Zum Inhalt springen
airliners.de

CONDOR IST DIE MASCHINEN LOS


karstenf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Thomas Cook verkauft Flugzeuge nach Russland

 

16. Jan 12:27

 

Der Reise-Anbieter Thomas Cook will seine Kapazitäten reduzieren. Dafür wurden zwölf Maschinen der Boeing-Flotte des Unternehmens nach Russland veräußert.

 

 

Der Reiseanbieter Thomas Cook hat zwölf Flugzeuge seiner Flotte nach Russland verkauft. Wie das Unternehmen, das je zur Hälfte der Deutschen Lufthansa |LHA 14,59 -0,27%| und dem KarstadtQuelle-Konzern |KAR 18,58 3,39%| gehört, am Freitag im hessischen Oberursel mitteilte, handelt es sich um Maschinen vom Typ 757-200. Ein entsprechender Vertrag mit der russischen Finanzierungsgesellschaft Center-Capital sei unterzeichnet worden. Dabei sei Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart worden. Die Gesellschaft werde die Maschinen, von denen derzeit acht verleast oder stillgelegt seien, bis Oktober 2004 übernehmen.

Der Reisekonzern suchte bereits seit Monaten Käufer für Teile seiner Flugzeug-Flotte. Das Unternehmen hatte seine Kapazitäten reduziert, um der gesunkenen Nachfrage vor allem nach Kurz- und Mittelstreckenflügen zu begegnen. Nach dem Verkauf gehören dem Unternehmen noch 35 Maschinen. Damit kann Thomas Cook rund ein Drittel der von ihm in Deutschland angebotenen Sitzplätze selbst vorhalten. (nz)

Geschrieben

Damit sind von den 16 752ern die an Dutchbird verleasten D-ABNB/C/D und die in MZJ stehende D-ABNP schon mal weg.

 

Jemand noch Infos welche weiteren acht noch gehen, oder welche vier bleiben?

Geschrieben

Könnte mir Pulkovo vorstellen.

Die haben sich wohl gegen die 757 ehem. National Airlines entschieden, die in der Wüste stehen.

Aber ab März wollen Sie u.a. mit 757 nach DUS kommen!

 

 

Phil

Geschrieben

Wieviel Flugzeuge der DE 752 befinden sich wo?

 

Also bei Dutchbird (wieviel?), dann in der Mojave (wieviel) und sonst noch wo?

 

Sind noch 200er in der Flotte?

 

Was ist mit der 300er? Sind da nicht auch welche in der Wüste oder verleased?

 

 

Stimmt es, dass alle 757er die DE nach und nach verlassen sollen? Wenn ja, schon Ersatz geplant?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-01-16 21:16 ]

Geschrieben

Es sind aber doch auch die B737NG im gespräch bei/für DE und Germanwings.

Oder habe ich das letztens falsch verstanden.

und ich meine damals sogar gelesen zuhaben dass die 737NG größere chancen zugeteilt werden, aufgrund schnellerer turnaroundtime

Geschrieben

Eine B757 der 200er Reihe soll erstmal bei DE bleiben, da sie geleased sein soll.

Welche das aber ist hab ich keine Ahnung.

Vor einigen jahren hätte ich noch die NX gesagt.....

Geschrieben

Also da hier wild spekuliert wird eine Übersicht:

 

757-230 16 Stück

D-ABNB verleast an Dutchbird BJ1990

D-ABNC verleast an Dutchbird BJ1990

D-ABND verleast an Dutchbird BJ1990

D-ABNE Im Betrieb? BJ 1990

D-ABNF Im Betrieb? BJ 1991

D-ABNH Im Betrieb? BJ 1992

D-ABNI Im Betrieb? BJ 1992

D-ABNK Im Betrieb? BJ 1992

D-ABNL Im Betrieb? BJ 1992

D-ABNM Im Betrieb? BJ 1992

D-ABNN Im Betrieb? BJ 1992

D-ABNO Im Betrieb? BJ 1992

D-ABNP stored in MZJ BJ 1993

D-ABNR Im Betrieb? BJ 1993

D-ABNS Im Betrieb? BJ 1993

D-ABNT Im Betrieb? BJ 1994

 

757-330 13 Stück

D-ABOA stored in MZJ? BJ 1998

D-ABOB Im Betrieb? BJ 1999

D-ABOC Im Betrieb? BJ 1999

D-ABOE Im Betrieb? BJ 1999

D-ABOF Im Betrieb? BJ 1999

D-ABOG Im Betrieb? BJ 1999

D-ABOH Im Betrieb? BJ 1999

D-ABOI Im Betrieb? BJ 2000

D-ABOJ Im Betrieb? BJ 2000

D-ABOK Im Betrieb? BJ 2000

D-ABOL Im Betrieb? BJ 2000

D-ABOM Im Betrieb? BJ 2000

D-ABON Im Betrieb? BJ 2000

 

767-330 9 Stück

aber die stehen ja hier nicht zur Diskussion

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-01-17 11:11 ]

Geschrieben

Also nur eine 200er und alle 13 300er (abgesehen von der in Mojave) bleiben in der Flotte?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

hab grade geschaut, mit was für nem Flieger ich nach HER fliege, und dort fliegt im Abstand von 4 Stunden 2 B757-200 STR-HER, also behält DE wohl doch mehr als nur eine...

Geschrieben

Wie ganz oben steht. Die Maschinen gehen bis Herbst 2004 nach Russland.

 

Eine (NF) ist eben noch planmässig koordiniert, die anderen werden "adhoc" eingesetzt bis sie nach dme gehen.

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2004-05-04 16:05 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2004-05-04 16:13 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...