Zum Inhalt springen
airliners.de

Flughöhe gexx???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Germania Piloten sind bei HLX ja für recht eigenwilige Flughöhen bekannt. Meine 9800m von TXL-CGN am Monatg waren wohl nur dem Gegenwind (215km/h) zuzuschreiben, und ür mich eine Art "HLX-Tiefflugrekord". icon_smile.gif Ansonsten habe ich bei HLX zwischen 10.100m und 12.200m so ziemlich alles durch.

 

Nun meine Frage: Die F100 hat ja nicht ganz soviel Dienstgipfelhöhe wie die B737. In welcher Höhe sind die gexx Maschinen denn so unterwegs (Erfahrungen)???

Geschrieben

weiss nicht was du hast.

ich bin CGN-REU-CGN in FL340 bzw. FL330 geflogen, dass sind ca. 10.500 bzw. 10.200m!

 

Aber im Moment ist das Wetter oben ziemlich Mist, daher können schonmal "ungewöhnliche" Höhen zur Reiseflughöhe avancieren, zum Bsp "nur" 6000m!

 

Phil

Geschrieben

Was soll der Quatsch? "Flughöhe gexx"

 

Es wird öfter tiefer als 10.000m geflogen als du denkst!

 

Und seid wann sind Germania-Piloten bei HLX-Piloten für ihre "kuriosen" Flughäöhen bekannt?

 

Germania ist höchtens für die fahrlässige Ausbildung bekannt (auch wenns einige nicht glauben wollen).

Geschrieben

@Floriber

die 6400m können eine ganz einfache Erklärung haben. Wegen überlastetem Oberen Luftraum durften die auf der kurzen Strecke vielleicht nicht höher oder hätten einen ziemlich miesen Slot bekommen. So wird oft auf den unteren Luftraum umgeroutet, um den Flieger vom Hof zu kriegen.

Ist mir jedenfalls die plausibelste Antwort darauf.

Geschrieben

Ähm, sorry, ich fragte in welcher Höhe die gexx-Flieger so unterwegs sind da deren Dienstgipfelhöhe m.W. nach die der B737-700 deutlich unterscheidet. Hat keiner größere Erfahrungen alx gexx Passagier???

 

@Co-Pilot

Ja, mir ist bekannt das oft unter 10000m geflogen wird (neulich selbst dba TXL-CGN auf 7600m). Mir ist aber aus zahlreichen HLX-Flügen bekannt, daß man dort gerne hoch hinaus fliegt..... daher meine Frage (die hier bisher niemand beantworten konnte.

Geschrieben

Naja....ob die Piloten das wirklich anders machen als bei anderen Airlines weiß ich nicht, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht.

 

Hab mal gelesen, dass es sich oft schon lohnt höher zu fliegen auch wenn man da nur ne Minute bleibt.

 

Bin mal mit 4U CGN - PRG geflogen und wir waren für sage und schreibe max 5 Min auf FL370 bis wir einen recht steilen Anflug begannen!

Geschrieben

Bin mal mit LTU A330 EDDM-LGRP ziemlich lange auf FL420 rumgedüst. Hab dann mal im Datenblatt nachgeguckt und das war fast genau die angegebene Dienstgipfelhöhe.

 

Sorry, a bisserl off topic aber das wollte ich mal loswerden.

 

Daniel

Geschrieben

vor allem: was ist daran so ungewöhnlich bzw. relevant?

Bin mit HLX auch schon Hamburg-Köln unterhalb von 7000 geflogen, die ganze Zeit.

War der Rest halt voll... also eine Qualitätsaussage über Airlines ist damit wohl absoluter Humbug.

Geschrieben

Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, so hoch wie möglich zu fliegen. Allerdings bestätigen Ausnahmen auch hier die Regel.

Als kleines Beispiel kann ich meinen heutigen Flug nehmen.

Auf dem Hinflug hatten wir das große Glück, in FL340 ziemlich exakt 166kt Rückenwind zu haben. Auf dem Rückflug ist das natürlich eher hinderlich. Schlußendlich sind wir gut zweieinhalb Stunden in FL280 geflogen, mit "nur" noch 84kt Gegenwind. Nicht, daß wir nicht hätten höher gehen können. Es hätte einfach keinen Sinn gemacht, da der Wind selbst in FL410 noch wesentlich stärker war.

Es ist also nicht immer sinnvoll, so hoch wie möglich zu fliegen.

Andere Gründe zur Wahl einer bestimmten Flughöhe sind, wie schon erwähnt, z.B. ausgelastete Lufträume, Wettereinflüsse oder auch einfach verkehrstechnische Überlegungen.

Geschrieben

Es gibt auch noch andere Gründe. Zum Beispiel fängt obehalb von FL 245 der obere Luftraum an. Vermeidet man den Einflug, kann man Flugsicherungsgebühren sparen.

Oder Geschwindigkeit: Je höher man (in großen Höhen) fliegt, desto langsamer kann man fliegen, da die maximale Geschwindigkeit in Mach angegeben wird und die Schallgeschwindigkeit aufgrund der bis zu der Tropopause sinkenden Temperaturen abnimmt. Hat man es also eilig, kann es durchaus sinnvoll sein statt in FL360 in FL320 oder FL300 zu fliegen - natürlich mit einem gewissen Mehrverbrauch.

Ein weiterer Grund, den B737 nur am Rande nannte, der aber nach meinem empfinden außrordentlich wichtig ist: Wettereinflüsse, d.h. vor allem Turbulenz! Manchmal sind 1000' Höhenunterschied schon ausreichend um aus einem sehr ruppigen Flug einen sehr ruhigen Flug zu machen, manchmal bringen aber auch erst Höhenwechsel von mehreren 1000' etwas - und manchmal hilft es auch gar nicht.

Dann gibt es noch das Problem der Sicherheit. Fliegt man sehr dicht an oder exakt die maximale Flughöhe, ist die Geschwindigkeitsspanne, in der das Flugzeug noch fliegen kann minimal. Nach unten ist es nicht weit bis zur Stall-Grenze und von oben rückt die maximale Machzahl näher. Kommt man jetzt in Turbulenzen kann da Flugzeug sehr schnell außerhalb der Limits geraten. Ich kenne viele Kapitäne, die dieses Risiko nicht eingehen wollen und daher immer ausreichend Abstand zur max. Altitude halten (Zumal der Airbus eh eine Optimum Altitude ausrechnet, die i.d.R. 2000' oder mehr unter der max. Altitude liegt).

Der letzte Grund, der mir noch einfällt, wird gerade auf Langstrecken interessant: Die Strahlenbelastung. Auch hier kenne ich viele Kollegen, die auch aus diesen Gründen einfach nicht so hoch fliegen, wie es rein technisch möglich wäre. Das Strahlenrisiko ist leider immernoch viel zu wenig erforscht, um direkt sagen zu können, welche Folgen es hat - aber nicht ohne Grund ist das fliegende Personal als Arbeitsgruppe mit zu den strahlengefährdeten Berufsgruppen eingeordnet worden...

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Meinen Senf dazu:

 

Wenn im unteren Luftraum die Flugzeit einige Minuten geringer ist, der Fuel nicht einen allzu respektablen Unterschied ausmacht, nehmen die "guten" Piloten lieber einen tieferen FL, denn Time is money, Fuel ist billiger als Zeit! Dazu spart man noch zusätzliche Airwaygebühren! Und die PAXE sind zufrieden, ev. pünktlich!

 

Viele Grüsse

ElComand

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich nehm vor allem den bequemeren Level, der Rest ist Schnickschnack bei Flugzeiten bis ca. 2 Stunden.

Die paar Minuten die den Paxen gespart werden sind das Theater doch eh nicht wert.

 

Oben strahlts außerdem mehr... icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...