Zum Inhalt springen
airliners.de

AA Pilot bei Einreise nach Brasilien festgenommen!


a340-300

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

US-Pilot nach obszöner Geste festgenommen

 

Der Streit zwischen den USA und Brasilien um neue Einreiseregelungen eskaliert. Brasiliens Behörden haben die komplette Besatzung eines US-Flugzeugs festgenommen, weil der Pilot wegen der verschärften Einreisebestimmungen eine beleidigende Geste gezeigt hat.

 

São Paulo - Der Fingerzeig war ungebührlich, die Reaktion hart. Der Pilot einer aus Miami kommenden American-Airlines-Maschine hatte am Mittwoch im Flughafen von São Paulo obszöne Gesten gemacht, als er von einem Bundespolizisten fotografiert wurde. Die Beamten machten kurzen Prozess. Die restlichen elf Besatzungsmitglieder wurden wegen Verweigerung der Kontrollen ebenfalls festgenommen.

 

Während die elf restlichen Besatzungsmitglieder in der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit) als Passagiere eines AA-Flugs in die USA zurück geschickt wurden, wurde gegen den Piloten Dale Robin Hirsch eine Geldstrafe von 36.000 Real (10.000 Euro) verhängt. Der 52-Jährige sollte die Nacht unter Hausarrest in einem Hotel verbringen und erst dann in die USA zurück geschickt werden, wenn American Airlines die Strafe wie versprochen am Donnerstag zahlt. "Die Geldstrafe verhindert, dass der Mann wegen Missachtung der Staatsgewalt zu einer Haftstrafe von bis zu zwölf Monaten verurteilt wird", versicherte der zuständige Staatsanwalt. Das Verhalten des Piloten bezeichnete ein Regierungssprecher in Brasilia als inakzeptabel.

 

US-Bürger müssen bei der Einreise in Brasilien seit dem 1. Januar von sich Fotos machen und Fingerabdrücke abnehmen lassen. Da noch vorwiegend alte Geräte benutzt werden, gibt es Wartezeiten von bis zu acht Stunden. Der Richter, der die neuen Kontrollen angeordnet hatte, rechtfertigte sie mit dem "Gegenseitigkeitsprinzip", nachdem die USA am 1. Januar zur Terrorismusbekämpfung ebenfalls eine schärfere Einreiseregelung für Touristen der meisten Länder eingeführt hatten.

 

Die Regierung in Brasilia bestätigte den Richterbeschluss mit einem Erlass. Am Rande des Amerika-Gipfels im mexikanischen Monterrey forderte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva seinen Kollegen George W. Bush auf, die Brasilianer von den neuen US-Einreiseregelungen auszunehmen.

 

In Rio de Janeiro werden derweil alle im internationalen Flughafen eintreffenden US-Bürger seit Dienstag mit Rosen empfangen. Auf Initiative der Stadtväter bekommen sie von Tourismusverbänden und Firmen auch T-Shirts mit der Aufschrift "Rio Loves You" und kleinere Geschenke. Rios Bürgermeister César Maia und die Tourismusbranche hatten geklagt, dass die neuen Einreisebestimmungen der Zuckerhutstadt großen finanziellen Schaden zufügen würden. Die US-Amerikaner stellen in Brasilien mit knapp 500.000 Besuchern pro Jahr hinter den Argentiniern das zweitgrößte Touristenkontingent dar.

 

Quelle: http://www.spiegel.de

 

 

Ich wußte gar nicht, dass Brasilien ihre Einreisebestimmungen für US-Bürger so drastisch geändert hat. Ich kann deren Reaktion zwar verstehen, nur ist die Frage, ob sie sich damit nicht ins eigene Fleisch schneiden.

Geschrieben

Die machens genau richtig!

Ich kann das Sicherheitsbedürfnis bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, aber was das für alle anderen, die mit den verschäften Bestimmungen leben (einreisen) müssen, heisst, merkt man nur, wenn mans am eigenen Leib spürt!

Vielleicht denkt man dann nach und finde wieder auf ein vernünftiges Mass zurück!?

Geschrieben

Nicht nur Brasilien auch Mexiko hat verschärfte Einreisebedingungen für Amis *gg*.

 

Tja das wars dann wohl mit den Sauftouristen in Techuhana.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Badmax am 2004-01-15 15:29 ]

Geschrieben

Wieso sollte die EU das auch machen, soweit ich informiert bin unterliegen Deutsche Einreisende nicht diesen neuen Verordnungen.

Geschrieben

doch deutsche werden nun auch gründlicher gecheckt.

alle deutschen, die mehr als 2 wochen bleiben, d.h. alle austausch-studenten, geschäftsleute mit längerem aufenthalt etc. werden genau so behandelt.

 

da freue ich mich schon drauf, bald bin ich längere zeit drüben!

Geschrieben

Um mal Klarheit zu schaffen:

Wer mit Visum in die USA einreist, muss sich o.g. Procedere unterziehen. Ein Visum braucht man als Deutscher u.a. als Journalist oder wenn man über 3 Monate bleibt.

 

Für EU-Bürger (und Schweizer, Japaner,...) gilt bis zu einem Aufenthalt von 3 Monaten normalerweise eine Visafreiheit (Visa Waiver Program).

 

Man sollte sich also nicht davor abschrecken lassen - normalerweise werdet ihr nicht fotografiert.

Geschrieben

So lang man mich reinläßt kann man mich auch photographieren. Hab mir schließlich nichts vorzuwerfen und häßlich bin ich auch nicht. Hab ´ne Glatze(gewollt), bin 2 m groß, hab kein Übergewicht. Vielleicht sehe ich ja nur gefährlich aus. Bisher hat´s noch immer gereicht. Gruß, Kay

Geschrieben

...hat man mir am Konsulat aber was anderes erzählt.

Februar - September drüben, dass sind deutlich mehr als 3 Monate und ein Visum bringe ich auch mit.

Trotzdem hat man mich vor den neuen Regularien gewarnt.

 

 

Phil

Geschrieben

also wir kennen hier ja alle die genauen umstände nicht, aber man sollte folgendes auch in betracht ziehen:

es können ja anscheinend wartezeiten bis zu 8stunden entstehen... überlegt mal... dieser pilot fliegt diesen longhaul flight von MIA nach GRU, danach muss er ev. noch ein paar stunden anstehen, um diese prozedur zu machen... da würde mir auch der kragen platzen!!! diese crews fliegen ja einen tag später schon wieder zurück, also was soll das?!

ich finde einfach, dass es halt schon einen unterschied ist, ob man in sao paulo 8stunden an der immigration anstehen muss, oder in den USA nach einer (vielleicht) etwas längeren wartezeit, durch ist!

Geschrieben

also entschuldigt mal...

hab mir jetzt das bild angesehen! ist ja gar nichts zu sehen...??!!!

ich dachte, der hat klar und deutlich den finger gezeigt?!

ich hatte früher (als ich noch zur schule ging) einen mathe-lehrer, der hat an der tafel auch immer alles mit dem mittelfinger gezeigt!

nachdem ich jetzt das bild gesehen habe, könnte ich mir vorstellen, dass dies eine billige kampagne ist gegen amerika und/oder american airlines!

Geschrieben

Ich finds eher lusitg!

 

der Finger selber muss nicht das bedeuten was alle denken, aber mit dem Blick von Dale Robin ist wohl alles klar!

 

ich bin jedes Jahr in Sao Paulo GRU und kenne die Schlange am Zoll sehr gut. Unter normalen Bedingungen dauerts schon meisstens eine Stunde. Nervt extrem nach einem 12h Flug. Die Crews aber gehen seitlich vorbei zu einem anderen Schalter (extra dafür). Nachdem die Crews durch sind wird er auch für die Passagiere geöffnet. Also muss der Captain & Rest der Crew sicherlich nicht 8h anstehen. Ich nehme an das die Wartezeit nicht die Regel ist....

 

Aber mal ehrlich, die Brasilianer machens doch genau richtig. Mir kommt die Sache aus amerikanischer Sicht sehr einseitig vor. Sie erwarten dass alle Leute eine zweifelhafte Prozedur mitmachen, also müssen sie aus meiner Sicht auch so etwas selber über sich ergehen lassen können, sonst stimmt doch was nicht, oder?

 

gruss axel

Geschrieben

Der Typ hat sich wohl auch sonst ziemlich mäßig benommen. Jemandem der als Captain eine Airline repräsentiert sollte so was einfach nicht passieren, und an einen Zufall mit dem Mittelfinger glaub ich auch nicht.

Geschrieben

Also, eingeutig finde ich die Geste, die auf dem Bild gezeigt ist (falls es wirklich auch diese ist, für die er verhaftet wurde) jedenfalls nicht.

Irgentwie muss man den Zettel ja halten, und der Gesichtsausdruck zeugt auch nicht wirklich von agressivität...

Geschrieben

Gegenfrage: Was erhoffen sich die Amis davon?

 

Brasilien reagiert meiner Meinung nach genau richtig. Ich hoffe daß der Rest der Welt (oder zumindest ein paar Länder) nachziehen und der Amerikanischen Regierung mal zeigen, daß sie NICHT absolute Narrenfreiheit genießt!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2004-01-18 14:10 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...