EDDK Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Da der Flughafen die von der Regierung zugesagte finanzielle Unterstützung noch nicht erhalten hat, kann man nicht mit den Arbeiten beginnen, um den Flughafen technisch auf Schlechwetterbetrieb aufzurüsten. Dies wäre nicht besonders schlimm – diese Nachricht ist nun im Zusammenhang mit Ryanair aufgetaucht. Ryanair hat ursprünglich geplant, nach Debrecen (Ostungarn) zu fliegen. Seit Monaten war aber dazu nichts mehr zu hören. Nun heißt es, daß Ryanair Pläne hatte, den Betrieb am 01.05.2004 ab Sármellék (Balaton West Airport) aufzunehmen, und zwar zu 6 europäischen Zielen (jeweils einmal die Woche). Die Betriebsaufnahme ist nun bis auf Weiteres auf Eis gelegt worden – eben wegen der technischen Aufrüstung. Gleichzeitig ist bereits bekannt, daß der Flughafen ab April folgende Charter-Verbindungen erhält: FRA, TXL, LEJ mit Eurowings ZRH mit Swiss Außerdem sollen weitere Flüge ab AMS, CPH und STR hinzukommen. Flugpläne und weitere Infos (samt Anflugkarte) unter: http://www.balaton-west-airport.hu
touchdown99 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Die Flüge von Berlin nach Sarmellek werden von dba durchgeführt, lediglich der Flug von Berlin nach Piestany ist von Eurowings. Leipzig-Sarmellek ist m.W. nicht Eurowings, sondern Cirrus Airlines, allerdings nur 21 tägig. Anstatt Eurowings fliegt 2004 von Düsseldorf aus ebenfalls dba. Keine Ahnung, wer von Frankfurt aus fliegt.
Gast Emem Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 Was will denn Ryanair in Sármellék ?! Der Flugplatz liegt ja fernab jeglicher bedeutenden Bevölkerungsverdichtung, ca 2,5 Stunden von Budapest, 2 von Wien, 1,5 von Graz mitm Auto entfernt. Ich glaube nicht, daß die Paar Urlauber die nicht mit Neckermann sondern eben mit Ryanair zum Balaton fliegen fürs Geldverdienen reichen werden. Wenn schon LoCo-Airport in Ungarn, dann schon Tököl (ehem. sovj., jetzt in Gemeindebesitz, warten auch auf Regierungsgelder, ca. 20km SSW von Bp, oder eben Ferihegy Terminal 1 wie 4U (sehr interessant, original Architektur aus den 40ern, verschönert mit Alu-Glas Elementen aus den sozialistischen 70ern). Oder, die 737 kann doch auch auf Gras landen, Budaörs, der int. Flughafen bis '41, ist immer noch im Betrieb... Gruß, Emem
EDDK Geschrieben 16. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2004 @emem Ich kann auch nicht nachvollziehen, was Ryanair am Plattensee will - 6 Verbindungen je einmal die Woche, das deutet auf Charter hin - nur, Ryanair macht normalerweise sowas nicht. Auch deren ursprüngliches Ziel Debrecen halte ich für unsinnig. Die Graspiste von Budaörs lassen wir mal lieber ausdem Spiel - aber Tököl, das wäre echt eine Alternative, zumal man von dort mit der S-Bahn in die Stadt kommt.
Gast Emem Geschrieben 16. Januar 2004 Melden Geschrieben 16. Januar 2004 War ja nicht ganz ernstgemeint mit Budaörs, obwohl es dort ja auch ein schönes Terminalgebäude gibt. Glaube kaum, daß da ein 737 eine Landeerlaubnis bekommen würde, wenn ich mir die Umgebung so angucke. Hätte auf jeden Fall besser in die FR-Strategie reingepasst, als Charter... Gruß, Emem
Schippi Geschrieben 18. Januar 2004 Melden Geschrieben 18. Januar 2004 Hi, ab Erfurt fliegt im Sommer OLT mit Saab 340 das zweite Jahr an den Balaton.Geflogen wird alle 14 Tage,2mal am Samstag! Beste Grüße Christoph
EDDK Geschrieben 19. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Update: Laut eines Interviews, das der Flughafendirektor dem ungarischen Radio gegeben hat, sollen neben Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart Charterflüge auch aus Amsterdam, Mailand und Billund im kommenden Sommer stattfinden. Aus Billund kommt Danish Air Transport im Auftrag vom Veranstalter Öster Lindet Rejser. Gleichzeitig heißt es in einem Medienbericht von heute: eine irische Investorengruppe soll ein Angebot gemacht haben, das Betreiben des Flughafens zu übernehmen und Investitionen in Höhe von ca. 2 Mio. Euro zu tätigen. Die Investorengruppe ist namentlich nicht genannt, sie soll aber auch versprochen haben, eine tägliche Verbindung (!!??) aus einer westeuropäischen Stadt durch eine namhafte Fluggesellschaft (??!!) ab Sommer zu erreichen. Verhandlungen über Details sollen nächste Woche beginnen. Welche könnte wohl diese Gesellschaft nun sein………
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.