kuoni bereits ein Langstreckenflugzeug im Langstreckencharter einsetzt, ist nach Einschätzung von Hotelplan nun der Schweizer Markt mit zwei Jets komplett abgedeckt. Das geleaste Flugzeug wird in den nächsten Wochen gewartet und umgerüstet und erhält eine Bestuhlung mit rund 260 Plätzen. Belair verfügt außerdem über zwei Flugzeuge des Typs Boeing B-757-200ER."
ATmstein Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Ich dachte die MD-83 sollten keine swiss Bemalung mehr bekommen? Muss ich wohl was falsch verstanden haben.
viasa Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Wenn ein Flugzeug sowieso ueberholt werden muss, dann schon...
LX Geschrieben 30. April 2002 Autor Melden Geschrieben 30. April 2002 Ich habe gerade von SWISS CHARTERFLUG PRODUKTION erfahren dass die Charterflotte schon bald durch fabrikneue A320 erweitert werden in einer spezial Sitzplatzkonfiguration. Wann das sein wird wissen die auch noch nicht. Was das Livery angeht so sagte man mir das es wohl eher keine gemeinsahmkeiten mit den SWISS Livery haben wird. Also was ganz anderes.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.