Zum Inhalt springen
airliners.de

EW innerhalb von LH Regional


ATN340

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

durch LH Regional wird sich bei EW wohl einiges ändern.

Daher ergeben sich folgende Fragen:

 

Flotte:

-Wie lange werden die ATR's noch eingesetzt?

Bis Sommer 2005 war mal geplant, ist das noch aktuell?

-Wieviele CRJ werden noch zu EW kommen

-Gibt es schon ein Nachfolgemuster für die Bae146?

Kann mich erinenrn, dass EMB letztes Jahr die 170-190 in DTM vorgestellt hat so dass schonmal spekuliert wurde dass

->CRJ200 die ATR42

->EMB170-190 sowohl die ATR72 und Bae146 ablösen.

Weiss jemand was genaues dazu?

 

Allgemeines:

Wird es bei den derzeitigen Bases bleiben oder wird EW (oder das was EW war) komplett neu strukturiert, was sich wahrscheinlich auch im Streckennetz spiegeln würde.

 

 

 

Danke im Voraus

Phil

Geschrieben

Tja, ob das mit dem Nachfolgemuster für die BAe aktuell ist, ist fraglich. Denn EW hat gerade einen Jet zurückgekauft (D-AHOI), der gerade zwei Monate vorher abgegeben wurde.

Die D-AZUR sollte auch wieder zurück, ist aber bereits verkauft gewesen.

Geschrieben

...sieh an sieh an,

 

woher hast du das wenn ich fragen darf????

 

ich kann dir sagen, dass die d-aewe bereits im jahr 2000 mehr als 40000 cycles runter hatte.

die anderen bae's waren nicht "besser dran", d.h. lange können die nicht mehr fliegen, dann wird es unproduktiv - wenn dieser punkt nicht schon überschritten ist.

 

 

phil

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...